Was beachten beim Reifenwechsel?

Diskutiere Was beachten beim Reifenwechsel? im Runflat Forum im Bereich Reifen & Felgen am 1er BMW; Hallo ihr Lieben, ich wollte am Wochenende meine Winterreifen (Runflat) montieren und wollte mal fragen, was ich da beachten muss. Außer dass...

  1. Örnie

    Örnie 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.02.2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ihr Lieben,

    ich wollte am Wochenende meine Winterreifen (Runflat) montieren und wollte mal fragen, was ich da beachten muss. Außer dass ich mir nen Wagenheber besorgen muss :wink: Muss ich da irgendwelche Sensoren berücksichtigen und den BC neu programmieren? Bin für jede Antwort dankbar :D
     
  2. #2 Kampf_Frettchen, 01.11.2007
    Kampf_Frettchen

    Kampf_Frettchen 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.03.2007
    Beiträge:
    1.249
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Den Reifendruck musst du neu initialisieren, steht im Handbuch wie das geht.

    Und zieh die Schrauben bei den Reifen, wennst LM hast, nicht zu fest an. Schon fest, aber nicht mit Gewalt. Vertragen LM nicht
     
  3. Örnie

    Örnie 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.02.2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort :D

    Da ich für die WR Stahlfelgen gewählt hab, kann ich da glaub ich nicht allzuviel kaputt machen. Natürlich darf man's nicht übertreiben, denn "nach fest kommt ab", aber ich lass mir ja von Papi helfen 8)
     
  4. #4 Gast001, 01.11.2007
    Gast001

    Gast001 Guest

    Drehmomentschlüssel :!: :!:

    Wenn nicht vorhanden, entweder kaufen, machen lassen oder die schrauben
    "handfest" anziehen und anschließend beim kfz-freak um die ecke
    festziehen lassen...
    nach 500-1000km nocheinmal nachziehen lassen!

    Gruß
     
  5. 1erFan

    1erFan 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.09.2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Die Stahlfelgen müsstest du eigentlich noch nicht einmal nachziehen, denn Stahl kann sich nicht ausdehnen wie die LM-Felgen.
     
  6. #6 Pfälzer, 01.11.2007
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Ganz wichtig: Radnarben einfetten (Kupferpaste).

    Sonst hast Du im Frühjahr Deinen Spaß :wink:
     
  7. Günni

    Günni Guest

    besser ist keramikpaste. kupferpaste oxidiert.
    bekommt man bei z.b. atu.
     
  8. #8 Pfälzer, 01.11.2007
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Kupferspray kostet mich aber nichts :oops: :P
     
  9. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Ernsthaft? Ich kenne nur die Regel "nach 50km" nachziehen - was soll sich denn nach 1.000km nochmal lösen :?: :?:
     
  10. #10 Gast001, 01.11.2007
    Gast001

    Gast001 Guest

    also wenn die karre vom :D kommt (sobald die räder mal runter waren)
    liegt bei mir immer son zettel drin auf dem steht:

    Radschrauben in 500km nachziehen lassen!
     
  11. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Da steht "50km" drauf, oder irre ich mich jetzt total?
     
  12. #12 Gast001, 01.11.2007
    Gast001

    Gast001 Guest

    bei mir steht definitiv 500km drauf!
     
  13. #14 Gast001, 01.11.2007
    Gast001

    Gast001 Guest

    ich auch nicht...mal gucken ob ich noch irgendwo son wisch rumfliegen habe...
    täuschen kann ich mich natürlich auch, war mir da aber eigetnlich
    schon ziemlich sicher :fahne:

    Edit: ich nehme mal an das passt was in den links steht und ziehe hiermit
    meine aussage zurück -> Radschrauben nach 50km nachziehen...
     
  14. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Schau mal, ob Du den BMW Zettel noch findest - vielleicht steht da ja wirklich 500km, will ich nicht ausschließen :wink:

    Also ich habe meinen E91 mit 32km aufm Tacho bekommen ohne jeden Hinweis - die Felgen können ja auch noch nicht so lange drauf gewesen sein *ggg* (vor allem, weil nach der Auslieferung meine Firma noch vom SR auf WR gewechselt hat). Aber gar kein Zettel ist sicher suboptimal :P
     
  15. #16 Marco83, 13.11.2007
    Marco83

    Marco83 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.09.2007
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Heilbronn
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Ich hab meine bisher immer nach dem ersten Luftcheck , also vll 3 KM nachgezogen, dann nach dem ersten mal Arbeit und Zurück also 80 KM und dann nochma nach 1000 kontrolliert also nach 10 Tagen.

    Lieber einma öfters nachfassen mit dem Drehmomentschlüssel ;) Brauchste ja nur ne Minute einmal ums Auto. Das ist kein Luxus
     
  16. #17 Gast001, 13.11.2007
    Gast001

    Gast001 Guest

    Stimmt - Luxus ist nämlich wenn man seinen Rasenmäher mit Shell V-Power tankt :mrgreen:
     
  17. #18 Elchlaster, 14.11.2007
    Elchlaster

    Elchlaster 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.10.2007
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaiserslautern
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Motorisierung:
    M240i xDrive
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    09/2018
    Hab meine Montag von Automag aus München erhaltenen Winteralus zwar gestern in Ermangelung eines Wagenhebers :twisted: aufziehen lassen, würd trotzdem gerne mal wissen mit wieviel Nm die BMW Alufelgen angezogen werden dürfen. Wer kennt den Wert?
    Gruß Elchlaster
     
  18. #19 Alpinweiss, 14.11.2007
    Alpinweiss

    Alpinweiss Guest

    120 Nm +-10 Nm für Alu und Stahl
     
  19. #20 Elchlaster, 15.11.2007
    Elchlaster

    Elchlaster 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.10.2007
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaiserslautern
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Motorisierung:
    M240i xDrive
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    09/2018
    Besten Dank für die Antwort! Hab´s in der Bedienungsanleitung nämlich nicht gefunden.

    Gruß Elchlaster
     
Thema: Was beachten beim Reifenwechsel?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bmw 1er reifenwechsel

    ,
  2. 1er bmw reifen wechseln

    ,
  3. bmw 1er radwechsel

    ,
  4. reifenwechsel 1er bmw,
  5. reifenwechsel bmw 1er,
  6. reifen wechseln bmw 1er,
  7. BMW Reifenwechsel,
  8. was muss ich bei reifenwechsel beachten,
  9. bmw 118 i reifenwe,
  10. Reifenwechseln bmw ,
  11. radwechsel bmw 1er,
  12. 1er bmw reifenwechsel,
  13. radwechsel bmw,
  14. vorderrad wechseln 1er bmw,
  15. bmw rad wechseln,
  16. bmw 1.16 hinterrad ausbauen.,
  17. radwechsel beim bmw 118d,
  18. 1er bmw rad wechseln,
  19. Reifen wechseln beim 1er BMW,
  20. e87 reifen wechseln,
  21. reifenwechsel 1 er bmw,
  22. reifen wechseln bmw1,
  23. räderwechsel bmw flatrun,
  24. bmw 1er räder wechseln,
  25. reifenwechsel bmw xdrive was ist zu beachten
Die Seite wird geladen...

Was beachten beim Reifenwechsel? - Ähnliche Themen

  1. Was muss ich beim Kauf eines M135i beachten?

    Was muss ich beim Kauf eines M135i beachten?: Hallo liebe verrückte Gemeinde :) Da ich mir demnächst einen M135i kaufen möchte und ich relativ neu in dem Segment bin wollte ich fragen wo die...
  2. Was ist beim Kauf eines M135i zu beachten?

    Was ist beim Kauf eines M135i zu beachten?: Hallo liebe gleichgesinnten Wahnsinnigen, ich trage mich nun seit ca. 1 Jahr mit dem Gedanken nach einem Autokauf. Jetzt habe ich mich - nach...
  3. [E82] Was ist alles zu beachten beim Fahrwerkswechsel?

    Was ist alles zu beachten beim Fahrwerkswechsel?: Guten abend, ich habe folgendes anliegen: ich würde an meinem 123d coupe gerne das fahrwerk wechseln, weil der vorbesitzer nur das...
  4. 120d was beim Kauf beachten?

    120d was beim Kauf beachten?: Hallo, ich will mir in den nächsten Monaten einen gebrauchten 1er 120d zulegen. Es soll das FL Modell werden, also mit 177PS. In München bin ich...
  5. 135i Coupe was beachten beim Kauf?

    135i Coupe was beachten beim Kauf?: Hallooooo, bin frisch angemeldet hier und begrüße euch alle erstmal!Nun zu meiner Situation,bin drauf und dran mir einen 135i :unibrow:zu kaufen...