Verbrauch im Leerlauf und Wegfahrschutz ohne Schlüssel

Diskutiere Verbrauch im Leerlauf und Wegfahrschutz ohne Schlüssel im BMW 120d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Tach Leute, wieviel verbrauct der 120d wohl im Leerlauf? Habe den Komfortzugang und frage mich zwei Dinge. Wenn ich den Wagen einfach mal...

  1. kh

    kh 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Tach Leute,

    wieviel verbrauct der 120d wohl im Leerlauf? Habe den Komfortzugang und frage mich zwei Dinge.

    Wenn ich den Wagen einfach mal über Nacht durchlaufen lassen will, damit ich morgens ein mollig warmes Auto habe, wie lange hält der das durch?
    Mit Komfortzugang kann ich den laufenden Wagen unter Mitnahme des Schlüssels abschließen.
    Dann leuchtet im der durchgestrichene Schlüssel auf.
    Wenn sich jetzt jemand Zugang zum Auto verschafft, kann er dann trotzdem ohne Schlüssel losfahren? Motor läuft ja. Oder sind Alarmanlage und Wegfahrsperre dann aktiv?

    Gruß kh
     
  2. #2 Belgier, 01.02.2006
    Belgier

    Belgier 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.12.2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schwarzwald
    Selber ausprobieren, würde ich sagen :D

    In D wirst Du nicht so viele Leute finden, die das machen, da man schnell mit der StVO in Konflikt kommt 8)

    In Kanada und Sibirien müssen es die LKW-Fahrer wg. der Kälte machen, aber hierzulande tut es eine Standheizung, oder?

    Belgier
     
  3. Miles

    Miles Guest

    Ich kann "Belgier" nur zustimmen: Standheizung!
    Es kann wohl nicht Dein Ernst sein, ein Auto eine Nacht durchlaufen zu lassen, damit Du es morgens mollig warm hast...... :shock:
    Für die Spritkosten und die Rechtskosten der genervten Nachbarn wegen Ruhestörung (mal Abgesehen von der "Umweltsau") kannst Du Dir locker eine Standheizung zulegen.
    Tja - wohl am falschen Ende gespart :?: :wink: Hast Du zumindest eine Sitzheizung?

    Den Verbrauch im Standgas wird Dir wohl keiner sagen können. Aber spontan würde ich sagen 50 Liter auf 0 km - je nachdem, wie lange der läuft :idea: ! :roll:

    Gruß

    Miles
     
  4. kh

    kh 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    ;)

    in anbetracht der tatsache, dass die kirchturmuhr hier eh alle 15 min 24/7 am läuten ist, sollte sich hier niemand am wohligen klang meines diesels stören.

    ne standheizung ist ja eigentlich auch nur eine ölheizung. ich denke mal der kleine braucht so evtl. 1 l im leerlauf pro stunde, sagen wir mal das sind 10 eur pro nacht. zwei monate im jahr wo es richtig kalt ist = 600 eur pro jahr. da lohnt doch keine standheizung. zumal es bei der standheizung problematisch wird wegen der batterie.

    achja, wegen der sitzheizung, gute idee, die könnte ich ja auch noch die nacht anlassen, dann ist auch der sitz immer warm ;)
     
  5. Miles

    Miles Guest

    Um Dir den Gedanken "vielleicht" etwas zu vermiesen:
    Wenn der Motor läuft ist selbstverständlich KEINE Wegfahrsperre aktiv und es könnte in der Tat jemand das Auto klauen, wenn er sich Zutritt verschafft.
    Das tolle daran? => Den Diebstahl zahlt Dir keine Versicherung, da es grob fahrlässig ist............ 8) :twisted:

    .......viel Spaß!

    Miles

    P.S.: Wie alt (jung) muss man sein, um sich ernsthaft mit solch einem Gedanken zu beschäftigen?!!?
     
  6. #6 J-Sonic, 02.02.2006
    J-Sonic

    J-Sonic 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Raum Karlsruhe
    Re: ;)

    Die Umweltverschmutzung steht wirklich in keinem Verhältnis zum Nutzen. :oops:

    Außerdem kostet das Nachrüsten einer Standheizung ohne Funkfernbedieung nur etwas über 1000Euro, zahlt sich nach deiner Rechnung also schon nach 2 Jahren aus (mal abgesehen vom Mehrwert beim Wiederverkauf und dem guten Gefühl die Umwelt zu schonen). Und du kannst sie auch an nicht-ganz-so-saukalten-Tagen benutzen (den ganzen Winter?). Frag mal beim :D nach.


    Gruß
    Jo
     
  7. #7 defender110, 02.02.2006
    defender110

    defender110 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.01.2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Spritmonitor:
    Dann baue Dir wenigstens einen Wärmetauscher in den Abgasstrang und nutze die Abwärme der Verbrennungsgase um Dein Haus zu heizen oder warm Wasser zu erzeugen.
    Wenn Du schon dabei bist, dan rüste auf 12V im Haus um und zapfe die Lichtmaschine an.

    Dann klappt die Kraft-Wärme Kopplung optimal.

    Mal nebenbei. Ein paar Minuten kaltes Auto ist ja wohl kein Drama und die Scheiben freimachen schafft man auch immer irgendwie.
    Jeden Tag ist das natürlich super nervig, aber dagegen hilft dann wirklich nur eine Standheizung oder eine elektrische Kühlwasser- und Innenraumheizung mit externem Stromanschluss, wenn Stockdose in der Nähe.

    Frohes Frieren.
     
  8. kh

    kh 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    komfort

    Habe ich nen bmw der umwelt wegen oder weil ich gerne "ökostrom" beziehe?

    hab die frage nie in nem fragebogen gehabt, ob man sein auto die nacht durchlaufen lassen darf....
     
  9. Miles

    Miles Guest

    Aber dann nen 120d fahren!
    Hol Dir lieber einen 130er, dann kannste nachts SuperPlus oder V-Power verblasen! :wink:

    Gruß

    Miles
     
  10. kh

    kh 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    lass mal nen vmax rennen fahren

    von freiburg nach hamburg... während du zwei mal an der tanke bist, bin ich schon da. als ich mir den 120d gekauft habe, war vom 130 nicht die rede. außerdem ist nen diesel einfach eine frage des drehmoments. in der ruhe liegt die kraft. es ist nicht einfach nur nen diesel, es ist eine frage der fahrfrteude. und heute macht nun mal der diesel den unterschied.

    also, was willst du? war letzt von bmw zum 1er fahraktivtraining eingeladen. und der 130er war ja ganz nett, aber halt nur nett. haste dich mal umgeschaut? der 130i kackt ja voll gegen den vergleichs-golf ab.
    aber nicht der 120d
     
  11. #11 cuds.slayer, 03.02.2006
    cuds.slayer

    cuds.slayer 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.01.2006
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bindlach/Bayreuth
    Der 130 verliert doch net gegen Golf oder?

    Zumindest nicht in ner Zeitschrift die viell mal auf was anderes schaut wie auds Handschuhfach.... :roll:

    Also zu der Sache mit dem Motor die Nacht durchlaufen lassen ic hglaube ernsthaft nicht das so ein dummer Mensch existieren kann und dann auch noch BMW fährt.......

    Stell halt nen elekrtischen Heizlüfter rein 15min befor du losfährst es is warm und Scheiben sind frei!
     
  12. Miles

    Miles Guest

    Und nichts anderes wollte ich mit meinen Beiträgen ausdrücken!! Danke! :mrgreen:

    @Kh
    Du brauchst nicht gleich aus der Haut fahren. Ich wollte Dir nur den Schwachsinn vor Augen halten, einen 120d die Nacht durchlaufen zu lassen. Nachdem anscheinend Umweltargumente bei Dir nicht zur Geltung kommen, wollte ich ironisch darauf hinweisen, dass Du dann gleich einen 130er fahren kannst, der vergleichsweise mehr verbraucht.

    Also immer schön "gefasst" bleiben - und immer an die Leser denken! 8)


    Gruß

    Miles
     
  13. kh

    kh 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Tschudligung

    Also ich werde mal auflösen ;)

    Auch wenn ein BMW wohl der einzige Motor wäre, der das mitmacht, hatte ich das gewiss nicht vor. Zumal sićh das in der Tiefgarage nicht besonders lohnt.

    Wurde inspiriert von einem Fersehbericht aus Sibirien, wo die Leute das tatsächlich machen und habe das mal mit ein paar Arbeitskollegen durchgesponnen und einfach mal das Forum damit konfrontiert.

    Türlich bin ich nicht so doof. Aber gut, auch etwas merkwürdig, dass mir das alle abgenommen haben. Sind doch hier nicht im Audiforum.

    Ich entschuldige mich in aller Form für etwaige persönliche Anfeindungen einiger Forumsmitglieder und deren Autos.

    Wie gesagt, werde das meinem kleinen nicht zumuten, und es war einfach nur ein mitunter dummer Scherz. Also, nehmt es mit dem nötigen Humor, den man ja als BMW-Fahrer durchaus haben dürfte.

    Aber weiß einer, ob man den BC so einstellen kann, dass er im Stand den Verbrauch pro Stunde anzeigt? Musste letzt von der Arbeit aus mit nem Touran 2.0 TDI auf Reisen gehen und der macht das von Haus aus, wenn man z.B. an der Ampel steht. Ist doch auch eine interessante Info, wenn man im Winter auf der Autobahn eingesperrt ist, da dürfte es ja wohl auch den Umständen entsprechend erlaubt sein, den Motor zwecks Wärmezufuhr zumindest ab und zu laufen zu lassen.

    Hoffe die Diskussion ist damit beigelegt und wir können uns wieder den wirklich interessanten Themen rund um den 1er widmen.

    Grüße

    Kermit H.
     
  14. #14 Pfälzer, 03.02.2006
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
Thema:

Verbrauch im Leerlauf und Wegfahrschutz ohne Schlüssel

Die Seite wird geladen...

Verbrauch im Leerlauf und Wegfahrschutz ohne Schlüssel - Ähnliche Themen

  1. Verbrauch gestiegen trotz gleicher Fahrweise- 118i 170Ps

    Verbrauch gestiegen trotz gleicher Fahrweise- 118i 170Ps: Mein 118i N13B16 170Ps MTM verbraucht seit geraumer Zeit bei gleicher Fahrweise zwischen 7.5l und 8l. 500% über Land, 10% Stadt und Rest...
  2. Umfrage Verbrauch 116D 3 Zylinder

    Umfrage Verbrauch 116D 3 Zylinder: Huhu, würde mich mal interessieren, wie weit Ihr Euren Verbrauch drücken könnt. Ich hab mir das Fahrzeug speziell deswegen geholt. Mache mal den...
  3. [E87] Start/Stopp-Automatik + höherer Verbrauch

    Start/Stopp-Automatik + höherer Verbrauch: Hey Leute, ich fahre einen 116i aus 2011, der mittlerweile ca. 96tkm auf dem Tacho hat. Seit einigen Monaten funktioniert die...
  4. Verbrauch im Leerlauf um vielfaches höher ?

    Verbrauch im Leerlauf um vielfaches höher ?: Hallo! Ich habe eben meine Ledersitze im Auto gereinigt und gepflegt und dazu das Auto im Stand laufen lassen (hat ja nur 1 C° draußen) das...
  5. Verbrauch im Leerlauf

    Verbrauch im Leerlauf: Habe folgendes beobachtet: Wenn ich mit meinem 120d FL durch die gegend Fahre und den Gang raus mach. Sprich er rollt so vor sich hin, dann habe...