Wischwasserbehälter immer randvoll & Pumpe defekt?

Diskutiere Wischwasserbehälter immer randvoll & Pumpe defekt? im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo, ich schäme mich fast zu fragen, aber warum steht im Nachfüllschlauch des Wischwasserbehäters die Flüssigkeit immer bis zum Trichter? Ich...

  1. #1 Ausrollenlasser, 25.01.2023
    Ausrollenlasser

    Ausrollenlasser 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.09.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2009
    Hallo,


    ich schäme mich fast zu fragen, aber warum steht im Nachfüllschlauch des Wischwasserbehäters die Flüssigkeit immer bis zum Trichter? Ich fahre jetzt schon den ganzen Winter ohne nachzufüllen und der Pegel fällt einfach nicht. Vom Einbauort im Kotflügel würde ich auch vermuten, dass dieser nicht so hoch ist wie das obere Ende des Einfüllrohrs? Auto hat desweiteren keine Scheinwerferreinigung (Halogen). Vorne waschen funktioniert problemlos.

    Zweitens geht die Scheibenwaschfunktion des Heckwischers nicht mehr. Düse ist frei, ohne kommt aber auch kein Tropfen. Motor höre ich nicht. Gemäß hier gibt es keine eigene Sicherung, ich habe den selben Belegungsplan. Also dann Pumpe tot? Ich frage nur, da im Belegungsplan ganz rechts in Zeile 8 auch noch eine Scheibenreinigung angedeutet wird, Scheinwerferreinigung ist darunter.


    Über Hilfe wäre ich dankbar.
    Vielen Dank.
     
  2. #2 Ausrollenlasser, 02.02.2023
    Ausrollenlasser

    Ausrollenlasser 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.09.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2009
    Ich mache mal ein Update:

    Ich habe heute den Fehlerspeicher ausgelesen und den Fehler:
    Heckscheibenwaschpumpe, Fehler momentan vorhanden, Kurzschluß gegen Minus (A6DC)

    Hat jmd nähere Infos wie und wo die Kabel verlegt sind, wo die JBBF sitzt oder hat sogar Erfahrungswerte diesbezüglich. Ich bin elektrotechnisch ausgebildet, Kabel, etc messen ist kein Problem.

    Danke.
     
  3. #3 SilberE87, 02.02.2023
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.501
    Zustimmungen:
    3.083
    Ort:
    Norddeutschland
    Baue zunächst mal die besagte Pumpe aus und prüfe diese auf einen Defekt, das geht recht einfach und spart vielleicht viel Arbeit.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  4. #4 Daniel0912, 30.03.2023
    Daniel0912

    Daniel0912 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    23.03.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, mir ist es am Montag genauso ergangen.
    Will vorne Scheibe Wischen bzw sprühen und zack nix, null kein Wasser, kein Geräusch.
    Also nachgelesen, YouTube Video angeschaut und gleich zwei Pumpen bestellt, von febi für nen 10er das Stück.

    Hab mir gedacht wenn schon die Arbeit machst, dann gleich alle beide tauschen, wer weiß wann die andere kommt.
    Zur Info eine ist schwarz, andere ist grau.
    Dritte für Scheinwerfer habe ich keine.
    Der Stecker der grauen Pumpe hat ne Einkerbung, passt aber auf die schwarze ohne Probleme.

    Ansich ist das wechseln kein hexenwerk, Bühne von Vorteil, kam ca 2kg Dreck, Blätter und was weiß ich noch alles zum Vorschein, alles sauber gemacht, eingebaut
    Probiert, passt.
    Alles wieder wie es soll.

    PS.von Vorteil ist es, wenn der Vorratsbehälter nicht mehr voll ist.

    Grüße
     
  5. #5 Ausrollenlasser, 01.06.2023 um 17:08 Uhr
    Ausrollenlasser

    Ausrollenlasser 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.09.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2009
    So, kam jetzt auch erst dazu. Habe es auf einem Wagenheber gemacht, das geht auch. Dreck habe ich kiloweise gefunden und einer der 3 Clips im Radkasten hat es nicht überlebt.
    Insgesamt aber noch gut zu machen. Zuleitung war auch nicht verstopft, scheinbar sinkt der Pegel bei 5x betätigen nicht merklich.
    Den Behälter hatte ich mit einer Handpumpe soweit es ging abgepumpt, ca. 1 Liter musste ich dann noch unter dem Auto auffangen weil es nicht mehr rauskam.

    Danke an alle!
     
Thema:

Wischwasserbehälter immer randvoll & Pumpe defekt?

Die Seite wird geladen...

Wischwasserbehälter immer randvoll & Pumpe defekt? - Ähnliche Themen

  1. Wischwasserdüse und Wischwasserbehälter

    Wischwasserdüse und Wischwasserbehälter: Hallo , Ich hab mal zwei fragen an euch: 1. Bei meinem 116i kommt nur noch kurz ein starker Strahl aus den Fächerdüsen auf die...
  2. Hilfe: kommisches Phänomen beim Wischwasserbehälter

    Hilfe: kommisches Phänomen beim Wischwasserbehälter: Hallo Allerseits, ich fahre seit ca. 3 Wochen einen 123d E87 von 2009. Ich habe ein kommisches Phänomen bei der Heckscheibenwischanlage. Das...
  3. Wischwasserbehälter

    Wischwasserbehälter: Moin, seit dem Winter muss ich ca alle 14 Tage nachgießen, da sonst immer die Meldung am Tacho kommt und die hinteren Düsen nicht mehr...
  4. Wischwasserbehälter

    Wischwasserbehälter: Is schon komisch. Hab nun meinen 1'er seit Juni und wollt das Wischwasser nachfüllen. Hab grad mal so einen halben Liter reingebracht :shock:...