Was spricht ausser Kostengründen für Diesel?

Diskutiere Was spricht ausser Kostengründen für Diesel? im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Gibt es ausser Kostengründen weitere Argumente die für Diesel sprechen? Mir macht mein 118d einfach Spass. Das Dieselgeräusch stört mich nicht....

  1. #1 Cornelius, 24.12.2007
    Cornelius

    Cornelius 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    28.04.2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Gibt es ausser Kostengründen weitere Argumente die für Diesel sprechen?

    Mir macht mein 118d einfach Spass. Das Dieselgeräusch stört mich nicht. Dass ich weniger oft an die Tanke muss kommt mir gelegen.

    Weihnachtliche Grüsse vom Cornelius
     
  2. mleun

    mleun 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.09.2006
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fernwald
    Fahr doch für Deinen 118d als Ersatz mal einen Tag 118i oder sogar 116i, ich glaube nicht, daß Du dann noch Fragen hast ;-)
     
  3. Presto

    Presto 1er-Fan

    Dabei seit:
    30.12.2006
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Genau so ist es,hast beim Diesel fast das doppelte an Drehmoment wie ein PS gleicher Benziner,und das schon im unteren
    Drezahlbereich,da wo man die Leistung braucht.Fahre auch nur deswegen nen Diesel,und nicht aus Kostengründen :!: :wink:
     
  4. #4 michaelp, 24.12.2007
    michaelp

    michaelp 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    30.09.2007
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    für mich NICHT´s nichtmal die Kostengründe...


    für´n Diesel bin ich noch NICHT alt genug...


    Diesel is für mich wie nen BMW Moped... brauch es net :oops: :?
    :D


    sorry aber irgendwie haftet für mich am Diesel noch immer so ein alte Herren Fahrzeug Image... auch wenn er besser dynamischer fahern soll(te)
     
  5. mleun

    mleun 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.09.2006
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fernwald
    Also dafür bin ich wohl offensichtlich zu alt - etwas nicht kaufen, weil ihm irgendein (vermeintliches) Image anhaftet, wenns auch möglicherweise besser ist...
     
  6. TiTho

    TiTho 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.02.2007
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neunkirchen
    meine meinung:

    pro benziner: spritzigkeit, laufruhe und vor allem der sound

    contra benziner: hoher verbrauch, im vergleich zum diesel niedriges drehmoment

    pro diesel: verbrauch, drehmoment

    contra diesel: lauter als benziner (auch wenn sich in den letzten jahren viel getan hat), nicht so drehfreudig, nicht so seidiger lauf!


    :wink:

    gruß

    TiTho
     
  7. mleun

    mleun 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.09.2006
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fernwald
    Ich finde nicht, daß ein Diesel lauter ist. Damit beim Benziner was vorwärs geht mußt Du drehen ohne ende und dann wird das Dingen laut.

    Finde ich immer wieder erschreckend, wenn ich als Ersatz einen 116i oder 118d fahren mußte.
     
  8. TiTho

    TiTho 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.02.2007
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neunkirchen
    ein 116i ist ja auch das synonym für "leistungsdefizit"! :wink:

    klar wird der benziner beim hoch drehen lauter. der diesel aber auch. nur das der benziner dabei noch einigermaßen sportlich klingt.

    Bsp. WTCC. Die werden die Diesel auch ganz schnell wieder abschaffen denke ich. Was sagen denn die Zuschauer wenn nur noch Diesel in der Tourenwagen WM fahren und es beim vorbeifahren nur noch hässlich zischt! Das ist doch kein Motorsport mehr! :cry: :wink:

    aber man sieht, dass das eigentlich nur überzeugungssache ist, was man am ende besser oder schlechter findet.

    gruß

    TiTho
     
  9. #9 Meenzer, 24.12.2007
    Meenzer

    Meenzer 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.03.2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mainz
    Hi,

    ich fahre meinen Diesel auch sehr gerne und freue mich jeden Morgen auf's Neue. Aber wenn ich ehrlich bin, geht es nichts Besseres als ein geschmeidigen Benziner.

    Der 335i oder die neuen TSI von VW müssen - was die aktuellen Benzinmodelle sind - die Sahne sein.

    Gruß,
    D
     
  10. #10 Stuntdriver, 24.12.2007
    Stuntdriver

    Stuntdriver Guest

    Also für mich kommen nur Benziner in Frage, ich genieße aber auch jeden Kilometer, hatte vor zwei Jahren mal einen 3er compact (ich glaube 318d oder 320d) für einen Tag, weil meiner im Service war. Ich hätte K* können - bitte wem's gefällt, dem will ich es auf keinen Fall in Abrede stellen, jeder wie er will, nur für mich ist das ganz sicher nichts. BMW Reihensechszylinder Benzinmotor ohne Aufladung ist für mich das schönste Geräusch und das motivierendste Fahrerlebnis überhaupt (zumindest in bezahlbaren Fahrzeugsegmenten). Wenn einer allerdings schon die Frage stellt und sie nicht für sich selbst beantworten kann, dann denke ich tut es ein Diesel mit Sicherheit.
    Es sind einfach zwei unterschiedliche Fahrerlebnisse, schnell kann man sicher mit beiden sein - an die Spritzigkeit und Agilität eines Benziners kommt speziell auf der Landstraße ein Diesel nicht ran. Jedenfalls hat mich bislang weder einer abgehängt noch konnte er an meinem Heck bleiben.
    Tomatensuppe und Steak machen beide satt, für mich ist das Steak der Benziner und den habe ich lieber, ein Vegetarier wird anderer Meinung sein - und auch satt werden.
    Es leben die Vorurteile! Und die Reihensechszylinder 8)
     
  11. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Hätte freiwillig nie nen Diesel genommen; für den Diesel spricht imo nur der Verbrauch. Der schlägt sich positiv in den Betriebskosten und in der Reichweite (wichtiges Argument!) nieder.

    Ansonsten lehne ich Diesel nach wie vor ab; Drehmoment kratzt mich nicht, wozu gibts ein Getriebe, schalt' ich halt runter und trete den Benziner bei höheren Drehzahlen. Dazu macht Drehzahl Laune. Die Dieselcharakteristik macht imo nie so richtig Laune. Sound müssen wir nicht drüber reden - der 1er Diesel ist top vom Sound, was aber nur heißt, dass die Qual sich in Grenzen hält. Bei Benzinern (vor allem R6) macht der Sound Spaß bis süchtig.

    Kann mich ansonsten der Meinung vom Stuntdriver nur anschließen - und Vorurteile sind es imo auch nicht, ich bin 5 Jahre lang BMW Benziner Reihensechser gefahren und fahre jetzt 118d, ich kenne also beide Seiten zur Genüge.
     
  12. xuxu

    xuxu 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    19.05.2007
    Beiträge:
    4.169
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Nähe Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Deine Aussage trifft es sehr passend, kann mich da zu 100% anschließen. Leider vermisst man beim 118i wirklich die Leistung untenrum. Man muss ihn schon sehr treten... und da ich viel Kurzstrecke fahre, wird er selten warm. Da muss man sich echt beherrschen :(.
     
  13. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Kurzstrecke macht kein Auto wirklich Spaß - außer, man hat soviel Power, das das Ding schon bei Halbgas und unter 3.000 U/min alles platt macht, aber da sind wir in Leistungsdimensionen oberhalb 400 PS.

    Richtig Autofahren mit richtig Spaß erfordert (leider) warmfahren, finde ich auch saudoof :wink:
     
  14. xuxu

    xuxu 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    19.05.2007
    Beiträge:
    4.169
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Nähe Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Da hast du schon recht. Aber mit unter 3000umin kannst du mit dem 118i nicht wirklich auf die Bundesstraße auffahren... das reicht gerade so zum mitschwimmen.
     
  15. mleun

    mleun 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.09.2006
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fernwald
    Ich muß bei der Gelegenheit vielleicht eingestehen, daß ich ein bisschen vorbelastet bin.

    Mein Motorenhersteller der Wahl ist und bleibt DEUTZ, da kann selbst BMW nicht mit. Jedenfalls nicht bei den Jobs, für die ein DEUTZ gedacht ist.

    Vor Jahren wurde auf dem Parkplatz meines damaligen AG gebaut - im Einsatz eine kleine Wirtgen Kaltfräse mit einem F3L912 als Antrieb - lief einfach vor sich hin, einmal eingestellt führerlos, die heiße Luft flimmerte über dem Motor. Musik in meinen Ohren, hab ich die ganze Mittagspause dabeigestanden und zugehört.

    Soviel also dazu - ordendlicher Dieselsound kann mich nie und nimmer schrecken.

    Aber davon hör ich ja im 123d garnix. Das lauteste (außer dem Hifi Prof natürlich) in dem Auto ist, wenn die Hände über das Lederlenkrad gleiten, wenn die Lenkung nach dem Abbiegen von selbst wieder zurückschnurrt.
     
  16. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Für Diesel sprach mal die Kostenersparnis. Mittlerweile hat diese sich fast egalisiert und die hohe Steuer tut ihr übrigens.

    Würde mir nie nie nie wieder einen Diesel kaufen. Mich nervt das ruppige Motorverhalten, mich nervt der Klang, mich nervt der Geruch, mich nerven die Vibrationen - so bald wie möglich kommt die Kiste weg :evil:

    Einzige akzeptable Diesel sind MB V6 und BMW R6. Kein 4-Zylinder Diesel mehr in meinem Leben (zumindest stand heute :D ).
     
  17. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Also ich bin ja noch nie 123d gefahren, darum kann ich zu dem Modell direkt nichts sagen, aber wer beim 118d garnix hört, der ist wirklich massiv vorbelastet :wink:

    Ich hör' das Getacker ständig und auch wenn ich mich (nach jetzt 12.000km Dieselfahrt in den letzten 3 Monaten) schneller dran gewöhnt habe als gedacht - schön find' ichs nicht.

    @YT: der Kostenvorteil ist schon noch da; Ich glaube nicht, dass ein 118i mein ständiges pedal to the metal mit 7,6 Liter überstehen würde, das wären sicher eher 10 Liter. Und 2,4 Liter Differenz ist schon ein Wort, gerade, wenn man wirklich viel fährt (und bei mir geht die Tendenz zur Zeit Richtung 50.000km/Jahr). Allerdings ist der Vorteil so klein, dass wenn ich die freie Wahl hätte, auch den Benziner nehmen würde. Riesennachteil wäre dann halt das ständige Getanke (ich würde über 100 mal im Jahr tanken!).
     
  18. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Den 120d, den ich fahre, könnte man auch nur durch einen 130i ersetzen. Und 7 Liter Diesel VS 10 Liter Super ist nicht die Welt ...
     
  19. #19 Cornelius, 25.12.2007
    Cornelius

    Cornelius 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    28.04.2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Danke für Eure Beiträge soweit.

    Ich sehe mich in meiner Meinung im grossen und ganzen bestätigt:
    Blendet man die Kosten in der Diesel vs. Benziner Diskussion aus bleibt eher wenig übrig (Drehmoment, Tankintervalle) was für Diesel spricht. :shock:

    Jedoch sollte keiner grossartig widersprechen können, wenn man die neuen BMW Diesel als top bezeichnet und wenn *genügsamerere* Fahrer davon sprechen, dass sie Spass machen.

    @Stunddriver
    Die von mir gestellte Frage kann ich durchaus beantworten. Ich wollte jedoch EURE Meinungen hören ohne gross vorzugreifen. Danke auch für Deinen Beitrag! :wink:

    Grüsse vom Cornelius
     
  20. RWFG

    RWFG 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.624
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Fahrzeugtyp:
    123d
    So,

    ich oute mich beim 1er klar für den Diesel.

    1) Bei meinen 22000 km ist der Diesel klar im Vorteil, da gibt es nix schön zurechnen

    2) Liebe ich das tolle Drehmoment meines 123d, der schon aus niedrigen Drehzahlen top durch beschleunigt (auch: mein 120d VFL)

    3) Wäre nur der 2 Liter Turbo von VW/ Audi mit 200 PS eine Alternative gewesen, aber bestimmt kein R4 Saugbenziner aus dem BMW-Portfolio

    Gegenfrage: Was spricht z.B. für einen 118i statt eines 118d - lt. Testwerten (Vergleich AutoBild) beschleunigt der 118d schneller (vor allem Durchzug) und verbraucht dabei weniger.

    Da kann der Benziner noch so gut klingen oder suggerieren, dass man "sportlich" fährt, wenn man die Gänge ausdreht. Schneller ist man eben nicht! (siehe dazu auch Tests des 120i, vergleicht die Fahrleistungen mal mit denen des 120d, der 120d ist in allen Bereichen überlegen).

    Beim R6 oder anderen Marken (z.B. VW mit den tollen TSI-Motoren) sieht das natürlich für mich schon wieder anders aus.
     
Thema:

Was spricht ausser Kostengründen für Diesel?

Die Seite wird geladen...

Was spricht ausser Kostengründen für Diesel? - Ähnliche Themen

  1. Reifenschlupf auf AB im 6. Gang geradeaus bei Nässe, ESP spricht an

    Reifenschlupf auf AB im 6. Gang geradeaus bei Nässe, ESP spricht an: Ist mir jetzt schon 2 mal passiert, Autobahnsteigung hoch bei Nässe (leichter Regen, 7°C) im 6. Gang (Handschalter) von 100 auf 120 Km/h...
  2. Spricht/schreibt jemand portugiesich?

    Spricht/schreibt jemand portugiesich?: Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. Ganz kurz zum Sachverhalt: Ich hatte Ende September mit meinem 2er einen Unfall mit einem LKW, wobei...
  3. Was spricht gegen eine "billige" downpipe?

    Was spricht gegen eine "billige" downpipe?: Will mir ne downpipe zulegen um den turbo bisschen zu entlasten und wegen dem Sound. Will mir aber nicht unbedingt die von wagner fuer 650€...
  4. [F20] Spricht was gegen billige Alufelgen (Winter) ?

    Spricht was gegen billige Alufelgen (Winter) ?: Hi! Spricht prinzipiell irgendwas gegen billige Alufelgen für die Winterräder? (Im Vergleich zu den original-BMW-Felgen.) Also das Design mal...
  5. Was spricht gegen einen Wechsel von iPod Nano auf iPod Classic

    Was spricht gegen einen Wechsel von iPod Nano auf iPod Classic: Hallo Leute, ich bin aktuell am überlegen, ob ich meinen iPod-Nano 5G-16Gig durch ein größeres Modell ersetze, da mir aktuell die 16Gig und die...