wie fühlt sich die sportliche Fahrwerkabstimmung im 1er an?

Diskutiere wie fühlt sich die sportliche Fahrwerkabstimmung im 1er an? im BMW 120d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo, Falls von euch jemand einen 1er mit einer sportlichen Fahrwerkabstimmung fährt, wie komfortabel ist das Fahrwerk? Es wurde ja desöfteren...

  1. den301

    den301 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.04.2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nähe von Bielefeld
    Hallo,

    Falls von euch jemand einen 1er mit einer sportlichen Fahrwerkabstimmung fährt, wie komfortabel ist das Fahrwerk? Es wurde ja desöfteren berichtet, dass es ziemlich hart sein soll?

    Danke,

    Den
     
  2. #2 Der_Franzose, 06.04.2007
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Hallo,

    also bei meinem 120d von 2004 habe ich das Sportfahrwerk, und ich finde es zu hart: wenn ich auf unebenheiten Beschleunigen will oder bremsen will (sportlich) dann hüpft das Auto, das ESP macht den Schwung kaputt, das ABS muss sehr früh eingreifen....
    Diese Härte vom Fahrwerk veringert auch nicht viel die Seitenneigung um den Null-Punkt herum. Also ich kenne Autos wo das Fahrwerk weniger Seitenneigung hat (oder zumindest fühlt es sich so an) und trozdem komfortabler sind....

    ABER: irgendwann wurde die Abstimmung der Sportfahrwerke geändert (ende 2005 ???) und es soll besser sein.

    Ich finde, wenn wir heute darüber reden wollen wie das Sportfahrwerk und das M-Fahrwerk sind, dann müssen wir über die neuen facegelifteten Versionen reden, denn es kann ja sein dass sie auch ein Paar Feinabstimmungen bekommen haben. Leider bin ich noch kein FL-Einser gefahren....

    Gruss
     
  3. #3 Deichsteher, 06.04.2007
    Deichsteher

    Deichsteher 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    13.09.2006
    Beiträge:
    1.464
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Hallo,ich fahre die Sportabstimmung mit 18 Zoll runflat.
    Von komfortabel zu sprechen ist doch ziemlich verfehlt.
    Das liegt wohl zum Teil an den RFT`s. Man spürt den Schatten wenn man unter einer Brücke durchfährt...
    Nix für softies,trotzdem würd ich es wieder bestellen.
    Werde mal normale Reifen aufziehen lassen,denke es wird dann etwas besser.
    Gruß
    Stephan
     
  4. #4 Scampijoe, 07.04.2007
    Scampijoe

    Scampijoe 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.01.2007
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gräfelfing bei München
    hi,

    fahre auch nen 1er mit m-fahrwerk in kombination mit 19" niederquerschnittsreifen. ich muss sagen ich finds einfach nur GEIL :twisted: es stimmt das der wagen auf schlechten straßen bei hobem tempo hüpft. aber das tun andere autos mit sportfarhwerk auch. das fahrwerk im 1er ist wirklich spitze. da kommt so schnell keiner hinterher. und wenns dtc regelt : für was gibts die "off" taste :wink:
    lg flo
     
  5. #5 blaubart, 10.04.2007
    blaubart

    blaubart 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.02.2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    unser 1er ist von 10.2005 mit 17" Mischbereifung ( Erstausrüstung Sommerreifen runflat ca. 4mm Profil ) und original Sportfahrwerk von BMW.
    Recht unkonfortabel die Sache, nicht nur bei richtig schlechter Straße.
    Etwas besser wird es schon mit den 17" Winterreifen ( auch runflat ca. 7,5 mm Profil ).
    Eine weitere Besserung erhoffe ich mir wie "Deichsteher" von Reifen ohne runflat. Die Seitenwand ist bei diesen doch deutlich weicher und die Reifen bieten somit etwas mehr Komfort. Hinzu kommt noch ein geringeres Gewicht der Reifen, dadurch bedingt natürlich auch ein geringeres Gewicht der ungefederten Massen --> bessere Bodenhaftung.

    Grüße
     
  6. Hecoli

    Hecoli 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.04.2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Also das mit dem aufziehen mit den non run flat tieres würde ich mir überlegen da erlischt nach meinem kenntnisstand die Betriebserlaubnis! Ich habe auch das Sportfahrwerk bin auf guten Straßen sehr sehr zufrieden damit es gibt glaube ich keinen Wagen in der Größe der so stabi läuft! Wahrscheinlich auch wegne der guten 50:50 Lastverteilung! Auf unebenen Strecken nervt es ab und zu und das DSp meint es etwas zu gut aber wie schion oben erwähnt wurde einfach erste Stufe ausschalten dann kommt es nicht so schnell!
     
  7. #7 graucho_01, 12.04.2007
    graucho_01

    graucho_01 1er-Profi

    Dabei seit:
    18.02.2006
    Beiträge:
    2.993
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Essen
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Ich habe mir bei meiner sportl. Abstimmung noch H & R Federn eingebaut (50/25) und nun Hüpft der Wagen nicht mehr so schnell bei Unebenheiten. Es ist nun klar härter aber auch ruhiger.
     
  8. #8 HavannaClub3.0, 12.04.2007
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    stimmt. das ist genauso wie mit dem vollen Aschenbecher. damit erlischt automatisch die Betriebserlaubnis ... ](*,) ](*,) ](*,)

    Non RFT bringen nicht nur leicht besseren Komfort, die verbessern imho die Fahreigenschaften auch sonst deutlich. :daumen:

    ansonsten ist absolut richtig was Der Franzose sagt: 'Also ich kenne Autos wo das Fahrwerk weniger Seitenneigung hat (oder zumindest fühlt es sich so an) und troztdem komfortabler sind....'
     
  9. Hecoli

    Hecoli 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.04.2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Was soll das? Dadurch das der 1er kein Ersatzrad hat muss er entweder so ein blödes Reifenreperaturset haben was dir bei einem geplatzen nichts bringt oder eben Runflat! Sonst keine Betriebserlaubnis! Erkundige dich erstmal bevor du hier so große Töne spuckst!
     
  10. #10 HavannaClub3.0, 12.04.2007
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    @Hecoli: selten so gelacht! bist du der Meinung mit einem RFT weiterfahren zu können wenn der richtig geplatzt ist???

    zur Betriebserlaubnis: zu dieser Frage gibts einen ausführlichen Thread - wenn man dann sucht. Tatsache ist: der Gesetzgeber weiss bis jetzt nix von RFT. ich persönlich hab seit dem Wechsel (ja, ich fahr non RFT, ich red nicht nur drüber) ein Pannenset dabei, nötig ist das meines Erachtens nicht unbedingt. empfehlenswert aber schon.
     
  11. Hecoli

    Hecoli 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.04.2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    so ein RFT kann nicht in dem ausmaß platzen wie ein non rtf da er nicht von der Felge rutscht oder auf den Außenwänden schleift wenn er Luft verliert was bei normalen Reifen ja das platzen verursacht also ist die Wahrscheinlichkeit das ein RFT platz relativ gering im Gegensatz zu normalen! Naja mal abgsehen davon das ich lieber mit einem RFT fahre ist mir das ja eigentlich auch egal! mein Kenntnisstand ist der das eben dann die BE erlischt! ist ja auch egal! Diesen Reifenreperatur Sets sind ehhhh fürn Arsch!
     
  12. #12 HavannaClub3.0, 12.04.2007
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    tut mir leid. du redest Unsinn.

    Die Betriebserlaubnis erlischt nicht!

    sag mal, bist du zu faul den passenden Thread zu suchen? unter Runflat ...
    möglicherweise kannst du mich ja auch aufklären woher du deine scheinbare Weissheit beziehst? und ja - auch ich hab mich vor dem Wechsel auf non RFT darüber informiert - viele andere hier auch.
     
  13. Hecoli

    Hecoli 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.04.2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    naja wie gesagt das mit der be mag ja sein das es da keine klare Regel gibt. Das andere das es kaum PLatzer gibt und die Sicherheit stark erhöht wird ist nicht von der Hand zu weisen! wenn du meinst das das nicht so ist würde ich eher sagen ihr habt euch alle sehr schelcht informiert!
     
  14. #14 blaubart, 12.04.2007
    blaubart

    blaubart 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.02.2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo nochmal!

    Zum Thema: Erlöschen der BE!!!!!!!!!!!!!

    Es gibt keinerlei Vorschrift, dass ein Fahrzeug mit Runflatreifen ausgerüstet sein muss.
    Es gibt keinerlei Vorschrift, dass man ein Reserverad mitführen muss.
    Es gibt keinerlei Vorschrift anstelle eines Ersatzrades ein Pannenspray oder ähnliche Hilfsmittel mit zu führen.
    Es gibt keine Reifenbindung mehr bei PKW.

    Die BE erlischt, wenn
    1. das Abgas- oder Geräuschverhalten sich verschlechtert oder
    2. die in der BE eingetragene Fahrzeugart geändert wird oder
    3. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist.

    Nichts davon trifft hier zu.

    Grüße
     
  15. #15 Deichsteher, 12.04.2007
    Deichsteher

    Deichsteher 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    13.09.2006
    Beiträge:
    1.464
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Recht hat er,der blaubart!!! :!: :idea: :daumen:
     
  16. #16 Der_Franzose, 12.04.2007
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Hallo,

    also ich fahre im Sommer mit RFT Reifen, aber meine Winterreifen sind normale Reifen. Beide auf 17 Zoll. Es gibt zwar ein Komfort-Unterschied aber gar nicht mal so gross finde ich.

    Ich hatte mich damals auch erkundigt, ob ich mit normalen Reifen ohne Ersatzrad und Pumpe fahren darf: tatsächlich man darf ! ;-)

    Gruss
     
  17. #17 traugottsimon, 12.04.2007
    traugottsimon

    traugottsimon 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.03.2007
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Waren (Müritz)
    Ja, man darf. Du mußt sogar noch nicht mal irgendein Tire-Fit Zeugs oder so was dabei haben. Überhaupt kein Problem. Das tritt erst dann auf, wenn du wegen einer Panne irgendwo liegen bleibst und den Verkehr behinderst.
    Aber, wie groß ist denn insgesamt die Wahrscheinlichkeit, dass du mit einer Reifenpanne liegenbleibst und dass auch noch genau dort, wo du nicht die Möglichkeit hast, irgendwo rechts ran zu fahren ohne den Verkehr zu behindern?
    Ich fahre jetzt fast 14 Jahre Auto und Motorrad. In diesem Zeitraum hatte ich eine einzige Reifenpanne die ich nach gerade mal 2 Monaten Führerschein auch noch trottelig blöd selbstverschuldet habe!

    Im Grund wie blaubart es schon schrieb: keine Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer
     
  18. mleun

    mleun 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.09.2006
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fernwald
    OK, und ums mal weiter zu hinterfragen: Was tritt dann ein, wenn Dir das passiert?

    Ich vermute: Du fängst allenfalls eine OWI (Verwarngeld <= 40€).

    Wenn das einmal in 10 Jahren passiert ists zu verschmerzen.
     
  19. #19 traugottsimon, 27.04.2007
    traugottsimon

    traugottsimon 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.03.2007
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Waren (Müritz)
    So sehe ich das auch.
     
  20. #20 Gladiator, 07.05.2007
    Gladiator

    Gladiator 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.05.2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hessen
    also ich fahre auch den 120d mit sportfahrwerk und ich muss sagen, das ist echt klasse. ich habe damit keine proleme, zumal mein rücken noch junge 18 ist ;)
    bei meinem dad sieht das allerdings anders aus, der ist schon über 40 und ihm tut der rücken nach der fahrt im 1er weh. sportsitze sind auch top, aber die fahrwerksabstimmung ist ihm zu hart.

    aber er ist auch schon älter ;)
     
Thema: wie fühlt sich die sportliche Fahrwerkabstimmung im 1er an?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. m Fahrwerk non rtf

Die Seite wird geladen...

wie fühlt sich die sportliche Fahrwerkabstimmung im 1er an? - Ähnliche Themen

  1. Er fühlt sich schwammig an

    Er fühlt sich schwammig an: Moin, waren gestern etwas driften auf einem zugeschneiten Parkplatz. Nicht lange, ca 10 Minuten so. Danach meine ich das Gefühl zu haben, dass...
  2. Wo man sich zu Hause fühlt...

    Wo man sich zu Hause fühlt...: Hallo zusammen, nachdem ich mir es schon lange vorgenommen habe, heute mal ein Straßenschild ganz in der Nähe von mir... Jeglicher weiterer...