Zierleiste scheppert / vibriert / nervtötendes Geräusch

Diskutiere Zierleiste scheppert / vibriert / nervtötendes Geräusch im Mängel im Innenraum Forum im Bereich Mängel am 1er BMW; Ja nee, ne, jetzt habe ich endlich auch ein störendes Geräusch im Innenraum :respekt: :yeah: Also, die Leiste vor dem Beifahrersitz :-k ,...

  1. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Ja nee, ne, jetzt habe ich endlich auch ein störendes Geräusch im Innenraum :respekt: :yeah:

    Also, die Leiste vor dem Beifahrersitz :-k , die macht ein nettes Vibrationsgeräusch im Stand, wenn der Motor an ist :grins: . Habe schon drauf rumgeprügelt :101: aber das hat nicht viel genützt ](*,)

    Das Dingens is doch nur eingeklippst, oder? Wie bekomme ich die den raus? Ich denke ich bau mir da eine Binford-6000er-Leiste rein :yeah:

    Phil
     
  2. Miles

    Miles Guest

    :mrgreen:

    Das sind halt die "Good-Vibrations" des Traktor-Diesels :twisted: . Bei der Laufruhe des 130er vibriert nix 8) .
    Wobei es schon erstaunlich ist, dass Du bei dem Standgeräusch überhaupt etwas vibrieren hörst :roll: .
    Ich würde die Leiste silikon-lagern und Unterboden-Teflonbeschichten. Das Ganze dann nicht einklipsen, sondern mit Binford linksdrehenden Spax fixieren. Die Muffen natürlich vorher mit Binford-Wax behandeln..... :idea:

    Gruß

    Miles
     
  3. #3 HavannaClub3.0, 05.02.2007
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    wenn man den 1er so klapperfrei bekommen will erhöht sich leider das Leergewicht auf das doppelte .... :roll:
     
  4. Günni

    Günni Guest

    Demontage der Zierleiste.
    [​IMG]
     
  5. Nano

    Nano 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.01.2007
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Cool, überlege mir dann mal, ob ich die Leiste mit einer Lage echtem Carbon überziehen zu lassen. Ich sitze hier an der Quelle, d.h. arbeite für einen Airbuszulieferer, da ist das kein grosses Problem. :D
     
  6. Miles

    Miles Guest

    Ach - die Leiste soll gemeint sein....... :oops:
    Das ist ja nun wirklich kein Problem - die habe ich auch schon gewechselt, nachdem meine erste Leiste (glaciersilber) irgendwie ne Beule abbekommen hat...... :roll: :?
    Vorsichtig hochheben (geht sogar mit den Fingern, da braucht man nix zum Hebeln), nach und nach von einer Seite zur anderen immer wieder ein Stückchen vorarbeiten.
    Geht einfach.....! Dann kommst Du bestimmt dem Geräusch auf die Spur!

    Gruß

    Miles
     
  7. #7 spiti01, 05.02.2007
    spiti01

    spiti01 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.05.2006
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    WOB
    *******************************
    Genau Miles,

    der Ausbau ist wirklich ganz einfach - exakt wie Du beschrieben hast. Und nach dem Ausbau kommt die Leiste dann in's Endlager (Mülltonne). Dann kann sie in diesem Auto niemals mehr Geräusche verursachen.
    Außer natürlich dem Gejauchze von whiteONE, der sich tierisch über das optimierte Leistungsgewicht seines Heizölers freut......
     
  8. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    @Miles - das ist ein Spocht-Diesel bitteschön :roll: :wink: :lol: Aber hast schon recht, so wie das Ding dieselt, vor allem im kalten Zustand, wird sich die Leiste bald lösgerüttelt haben. Wenn nicht, mache ich sie mal selbst weg. Vielen Dank für die Anleitung!

    Der Binford Klebemaster 4000 ist schon bestellt und damit wird die Leiste dann vollflächig und (hoffentlich) vibrationsfrei befestigt :twisted:

    Phil
     
  9. Günni

    Günni Guest

    Sag mal whiteONE,
    wolltest du konkrete Hilfe, oder sollte es nur ein Binford-Laber-Fred werden.
    Dann hätte ich mir das Hilfefoto sparen können. :? :(
     
  10. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Ärm - ich wollte konkrete Hilfe und habe mich für die Anleitung und das Bild bedankt? :lol: :thumbsup: Von dem her ... warum kann man ein Problem nicht mit Spass sehen? Immerhin ist das mein erstes störendes Geräusch :roll: (und hoffentlich das Letzt!)
     
  11. Günni

    Günni Guest

    o.k
     
Thema: Zierleiste scheppert / vibriert / nervtötendes Geräusch
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bmw geräusche zierleiste

Die Seite wird geladen...

Zierleiste scheppert / vibriert / nervtötendes Geräusch - Ähnliche Themen

  1. [Suche] Beifahrer Zierleiste in Carbon [nicht foliert]

    [Suche] Beifahrer Zierleiste in Carbon [nicht foliert]: Hallo Community Da ich einen BMW 135i F1 Sauber Edition habe und das Interior aus Carbon ist, suche ich eine Zierleiste. Da meins nicht mehr...
  2. F4x Zierleiste Display wechseln

    Zierleiste Display wechseln: Hallo zusammen Ich habe am Wochenende einen gebrauchten F40 M135i gekauft. Beim Kauf habe ich festgestellt, dass er bei der Zierleiste...
  3. [Verkauft] Hexagon Zierleisten

    Hexagon Zierleisten: Hallo zusammen, ich würde gerne meine Hexagon Zierleisten vom M140i F20 verkaufen. Sind in einem sehr guten Zustand und quasi wie neu. Verkauft...
  4. BMW 1er E87 Leisten Dach Zierleiste Leiste links rechts Quarzblau blau

    BMW 1er E87 Leisten Dach Zierleiste Leiste links rechts Quarzblau blau: [IMG] EUR 99,99 End Date: 03. Nov. 11:27 Buy It Now for only: US EUR 99,99 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  5. E88 Zierleisten außen schwarz - gerne Tausch gegen Chrome Line

    E88 Zierleisten außen schwarz - gerne Tausch gegen Chrome Line: Hallo allseits, ich suche die folgenden 7 Teile entweder in 'mattschwarz' oder in 'Hochglanz Shadow-Line': - Leiste A-Säule links, rechts -...