Wie wird der Diesel am optimalsten eingefahren?

Diskutiere Wie wird der Diesel am optimalsten eingefahren? im BMW 123d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Mich würde mal interessieren, wie ihr das genau handhabt bei einem Neuwagen mit fast keinen Kilometern? Bsp. max.Drehzahl, max Geschwindigkeit,...

  1. 123

    123 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.09.2007
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    10/2015
    Mich würde mal interessieren, wie ihr das genau handhabt bei einem Neuwagen mit fast keinen Kilometern?
    Bsp. max.Drehzahl, max Geschwindigkeit, über wie viele Kilometer, ab wann wird das Fahrzeug vollgasfest sein usw.
    Ich bin mal über die verschiedenen Meinungen und Erfahrungen gespannt.

    Gruß Daniel.
     
  2. #2 the bruce, 28.09.2007
    the bruce

    the bruce 1er-Fan

    Dabei seit:
    20.09.2007
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    11
    Hallo Daniel,


    ganz einfach: immer schön früh hochschalten, kein Vollgas,
    auch nicht bei niedrigen Drehzahlen.
    Das gilt vor allem bei kalter Maschine !!
    Max. 2000 bis 2500/min kalt, warm max. 2500 bis 3000/min.

    Daran hält man sich die ersten 2000 km, besonders streng die
    ersten 1000 km. Etwas höherer Ölverbrauch ist die ersten 10.000 km
    übrigens völlig normal.
     
  3. Günni

    Günni Guest

    einfahren nach BEDIENUNGSANLEITUNG :roll: :wink:
     
  4. #4 nightperson, 28.09.2007
    nightperson

    nightperson 1er-Guru

    Dabei seit:
    07.11.2005
    Beiträge:
    6.927
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst
    Vorname:
    Andreas
    Einfahren - was´n das :?: :D Dazu gibt´s schon jede Menge threads bzw. Kommentare hier im Forum :wink:
     
  5. Günni

    Günni Guest

    fahrzeugkäufer fahren ihre wagen gewissenhaft ein, leaser blasen einfach drauf los :shock: is doch geliehen, dann doch egal :?
     
  6. #6 funkydoctor, 28.09.2007
    funkydoctor

    funkydoctor 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    21.05.2007
    Beiträge:
    3.676
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Wiesbaden
    Richtig:

    Don´t be gental, it´s a Rental!


    Ich fahre meine Wagen immer gewissenhaft ein, egal ob Leasing oder gekauft!
     
  7. #7 Deichsteher, 28.09.2007
    Deichsteher

    Deichsteher 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    13.09.2006
    Beiträge:
    1.464
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Ist genauso sinnig,wie die Behauptung,geleast wird weil kein Geld da ist..
    Viele 1er sind geleast,die allermeisten 3er auch,ab 5er sowieso so ziemlich alle....
    Gekauft werden nur die "kleinen" Modelle
     
  8. 123

    123 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.09.2007
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    10/2015

    @ the bruce: vielen dank für deine wertige antwort. das mit dem "kein Vollgas,
    auch nicht bei niedrigen Drehzahlen" ist ein guter tipp...danke...
     
  9. #9 Mirswurscht, 29.09.2007
    Mirswurscht

    Mirswurscht 1er-Fan

    Dabei seit:
    29.09.2006
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    wie hat Dir dieser Tip gefallen Daniel?
     
  10. Günni

    Günni Guest

    jeder sollte erst mal einen ausgiebigen blick in die ba werfen :idea: bevor man eine frage ins forum trötet :twisted: *rtfm*
     
  11. #11 the bruce, 29.09.2007
    the bruce

    the bruce 1er-Fan

    Dabei seit:
    20.09.2007
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    11
    .

    Günni, ist zwecklos. Den Hinweis auf die BDA hab ich mit abgewöhnt.
    Nach ein paar Jahren in diversen Foren (und ganz nebenbei einigen
    Jährchen im KFZ-Handel) gibt man das besser auf.

    Außerdem wäre hier im Forum tote Hose wenn hier jeder seine BDA
    lesen würde. Wo kämen wir denn da hin? :wink:
     
  12. #12 nightperson, 29.09.2007
    nightperson

    nightperson 1er-Guru

    Dabei seit:
    07.11.2005
    Beiträge:
    6.927
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst
    Vorname:
    Andreas
    Ich denke, wir (na gut, einige von uns, nicht alle) hatten in früheren threads schon festgestellt, daß Autos heutzutage nicht mehr eingefahren werden müssen :roll: - egal, ob gekaufte oder geleaste :wink:
     
  13. #13 Alexander, 29.09.2007
    Alexander

    Alexander 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.07.2007
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Einfahren....

    Für den es interessiert......
    Wir haben damals einen Test gemacht:

    Testwagen waren 2 gleiche Audi TT 1,8T
    Der eine (FZG 1) wurde sehr vorsichtig über ~1500km eingefahren,
    der andere (FZG 2)wurde auf der A39 warmgefahren (~20km),
    danach mit digitaler Gaspedalstellung (0 oder 100%) über die A2, A14, A9 nach München um dann nach einem Kaffee über die A9, A3, A7, A2 in gleicher Weise zurück zu fahren.

    Fazit:
    FZG 1: Einfahrzeit ca. 2 Wochen
    FZG 2: Einfahrzeit 1 Tag
    FZG 1: Vmax ca. 5....10km geringer
    FZG 2: Durchschnittsverbrauch ca. 1l/100km mehr

    FZG 2: Hatte nach der Demontage grössere Spuren an den Lagerschalen.

    Ist zwar kein richtiger Test, wir wollten es aber wissen was passiert....
     
  14. #14 nightperson, 29.09.2007
    nightperson

    nightperson 1er-Guru

    Dabei seit:
    07.11.2005
    Beiträge:
    6.927
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst
    Vorname:
    Andreas
    @ Alexander,
    danke für die Informationen. Interessant ist auch, daß das nicht eingefahrene Fzg. mehr verbraucht hat und schneller war als das Eingefahrene :o Habe ich bisher nur vermutet, aber nie bestätigt bekommen. Jetzt weiß ich auch, warum mich bei meinen Autos auf freier Strecke nie ein Typkollege überholt :wink:

    Gruss,
    Andreas
     
  15. #15 funkydoctor, 29.09.2007
    funkydoctor

    funkydoctor 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    21.05.2007
    Beiträge:
    3.676
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Wiesbaden
    Jo, ist zwar interessant, aber im Prinzip völlig unaussagekräftig.

    Wissenschaftliche Arbeit sieht anders aus - war auch nicht "Alexanders" Intention, sagte er ja selber.

    Die Ergebnisse nach 10000km, 20000km und 100000km wären interessant gewesen.

    Gruß
     
  16. #16 Alexander, 29.09.2007
    Alexander

    Alexander 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.07.2007
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Stimmt, beide Motoren hielten danach noch ca. 4 Wochen auf dem Prüfstand, bevor sie bei Überdrehzahlversuchen in die ewigen Jagdgründe geschickt wurden.
     
  17. Bert

    Bert 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.09.2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Raum Stuttgart
    Da heute der nunmehr 4. Tag ist an dem ich einen 120d besitze, interessiert mich dieses Thema auch brennend.

    Irgendwie sagt jeder was anderes. Die einen sagen nur nicht über 3000 drehen und 2000km langsam fahren. Mein Verkäufern sagt, vorsichtiug aber bestimmt über alle Drehzahlen fahren und wieder ein anderer meint, das wenn man am Anfang das Auto nicht ans schnelle Fahren gewöhnt, dann entfaltet es nicht seine volle Leistung.

    Haben wir keinen Automobil-Ingenieur da, der da mal Licht ins Dunkel bringen kann?

    Weiss schon gar nicht mehr, was ich machen soll, wenn ich im Auto sitze. Hb daher einfach mal bissle was von allem gemacht.
     
  18. #18 Mirswurscht, 29.09.2007
    Mirswurscht

    Mirswurscht 1er-Fan

    Dabei seit:
    29.09.2006
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Das hört sich doch super an.

    Ich würde mich an die BA halten und gut ist. Man kann sich auch verrückt machen. Das Auto ist zum fahren da- nicht zum einfahren.

    Hab in den letzten 2 Jahren 5 Neuwägen Diesel eingefahren-- konnte nicht wirklich unterschiede feststellen.
     
  19. #19 Alexander, 29.09.2007
    Alexander

    Alexander 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.07.2007
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Ich denke, da Du dein Fahrzeug nicht ständig (vor allem nicht im kalten Zustand) in den roten Bereich jagst, reicht es aus wenn Du die ersten 2000km "normal" fährst.
    Schön gemütlich warm fahren und danach ganz normal.

    Die einzige Einfahrzeit die ein Auto heutzutage benötigt, sind ca. 500km für die Bremsbeläge, die Kupplung und um alle Metallteile (Zahnräder, Wellen usw.) freizudrehen.

    Durch die heutige Fertigungstoleranzen ist es wirklich nicht mehr so wie früher, wo es sogar noch spezielle Einfahroele gab.

    Daher, mach Dir keine Gedanke und behandle dein Auto wie eine Frau und alles wird gut :wink:
     
  20. 123

    123 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.09.2007
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    10/2015

    @ mirswurscht...stell dir vor ich kann schon lesen...auch eine bedienungsanleitung :lol:

    aber ich hatte nach erfahrungen gefragt und nicht nach den paar zeilen in der bedienungsanleitung... :wink:
     
Thema:

Wie wird der Diesel am optimalsten eingefahren?