xHP für das 8HP50 (B58)

Diskutiere xHP für das 8HP50 (B58) im Tuning F2x Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Falsches Thema, deshalb bearbeitet, sry!

  1. #261 one40if20, 02.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 02.09.2022
    one40if20

    one40if20 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.12.2021
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Falsches Thema, deshalb bearbeitet, sry!
     
  2. #262 clemue87, 03.09.2022
    clemue87

    clemue87 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    02.07.2018
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    11
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2005
    Hast du die Werte entwickelt oder wo kommen diese her? Ich glaube die Bilder sind nicht in der Reihenfolge, in der es in xHP einzustellen ist oder?
     
  3. #263 BamBuchi, 04.09.2022
    BamBuchi

    BamBuchi 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.07.2013
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    583
    Ort:
    Hessen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Vorname:
    Luis
    Selbst "erfahren".
    Fährt sich komplett homogen und toll, so wie Serie, nur ein bisschen durchdachter und schlauer und nicht so Schlimm wie die Serienschaltpunkte von XHP etc.
    Die Reihenfolge der Bilder weiß ich nun auch nicht mehr, aber man kann ja ca. sehen was genau was ist.
     
  4. R.9

    R.9 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.11.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    "Serienschaltpunkte ausstellen". Also nimmt er die Serien XHP Werte als Referenz oder nimmt er wenn man Serienpunkte ausschalten anwählt die OEM Serienwerte als Referenz?

    MfG
     
  5. #265 BamBuchi, 05.11.2022
    BamBuchi

    BamBuchi 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.07.2013
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    583
    Ort:
    Hessen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Vorname:
    Luis
    ersteres von beiden.
     
    R.9 gefällt das.
  6. TB140i

    TB140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.01.2020
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    397
    Ort:
    Bonn
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2019
    Der Wortlaut in XHP ist aber genau andersrum: Normalerweise (also standardmäßig) werden die XHP Schaltzeitpunkte verwendet. Du kannst die Option "Serienschaltpunkte verwenden" explizit EINSCHALTEN, dann werden statt den XHP die OEM Punkte genutzt. Änderungen im Editor wirken sich jetzt auf die Serien, statt XHP Punkte aus.

    Für die Einstellungen aus BamBuchi's Bildern muss der Haken also NICHT gesetzt sein, damit die XHP Punkte als Grundlage genutzt werden.
    Wenn du noch nie an den Einstellungen herumgefummelt hast, wird der Haken standardmäßig sowieso aus sein! :wink:
     
    R.9 gefällt das.
  7. Fusion

    Fusion 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.07.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    29
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Habt ihr die Drehmoment Reduktion während der Hochschaltvorgänge verändert?
    Habe vorher gesehen dass die Option scheinbar irgendwann nachgereicht wurde.

    Letztens musste ich auch noch über mein "Problem" nachdenken, dass bei mir
    der erste 1 -> 2 Schaltvorgang lange vom Getriebe zurückgehalten wird und dann
    sehr schlagartig kommt. Gibts dazu einen Lösungsansatz?

    Außerdem interessant:
    Gibt es noch alternative Schaltpunkt-Vorschläge zu denen, die bereits im Thread geführt wurden,
    oder haben sich die als solide genug bewährt? Manchmal gibts doch noch die Momente
    an der Kreuzung wo sich das Getriebe nicht entscheiden kann ob Urlaub oder Arbeit :-s
     
  8. #268 iramuf933, 01.02.2023
    iramuf933

    iramuf933 1er-Fan

    Dabei seit:
    20.11.2013
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    448
    Ort:
    Raum München/Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Manu
    Das kommt mir bekannt vor. Ähnliche Probleme habe ich auch.
    Wobei man auch sagen muss, dass der erste Schaltvorgang nach dem losfahren von 1 auf 2 immer etwas ruppig ist bei der 8HP.

    Erhöht sich die Drehzahl bei dir auch vor dem Hochschalten unnötig um ca 200U/min?
    Ich habe die Vermutung, dass es mit der Vanos oder den dazugehörigen Aktoren zusammenhängt.
    Hier habe was zu meinem Problem geschrieben:
    https://www.1erforum.de/threads/ruckeln-bei-konstantfahrt.258615/page-8#post-3175193
     
  9. Fusion

    Fusion 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.07.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    29
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Also bis auf den ersten 1 -> 2 Schaltvorgang der wirklich erstaunlich lange gehalten wird (3000rpm bei leichtem Gas) gibts anschließend wenig zu meckern. Bin allerdings noch keinen anderen gleichwertigen Wagen gefahren zum Vergleich.
     
  10. #270 zEvening, 02.02.2023
    zEvening

    zEvening 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Schweiz
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Kann ich nur bestätigen, hab das gleiche 'Problem'.
    Ich habe mir angewöhnt einfach den ersten Gang selber zu schalten, fühlt sich besser an, als mit 30°C Öl bis 3000rpm zu drehen.
     
    Fusion gefällt das.
  11. Fusion

    Fusion 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.07.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    29
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Zurück zu meiner ursprünglichen Frage:
    Hat jemand settings für die Torque Reduction on Upshift an denen man sich orientieren könnte?
     
  12. f31B48

    f31B48 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    2

    Genau das Problem hatte ich auch.
    Durch die Einstellung konnte ich das sanfte Schalten von 1 auf 2 wieder herstellen (xhp stage1)

    upload_2023-3-18_8-31-25.png
     

    Anhänge:

    Gast41657 und Fusion gefällt das.
Thema: xHP für das 8HP50 (B58)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. b58 mhd ohne xhp

    ,
  2. bmw m140i mhd stage 1

    ,
  3. xhp im 2.gang anfahren www.1erforum.de

    ,
  4. bmw m140i xhp stage 3,
  5. erfahrungsbericht m140i xhp,
  6. Xhp mhd b58
Die Seite wird geladen...

xHP für das 8HP50 (B58) - Ähnliche Themen

  1. [Verkauft] THOR OBD II 2 Wifi Flasher z. B. für xHP-Flashtool ZF6HP/ZF8HP

    THOR OBD II 2 Wifi Flasher z. B. für xHP-Flashtool ZF6HP/ZF8HP: Hallo, anbei biete ich einen Thor Wifi-Adapter zum Flashen an. Damit habe ich letztes Jahr via xHP Flashtool eine andere Getriebesoftware auf...
  2. MHD & xHP Frage & Antwort Thread

    MHD & xHP Frage & Antwort Thread: Moin moin an alle, Ich habe mir vorhin den schwarzen WIFI Adapter für MHD und xHP bestellt, nachdem ich erfolgreich das falsche...
  3. xHP für DKG ?

    xHP für DKG ?: Laut Informationen von xHP ist es auch bald für das DKG verfügbar .. hat zufällig jemand hier mehr Infos diesbezüglich ? Wäre sicher ziemlich...
  4. [Verkauft] Bimmergeeks K+DCAN Kabel für MHD/Xhp

    Bimmergeeks K+DCAN Kabel für MHD/Xhp: Hallo, ich biete hier mein k+dcan Kabel an, welches ich ursprünglich für MHD und Xhp verwendet habe. Es funktioniert einwandfrei und ist etwa ein...
  5. Custom Tune - xHP - MHD

    Custom Tune - xHP - MHD: Hallo Zusammen, bisher habe ich hier immer nur mitgelesen, nun habe ich aber ein paar "spezielle" Fragen. Ich habe auf meinem M140i von 2018...