Vibrationen im Lenkrad

Diskutiere Vibrationen im Lenkrad im BMW 120d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo liebes Forum! Nachdem mein Händler mit meinem 120d (09/2006) am verzweifeln ist, habe ich die Hoffnung, dass Ihr mir vielleicht einen Tipp...

  1. #1 Murmeltier, 15.05.2007
    Murmeltier

    Murmeltier 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.05.2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum! Nachdem mein Händler mit meinem 120d (09/2006) am verzweifeln ist, habe ich die Hoffnung, dass Ihr mir vielleicht einen Tipp geben könnt?!

    Es treten immer wieder Vibrationen im Lenkrad auf unabhängig von der Geschwindigkeit, also auch im stehen. Man merkt z.B. wenn sich die Lichtmaschine o.ä. einschaltet, dann werden die Vibrationen stärker. Besonders auf längerer Fahrt nervt das. Zu allem Übel ist es auch nicht ständig vorhanden.

    zum bisherigen Prozedere: Händler hat Lenkung ein-/ausgebaut>nix gefunden. dann wurde der Ingenieur aus München herzitiert. Auch er fand die Vibrationen etwas suspekt. Also Antriebsstrang entkoppelt, Motoraufhängung überprüft etc., also das halbe Auto auseinandergenommen.
    Am Ende vom Tage kam er zu folgendem Ergebnis: "Technischer standard, ist halt ein diesel und somit Konstruktionsbedingt". Nur wenn es techn. standard ist, warum nehm ich dann das halbe Auto auseinander?

    Auch die Motordrehzahl wurde nach oben modifiziert, jetzt ist es etwas besser, die extreme sind raus.

    Hat jemand von Euch ähnliche erfahrungen gemacht. Wäre dankbar für jeden Hinweis! Vielen Dank im Voraus!
     
  2. Phil85

    Phil85 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    A2
    Also ein leichtes Ruckeln ist ok, wenn es aber stärker wird stimmt da was nicht! Lass dich nicht damit abspeisen, dass es normal sei! Du hast doch Garantie auf dem Wagen... Also hinfahren, dir nen Leihwagen geben lass und denen erklären, dass es nicht dein Problem ist und sie den Wagen so herrichten sollen, dass es nicht mehr so ruckelt.
     
  3. #3 netterSchelm, 30.05.2007
    netterSchelm

    netterSchelm 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    30.05.2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    kenne ich auch

    Da ich neu hier im Forum bin (zumindest in aktiver Form),
    erst mal ein Hallo an alle hier im Forum!

    Ich habe seit ca. einem halben Jahr einen 120d geleast.
    Vorweg gesagt - ich bin damit definitiv nicht zufrieden und trauere meinem "alten" 320d E34 hinsichtlich der Materialverarbeitung, Materialanmutung, ganz besonders dem Fahrwerk und dem buisness CD MIT Doppeltuner nach - allerdings nicht dem Luftmassenmesser und den Dreickslenkern!!! :wink:
    Aber ich weiß...meine eigene Schuld, daß ich's genommen habe!

    Na ja, nun zum Problem:
    Das kenne ich auch. Hin und wieder bemerke ich eine starke Vibration des Wagens, die nicht oder kaum drehzahlabhängig ist.
    Meist läuft er ruhig (bis auf das bucklige Fahrwerk mit den RTF's, die ich mitllerweise hasse wie die Pest! Angeblich hat er kein Sportfahrwerk - war Jahreswagen-Leasing, aber ich hatte bei schlechteren Straßen noch nie so eine knerzende Polterkiste, die wirklich jeden "Furz" auf der Straße sowohl akkustisch als auch spürbar an die Insassen weitergibt ), aber an manchen Tagen ist irgendwie "der Wurm drin". Das kenne ich übrigens auch von meinem alten 320d E34.
    Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass es vom Antriebsstrang her kommt. Ob das Vibrieren allerdings wirklich drehzahlunabhängig ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen - es war jedenfalls immer "irgendwie" vorhanden. Das letzte mal war es auf einer Hinfahrt (auf ca. 20 km bis zur Autobahn...nach ca. 10-20km Autobahn verschwand es allmählich) und auf der Rückfahrt war es wieder weg.
    Bei genauerem Überlegen würde ich es aber trotzdem eher der Elelektronik als einem mechanischem Bauteil in die Schuhe schieben.
    Da es bisher nur selten aufgetreten ist (mit dem alten wars auch relativ selten), unternehme ich nichts dagegen.
    Bei sporadisch auftretenden Fehlern habe ich die Erfahrung gemacht, daß kaum ein Händler diese beseitgt...es sei denn, man "stubst" ihn mit der Nase drauf, wie ich das mit dem Luftmassenmesser bei meinem Vorgängerauto machen MUSSTE! Der damalige Meister meinte, er könne nicht sagen, woher der Leistungsabfall stammen würde und es könnte sein, daß man bis zu 4 Stunden brauchen würde, um den Fehler zu finden und ob ich bereit sei, das auch zu zahlen. Er hat bestimmt gewußt bzw. geahnt, was das war, denn das Modell war ja nicht neu und der Fehler häufig - zumindest in diesem Modelljahr lt. Internetrecherche. Nach dem Wechseln des LMM (der plötzlich lt. anderem Meister jetzt gekappselt und nicht mehr so fehleranfällig sein sollte), war das Problem beseitigt.
    Ich für meinen Teil werde wohl damit leben, solange es wirklich nur sporadisch auftritt.

    Viele Grüße
     
  4. #4 Murmeltier, 05.06.2007
    Murmeltier

    Murmeltier 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.05.2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem mit dem Fahrwerk kenn ich auch. Hab das Dynamic Paket mit Sportfahrwerk, echt furchtbar. Hatte einen Ersatz 120er mit normalem Fahrwerk, ist echt eine Wohltat dagegen.

    Das mit dem Víbrieren vom Lenkrad ist bei mir total tagesabhängig (auch wenn mein Händler da nur grinst, schließlich haben Maschinen ja keine "Tagesform"). Jetzt wo Klima an ist, wirds wieder stärker. Apropos Klima. Auch so ne Geschichte. Ist ständig zu warm im Auto, fahre zur Zeit mit eingestellten 18 Grad und der Innenraum hat nie unter 22 Grad. Aber laut Händler ist ja alles OK :wink: .... Nie wieder nen 1er (aber vielleicht hab ich ja ein "Montagsauto")
     
Thema:

Vibrationen im Lenkrad

Die Seite wird geladen...

Vibrationen im Lenkrad - Ähnliche Themen

  1. [F2x] BMW F20 F22 M-Lenkrad mit Schaltwippen und Vibration

    BMW F20 F22 M-Lenkrad mit Schaltwippen und Vibration: Biete hier mein M-Lenkrad zum Verkauf an. (Wegen Fahrzeugwechsel ausgebaut) Das Lenkrad war ca. 100.000km verbaut. Es hat noch das originale...
  2. Sportlenkrad auf M-Lenkrad mit Heizung und Vibration umrüsten

    Sportlenkrad auf M-Lenkrad mit Heizung und Vibration umrüsten: Hallo, habe einen F20 aus 2012 mit Sportlenkrad und Driving Assistant (Vibration beim Verlassen der Spur). Mir gefällt das Lenkrad haptisch...
  3. Vibrationen am ganzen Auto/Lenkrad

    Vibrationen am ganzen Auto/Lenkrad: Hallo :) Habe die Sufu bereits genutzt, könnte aber nnicht passendes Finden. Zu meinem Problem: Fahre einen 120D E81 Bj2007 (FL). Seit ca....
  4. [Verkauft] M Lenkrad F20 (Vibration,Heizung,Paddles,Airbag)

    M Lenkrad F20 (Vibration,Heizung,Paddles,Airbag): M LENKRAD F20 F30 X3 X4 X5 X6 Ich habe noch ein ungenutztes M Lenkrad mit Schaltwippen, Lenkradheizung und Vibration und Airbag hier....
  5. Vibrationen im Lenkrad nur im warmen Zustand

    Vibrationen im Lenkrad nur im warmen Zustand: Hi, ist bei jemand schon mal dieses Phänomen aufgetreten? Ausschließlich wenn der Motor/Auto sich aufgewärmt hat, vibriert/zittert das Lenkrad in...