Wie kann ich Marderbiss vorbeugen ?l Update: Lösung gefunden

Diskutiere Wie kann ich Marderbiss vorbeugen ?l Update: Lösung gefunden im BMW 118d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo, Bekomme in ca 3 Wochen meinen 118d , bin bislang einen 320i gefahren. Sowohl der 3er als auch dann der 1er, stehen in meinem Carport....

  1. #1 hailooo, 01.09.2007
    hailooo

    hailooo 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.08.2007
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Hallo,

    Bekomme in ca 3 Wochen meinen 118d , bin bislang einen 320i gefahren.
    Sowohl der 3er als auch dann der 1er, stehen in meinem Carport.
    Der Nachteil des Carports war in der letzten Zeit immer das sich diese kleinen fiesen Jungs problemlos an alles was kaputt zubeißen war, dran machen konnten.
    Bei meinem 3er haben die Kerle :banane2: die gesamte Motorhaubendämmung ausgeräumt und diverse gut schmeckende Schläuche und Leitungen gekostet.Gezahlt haben sie die Zeche nie :twisted:

    Gibts es da irgendwelche Möglichkeit dem ganzen Treiben sinnvoll entgegen zu wirken. (ich meine jetzt nicht eine Garage zu bauen :) )

    Wenn es irgendwelche Zubehörteile gibt , würde ich diese dann gerne gleich vom :D , einbauen lassen.
     
  2. #2 lachmann, 01.09.2007
    lachmann

    lachmann 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.11.2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    HH
    Hi,

    bei meinen Eltern (neuer 325i Touring) war der auch schon, Meister hat gesagt da sollen die ´n Klostein in den Maschinenraum hängen. Haben die auch gemacht. Bisher war nichts mehr.
    Aber wo ich das mit dem Klostein gesehen habe, hätte ich mich ja schlapplachen können.. :mrgreen:

    Ist aber keine Garantie, andere sagen Hundehaare nehmen und so.

    Gruß, Lachmann :)
     
  3. Presto

    Presto 1er-Fan

    Dabei seit:
    30.12.2006
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
  4. #4 hailooo, 02.09.2007
    hailooo

    hailooo 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.08.2007
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    danke für die tipps.

    Kennt jemand ein wirksames System auf das ich mich zu 100% verlassen kann.

    Ich brauche wirklich einen gewisse Sicherheit in Hinsicht auf Marderbefall, da ich schon einige Euronen wegen solchen Schäden habe latzen müßen !


    Ein System das schon erprobt wurde oder eines das aus Erfahrung empfohlen werden kann würde mir sicherlich weiterhelfen.

    Ich habe ganz ehrlich gesagt keine Lust 80,-€ für irgend ein Ebay Produkt auszugeben um nachher zu erfahren das es shit war und mein Motorraum leer ist :oops:

    Wer kann mir ein wirklich 100%,oder annährend, zuverlässiges System empfehlen :?:



    p.s. Danke für Eure Tipps Presto und lachmann :!:
     
  5. #5 pschmid, 02.09.2007
    pschmid

    pschmid 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    19.04.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Elektroschock: (rechts unten sieht man ein Blättchen)
    [​IMG]

    Hat bei mir zu 95% geholfen.
    Hatte seitdem (2 Jahre) nur noch einmal Abdrücke auf der Motorabdeckung. Vorher hat er mir regelmäßig die Dämmmatte zerrissen.

    Seitdem sche… er mir aber immer aufs Auto. :-(

    Grundsätzlich wird dir niemand eine 100%ige Garantie geben.

    Ich hab mich lange mit diesem Thema beschäftigt. Diese Tiere sind unwahrscheinlich intelligent. Das glaubst du gar nicht.

    Der beste Tipp (den mal leider nicht immer befolgen kann):
    Das Auto über Nacht nie in einem anderen Maderrevier abstellen. Mit einem Mader kann man wunderbar leben. Aber wehe das Auto kommt in Berührung mit einem anderem.

    Gruß
     
  6. #6 hailooo, 02.09.2007
    hailooo

    hailooo 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.08.2007
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    @ pschmid

    welches Fabrikat hast du dir eingebaut oder einbauen lassen.

    Da gibts ja auch einige die nicht so effektiv sein sollen. Ich geb ehrlich gesagt lieber etwas mehr für einen Elektroschocker aus wie für eine hohe Reperaturrechnung durch Marderbiß. :!:


    :D
     
  7. Flob

    Flob 1er-Guru

    Dabei seit:
    06.07.2007
    Beiträge:
    7.105
    Zustimmungen:
    133
    Ich hab meine gesamten Leitungen nun mit Kabeltunneln ausm Baumarkt (damit bündelt man eigentlich Kabel von Stereoanlagen, Computern etc.) ummantelt. Die sind aus Hartplastik. Das soll sehr effektiv sein und kostet 5-10 €.

    Ob war bringt, wird sich noch zeigen. Bei mir frisst er nebenbei aber immer noch die Antenne an und kackt dabei aufs Dach. :evil:
     
  8. kay

    kay 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.06.2007
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberbayern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Hallo, also ich leg immer einen Besen ohne Stiel (Schweineborsten) unters Auto und er bewirkt Wunder.
    :daumen:

    Nur mal so nebenbei.....BMW oder besser die Zulieferer der Plastik und Gummi Teile im Motorraum verarbeiten ihre Teile mit Mittelchen die Marder nicht besonders mögen. Die Frage die ich mir stelle, merkt das der Marder erst beim reibnbeißen?? :lol:

    Gegen Nachbars Katze die aufm Dach schläft hab ich noch nix gefunden aber demnächst werd ich mir aus einem Tiergeschäft so ein Katzenweg dings holen und meine Antenne damit bearbeiten. :-D
     
  9. SI118d

    SI118d 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Siegen
    Mir hat so eine Schweineviech letzte Woche auch die Dämmmatte unter der Motorhaube zerupft - Gott sei Dank hat er sich damit begnügt! Das Ersatzteil hat mich allerdings 30 € gekostet...
     
  10. #10 pschmid, 04.09.2007
    pschmid

    pschmid 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    19.04.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Mein Gerät ist vom Conrad (Preis ca. 50€).
    Ist eine Kombination aus Ultraschall und sechs Hochspannungsblättchen.

    Das Wichtigste ist aber meines Erachtens die Anordnung der Blättchen. Am besten dort, wo der Marder ins Auto rein will. Bei meinem 120d ist links unterhalb vom Motor (von vorne gesehen) ein relativ großes Loch, wo er rein kann. Wobei die Viecher eigentlich überall durchkommen, wo der Kopf (5-6cm) auch durchpasst. Dort unten die Blättchen richtig zu befestigen, war aber schon eine filigrane Angelegenheit. Für mich war das quasie ne Vormittagsbeschäftigung :-)

    Ich würds auf jeden Fall wieder einbauen.

    Gruß
     
  11. #11 hailooo, 15.09.2007
    hailooo

    hailooo 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.08.2007
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    hallo.....


    da sich mein Liefertermin glücklicherweise um eine Woch nach vorne geschoben hat, nämlich nächste woche schon,
    anstelle erst in 2 wochen, mußte ich mir natürlich schnellstens was einfallen lassen
    wie ich mein Marderproblemen vorbeugen kann.


    Durch langes Überlegen bin ich dann auf folgendes gestoßen.

    Ich habe einen Rahmen aus Holzlatten (4/6 cm) zusammen geschraubt ( Größe des Rahmens ist 1,00m auf 1,20m.
    Anschließend habe ich mir Hasendraht besorgt und diesen mit Hilfe eines Takkers auf den Rahmen gespannt.
    Den Hasendraht habe ich dann jeweils ca 50 cm an den Seiten überstehen lassen.Vorn und hinten ca 30 cm
    An den Seiten in Fahrtrichtung habe ich dann 10mm dicke Bewährungsstahlstäbe ( Reste vom Hausbau ) zur Stabilisierung und Beschwerung des Drahtes angerödelt.
    Wenn man nun auf den Marderschreck drauf fährt hat man zwischen den Rädern und der Konstruktion
    auf jeder Seite ca 15 cm zw. Innenkante Rad und Holzlatten Platz. Ist also recht gut zu treffen das ganze.
    Meine Frau hat auch keine Probleme damit den Wagen gescheit darüber zu positionieren.
    Den Vorteil bei der ganzen Sache sehe ich darin, das der Draht nicht nur unter dem Motorraum ist,
    sondern auch an den Seiten.

    Wenn man aussteigt kommt man nicht mit dem Draht in Berührung, da er nur bis kurz vor die Spiegel reicht.
    In der Breite ist die ganze Konstruktion genau so breit wie der 1er inkl. Spiegel.
    An der Front steht der Draht auch nochmal ca 30 cm über, daher denke ich, das er es garnicht erst versuchen wird, auch nur auf das Auto zu kommen.

    Achso und die Katzen des Nachbarn gehen auch nicht mehr auf unser Auto, da sie wegen der Drahtüberstände nicht mehr über die Motorhaube aufsteigen können.

    Also auch keine Katzenpfoten mehr auf dem Lack.

    Beim Golf meiner Frau passt der Marderschreck auch gut drunter, daher bin ich am überlegen ob ich nicht noch so ein Teil bauen soll.
    Aber ich warte erstmal ab wie er unter den 118d passt.
    Die Konstruktion basiert ja auf den Datenblättern vom 1er , hoffe es passt auch .

    Anbei noch ein paar Bilder des Marderschrecks

    Gruß Chris



    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]
     
  12. Presto

    Presto 1er-Fan

    Dabei seit:
    30.12.2006
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    So ein Gitter ist eine ziemlich sichere Sache,hat bei mir auch jahrelang gute Dienste geleistet,(obwohl in deinem Fall etwas feinmaschig :? ).
    Nur steht mein Wagen nicht immer abends bei mir zu Hause wegen Spät/Nachtschicht,musste mir also was anderers überlegen.
    Wie bereits im anderen Thread beschrieben hab ich an den wenigen Stellen wo der Motorraum noch offen ist
    mit zwei Streifen Hasendraht einfach zugemacht,so kann ich abends überall bedenkenlos parken :daumen:
     
  13. #13 nosports, 16.09.2007
    nosports

    nosports 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.09.2005
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Weißbier bei München
    Was half mir...

    Alle "kauwürdigen" Teile mit Rheumasalbe (Bienengiftsalbe) einschmieren.
    Das Zeugs hat Parafin als Träger-Substanz und erhält recht lange seine Wirkung.
    Sollte das &%$§$-Tier drauflatschen oder reinbeißen, erlebt er sein Wunder.
    Was gegen Antennenbiss hilft, ist eine Mausefalle.
    Einfach schön daneben hingestellt - einmal hat bei mir gereicht.
    Ich denke er umgeht mein Auto großräumig.
    Kann man auch im Motorraum machen.
     
  14. #14 Sebastien, 19.09.2007
    Sebastien

    Sebastien 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    18.09.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Du musst die Schläuche bzw das was gern angeknabbert wird mit Tabasco einschmieren!
     
  15. #15 welle68, 19.09.2007
    welle68

    welle68 1er-Fan

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    614
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Nach jedem Maderbiss gehört sich eine vernünftige Motorwäsche!!
    Das Problem ist das sich erst nachdem Besuch eines Maders sich andere Mader am Auto zuschaffen machen sobald sie den Geruch eines Reviernachbars riechen.
     
  16. #16 hailooo, 19.09.2007
    hailooo

    hailooo 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.08.2007
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    @welle68

    also du meinst ein Marder alleine beißt nichts kaputt, nur wenn vorher ein anderer schonmal drin war ?

    was hälst du von dem Hasendraht ? Ich denke das der erste sich gar nicht an den Wagen dran trauen wird .


    Bei meinem 3.20i hatte ich damals auch ne Motorwäsche machen lassen, nach geraumer Zeit war die ganze Motohaubendämmmatte wech.
    Ich möchte halt gerne vorbeugen, mir die Motorwäsche und evtl. anfallende Reperaturen ersparen, daher die Hasendraht Variante.

    Gruß Chris
     
  17. #17 welle68, 19.09.2007
    welle68

    welle68 1er-Fan

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    614
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Hasendraht ist absulut richtig.Das Problem liegt aber woanders,und zwar wenn woanders geparkt wird -oder hast du das Hasendraht immer dabei? :D
     
Thema: Wie kann ich Marderbiss vorbeugen ?l Update: Lösung gefunden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Marderbiss vorbeugen

    ,
  2. Rad’l lösung seiltrick

    ,
  3. marderschreck bmw 1er

    ,
  4. marder kackt auf mein auto,
  5. marterbiss am neues bmw