Vom Tracktool zum Streettool

Diskutiere Vom Tracktool zum Streettool im BMW 1er Coupé Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Vorwort Im Jahr 2008 haben mein Vater und ich einen 135i für die Rennstrecke neu gekauft, weil es ein hervorragendes Preis/Leistungs Verhältnis...

  1. #1 ReneThunder, 29.03.2023
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Vorwort

    Im Jahr 2008 haben mein Vater und ich einen 135i für die Rennstrecke neu gekauft, weil es ein hervorragendes Preis/Leistungs Verhältnis hatte. Der Neupreis war gerade einmal 26.000 EUR, allerdings ohne jedwede Extras, da der Wagen ja sowieso ausgeräumt werden sollte.

    Im laufe der Zeit wurden einige Optimierungen durchgeführt:
    Innenraum leer gemacht
    Klima ausgebaut
    Macrolonscheiben hinten und die hinteren Seitenscheiben
    Recaro Sportschalen
    GFK Kofferraumdeckel
    GFK Motorraumdeckel
    Fahrwerk KW V3 mit verstellbaren Sturzlagern
    Hartge Vierrohr Endtopf
    Absenkung der Hinterachse mit kürzeren Federn (Warum, weiss ich bis heute nicht)
    BMW Power Performance Kit
    BMW Performance Bremse

    Etwas später dann im Jahr 2010 ein Stage 2 bei der Firma KK Automobile.
    (Dabei ist der erste Motor in die Luft gegangen und wurde gegen einen neuen Werksmotor ersetzt)

    Mein Vater wollte dann breitere Reifen aufziehen, was bei der Serienkarossierie einfach nicht möglich war. Bei 225er war Schluss. Danach hat mein Vater angefangen die Karosserie heraus zu biegen, was dem Design des Wagens nicht gerade zu gute kam. Der Sohn eines meines Vaters Freunde hat der Wagen leid getan und da dieser gerade seinen Karosseriebaumeister fertig gemacht hatte, schlug Er meinem Vater einen professionellen Umbau vor.

    Das M Coupe war gerade auf dem Markt gekommen und so sollte dessen Karosserie in Zukunft das neue „Kleid“ werden. Mein Vater und der Bekannte haben sich dann auf einen Preis geeinigt und dann wurde der Umbau durchgeführt und sogar eingetragen.

    Dazu gab es dann die Bereifung in 18“ mit 265 hinten und 245 vorne. Im Regen wurden rundum 18“ mit 235er gefahren.

    Das Fahrzeug wurde bis zum Tod meines Vaters im Jahre 2021 auf dem Nürburgring zu privaten Motorsportveranstalten genutzt und hatte bis dahin 32.000 KM auf der Uhr.


    Als ich dann 2021 das „M Coupe Replica“ ;-) aus der Betreuung beim Nürburgring abgeholt hatte, war die Frage was ich mit dem Auto mache. Eigentlich war alles bereits gemacht, was ich an einem solchen Auto machen würde und dachte mir, dass ein Verkauf nicht lohnenswert wäre, da sicherlich viel rum gemeckert wird, dass der Wagen gebastelt aussieht. Mir hat er gefallen :-)

    Gesagt getan! Nur einen Service und ein paar Sachen rein machen, damit der Wagen wieder strassentauglich wird.

    …doch man wird sehen, dass alles anders gelaufen ist.
    Fortsetzung folgt....
     

    Anhänge:

    Perinho, RS187i, Dexter Morgan und 8 anderen gefällt das.
  2. #2 ReneThunder, 30.03.2023
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    1. Phase / Alles ende 2021
    Dauer ca. 3 Monate, alles bei Vetys in Köln
    Als erstes sollte alles auf Strasse justiert werden und eine grosse Inspektion durchgeführt werden.
    Die Firma in Köln habe ich genommen, weil ich dort immer meine Räder und Fahrwerksabstimmungen für die Rennstrecke durchgeführt wurden.

    • Einbau der kompletten Innenausstattung, welche ich über die Jahre aufgehoben hatte.
    • Einbau der Klimananlage (Welche leider beim Fahrzeugbetreuer verschwunden war, sodass ich eine neue kaufen musste).
    • Kompletter Ölservice (Motor, Getriebe, Hinterachsdifferential)
    • Neues Zweimassenschwungrad (War leider defekt, Federn waren gebrochen)
    • Neue Kupplung 550i, durch 55Parts erworben (Dies war die vierte innerhalb von 32.000 KM, deshalb mal die 550i genommen !!!)
    • Tankdeckelverschlussmechanismus (Musste man immer mit spitzen Fingern öffnen, wurde wohl beim Umbau weg gespart ;-))
    • Neue Strassenreifen 235/40-18 Winter
    • Komplette Rekonfiguration des KW Fahrwerkes auf Strasse - Komfort. (Auf der Strasse ist das Fahrzeug herum gesprungen wie ein Geißbock, viel zu hart)
    • Umstellung auf 19“ vorne und 20“ hinten mit M666 BMW Felgen ist leider gescheitert. Habe dann die bereits gekauften Felgen aber zum gleichen Preis als ich Sie erworben hatte wieder los bekommen.
    • Einbau der Kupplungspedaloptimierung von 55Parts
    • Einbau Kurbelgehäuseentlüftung 55Parts
    • Neue Leiste Silberschliff vorne über Handschuhfach verbaut, weil da irgendjemand ein Loch rein gebohrt hat um Messinstrumente zu befestigen
    • Neue Fussmatten Velours BMW
     

    Anhänge:

    Perinho, RS187i, Roy und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #3 ReneThunder, 31.03.2023
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    2. Phase
    Dauer ca. 6 Monate

    Nach der ersten Phase haben sich einige Dinge gezeigt, die man noch optimieren könnte, oder wo doch Reparaturen anstehen könnten.
    Zur MW Performance aus Hanau bin ich gekommen, weil es ein seltsames klackern im Motorraum gab, welches sich anhörte, als ob irgendwas mechanische defekt ist. Das war auch ein Grund, warum ich das Zweimassenschwungrad gewechselt hatte, da es sich wie ein defektes ZMS angehört hatte. Nach dem Wechsel war das Geräusch jedoch immer noch da.

    BMW Frankfurt und zwei andere freie Werkstätten hatten mir keine Hoffnung gemacht, dass es möglicherweise nur etwas kleines ist, oder waren ratlos.
    Nach Recherche im Internet hatte ich in der Nähe die Firma MA Performance gefunden, welche sich als M Spezialist zu erkennen gibt. Der Inhaber hat gesagt, ich soll mal kurz vorbei kommen, dann schaut Er sich das mal an. Er hat die Motorhaube geöffnet und es kam wie aus der Pistole geschossen, „dass ist die Kraftstoffentlüftung“. Diese wäre defekt und kann man schnell machen.

    Ich fragte dann noch, was man noch alles warten sollte und da meinte Er die Lagerschalen sind ein Schwachpunkt, welche regelmässig gewartet werden sollten. Deshalb habe ich die Lagerschalen gewechselt zu einem vereinbarten Termin. Die Ölpumpe hatte auch Benutzungserscheinungen, aber ein Wechsel wäre noch zu früh, die sollte ich noch drin lassen.

    Bei BMW Frankfurt:

    • Einbau original Sitzheizung für Frontsitze
    • Nachrüstung Lenkradtasten
    • Einbau Regensensor und Lichtsensor, dadurch notwendig war der Wechsel des Himmels (Gebraucht bekommen. Da ich einen hellen wollte, war das sehr einfach), damit das grössere Dachsteuermodul rein gepasst hat.
    • Einbau neuer Lichtschalter (Damit das Autolicht angewählt werden kann)
    • Einbau neues Lenkstockmodul (Damit der Auto Scheibenwischer angewählt werden kann)
    • Umbau gegen Faceliftscheinwerfer. (Beim auspacken bei BMW ein Halter kaputt gegangen, Leebmann hat sich geweigert umzutauschen)
    • Auswechseln der Abblendbirnen gegen Osram LED.
    • Austausch der Heckleuchten gegen Facelift.
    • Neue Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne und Hinten.
    • M-Sportlederlenkrad eingebaut (https://leder-lenkrad.de)
    • Einbau zusätzlicher BMW Becherhalter (Mittelkonsole).
    • Einbau BMW 92 AH AGR Batterie.
    • Ersatz des defekten Klimakondensators.
    • Ersatz des optimierten Hauptwasserkühlers (KK Automobile) durch Mishimoto Kühler (Der bereits grössere vorhandene war leider kaputt).
    • Neues Kombiinstrument von ID4MOTION verbaut.
    • Original BASS Lautsprecher unter den Sitzen eingebaut, bei BMW Frankfurt. (Die waren damals ausgebaut worden und sind verloren gegangen. Neu gekauft, da die nicht besonders teuer waren

    • Ersatz der Einspritzdüsen gegen -13 (Auf Kulanz bei BMW). Dabei hat die BMW Werkstatt eines der Gewinde der Halteklammern kaputt gemacht (Das war das letzte Mal, dass ich den Wagen zu BMW gebracht hatte). BMW meinte, dass man im Steuergerät keinen Fehler abgelegt bekommen hat und deshalb keinen Grund zum Handeln sieht. Dass der Wagen beim Beschleunigung Kraftsstoffunterbrechnungen hatte, hat man bei der Probefahrt zugestanden, aber man wüsste auch nicht, was man da machen soll. Das dann bei MA Performance aus Hanau reparieren lassen. Nicht von BMW erstattet bekommen, weil ich es nicht bei BMW habe reparieren lassen.
    • Software des Steuergerätes neu codiert, dabei komplett geflasht und upgedatet, dabei ist die Stage 2 der KK Automobile weg gewesen :-(


    Bei MA Performance aus Hanau:

    • Wechsel der Lagerschalen gegen verstärke
    • Reparatur der Kraftstoffentlüftung
    • Ölservice (Ja, schon wieder :-), innerhalb der folgenden 5.000 KM sollten noch weitere Ölwechsel folgen, weil es aus irgendeinem Grund gemacht wurde, oder ich einfach gemacht habe)
    • Ausbau des bei KK Automobile zusätzlich verbauten Ölkühlers im linken Radkasten, weil kaputt. Keinen neuen eingebaut, weil die Kühlung für die Strasse voraussichtlich reicht.
    • Einbau Klimaanlage (Diese ist leider verloren gegangen. Ich habe bei KK Automobile einfach eine „neue“ gekauft, da die immer welche aus Motorsportumbauten da haben. 50% vom Neupreis bezahlt)
    • Überprüfung Ölabscheidung in der Nähe Turbolader: Turbolader kratzen an Seitenwand
    • Neue Frontscheibe, nun mit Abdeckkeil für Licht/Regensensor
    • Beide Turbolader gegen Upgradelader ersetzt
    • Neue Motorabdeckung wie M Coupe original. (Geschenkt bekommen von MA Performance).
    • Hardyscheiben ersetzt.
    • Neues Softwareprofil installiert.
    • Komplette Unterbodenverkleidung neu gekauft und verbauen lassen
    • Neue Bremsscheiben vorne und hinten. Hinten andere Beläge und gelochte Scheibe (BMW hatte die falsch eingebaut, deshalb Belege kaputt)


    Bei einem KFZ Fahrzeugaufbereitungsbetrieb in Offenbach

    • Einbau von Glasscheiben hinten und hintere kleine Seitenscheiben. (Die Macrolonscheiben waren undicht, man konnte durch keine Waschanlage fahren)


    VIOVOX aus Lauterbach

    • Installation Androidsystem von VIOVOX mit Heckkamera im Heckklappengriff

    Fortsetzung folgt....
     

    Anhänge:

    Dexter Morgan, andrjldrs, Perinho und einer weiteren Person gefällt das.
  4. #4 Perinho, 31.03.2023
    Perinho

    Perinho 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.06.2022
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    18
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    118i Cabrio
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    02/2009
    Vorname:
    Peter
    Verrück. :respekt: :respekt:
     
  5. #5 SilberE87, 01.04.2023
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.484
    Zustimmungen:
    3.063
    Ort:
    Norddeutschland
    Dexter Morgan gefällt das.
  6. #6 ReneThunder, 02.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2023
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    3 Phase

    Nach der 2. Phase hatte ich nun doch Lust bekommen, den Wagen einfach mit „allen“ Extras auszustatten, welche zum Auslieferungszeitpunkt möglich waren , soweit möglich und gewünscht. Die Zusammenarbeit mit DAP-Customs aus Dreieich hat dies möglich gemacht, da diese die entsprechende Flexibilität hatten und eine faire Preisgestaltung haben.

    Die Komfortschliessung hatte ich zusammen mit TW-Customs (Forumsmitglied) noch vorher besprochen. Die Zusammenstellung der Teile hat fast 4 Monate gedauert und sollte auch durch TW-Customs montiert werden, da Er die Erfahrung hatte und dies auch bereits bei seinen Fahrzeugen gemacht hatte. Der linke Griff war bis zum Schluss nicht verfügbar und da hat mir TW-Customs den Griff von seinem Auto „geliehen“. Da dieser eine andere Farbe hatte, hat mir DAP-Customs den Griff dann für diese Übergangszeit in weiss foliiert.

    Sehr gute Erfahrung habe ich mit der Wuchtung einer Hunter Road Force gemacht. Diese Maschine wuchtet den Gummi nicht nur auf der Felge, sondern auch in der Zusammenstellung mit dem ganzen Fahrzeug. Wenn man keine Mischbereifung hat, ist dies noch effizienter, da man dann die Wahl zwischen allen vier Positionen hat

    Der Versuch die M666 zu montieren hat sich ja als grosses Problem heraus gestellt, weil man vorne einfach sehr knappe Platzverhältnisse hatte. Die dritte Werkstatt Autohaus Riess hat mich dann überzeugt dies Vorhaben aufzugeben. Ich hatte noch eingewendet, dass die Originalen 19“ Räder des M Coupe auch nicht viel kleiner sind. Damit hier kein grosses Desaster bei den Investitionen passiert, habe ich erstmal einen Satz M359 gebracht auf Ebay erstattet, welche auch die richtige Reifengrösse bereits drauf hatten. Riess hatte dann nicht schlecht gestaunt, dass die M359 auch nicht gepasst haben, sondern eine Radhausanpassung erforderlich war. Hinten ist super viel Platz. Da kann man wohl auch 300er Schlappen drauf machen :-), aber vorne ist alles Millimeterarbeit.


    TW-Customs aus Heroldsbach:

    • Bestellte Teile für die Nachrüstung der Komfortschliessung sind angekommen, bis auf den linken Griff, verbaut worden bei Forumsmitglied


    DAP Custums aus Dreieich:

    • Seitliches Netz am Kardantunnel aus BMW 5er verbaut. Das hat stabile Umrandungen und sieht nicht so billig wie die originalen für den 1er aus
    • Nachrüstung Vorfeldbeleuchtung in Türgriff
    • Türbodenbeleuchtung mit LED und M Logo
    • Austausch aller Innenbeleuchtungsbirnen gegen LED (Original BMW. Aus dem Ausland gekauft, weil BMW Deutschland den LED Nachrüstsatz in Deutschland wegen der Gesetzgebung nicht mehr anbietet)
    • Austausch der orangenen Tastenbeleuchtungen gegen weiss
    • Obere Abdeckplastikteile bei Sitzen ersetzt, weil diese verkratzt waren. (Bei den Hebeln, welche die Sitze vor klappen)
    • Neue Türleisten schwarz mit M Logo, Original BMW
    • Folientasten ID4MOTION für schnelle Umschaltung von Menubestandteilen (Umschalten zwischen Wassertemperatur., Öltemp, Verbrauchsanzeige, Volt)
    • Lichtschalter Facelift installiert (Ja, schon wieder ausgetauscht. Mir ist erst später aufgefallen, dass der FCL einen mit Chromelementen hat)
    • Austausch des „Billig“-Controllers von VIOVOX gegen Original iDrive Controller mit Blende.


    Autohaus Riess aus Offenbach:

    • Gebrauchte M359 in 9“ und 10“ montiert in Originalbereifung M Coupe, Radkästen angepasst
    • Zweiter Satz neu M 359 bei Leebmann gekauft, Sommerreifen montiert


    Mainhattan Wheels aus Dietzenbach

    • Gebrauchte M 359 Entlackt und neu gepulvert (Liquid Metal Look), als Satz für die Winterräder


    CAMTEC Mörfelden-Walldorf:

    • Sommerräder und Winterräder neu gewuchtet auf Hunter Road Force.


    MA Performance aus Hanau:


    • Neue Ventildeckel verbaut, der alte war leicht undicht.


    FORTSETZUNGS FOLGT......
     

    Anhänge:

    RS187i und Perinho gefällt das.
  7. #7 ReneThunder, 05.04.2023
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    4. Phase
    Dauer ca. 6 Monate


    Nochmal Tests mit einer neuen Bremse gemacht. Mit der Firma SR Handel einige Diskussionen geführt und dann mal mit Tarox und Endless Tests gemacht.
    Leider hat das nicht funktioniert. Aktuell habe ich Tarox 2000 und Serienbelege drauf und funktioniert ganz gut.
    Bei BMW wurde die Verkabelung zwischen Spiegel und Schalter gemacht, aber hat nicht funktioniert. Das Dachsteuergerät ging auch nicht. Ich habe dann alles DAP Customs gegeben, die hatten das Problem in 30 Minuten gelöst.

    Die Kabel im Fussraum waren von BMW sehr lieblos verlegt und zur Sitzheizung rechts waren die Kabel auf Spannung verlegt worden.
    Die Mittelkonsole hat mir nicht gefallen, weil da durch den Rennbetrieb einige Kratzer dran waren. Da eine neue nur 170 EUR bei BMW kostet, habe ich einfach eine neue mit Becherhalter unter der Armauflage und extra Becherhalter bestellt.

    Der eine gebrochene Scheinwerferhalter wurde mit dem BMW Reparatursatz repariert und ansonsten alles ein wenig schick gemacht.
    Ich habe dann das clean Design der Stossfänger aufgegeben und PDC vorne und hinten installieren lassen. PDC habe ich als Nachrüstset original BMW bestellt.
    Damit es etwas moderner wird, auch ne Ambientebeleuchtung installieren lassen.

    Durch das viele Rein und Raus waren die Folien in den Türen zerrissen. Habe die dann auch neu machen lassen.
    Da die Hochtöner bei BMW auch nicht viel kosten, habe ich die auch nachrüsten lassen.

    Die Blende um den iDrive war doch etwas ramponiert (Gebraucht gekauft). Eine neue lag bei 80 EUR. Das war, so fand ich, zuviel. Ich habe deshalb zum test das mal polieren lassen in Silberschliff Anthrazit. Hat gut geklappt und ist so geblieben.


    MA Performance:


    • Neue Bremsscheibe vorne Tarox 2000 mit Endlos Bremsbelegen


    DAP Customs


    • Verkabelung von Regensensor/Lichtsensor Frontscheibe zu FRM mit original Kabelsatz aus BMW
    • BMW Reparatursatz Frontscheinwerfer gekauft um den abgebrochenen Halter des neuen Scheinwerfer zu reparieren
    • Neue Mittelkonsole bei BMW gekauft mit Becherhalter, da vorhandene Mittelkonsole sehr zerschunden war
    • Original Armauflage/BMW Mittelarmlehne neu gekauft und installieren lassen.
    • Verblendungen um Klima und Sitzheizung neu bei BMW gekauft
    • Original BMW Lautsprecher Hochtöner in Türen
    • Ambientebeleuchtung verbaut
    • Frontkamera installiert
    • PDC original BMW vorne und hinten installiert
    • Neues Bedienfeld für Sitzheizung mit PDC Taste
    • Neues Klimabedienteil aus Facelift (mit Chromrand)
    • Scheibentönung hinten und hintere Seitenscheiben
    • Innenausstattung nochmal ausgebaut und alle Kabel neu gelegt
    • Türinnenfolien komplett erneuert
    • Modul installiert, damit das Kombi ID4MOTION parallel zum Navi VIOVOX das Kamerasignal bekommt
    • Innenverkleidung Kofferraumdeckel
    • Folierung von iDrivecontroller Abdeckung, Gangwahlschalter, Ablagefach Mittelkonsole
     

    Anhänge:

    Perinho, Chucky_w und RS187i gefällt das.
  8. #8 ReneThunder, 07.04.2023
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    5. Phase
    Vorläufiges Ende, leider viel zu spät.
    Ist in Summe wohl doch etwas mehr als gedacht geworden.


    DIe Tarox 2000 mit Endless hat nicht funktioniert. Es haben sich Hitzefelder gebildet. Dies sollte ich laut SR Handel mit einem Abdrehen der Bremsscheiben noch einmal probieren zu beheben. Das hat jedoch erwiesen, dass die ungleichmässige Erhitzung bis tief ins Material geht und dadurch noch schlimmer wurde.

    Ich habe dann nochmal Serienbremsscheiben drauf gemacht und die Endless drin gelassen, aber das hat genau das gleiche ergeben (Nach 500 KM wieder kaputt). Ich habe noch abgewartet, was die Kontrolle der zurück gesandten Taroxscheibe bringt. Mir wurde darauf hin eine vorgeblich professionell abgedrehte Taroxscheibe zugesandt. Ich sollte mich nicht wundern, wenn diese wie neu aussieht, aber die wäre komplett auch behandelt worden, so dass diese neu aussieht. Scheinbar hat man auch die Lauffläche aufgeschweisst, denn die Scheibe war dicker, als die Scheibe die ich zurück gesandt hatte ;-)
    Ich weiss nicht, warum man da nicht einfach sagt, dass man mir neue zusendet. Ich fand das einen tollen Service, aber man muss mir doch keine Geschichten erzählen.
    Dann bin ich Tarox2000 mit Serienbelägen gefahren und die sind noch immer drauf. Geht soweit in Ordnung, kann man fahren.

    Ich habe mal eine stärkere Benzinpumpe verbaut, dass hat aber leider garnicht funktioniert. Es gab immer Motorstörung wegen umplausibler Signale von der Kraftstoffpumpe. Die Pumpe hatte ich bei CFD gekauft, aber der Support war diesbezüglich optimierungsfähig. Die würde ohne Nacharbeiten funktionieren, da hätte man nie Probleme gehabt. Nach Recherche hatte ich jedoch gefunden, dass es sehr wohl bekannt ist. Bei bimmerguides gibt es z. Bsp. extra ein Produkt dafür: https://bimmerguide.de/ekp3-n55-54-maximal-strom-codieren/. Nach mehrmaligem Nachfragen räumte man ein, dass bei speziellen Fällen es vorkommen kann, dass man das codieren mus. Wie und was konnte man mir nicht sagen und auch nicht helfen.

    Ich hatte dann nochmal bei KK Automobile nachgefragt. Die haben mir gesagt, dass Sie bei einem N54 noch nie die Pumpe wechseln mussten. Jede Ihrer Stages benötigt keine stärkere Pumpe. Da die alte Original Pumpe zerlegt werden musste um die Upgradepumpe zu verbauen, habe ich einfach eine neue Serienpumpe gekauft und die dann eingebaut. Hat super funktioniert.

    MA Performance hat mir dann noch andere Zündspulenstecker rein gemacht, dann sind endlich diese Schubunterbrechungen verschwunden.
    Allerdings war das Softwareprofil, welches nach dem Reset des Steuergerätes bei BMW drauf gemacht worden war, immer noch nicht OK. Immer wieder kamen Boostfehler. Zwar nur wenn exzessiv die Leistung bei über 250 km/h abgefordert wurden, aber trotzdem nervig. Seltsamerweise ist es mit der Zeit auch immer weniger geworden, allerdings hat der Motor auch immer mehr an Giftigkeit verloren.

    Da ich Sommer wie Winter nun die gleichen Räder fahre und auf der hinterachse keine Nabenverbreiterungen mehr bracuhe udn fahre, habe ich die Radbolzen entfernen lassen. Die haben da hässlich weit heraus gestanden und haben auch keine Not mehr getan. Vorne sind ja noch Abstandsteile drauf und diese schliessen mit den Radbolzenende bündig ab.

    Die bereits verbaute Ambientebeleuchtung habe ich wieder auswechseln lassen. Bei DAP Customs ist eine neue Generation eingetroffen. Der Unterschied ist, dass nicht mehr eine LED den Streifen beleuchtet, sondern dass durchgehend LEDs in den Streifen sind und man dadurch auch andere Effekte fahren kann. Diese Effekte lassen sich dann mit einer App bequem einstellen. Zusätzlich gibt es noch einen versteckten Button um Helligkeit und ein Wechsel zwischen Farben zu ermöglichen.


    Ein Freund, der gerade einen Kompressorumbau bei seinen H2 gemacht hat, hat mich auf Dyno Tech aus Wiesbaden aufmerksam gemacht. Ich hatte mit denen dann mal gesprochen und vereinbart, dass Sie mir ein neues Profil schreiben, dass Alltagstauglich ist. Das hat auch ganz gut funktioniert. Aktuell läuft der Wagen mit seinen 450 PS / 600 NM sehr komfortabel, alltagstauglich und vor allem keine MKL mehr. Der Spritverbrauch liegt bei Autobahntempo 120 kmh so bei ca. 8,5 Liter, maximal geht der Verbrauch nicht mehr über 23 l/100km (Momentanverbrauch), dass war vorher wesentlich höher.

    Die ID4MOTION Kombi kann man ja selbst über das menü bezüglich der Kilometeranzeigenkorrektur einstellen. Ich hatte bei den fahrten bemerkt, dass die Differenz zwischen GPS und Tacho, teilweise bei hohen Geschwindigkeiten erheblich waren. Ich habe dort eine -5% Korrektur durchgeführt und habe jetzt eine Anzeige die +-1 KM/H - Genau ist. Der Nachteil ist, dass man nun auch so schnell ist wie es der Tacho anzeigt und man da keine Karenz mehr einrechnen kann, wenn mal der Blitzer einen erwischt ;-)
    Ein weiteres Minus ist, dass man "Tacho 300" nur schwer erreicht ;-)

    Mir ist dann ganz nebenbei aufgefallen, dass ich weder Erste Hilfe Pack noch Warndreieck drinnen habe. Das habe ich dann auch bei BMW nach bestellt, sowie die originale Halter in der Heckklappenverkleidung.

    KBO Offenbach
    • Bremsscheibe Tarox abgedreht, in Anweisung von SR Handel GmbH

    MA Performance Hanau
    • Radbolzen hinten, gegen Radschrauben ersetzt
    • Austausch der Zündspulen gegen „leistungsstärkere“
    • Einbau Turboladedrucksensor ID4MOTION, bei MA Performance
    • Reparatur des Luftrohres an der Spritzwand (Optimiertes aus Metall der KK Automobile, war undicht)
    • Neue Bremsscheibe BMW und Endless (Nach 500 KM wieder kaputt)
    • Neue Bremsscheibe Tarox 2000 mit original BMW Bremsbelege

    DAP Customs aus Dreieich
    • Original Halter BMW Warndreieck und BMW Warndreieck in Kofferraumdeckel
    • Neue dynamische LED Ambiente verbaut
    • Verkabelung zwischen Turboladedrucksensor ID4MOTION und Kombi ID4MOTION gelegt
    • Neue Erste Hilfepack BMW mit Klettfläche gekauft und an den vorgesehenen Platz geglettet

    Dynotech aus Wiesbaden
    Auf dem hier beiliegendem Protokoll ist noch die Eingangsmessung drauf
    • Neue Steuergerätesoftware schreiben lassen


    Was bringt die Zukunft?


    Ich würde noch gerne auf CIC wechseln, damit der iDrive Controller wie original funktioniert. Des weiteren kann man auch mal das Servicemenu abrufen und beim Android würde man beim Wechsel auf internes System nicht immer die dämliche Uhr angezeigt bekommen.

    Bei der Bremse müsste man nochmal bei. Vielleicht Wechsel auf die 360er Scheiben die auch beim M Coupe verbaut waren? Aber passen die auf den 135i Teilen, oder muss man da etwas aus dem M Coupe nachrüsten?

    Von AK Datadisplay ist momentan eine neue Auflage IhresDisplays anstehend. Ich habe allerdings nicht mehr gesehen, dass die einen Kit für die E8x Serie haben.

    Bei ID4Motion soll in Arbeit sein, dass es das Design vom F4x Serie nachladbar geben soll.
     

    Anhänge:

    Perinho und swisscheese gefällt das.
Thema:

Vom Tracktool zum Streettool

Die Seite wird geladen...

Vom Tracktool zum Streettool - Ähnliche Themen

  1. BMW E87 130i Rallye Slalom Tracktool Motorsport

    BMW E87 130i Rallye Slalom Tracktool Motorsport: BMW E87 130i Rallye Motorsport Tracktool Ring Slalom | eBay[ATTACH]
  2. [F20] Mal etwas anderes... 20d Diesel-Tracktool

    Mal etwas anderes... 20d Diesel-Tracktool: Hallo aus dem wunderschönen NRW. Hab mich bei "Vorstellungen" schon eben kurz vorgestellt und bei den ganzen spannenden Umbauten hier direkt...
  3. Moin, aus dem wunderschönen NRW! F20-Diesel-Tracktool

    Moin, aus dem wunderschönen NRW! F20-Diesel-Tracktool: Hallo liebe Forengemeinde, komme aus dem wunderschönen NRW und fahre seit knapp 8 Jahren meinen F20 20d, Handschalter. So langsam hat mein Sohn...
  4. [F21] M135i Rallye Tracktool

    M135i Rallye Tracktool: Hallo zusammen ich verkaufe meinen frisch aufgebauten BMW F21 135i Es handelt sich um einen 2013er mit 170tkm. Aufgebaut nach DMSB Gruppe G...
  5. [E87] 130i Rallye Tracktool Motorsport

    130i Rallye Tracktool Motorsport: Hallo zusammen ich trenne mich von meiner "Berta". Es ist ein BMW 130i Bj 2006 aufgebaut nach DMSB Gruppe G (aktuell noch mit Innenausstattung...