Warmfahren und Drehzahl

Diskutiere Warmfahren und Drehzahl im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Mahlzeit, kurz bevor es losgeht in Glasgow, noch ne Frage, die mir gestern beim Losfahren aufgrund der niedrigen Temperaturen und der fehlenden...

  1. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Mahlzeit,

    kurz bevor es losgeht in Glasgow, noch ne Frage, die mir gestern beim Losfahren aufgrund der niedrigen Temperaturen und der fehlenden Anzeige für Kühlwasser- oder Öltemperatur des 1ers kam.

    Wie sieht es mit dem Warmfahren aus?

    Warmfahren ist nach meinem Wissenstand das absolut Wichtigste für jeden Motor. Auch wenn die modernen Motorenöle schon mehr Schmierung bei niedrigen Öltemperaturen hinbekommen als die zähe Schmiere von früher.

    Wie ist das nun beim 1er und speziell beim Diesel? Für ältere Benziner waren die Limits so 2.500 - 3.500 U/min für die ersten paar km und halt kein Vollgas. Kann man sowas auf Diesel übertragen? Weil bei 3.000 U/min fährt ein 118d im VI. Gang ja schon fast 250 km/h :wink:

    Gibts auch Erfahrungen zur Einfahrzeit (km oder Minuten)?

    Danke,


    Gruß Max
     
  2. #2 Turbo-Fix, 17.11.2007
    Turbo-Fix

    Turbo-Fix 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    01.10.2007
    Beiträge:
    10.874
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Lemgo
    Vorname:
    Ingo
    von meinem EX Auto (Leon FR TDI BJ 2006), kenne ich es so, das das Erreichen der Betriebstemperatur, je nach Außentemperatur, bis zu 20km dauern kann.
    vorher sollte man wohl am besten den Turbo, nicht so sehr benutzen, also keine Leistung abfordern, habe die Drehzahl, dann immer so bis 2000U/Min belassen, da kommt dann schon genug Power, um locker im Verkehr mit zu schwimmen...
     
  3. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    na das sind ja nur 6 Minuten bei 200 km/h :wink:

    Im Ernst: hatte der Seat eine Anzeige für die Öltemperatur? :shock:

    Wichtig ist diese Sache mit den Drehzahlen - wenn da Benziner und Diesel vergleichbar sind, dann muss man beim Diesel sich ja praktisch nicht zurückhalten; ich brauche jeden Tag und jede Richtung 5-10 Minuten und ca. 5km aus der Stadt raus, das würde ja dann reichen, wenn ich dem Karren danach schon 3.000 oder gar 3.500 U/min geben kann...

    Der Turbo gibt doch schon bei 2.000 U/min volle Lotte Stoff, wenn man so auf den Drehmomentverlauf guckt, oder irre ich da?
     
  4. #4 Turbo-Fix, 17.11.2007
    Turbo-Fix

    Turbo-Fix 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    01.10.2007
    Beiträge:
    10.874
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Lemgo
    Vorname:
    Ingo
    habe auf die Erfahrungen, von anderen FR TDIs, mit nachgerüsteter Öltemp. zurück gegriffen, die Wassertemp. beim FR, kam immer erst sehr spät in den Betriebstemperaturbereich.
     
  5. #5 blueroadster, 17.11.2007
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Hi,

    ob meine Überlegung jetzt richtig ist oder nicht, weiss ich nicht, nur ich mach es halt so: ich fahre die ersten 10 km wirklich sehr gemütlich (nicht über 2'000 U/min, auch nicht im ersten Gang). Das müsste reichen, um den Motor, auch bei diesen Temperaturen auf Temperatur zu bringen.
    Ich würde nicht so hoch drehen wie bei einem Benziner, die Charakteristik eines Diesels ist ja anders, ich versuch es im Verhältnis zur höchstmöglichen Drehzahl bei ungefähr der Hälfte zu belassen(etwas weniger)..

    Wie gesagt, ich mache es so, habe mittlerweile 3 Autos jeweils über 250'000 km gebracht ohne Motorprobleme, eines davon schon über 300'000 (meinen innig geliebten MX5) , also kann es sooo falsch nicht sein, wie ich sie warm fahre!

    LG

    Patrick
     
  6. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Gut, diese Argumentation sagt wenig aus - drei Autos ist statistisch einfach nicht relevant, auch 10 wären es nicht.

    Ich frage mich halt, was beim Diesel so anders ist als beim Benziner, so dass ich die Drehzahl weiter runter nehmen sollte - geschmierte bewegliche Teile sind die gleichen, der Diesel hat halt eine wesentlich höhere Verdichtung als ein Benziner und er hat einen Turbolader.

    Aber darum unter 2.000 U/min zu bleiben, ich weiß nicht...
     
  7. #7 Turbo-Fix, 17.11.2007
    Turbo-Fix

    Turbo-Fix 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    01.10.2007
    Beiträge:
    10.874
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Lemgo
    Vorname:
    Ingo
    vielleicht weil der höhere Ladedruck, bei niedrigerer Drehzahl anliegt, als beim Benziner und der Turbo ist nun mal das empfindlichste Teil am Turbo Diesel....
     
  8. #8 blueroadster, 17.11.2007
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Tut mir leid [email protected], da kann ich auch nur mit fundiertem Halbwissen dienen, sprich meiner Erfahrung mit anderen Fahrzeugen ....
    ich denke halt, da ein Diesel nicht so hoch dreht, wie ein Benziner, soll man ihn auf während des Warmfahrens nicht so hoch drehen wie einen Benziner .. wie gesagt, ich habe ehrlich gasagt keine Ahnung, ob meine Überlegung richtig ist...

    Und wenn wir schon dabei sind ... früher sagte man, einen Turbomotor solle man immer noch 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen, ehe man ihn abstellt ... dem ist heute wohl auch nicht mehr so, oder macht jemand das noch?

    LG

    Patrick
     
  9. #9 Turbo-Fix, 17.11.2007
    Turbo-Fix

    Turbo-Fix 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    01.10.2007
    Beiträge:
    10.874
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Lemgo
    Vorname:
    Ingo
    natürlich macht man das immer noch, warm und kalt fahren, ist das wichtigste!
     
  10. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Leerlauf ist nicht zwingend, aber einen Turbo nach brachialem Heizen direkt auszumachen, das gibt Probleme.

    Bestes Beispiel, das das immer noch gilt: beim Tanken müssen beim 24h Rennen auf der NoS die Motoren ausgemacht werden - wer Turbo fährt, darf laufen lassen.
     
  11. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Diesel werden eh nicht so warm wie benzinger.

    Und, der Turbo setzt sehr früh ein mit bereits relativ hohen Drücken....

    IMHO ist das da alles nicht so kritisch wie bei Benzinerturbos (gibts das Wort überhaupt?) - da ist Warmfahren und Kaltfahren sehr wichtig.
     
  12. #12 blueroadster, 18.11.2007
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Hey [email protected], yt,

    das heisst, du ([email protected]) machst das also, den Motor sozusagen abkühlen lassen wÄhrend einigen Sekunden und du, (yt) machst es nicht?
    Ich habs bis jetzt auch noch nicht gemacht, weil ich 1) kaum die Möglichkeit habe, zu heizen 2) kaputte Turbos mir nur von Benzinern bekannt waren und 3) ich erst gestern mal daran gedacht habe :oops: ...

    Danke auf jeden Fall für eure Stellungnahme.

    LG

    Patrick
     
  13. rick

    rick 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.10.2007
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Osthessen
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2013
    Also früher war das zwingend notwendig einen Turbo warm- und auch klatzufahren, das war vor 20 Jahren. Aber heutzutage, gerade bei Diesel-Turbomotoren ist echt nicht mehr notwendig den Turbo kaltzufahren. Warmfahren würde ich einen normalen benziner wie einen Diesel auf jedenfall weil das ja einfach sinn macht und logisch ist.
     
  14. #14 Mirswurscht, 18.11.2007
    Mirswurscht

    Mirswurscht 1er-Fan

    Dabei seit:
    29.09.2006
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Ausserdem wirds schwierig den Turbo kalt zu fahren mit BMW Efficient Dynamics- Start-Stop Automatik.
     
  15. #15 Grosche, 18.11.2007
    Grosche

    Grosche 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.11.2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Karlsruhe
    die kann man doch manuell deaktivieren, oder?!
     
  16. rick

    rick 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.10.2007
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Osthessen
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2013
    genau, also efficient dynamics hat da gar nichts mit zu tun!! Denn das Turbo-kaltfahren ist ein mechanisches "problem"
     
  17. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Er meinte nur, dass der Motor halt von selber ausgeht und das evtl. das kaltfahren schwierig macht :wink:

    Ansonsten verweise ich wieder auf den Rennsport: da wird auch heute noch kaltfahren betrieben und ob Diesel oder Beziner ist ziemlich Latte, weil das Problem liegt ja im Turbo und nicht im Motor.

    Ich habe die letzten km eh immer Stadt, das langt zu kaltfahren, mir geht es eigentlich eher ums warmfahren :wink:
     
  18. #18 Mirswurscht, 18.11.2007
    Mirswurscht

    Mirswurscht 1er-Fan

    Dabei seit:
    29.09.2006
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    @max :wink: ja danke!
     
  19. #19 Turbo-Fix, 18.11.2007
    Turbo-Fix

    Turbo-Fix 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    01.10.2007
    Beiträge:
    10.874
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Lemgo
    Vorname:
    Ingo
    seinen Motor nach dem "Heizen" nicht kalt zu fahren, halte ich für einen Fehler, egal ob neue oder alte Turbos!
    Die Turbine hat gerade noch richtig hoch gedreht, und dann stelle Abrupt die Öl zufuhr aus, dann kann nicht gut sein!
     
  20. #20 KingofRoad, 18.11.2007
    KingofRoad

    KingofRoad 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.05.2007
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    46
    Fahrzeugtyp:
    118i
    Motorisierung:
    118i
    Baujahr:
    12/2019
    Spritmonitor:
    Ich mache es so:

    15 - 20km bis ~ 2.300U/Min
    Und danach wird die Drehzahl dann langsam gesteigert.

    Die letzten 10km dann wieder max. 2.300 U/min
     
Thema: Warmfahren und Drehzahl
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. diesel drehzahl warm fahren

    ,
  2. diesel drehzahl warmfahren

    ,
  3. f20 öltemperatur warmfahren drehzahl

    ,
  4. bmw diesel warm fahren Drehzahl niedriger ,
  5. wamfahren drehzahl,
  6. turbo benziner warmfahren,
  7. motor warmfahren drehzahl,
  8. bmw m motoren warm fahren welche Drehzahl ,
  9. benziner warmfahren
Die Seite wird geladen...

Warmfahren und Drehzahl - Ähnliche Themen

  1. Warmfahren & Umdrehungen

    Warmfahren & Umdrehungen: Hallo, da ich neu bin als 116i Fahrer, habe ich noch etwas Hilfestellung nötig. Wieviel Kilometer fahrt Ihr bis der Kleine warm ist und bei...
  2. Warmfahren

    Warmfahren: Hallo Leute, ich wollte euch mal fragen, wie ihr das mit dem warmfahren so handhabt. Also ich persönlich gehe immer nach der öltemperatur im...
  3. 120D plötzlich lauter beim Warmfahren

    120D plötzlich lauter beim Warmfahren: Hallo, habe im Juli den gebrauchten 120d meiner Mutter bekommen welche mittlerweile auch bereits 197.000k runter hat. Bisher lief alles...
  4. [E87] Warmfahren… a neverending story?

    Warmfahren… a neverending story?: Hallo liebe community, möchte noch mal ein Thema aufgreifen, dass schon unzählige Male diskutiert wurde und wozu ich mir schon einiges...
  5. [E81] 1er warmfahren

    1er warmfahren: Servus Leute, wollte mal so in die Runde fragen wie lange bzw. wie viele KM ihr eure 1er warmfahrt (falls überhaupt) Freu mich schon auf...