Verschlussschraube!!!

Diskutiere Verschlussschraube!!! im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Liebe Freunde, Habe eine Frage nur, vorkurzem habe Getriebeöl gewechselt und war einmischen zu spät als ich entdeckt hatte dass die neu...

  1. Logan

    Logan 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.08.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Freunde,
    Habe eine Frage nur, vorkurzem habe Getriebeöl gewechselt und war einmischen zu spät als ich entdeckt hatte dass die neu Dichtungsschraube bisschen zu kurz als original. Habe trotzdem reinmontiert, das ist dicht und jetzt mein Gewissen macht mich fertig. Dass die Schrauben zu kurz waren als original. Wie ich verstehe es besteht keinen Druck in Getriebe dass die Schrauben rausdrücken kann. Nun trotzdem hat jemand ähnliche Probleme gehabt, soll ich dem nächst schnellstmöglich wechseln?
    Danke im voraus.
     

    Anhänge:

  2. SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.484
    Zustimmungen:
    3.063
    Ort:
    Norddeutschland
    Soll nun irgendwer diesen Pfusch gutheißen?
     
  3. CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.203
    Zustimmungen:
    3.289
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Von Pfusch zu sprechen ist übertrieben, das funktioniert problemlos. Allerdings fragt man sich schon etwas, wie man sowas hin bekommt?
     
  4. Logan

    Logan 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.08.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Genau! Dilemma auf Dilemma. Das verfolgt mich die ganze Zeit.
     
  5. DomMuc

    DomMuc 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    3.574
    Zustimmungen:
    657
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2013
    wie viele gänge hat denn dass Gewinde ind die die Schraube geschraubt wird?
     
  6. Logan

    Logan 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.08.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    20230518_151102.jpg
    Du meinst das? Die Drehungen? 6 bis 7 wat weiß ich .
     

    Anhänge:

  7. spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.511
    Zustimmungen:
    614
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
    Woher stammt denn die neue Schraube? Wurde diese anhand ETK ermittelt und bei BMW bestellt? oder kam diese aus dem e… y Zubehörladen?
     
  8. Logan

    Logan 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.08.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Bitte nicht schimpfen, ich bestelle meistens nicht bei BMW weil dort ist alles übertrieben teuer ist. Ja ich gebe zu, habe ich bei autodoc bestellt. Leider bis auf lange alles stimmte. Soll ich doch tauschen oder unsicher?
     
  9. Sacher

    Sacher 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    403
    Ort:
    PLZ 35
    Vorname:
    Paul
    Nichts für Ungut, aber schau mal im ETK (z.B. bei Leebmann24), die originale Schraube von BMW kostet auch nur weniger als 12 Euro.
     
  10. Logan

    Logan 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.08.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Also du meinst soll ich doch lieber wechseln?
    Für alle Fälle habe ich schon welche bestellt.
    Jetzt bin ich unsicher, muss dann wieder runter kriechen und noch Liter Öl dazu kaufen, weil muss ich aufschrauben.
     
  11. openbmw

    openbmw 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2019
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    47
    Ort:
    zwischen Coburg und Bamberg
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Roman
    Spritmonitor:
    Tja, außer du kannst zaubern :-)
    Das Öl auffangen und halt wieder oben rein kippen. Beim zweiten Mal gehts doppelt so schnell. Wenn du nicht weißt wieviele Umdrehungen du gemacht hast würde ich auch lieber wechseln. Die neue scheint ja mit Gummi abgedichtet zu sein.....war das bei der originalen genauso....keine Kupferdichtung? Ich hab es auch gemacht, kann mich aber nicht mehr dran erinnern. Gummi kommt mir "spanisch" vor.
     
  12. Logan

    Logan 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.08.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Original Teil hatte gar keine Gummi. Halt wechsle ich dies mal noch Differential Öl auch mit dazu dann.
     
  13. spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.511
    Zustimmungen:
    614
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
    In diesem Fall würde ich auch lieber wechseln. Plötzlicher Ölverlust während der Fahrt, weil die Klemmwirkung der Schraube nachgelassen wird für dich teurer als 12€. Für den Motorradfahrer der hinter dir dann über die Bahn rutscht geht es dann ums überleben.

    und eine Schraube mit Gummi Dichtung von irgend einem Hersteller schon mal gar nicht. Öl ist gegenüber Kunststoff/Gummi aggressiv. Der wird spröde oder verliert seine Spannung und nach kurzer Zeit gibt der auf. Daher nur Original an solchen Stellen!
     
  14. Logan

    Logan 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.08.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ja hoffe paar Wochen kann das Ding noch durchhalten, bis ich die richtige gefunden habe.
     
  15. Logan

    Logan 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.08.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Also die Original Schrauben sind auch leichter eher aus Alu.
     

    Anhänge:

  16. CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.203
    Zustimmungen:
    3.289
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Er meinte wohl eher, wie tief das Gewinde im Gertriebegehäuse ist.

    M. E. werden hier gerade die Pferde scheu gemacht! Die Gewindelänge spielt eine geringere Rolle, als viele denken. Grobe Faustregel ist, dass bei metrischen Regelgewinden eh nur 3 Gewindegänge richtig tragen; bei Feingewinde, wie hier, dürften es etwas mehr sein. Andere überschlägige Regel Einschraubtiefe bei Alu ca. 2 mal Gewindedurchmesser für volle Festigkeit, die hier aber keine Rolle spielt! Lösen wird sich die Schraube normal nicht, ist schließlich ein Feingewinde.

    Hast Du die Schraube mit korrekten Drehmoment angezogen?

    Von allen möglichen Überlegungen mal abgesehen ... man kann auch von Zeit zu Zeit nachchecken, ob ne Schraube noch richtig sitzt. :wink:
     
    Teddybearx25xe und aragon gefällt das.
  17. Logan

    Logan 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.08.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Danke dir, ich glaube du verstehst mich besser von Logik her. Drehmoment und alles anderes bis auf Material und lange ist sauber gemacht.
     
  18. Logan

    Logan 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.08.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Zur Info, die Schrauben von Lebmann , sind auch das gleiche. Ich suche weiter........
     

    Anhänge:

  19. Sacher

    Sacher 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    403
    Ort:
    PLZ 35
    Vorname:
    Paul
    In dem Fall kannst aufhören zu suchen, denn das sind die Originalen von BMW für dein Getriebe.
     
  20. SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.484
    Zustimmungen:
    3.063
    Ort:
    Norddeutschland
    Möglicherweise hat BMW sich entschlossen, dass kürzere Schrauben ausreichen. Spart Material und damit im Einkauf Geld. :kratz:
     
Thema:

Verschlussschraube!!!