Wasserflecken auf Polstern und Co.

Diskutiere Wasserflecken auf Polstern und Co. im Mängel im Innenraum Forum im Bereich Mängel am 1er BMW; Hallo zusammen, mal ne Frage. Ist es euch bei euren Einsern auch schon mal aufgefallen, das die Bezüge der Sitze und der Armauflagen an den...

  1. #1 markus.thamm, 13.06.2007
    markus.thamm

    markus.thamm 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.05.2007
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Haßfurt
    Hallo zusammen,

    mal ne Frage.
    Ist es euch bei euren Einsern auch schon mal aufgefallen, das die Bezüge der Sitze und der Armauflagen an den Türen unglaublich stark Wasserflecken bilden?
    Gerade gestern als ich im sehr starken Regen eingestiegen bin ist mir das wieder aufgefallen. :evil:
    Da kam mal wieder ein Schwall Wasser mit rein und heute früh der ganze Sitz und die Armauflagen fleckig. :roll:
    Hatte ich bei meinen vorherigen Autos nicht.
    Find ich sehr nervig.
    Wie gehts euch so?

    Grüße
    Markus
     
  2. Günni

    Günni Guest

    häh,
    habe da keine probs mit.
    kannst du da mal ein pic posten :?:
     
  3. #3 markus.thamm, 13.06.2007
    markus.thamm

    markus.thamm 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.05.2007
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Haßfurt
    Ja muss mal schauen ob das auf nem Bild sichtbar wird.

    Ich hab die dunkle Innenausstattung.
    Das Wasser trocknet nicht so aus das sich dann Kalkflecken bilden würden sondern der Stoff sieht dann an den betreffenden Stellen dunkler aus.
    Find´s komisch. :?
     
  4. WIILLI

    WIILLI 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    04.08.2004
    Beiträge:
    4.321
    Zustimmungen:
    3
    Hmmm, ist mir so auch noch nicht aufgefallen !?!

    Gruß,
    Frank
     
  5. #5 markus.thamm, 13.06.2007
    markus.thamm

    markus.thamm 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.05.2007
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Haßfurt
    Ich hab halt die normale Innenausstattung (Weiß gar nich mehr. Nennt sich das Innenausstattung Schwarz?).
    Auch wenn man bei Regen die Hintertüren öffnet fallen immer mehrere Tropfen vom Dach runter und auch dort ist auf dem Bezug ein dunkler Fleck (so groß wie 2 € Stück).
    Hab keinen Bock nach jedem Regen den Polsterreiniger rauszuholen oder erstmal das Auto abzuledern bevor ich die Türen öffne.
    So was nervt mich irgendwie.

    Habt ihr die selbe Innenausstattung?
    Habt ihr die schonmal mit irgendwas behandelt?
     
  6. #6 Berthold, 13.06.2007
    Berthold

    Berthold 1er-Profi

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2006
    Das Hauptproblem ist, dass die Autos keine Regenrinnen mehr haben ( Nicht lachen, die gab`es wirklich, guckt euch mal "alte" Autos an ). Da gab es derartige Probleme nicht! Bei den meisten neuen Modellen läuft leider das Wasser vom Dach manchmal in den Innenraum. Ist uns auch schon passiert, aber wir haben keine Probleme damit, da wir Leder haben und das mit Mothers Pflegemitteln imprägniert ist => Keine Flecken. Trotzdem wischen wir grössere Ansammlungen mit einem Tempo weg ( Mann, bzw. Frau will ja keine nasse Hose :wink: ). Kalkflecken kann es keine geben, denn Regenwasser ist nicht kalkhaltig!

    Guck doch mal, ob es für Stoffbezüge Imprägniermittel gibt, das könnt dir helfen ( Und immer dran denken: An einer "unsichtbaren" Stelle ausprobieren!! ).

    Immer gut imprägniert

    Berthold
     
  7. #7 schranzbird, 13.06.2007
    schranzbird

    schranzbird 1er-Profi

    Dabei seit:
    05.12.2006
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Ja das Problem mit den Rändern bei s.g. "Wasserflecken" kenne ich. Hatte mal versehentlich die hintere Türe nicht richtig zugemacht (gibt ja leider keine optische Anzeige für :angry: ) und bin dann durch die Waschanlage gefahren. Danach hatte ich einen nassen Rücksitz. Da es an diesem Tag 30 Grad oder heisser war, habe ich in der Sonne geparkt. Ist auch schnell getrocknet, aber man hat danach die genannten Ränder gesehen. Mit einem leicht angefeuchteten Tuch drüberreiben hat es schon ein Bisschen besser gemacht aber wenn man weiss wo der "Fleck" ist sieht man es noch minimal. Na gut mich stört es jetzt nicht weils hinten ist und auch quasi nie jemand hinten sitzt. Polster sind übrigens Stoff "moire" anthrazit.

    Auf Grund dieser Tatsache kann man davon ausgehen, dass die Polster schon sehr empfindlich sind und bei einem Maleur schwer zu reinigen sind.

    Das sie fabelhaft hochwertig aussehen ist eine andere Sache. :D

    Immer saubere Sitze. :lol:
    Stefan
     
  8. #8 markus.thamm, 13.06.2007
    markus.thamm

    markus.thamm 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.05.2007
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Haßfurt
    Ja, genau das hab ich gemeint.
    Muss mal schauen ob ich das Ganze irgendwie imprägnieren kann wie Berthold gemeint hat.
     
  9. #9 curacao, 13.06.2007
    curacao

    curacao 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    3.108
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aachen
    hab das problem leider auch: hab nach dem trainig meine trinkflasche auf den beifahrersitz gelegt (da es ja keinen vernuenftigen getraenkehalter gibt :evil: )
    leider war die Flasche auch von aussen etwas nass so dass sich sehr schnell ein grosser wasserfleck gebildet hat :(
     
  10. #10 markus.thamm, 13.06.2007
    markus.thamm

    markus.thamm 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.05.2007
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Haßfurt
    Hast du schon was unternommen :?:
     
  11. #11 karlnapp, 15.06.2007
    karlnapp

    karlnapp 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.12.2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mainz am Rhein
    Jo, das Prob habe ich auch. Noch keine Lösung gefunden. Das mit der Imprägnierung werde ich mal testen.


    servus
    peter
     
  12. #12 freakezoid, 02.07.2007
    freakezoid

    freakezoid 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Crailsheim
    also ich habe im moment das selbe Problem

    aus dem Blumenstraus ist estwas wasser getropft da hatte ich kleine Tropfen.

    naja dacht ich mir wisch ich mit Wasser weg -----> Fatal

    Jetzt hab ich einen Riesen Wasserfleck :cry: :cry: :cry:


    Weis jemand wie man den wieder wegbekommt??? :?: :?: :?: :?:

    gruß

    freakezoid
     
  13. Utini

    Utini 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    30.12.2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    um diesen recht alten Post nochmal zu aktualisieren, ich habe das Problem auch so extrem wie Markus. Die Flecken sind vorne wie hinten und auf den Türverkleidungen, Einstiegsleisten, usw.. Die Verkleidungen lassen sich recht leicht reinigen und die Flecken sind bis zum nächsten Regen verschwunden, aber die Sitze machen echte Probleme. Mich nervt das extrem, mein alter treuer Clio hatte nie solche Problemchen und da war ich in Sachen Qualität wesentlich skeptischer.

    Finde ich produktseitig schon extrem schwach von BMW. :(
    Hat jemand mittlerweile ein probates Mittel gefunden?
     
  14. #14 andreas_ade, 03.01.2009
    andreas_ade

    andreas_ade 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.12.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hi, ja das Problem kenne ich zu genüge...

    mein 1er schaut nach einem Jahr im Bezug der Polster schlimmer aus, als mein 12 Jahre alter 3er... der sah bis zum Schluß aus wie neu, wenn ich die Polster gesaugt hab.
    Bin schon am überlegen, ob ich Sitzbezüge kaufen soll, aber da bin ich eigentlich kein Fan davon...
    Suche immer noch eine Kontaktadresse von BMW, dass ich mich direkt dorthin wende. Es kann doch nicht sein, dass im jetzigen Zeitalter, indem es total unempfindliche Stoffe gibt, in einem neuen Auto so ein Mist eigebaut wird.
    :cry: Andreas
     
  15. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Also auf den Sitzen geht das ohne Probleme raus.

    Aber an den Türverkleidungen usw ... ists essig. Mein 1er stand nun schon 2 x über Nacht mit nem Spalt offen in der Fahrerscheibe und jedes Mal war das Auto danach geflutet. Mit nem weichen Schwamm und etwas Seifenlauge bekommt man das schon wieder hin aber nicht so ganz.
     
  16. #16 thekornfeld, 15.01.2011
    thekornfeld

    thekornfeld 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.06.2010
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sollenau/AUT
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    06/2006
    Vorname:
    Paul
    gibt es schon lösungsvorschläge? habe auch enorme probleme... habe die stinknormalen grauen stoffsitze... und das ist eine katastrophe, mit den flecken... meine sitze schauen aus, als ob mei auto 20 jahre alt wär, weil jeder tropfen wasser einen hässlichen fleck bildet und staub auch wie magnetisch angezogen wird... hab das schon mal mit meinem :-) abgeklärt, die wissen von dem problem bei den sitzen und bekommen die flecken auch nicht richtig raus... und alle zwei drei wochen mit polsterschaum den ganzen innenraum reinigen ist halt auch ne zumutung...
     
  17. #17 Tomahawk, 15.01.2011
    Tomahawk

    Tomahawk 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wien
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Vorname:
    Michael
    Ich werde im Frühjahr ein Mittelchen von Chemical Guys ausprobieren und zwar das CG Fabric Clean!
     
Thema: Wasserflecken auf Polstern und Co.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. cg-fabric clean

    ,
  2. wasserflecken auf pplsze

    ,
  3. BMW Wasserfleck auf Beifahrersitz

    ,
  4. bmw regenwasser polster türe,
  5. Wasserflecken im innenraum am dach,
  6. wasserfleck polster,
  7. polstern bmw 1er
Die Seite wird geladen...

Wasserflecken auf Polstern und Co. - Ähnliche Themen

  1. [F2x] Wasserflecken Türe/Außenspiegel

    Wasserflecken Türe/Außenspiegel: Hallo Zusammen, ich lasse mein Auto immer (bis jetzt 3x :lol:) in einer Waschstraße reinigen. Bekomme auch ein Mikrofasertuch zum...
  2. [E81] Wasserflecken auf Stoffsitze

    Wasserflecken auf Stoffsitze: Vom Regen habe ich Wasserflecke auf den Stoffsitzen, mich wundert warum ein paar Regentropfen schon solche flecken machen. Wie bekomme ich die...
  3. [E8x] Wasserfleck auf Sitz

    Wasserfleck auf Sitz: Hallo Leute! Mir ist vor kurzem ein kleines Malheur passiert. Mein Dachfenster war über nacht ein kleines Stück weit offen. Ausgerechnet in...
  4. [E87] Wasserflecken am Fahrersitz!

    Wasserflecken am Fahrersitz!: Hey hey. hab meinen 1er vor ca 1 1/2 Jahren gekauft, hatte da schon in den Sitzbezügen erhebliche Glutflecken drin. Daraufhin wurden laut meinem...
  5. wasserflecken ;(

    wasserflecken ;(: eigentlich wollte ich euch heute ein paar pics meine e81 in saphirschwarz präsentieren. hab schon einiges gemacht wie z.b. scheiben tönen,...