Windgeräusche beim 3T im Vergleich zu 5T

Diskutiere Windgeräusche beim 3T im Vergleich zu 5T im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo, ich konnte den 3T noch nicht selber fahren, frage mich aber, ob er wegen seines "ohne Rahmen Konzept" stärkere Windgeräusche verursacht...

  1. #1 Der_Franzose, 03.06.2007
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Hallo,

    ich konnte den 3T noch nicht selber fahren, frage mich aber, ob er wegen seines "ohne Rahmen Konzept" stärkere Windgeräusche verursacht (auf Autobahn).

    Konnte jemand den direkten Vergleich machen, bzw. sind die 3T-Fahrer mit dem Geräuscheindruck bei Autobahnfahrten zufrieden ?
     
  2. Nafets

    Nafets 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.10.2006
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Von der Pfalz in den Westerwald
    Kann jetzt zwar nicht mit dem Vergleich vom 1er reden, aber meine Erfahrung mit dem e36 Coupe (Zweitürer), mit der e36 Limousine (Viertürer), spricht ganz klar für die Rahmenlosen Seitenscheiben.
    Deutlich leiser, haben mir alle Limofahrer gesagt und ich habs auch getestet.

    Da beim Schließen der Tür die Scheiben noch mal ca. 1 cm in die obere Dichtung am Dach und A-Holm "hineinfahren" und die Tür nicht in das Dach reinreicht, sollte es weniger Luftverwirbelungen geben.
    Denke das diese Technik auch beim 1er angewandt wird (hoffe ich doch).


    Gruß Stefan
     
  3. #3 caha_1979, 03.06.2007
    caha_1979

    caha_1979 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.05.2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gießen
    Die Limited Sport Edition, die ich mir beim Händler angeschaut habe, hat die gleiche Technik wie alle Coupés von BMW, d.h. die rahmenlosen Scheiben drücken sich noch einige Millimeter nach oben gegen die Dichtung, nachdem die Türe geschlossen wurde. Ich weiß aber nicht, ob der 3-Türer wirklich leiser ist, habe es selbst nicht testen können.
     
  4. #4 matze_muc, 03.06.2007
    matze_muc

    matze_muc 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.04.2007
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Habe leider keinen direkten Vergleich von 3T zum 5T aber der 3T ist sehr sehr leise. jedenfalls im Vergleich zu meinem alten 316ti.

    windgeräusche konnte ich bis jetzt beim 3T auch noch nicht ausmachen, aber da ich momentan noch unter 1000 km bin und daher auch nicht schneller als 130 - 140 fahre ist das auch nicht verwunderlich. zum tragen kommen die windgeräusche wenn dann eher später.
     
  5. #5 Der_Franzose, 03.06.2007
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    OK, das mit der Scheibe die ein Paar Millimeter hoch geht (nach dem Schliessen der Tür) kenne ich (der Audi TT hat das auch, wie alle Rahmenlose Türen denke ich).

    Aber an der B-Säule sitzt das Fenster einfach gegen dem Gummi, was ich irgendwie "zu einfach" fand und deswegen meine Bedenken.

    Aber die ersten Antworten hier scheinen positiv ;-)
     
  6. #6 BMW-Fan, 05.06.2007
    BMW-Fan

    BMW-Fan 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.04.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    08/2016
    Windgeräusche

    Hallo,

    ich bin den 3-Türer noch nicht gefahren, aber ich bin davon überzeugt dass der 3-Türer wesentlich leiser ist. Mit den rahmenlosen Seitenscheiben vom Coupé (ich habe 2 E36 und 2 E46 Coupés gehabt) habe sehr gute Erfahrungen. Mein 130i fünftürer ist erheblich lauter.
    Mein nächstes Auto wird wohl ein 130i 3T sein.
    Gruß
    Wim
     
  7. #7 caha_1979, 07.06.2007
    caha_1979

    caha_1979 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.05.2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gießen
    Ich habe mir heute die neue "Auto, Motor und Sport" gekauft, weil dort ein Vergleichstest mit dem 120i 3T drin ist. Dort steht: "Dagegen lupft es die BMW-Insassen unter solchen Bedingungen (Anmerkung: forciertes Tempo und hohe Beladung) bisweilen aus den Sitzen. Ansonsten werden sie von groben Erschütterungen kaum behelligt, eher schon von Windgeräuschen und dem im oberen Bereich dröhnigen Motor."

    Die Messwerte in der Tabelle sind bei vergleichbaren Geschwindigkeiten allerdings nur geringfügig lauter als beim Audi, teilweise auch genauso laut. Naja ... ansonsten ist der Test typisch AMS, d.h. die Marke mit den vier Ringen gewinnt den Vergleichstest, wenngleich es diesmal sehr knapp ist. Die Punktvergabe ist wie immer äußerst fragwürdig... So werden die AMS-Leute iDrive nie kapieren, weshalb die Punktverluste bei der Bedienbarkeit wohl auch zukünftig einen BMW-Testsieg verhindern werden. :twisted:
     
Thema:

Windgeräusche beim 3T im Vergleich zu 5T

Die Seite wird geladen...

Windgeräusche beim 3T im Vergleich zu 5T - Ähnliche Themen

  1. E82 Windgeräusche ab 70km/h

    E82 Windgeräusche ab 70km/h: Hallo, vorweg, Ich komme von einem E46 Coupe, das hatte auch Windgeräusche, was aber den rahmenlosen Türen geschuldet ist. Davon ab, traten beim...
  2. [F21] Windgeräusche an der Fahrerseite...

    Windgeräusche an der Fahrerseite...: Guten Abend zusammen, letztens ist mir an meinem 1er aufgefallen, dass er ab ca. 135kmh an der Fahrerseite wahnsinnige Windgeräusche erzeugt...
  3. [E81/82] HOWTO: Windgeräusche beim Fahren >180 km/h so gut wie abstellen ...

    [E81/82] HOWTO: Windgeräusche beim Fahren >180 km/h so gut wie abstellen ...: Hi Forum ... habe durch Zufall von nem Freund mit nem E90 einen - meiner Meinung nach - sehr interessanten und einfach Tip bekommen, wie man die...
  4. Windgeräusche beim 3T - Lösung?

    Windgeräusche beim 3T - Lösung?: Hi, Habe im Internet was gelesen dass sich jemand bei nem 3er Coupe so "Filzband" zwischen die Türgummis geschoben hat und somit Windgeräusche...
  5. Pfeifen - Windgeräusche beim Cabrio

    Pfeifen - Windgeräusche beim Cabrio: Habe seit 3 Monaten ein 1er Cabrio und nun nach dem "Einhören" pfeift es ab ca. 50 - 65 km/h sehr hochfrequent. Da es bei gleichen...