Verdeck öffnet nach 1/2 m nur mit kleiner Mithilfe, schließt normal

Diskutiere Verdeck öffnet nach 1/2 m nur mit kleiner Mithilfe, schließt normal im BMW 1er Cabrio Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; mein Verdeck öffnet nur[ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] , wenn man bei ca 1/2 m Öffnung etwas (ein leichter Druck nach hinten an der...

  1. #1 Gast66310, 23.04.2021
    Gast66310

    Gast66310 Guest

    mein Verdeck öffnet nur diag_4dmx.png IMG_1520.JPG IMG_1522.JPG IMG_1524.JPG , wenn man bei ca 1/2 m Öffnung etwas (ein leichter Druck nach hinten an der Vorderkante für 1-2 cm) mit der Hand mithilft- dann geht es ganz normal komplett auf. mit voller Batterie.
    das Schließen funktioniert klaglos.

    Hydraulikölstand war nur 3 mm unter max. dann auf max aufgefüllt.
    die Tyco Relaiskontakte sehen auch gut aus. Bei bei den Zylindern keine Lecks zu sehen- nur unter der Pumpe etwas Hydraulikölfilm- aber ich finde keine Lecks an der Pumpeneinheit.
    Auto hat 150 tkm

    bitte um eure Erfahrungen, wo hier weitergesucht werden soll
    gibt es einen Rep- satz?

    vielen Dank
     
  2. #2 openbmw, 24.04.2021
    openbmw

    openbmw 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2019
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    47
    Ort:
    zwischen Coburg und Bamberg
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Roman
    Spritmonitor:
    Hatte ich sporadisch letztes Jahr auch. Habe dann alle Gelenke mit Teflonspray behandelt und wollte dieses Jahr auf weitere Fehlersuche gehen, aber bisher läuft es tadellos. Ich könnte mir vorstellen dass ein Endschalter nicht sauber arbeitet und der Prozeß erst weiterläuft wenn der vorhergehende abgeschlossen ist. Die Kabelverbindungen scheinen auch eine mögliche Fehlerquelle zu sein. Wenn man beim öffnen mit der Fernbedienung hinten rechts steht und mal die Kabel bewegt um das auszuschließen. Mein Kabel (hinten rechts) scheint vom Vorbesitzter mal geflickt worden zu sein
     
  3. #3 Gast66310, 24.04.2021
    Gast66310

    Gast66310 Guest

    habe auch alles mit Silikonspray behandelt (gab keinen Unterschied bezüglich diesem Problem), aber das Verdeck selbst dürfte leichtgängig sein, ich glaube auch nicht dass ein Endschalter das Problem ist. Man hört die Hydraulikpumpe gut aber entweder ist in der Hydraulikpumpe ein Leckstrom, dass in diesem Moment viel Kraft gebraucht wird und zuwenig Hydraulikdruck an die Zylinder gelangt- oder es hat eher ein Hydraulikzylinder einen Defekt ?
    hier ein Foto, wo es einfach nicht weiter geht und immer genau an dieser Stelle fährt es mit einem kleinen "Schubs" nach hinten dann normal weiter
    bin sicher da gibt es Expertenmeinungen für genau diesen Effekt! Elektrisch scheinen alle Verbindungen und Stecker gut zu passen. Sieht alles noch original aus.

    Wäre super wenn wer Erfahrungen mit einer Wartung der Hydraulikeinheiten hätte- weiß wer von Rep Sätzen?

    danke Euch !

    IMG_1541.JPG
     
  4. #4 Gast66310, 30.04.2021
    Gast66310

    Gast66310 Guest

    wäre nett wenn Ihr ein paar tips dazu habt

    danke !
     
  5. #5 Gast66310, 16.05.2021
    Gast66310

    Gast66310 Guest

    weitere Erfahrungen:
    habe den elektomotor abgeflanscht und die radialscheibe angesehen, alle 3 radialkolben sind leichtgängig und auch der Motor hat noch saubere bürsten.
    das hydrauliköl kam mir recht dünn vor und wurde seit 2009 wohl noch nie getauscht. habe ein atf eingefüllt und seitdem fährt das Verdeck auch problemlos ohne hilfe per hand wieder nach hinten. ob es nur daran lag, kann ich nicht sagen aber möglicherweise macht das gefühlt höherviskose atf öl nun mehr hydraulikdruck...
     
    openbmw gefällt das.
  6. #6 openbmw, 20.03.2022
    openbmw

    openbmw 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2019
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    47
    Ort:
    zwischen Coburg und Bamberg
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Roman
    Spritmonitor:
    Hallo, danke für den super Tipp. Ich hatte das gleiche Problem dass das Verdeck teilweise einen schubser gebraucht hat um aufzugehen, außerdem ging alles vom Ablauf mit Gedenksekunde. Nun habe ich das Hydrauliköl ebenfalls gegen Liqui Moly 2300 Zentralhydrauliköl getauscht. Die Menge war übrigends 200ml. Gefehlt hat rein gar nichts. Nun geht das Verdeck wieder deutlich schneller auf und zu. Weiß nicht ob die 25s die Herstellerangabe ist, aber ich bin voll zufrieden.
     
  7. Hu-Cky

    Hu-Cky 1er-Fan

    Dabei seit:
    26.10.2018
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    516
    Ort:
    42553 Neviges
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    07/2012
    Vorname:
    Heiko
    Moin,

    gestern nach Feierabend (Wagen steht in praller Sonne) das gleiche Problem,
    Verdeck öffnet bis zur Hälfte, es summt weiter bleibt aber stehen…
    einmal kurz schließen und wieder öffnen dann ging es.

    Heute mal einen Anruf beim Spezi machen.

    Gruß
     
  8. #8 Robodog, 08.08.2022
    Robodog

    Robodog 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.04.2021
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    29
    Ort:
    Kaarst
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    01/2011
    Vorname:
    Rob
    Hatte selbiges Problem.
    Heute Hyrauliköl gewechselt. Verdeck funktioniert wieder sauber und schnell.
     
  9. #9 Robodog, 08.08.2022
    Robodog

    Robodog 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.04.2021
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    29
    Ort:
    Kaarst
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    01/2011
    Vorname:
    Rob
    Noch paar Fotos:
    Alte Plörre und neues Hydrauliköl.
     

    Anhänge:

    Hu-Cky gefällt das.
  10. Hu-Cky

    Hu-Cky 1er-Fan

    Dabei seit:
    26.10.2018
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    516
    Ort:
    42553 Neviges
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    07/2012
    Vorname:
    Heiko
    Moin Rob,

    in Eigenleistung das Öl gewechselt?

    Gruß, Heiko
     
  11. #11 Robodog, 09.08.2022
    Robodog

    Robodog 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.04.2021
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    29
    Ort:
    Kaarst
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    01/2011
    Vorname:
    Rob
    Moin,
    Ja, war kein Problem.
    Verdeckpumpe soweit frei legen, nach oben (hängt noch an den Leitungen) ein "stück weit" heraus nehmen und die Ummantellung ( 2 Hälften auf der Länge) abnehmen. Nun liegt der vordere Öltank frei. Flaches Behältnis unter den Öltank, obere 13ner Schraube abnehmen, Pumpe drehen und altes Öl auffangen. Ich habe danach ca.50ml frisches Öl wieder aufgefüllt und den Ölschlamm mit einer schmalen biegsamen Bürste durch die Öleinfüllöffnung gelöst und natürlich wieder abgelassen.
    Danach mit einer großen Spritze 250ml eingefüllt und alles wieder zusammen gebaut.
    Das Verdeck muss nun entlüften werden. Das geschieht mit mehrfachen öffnen und schließen. Sollte das Verdeck Anfangs nicht wie gewohnt reagieren, mehrfach auf und zu machen. Der Druck ist nach dem entlüften wieder aufgebaut.
    Gruß
    Rob
     
    Hu-Cky, Perinho und Calandy gefällt das.
  12. #12 Suburbian, 02.03.2023
    Suburbian

    Suburbian 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.03.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Rob,
    kurze Frage zum entlüften und dem mehrfachen Auf- und Zumachen: Lass ich dann den Ölbehälter mit der Schraube offen oder wohin entlüftet mann denn dann?
    Danke und LG aus München
     
  13. #13 RobbiZ4, 24.03.2023
    RobbiZ4

    RobbiZ4 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.03.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    80333
    Das Entlüften findet im Vorratsbehälter statt. Nur bei Neubefüllung macht es schon mal Sinn, die Entlüftungsschraube leicht offen zu lassen, um Überdruck an der Nachfüllschraube entweichen zu lassen.
    VG auch aus München
     
  14. #14 N54_Micha, 06.05.2023
    N54_Micha

    N54_Micha 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.05.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Goslar
    Fahrzeugtyp:
    135i Cabrio
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    10/2008
    Vorname:
    Michael
    Ich habe selbe Symptomatik. Wenn es mollig warm geht es auch mal ohne den Anstupser.
    Wo kann man denn den Ölwechsel günstig machen lassen? doityourself Variante klingt nach ganz schön viel Arbeit
     
  15. #15 Robodog, 08.05.2023
    Robodog

    Robodog 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.04.2021
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    29
    Ort:
    Kaarst
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    01/2011
    Vorname:
    Rob
    Also Micha,
    das ist mal ne Frage !?
    Günstig ist relativ. Wo ??? Wer weis welche Werkstatt das in deiner Nähe durchführt?! Frag mal beim "Freundlichen" nach oder die Werke deines Vertrauens.
    Ist kein großer Aufwand. Öl würde ich ggf. dann selbst mitbringen. Außerhalb einer BMW-Werke wird das wohl selten jemand gemacht haben.
     
Thema:

Verdeck öffnet nach 1/2 m nur mit kleiner Mithilfe, schließt normal

Die Seite wird geladen...

Verdeck öffnet nach 1/2 m nur mit kleiner Mithilfe, schließt normal - Ähnliche Themen

  1. Verdeck BMW 1er BJ 2009 öffnet sich, jedoch schließt der Verdeckkastendeckel nicht.

    Verdeck BMW 1er BJ 2009 öffnet sich, jedoch schließt der Verdeckkastendeckel nicht.: Hallo zusammen, habe ebenfalls ein Problem mit dem Öffnen des Verdecks an meinem BMW 1 118i, BJ 2009. Das Verdeck öffnet sich , senkt sich ab und...
  2. Verdeck öffnet nicht rotes Warnzeichen im Display 12V fehlen am CVM

    Verdeck öffnet nicht rotes Warnzeichen im Display 12V fehlen am CVM: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem an meinem BMW 118D Cabrio Bj2009. Das Verdeck öffnet sich nicht, im Display steht dauerhaft die rote...
  3. Verdeck öffnet nicht [gelöst]

    Verdeck öffnet nicht [gelöst]: Wenn es keine andere Ursache hat (Batterie unter 12V oder echte Verdeckprobleme) dann könnte folgende Lösung helfen: Das Aufklappen des...
  4. Verdeck öffnet nicht mehr

    Verdeck öffnet nicht mehr: Hallo Seit ein paar Tagen spinnt mein Verdeck.Es geht ein Stück auf und ca. bei der Hälfte bleibt es stehen. Im Fehlerspeicher steht Code 00A689...
  5. 1er Verdeck öffnet nicht

    1er Verdeck öffnet nicht: Hallo zusammen Mein 1er Cabrio 2010 BJ Öffnet das Verdeck nicht mehr. Immer wenn ich es versuchte, leuchtete das Rote dach signal. Es fuhren nur...