Würdet ihr wieder einen 1er F40 kaufen

Diskutiere Würdet ihr wieder einen 1er F40 kaufen im Allgemeines BMW 1er F4x Forum Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F4x Modell ab 2019; Hallo zusammen, ich stehe vor der Entscheidung, evtl. einen M135i (F40, BJ 2020) zu kaufen. Ich benötige diesen hauptsächlich um in die Arbeit zu...

  1. #1 KEH-M135i, 13.03.2023
    KEH-M135i

    KEH-M135i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.03.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,

    ich stehe vor der Entscheidung, evtl. einen M135i (F40, BJ 2020) zu kaufen.
    Ich benötige diesen hauptsächlich um in die Arbeit zu fahren.
    --> 3x wöchentlich 50km einfache Strecke

    Wie sind da euere Erfahrungen?
    Würdet ihr euch wieder einen kaufen oder eher nicht?
    In den Medien, hat der 1er ja ziemlich eine auf den Deckel bekommen aber meine Einschätzung ist,
    dass der M135i vielleicht nicht das sportlichste unter den HATCHs ist, aber durchaus ein gutes Auto.

    Ich möchte keine Streckenrekorde auf dem Weg zur Arbeit brechen aber doch etwas Spaß haben.
    Auch bin ich auf keiner Rennstrecke unterwegs, um hier das Auto wirklich an seine Grenzen zu bringen.

    Golf und Cupra fallen für mich weg, da ich von dem Multimediasystem nicht wirklich überzeugt bin.

    Ich komme von einem Audi A5 Quattro 3.0 TDI und bin sowieso eher eine neutrale Auslegung gewöhnt (keine hecklastige).

    Ich freue mich schon auf euere Antworten.

    Viele Grüße
    Michael
     
  2. #2 Dexter Morgan, 13.03.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.351
    Zustimmungen:
    25.254
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Warum muss es der F40 sein? Warum muss es der M135i sein?

    Hast Du Mal unten im Fahrzeugmarkt geschaut, was da so angeboten wird?
     
  3. #3 mehrfreudeamfahren, 13.03.2023
    mehrfreudeamfahren

    mehrfreudeamfahren 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    774
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2016
    Verständnisfragen:
    Was ist in deiner Welt "etwas Spaß haben"? Kannst du das Fahrprofil etwas beschreiben?
    Was stört dich am A5 Diesel, dass du ihn nicht mehr liebst?
    Wie viel bist du bereit im Monat für das Pendeln auszugeben?
     
    B1rdy gefällt das.
  4. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.694
    Zustimmungen:
    2.875
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    Es sind subjektive Eindrücke in Verbindung mit individuellen Erwartungen, welche eine Fahrzeugwahl prägen. Wahrscheinlich würden Dir mehrheitlich alle Käufer den erneuten Kauf bestätigen, das liegt im menschlichen Naturell.
    Fazit: Hör nicht auf Andere, fahre übers Wochenende ausgiebig Probe, auch Deine tägliche Strecke zur Arbeit, und dann, erst dann entscheide ausschließlich nach Deinen gewonnen Eindrücken, Erwartungen etc.:icon_smile:
     
  5. #5 KEH-M135i, 13.03.2023
    KEH-M135i

    KEH-M135i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.03.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    4
    Grundsätzlich gefällt mir der 1er F40 durchaus, auch wenn es viele gibt die das nicht verstehen ;-)

    Was meinst du mit:
    Ich habe mir einen Cupra Formentor angeschaut und eine Kollegin hat auch einen.
    Was hier alles auf der SW-Seite ausfällt ist echt bedenklich (Multimedia, Assistenzsystem usw.)
    Da diese ganze Multimediasystem ja in vielen VAG Fahrzeugen verbaut ist, fall schon einige Fahrzeuge weg (Golf 8, Skoda, Cupra Fromentor usw.)

    Ich möchte einfach wieder was neues und mich störte, dass es ein Coupe war.
    Ohne Kinder ist das schön, aber inzwischen darf ich für die Kids auch immer öfter Fahrdienst machen.
    Da ist ein Coupe echt nicht toll und somit möchte ich auf einen kleineren Fünftürer wechseln.

    Das kann ich mit "Homeoffice" selber steuern, somit ist das für mich jetzt nicht ganz so entscheidend.

    Einen 128ti bin ich bereits gefahren, was soweit auch ganz in Ordnung war.
    Das ziehen an der Lenkung empfand ich etwas zu stark.

    Am Wochende werde ich einen M135i fahren.
    Mir ging es eigentlich eher darum wie zufrieden diejenigen sind, die einen F40 haben (evtl. sogar einen M135i).

    Spaß liegt ja immer im Auge des Betrachters.
    Mal bisschen flotter durch die Kurven fahren, beim Überholen auch wirklich vom Fleck kommen.
    Es sind eher Kleinigkeiten. Wie gesagt, ich werde auf keine Rennstrecke gehen und versuchen am Limit zu fahren.
     
  6. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.694
    Zustimmungen:
    2.875
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    "....Es sind eher Kleinigkeiten...." Genau - und die sind entscheidend! Unser F40 118i M-Sport ist - rational betrachtet - ein sehr gutes Auto. Emotional das Gegenteil. Konzeptbedingt früher Grenzbereich, d.h. Untersteuern :cry: etc. Und neu ziemlich teuer.
    Der M135i hat uns als Nachfolger für den 140i nicht überzeugt, kein Sound, schlechteres Handling, einfach keine Emotion (empfehle mal eine kurze Fahrt mit einem M140i oder einem Fiesta/Focus ST...., dann weißt was ich meine :wink: ). Trotz allem kein schlechtes Auto, modern, innen angenehmes Ambiente, Connectivity und Assistance auch ok, dafür brauch ich aber keinen BMW, wenn die bekannt-beliebten Vorzüge verkümmern.
    Wir behalten also erst mal unseren F21 140i.....
    Berichte gerne Deine Eindrücke bzw. Deine Entscheidung nach der Probefahrt.
    Grüße
    Claus
     
    men's toys, turbolader, aragon und einer weiteren Person gefällt das.
  7. #7 Dexter Morgan, 13.03.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.351
    Zustimmungen:
    25.254
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
  8. #8 mehrfreudeamfahren, 13.03.2023
    mehrfreudeamfahren

    mehrfreudeamfahren 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    774
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2016
    Tu dir mal den Gefallen und fahr einen 330d Touring. Ohne Kaufabsicht. Einfach mal einen Eindruck mitnehmen.
     
    328i Matze gefällt das.
  9. #9 Gast41657, 13.03.2023
    Gast41657

    Gast41657 Guest

    Würde dann auch eher nen F20 M140i 5-Türer in den Raum werfen. Gibts als RWD oder AWD, Automatik oder Schalter und den R6 kannst du auch sparsam fahren. Motor, Getriebe und der F20 an sich sind sehr ausgereift und robust.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  10. #10 Erebor90, 14.03.2023
    Erebor90

    Erebor90 1er-Profi

    Dabei seit:
    11.09.2017
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    1.156
    Baujahr:
    03/2022
    Vorname:
    Jan
    Weiss ned, wies bei euch so aussieht mit den anderen Kosten, bei uns ist ein M140 in der Versicherung doppelt so teuer wie ein F40. Steuer fast Faktor 3. War bei mir dann auch der Grund, den neuen zu nehmen. Mal vom alten Innenraum abgesehen, den ich jetzt schon in 3 Autos hatte.
     
  11. #11 seppmits, 14.03.2023
    seppmits

    seppmits 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.08.2021
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    134
    Ort:
    90584 | Bayern
    Fahrzeugtyp:
    128Ti
    Motorisierung:
    128Ti
    Modell:
    Kombilimousine (F40)
    Baujahr:
    04/2021
    Ich verstehe, das dir der F40 gefällt. Für die Arbeit ist es aber eig. fast Wurscht was dich dahingondelt...Klar ist es nett im 1er, aber ich fahre auf Arbeit mit dem 128Ti im Schnitt mit 5,6L, also einfach entspannt...Geradeaus ballern nach der Arbeit reizt mich dann auch eher nicht. Ich würde primär nach der Freizeitnutzung entscheiden...wenn das geht.

    Klar is der M140 auf seine Art auch toll, liegt halt bei Dir wie stark die Vorzüge des Einen ggü. dem Anderen stehen
     
  12. #12 KEH-M135i, 14.03.2023
    KEH-M135i

    KEH-M135i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.03.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Antworten.
    Ich möchten den M135i als Zweitwagen nutzen und mich einfach beim Fahren wohlfühlen.
    Klar könnte ich auch mit einem alten Kleinwagen zur Arbeit fahren, möchte ich aber nicht.

    Außerdem gefällt mir der M135i (F40) gut und die ganzen Assistenzsysteme, Multimedia etc. finde ich auch ganz ansprechend.
    Ich möchte mir kein Auto kaufen, dass älter als 3 Jahre ist, sonst hätte ich ja meinen Audi A5 auch behalten können.

    Ich bin jetzt kein Raser, aber wenn ich mal überholen muss, möchte ich auch mal dem Hengst die Sporen geben ;-)
    Auch möchte gern mal etwas sportlicher durch die Kurve fahren (nicht im Grenzbereich, versteht sich).
    Grundsätzlich ist es mir egal, ob ein Golf R, AMG35 oder Audi S3 auf der Rennstrecke 1 oder 2 Sekunden schneller sind.
    In diesen Bereichen werde ich mich eh nicht bewegen.
    Mir geht es eigentlich nur darum ob das Auto gut fährt und ob es gröbere Probleme gibt/gab, die wirklich zu einem Ausschlusskriterium werden könnten.
    --> das werde ich ja dieses Wochenende bei der Probefahrt für mich erfahren

    Im Netz konnte ich jetzt noch nicht wirklich extrem grobe Mängel finden und Fahrverhalten ist ja auch immer Geschmackssache.
    Manche bevorzugen FWD, andere RWD und weitere AWD.

    Viele Grüße
    Michael
     
  13. #13 seppmits, 14.03.2023
    seppmits

    seppmits 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.08.2021
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    134
    Ort:
    90584 | Bayern
    Fahrzeugtyp:
    128Ti
    Motorisierung:
    128Ti
    Modell:
    Kombilimousine (F40)
    Baujahr:
    04/2021
    Kofferraum checken...Wegen Doppeltem Boden, glaub der der M135 hat keinen Zwischenboden. Alle andere sagt dir die Probefahrt.
     
  14. #14 Erebor90, 14.03.2023
    Erebor90

    Erebor90 1er-Profi

    Dabei seit:
    11.09.2017
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    1.156
    Baujahr:
    03/2022
    Vorname:
    Jan
    Hat er, wenn man das MP Paket nicht anwählt (was eh wenig Sinn ergibt), und dann das Ablagepaket hat.
     
  15. Oli.k

    Oli.k 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.08.2010
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    71
    Fahrzeugtyp:
    128Ti
    Modell:
    Kombilimousine (F40)
    Baujahr:
    03/2022
    Und nimm dir die Zeit bei der Probefahrt und kontrolliere im iDrive den Luftdruck. Die Soll-Vorgaben seitens BMW sind deutlich zu hoch, was ein Untersteuern bewirkt. Das Auto schiebt nur noch über die VA, null Grip. Soll-Vorgaben im Comfort sind 3,2 bar, Eco Pro 3,7 bar und im Beladen sogar 4,2 bar! Ich fahre meinen F40 so, dass ich warm 2,6 bar an der Vorderachse habe und das Auto fährt sich perfekt.
    Und ja, ich würde den F40 sofort wieder kaufen. Und das, obwohl ich bereits E81,F20,F21 und F22 als M240ix gefahren bin.
     
  16. #16 Erebor90, 14.03.2023
    Erebor90

    Erebor90 1er-Profi

    Dabei seit:
    11.09.2017
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    1.156
    Baujahr:
    03/2022
    Vorname:
    Jan
    Ja wenn die hölzernen Bridgestone Ecoreifen montiert sind, fährt sich das Auto leider scheisse. Das hat BMW sich selber verbockt.
    Bin schon paar mal M135 probegefahren und im Nachhinein hab ich mich gefragt, wieso der so kacke fährt. Nach bisl recherche kommt man drauf, die Reifen sind null komma garnix.
     
  17. Oli.k

    Oli.k 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.08.2010
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    71
    Fahrzeugtyp:
    128Ti
    Modell:
    Kombilimousine (F40)
    Baujahr:
    03/2022
    Ja, die Sportbereifung mit den Michelin ist quasi Pflicht. Und dann noch den richtigen Reifendruck.
     
  18. #18 BMW-Racer, 14.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 14.03.2023
    BMW-Racer

    BMW-Racer 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    12.162
    Zustimmungen:
    115
    Ort:
    Amberg
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Baujahr:
    06/2020
    Vorname:
    Stephan
    Spritmonitor:
    Ich fahre den F40 M135i jetzt seit knapp 2 Jahren und hatte zuvor 3 Jahre den F20 M135i. Den Wechsel hab ich nicht bereut, würde ich auch heute wieder so machen. Für meine Ansprüche macht der Neue im Alltag eine super Figur. Auch mal sportlicher über Landstraßen zu fahren, macht damit durchaus Spaß. Die PS-Leistung passt sowieso, um sich beim Überholen bzw. Beschleunigen insgesamt keine Gedanken machen zu müssen. Den Klang finde ich für einen 4 Zylinder auch gar nicht so schlecht. Der 135i hört sich definitiv aggressiver an als z.B. ein 120i mit dem gleichen Motor, auch von außen (im Innenraum ist ja vieles nur künstlich erzeugt durch Active Sound).

    Ja, der F40 hat keinen 6 Zylinder und keinen Hinterradantrieb mehr, aber mal unabhängig vom Motor und der Antriebsart ist die Modellreihe F20 im Grunde mittlerweile 12 Jahre alt, und das merkt man auch an vielen Stellen. Vor allem im Innenraum und in der Connectivity hat sich da seitdem eine Menge getan, aber auch von außen steht der Neue finde ich erwachsener und moderner da (wie immer alles Geschmacksache).

    Das große Problem des F40 M135i in vielen Tests ist meiner Meinung nach, dass er sich immer wieder mit dem Vorgänger M135i (bzw. M140i) messen lassen muss, der mit seinem 3 Liter Reihensechszylinder und Hinterradantrieb in der Kompaktklasse tatsächlich einzigartig war. Natürlich wäre es geil gewesen, wenn BMW das beim F40 wieder angeboten hätte, aber dann wäre der Grundpreis nochmal deutlich höher als ohnehin schon. Wer so viel Wert darauf legt, muss dann halt zum 2er Coupé oder 3er wechseln.
     
    aragon, KEH-M135i und seppmits gefällt das.
  19. Galdo

    Galdo 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.08.2016
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Saarland
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Baujahr:
    04/2022
    Um die Thread Frage kurz zu beantworten : Ja

    Ich habe davor einen F20 M135 und im Anschluss den M140 gefahren. Fahrleistung war beim M140 das beste was ich bisher gefahren bin. Motor und Getriebe, mega.

    Ich bin aber auch mit dem aktuell F40 M135 sehr zufrieden. Ich nutze den Wagen zu 90% nur um zur Arbeit zu fahren. Auf der Bahn kann man schön gemütlich rollen lassen, oder auch mal zugig überholen.
    Multimedia und Haptik im Innenraum find ich auch gut, Sportsitze für mich mit 100kg noch grade so machbar. Wer etwas breitere Hüften hat, für den könnte es ggf bissel eng werden. Aber muss man halt mal testen.
    Verbrauchstechnisch liege ich bei 8,1 Liter, bisher 12k gefahren und nie abgenullt. Fahrstrecke is ca 50% AB und der Rest teilt sie auf Landstraße und Ortschaft. Bin damit zufrieden.
    Auch dass er ein Frontkratzer ist, merkt man nicht. Wegen des Allrad vermutlich sowieso nicht.

    Bin ansich echt rundum zufrieden mit dem Wagen. Wenn ich etwas kritisieren muss, was für mich wirklich ein Rückschritt zu meinen vorigen BMW ist, dann ist es das Getriebe. Ich sage das nicht weil ich bei ZF arbeite und mir sicher bin, dass wir die besten Getriebe bauen :-P , aber das Aisin schaltet sich oftmals echt einen Mist zusammen, da könnt ich ins Lenkrad beißen.
     
  20. #20 Erebor90, 23.03.2023
    Erebor90

    Erebor90 1er-Profi

    Dabei seit:
    11.09.2017
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    1.156
    Baujahr:
    03/2022
    Vorname:
    Jan
    Wird wahrscheinlich auch der Grund sein, wieso ab nächstem Jahr beim Nachfolger F70 kein Aisin mehr reinkommt, sondern ein DCT von Getrag. Bin mal gespannt welches.
     
Thema:

Würdet ihr wieder einen 1er F40 kaufen

Die Seite wird geladen...

Würdet ihr wieder einen 1er F40 kaufen - Ähnliche Themen

  1. Würdet ihr das Coupe als "Sport Coupe" bezeichnen?

    Würdet ihr das Coupe als "Sport Coupe" bezeichnen?: Würdet ihr den E82 als "Sport Coupe" bezeichnen? Vielleicht auch nur falls er M-Paket hat?
  2. Würdet Ihr den MPE bei Zulassung für Handschalter Kaufen ?

    Würdet Ihr den MPE bei Zulassung für Handschalter Kaufen ?: Ich möchte hiermit eventuell den Stein ins Rollen bringen. Mal sehen was die Umfrage so bringt und was BMW dann dazu sagt. Wer lust hat kann das...
  3. Welche drei Autos würdet ihr kaufen...

    Welche drei Autos würdet ihr kaufen...: .... wenn Geld keine Rolle spielt? Ich fang mal an: - McLaren 675LT Spider (schnell, oben offen....) - Bentley Continental GT (auch schnell,...
  4. [F20] Welchen 120D würdet ihr nehmen?

    Welchen 120D würdet ihr nehmen?: Hallo zusammen! Ich habe gerade die Qual der Wahl meines neuen. Eigentlich hatte ich mich auf ein Wagen festgelegt, doch dann sah ich noch den...
  5. [E8x] Bis wieviel KM würdet ihr einen 130i noch kaufen?

    Bis wieviel KM würdet ihr einen 130i noch kaufen?: Hi, da ich nach wie vor auf der Suche nach einem schönen 130i bin stellt sich mir die Frage - bis wieviel KM kann man noch bedenkenlos...