[F20] VANOS Fehler 130104

Diskutiere VANOS Fehler 130104 im Mängel am Motor / Elektrik Forum im Bereich Mängel am 1er BMW; Hi zusammen, ich habe einen 2015er 118i B38B mit dem Fehler "130104 VANOS-Magnetventil Einlass: Nockenwelle klemmt" und "130108...

  1. Fr0d0

    Fr0d0 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    ich habe einen 2015er 118i B38B mit dem Fehler "130104 VANOS-Magnetventil Einlass: Nockenwelle klemmt" und "130108 VANOS-Magnetventil Einlass: Position nicht erreicht"
    Lt. Werkstatt wären die Zentralventile auf beiden Seiten leichtgängig nach DeMontage der Aktoren.

    Kennt das Problem jemand? Was könnte die Ursache sein?

    Viele Grüße.
     
  2. #2 iramuf933, 12.01.2023
    iramuf933

    iramuf933 1er-Fan

    Dabei seit:
    20.11.2013
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    448
    Ort:
    Raum München/Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Manu
  3. Fr0d0

    Fr0d0 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi iramuf933.

    Danke dir für deine Antwort.
    Den verlinkten Beitrag schau ich mir dann gleich mal durch.
    Auf Nachfrage wurden wohl die Aktoren quergetauscht und der Fehler wäre nicht mitgewandert.

    Viele Grüße.
     
  4. #4 sasi1777, 15.01.2023
    sasi1777

    sasi1777 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2020
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    187
    Ort:
    Herdecke
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2017
    Ventile müssen raus und geprüft werden, die sind hinter den Aktoren in der Nockenwelle geschraubt.
    Ventildeckel muss dafür demontiert werden.
     
  5. #5 M140_LCI2, 16.01.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.854
    Zustimmungen:
    1.586
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Was heißt "leichtgängig" ?
    1. Dass die Ventile nicht klemmen und daher I.O. sind (also kein Fehler feststellbar war an den Ventilen) ?!
    oder
    2. dass die Ventile locker sind, also nicht ausreichend fest/befestigt (= NIO) ?

    Wenn der Fehler nicht mitwandern kann das mehreres bedeuten:
    1. wenn trotz Quer-tauschen der Vanos-Aktuatoren die Einlass-Vanos immer noch systematisch einen Fehler meldet kann
    evtl auch der von der Auslassseitet getauschte andere Vanos-Aktuator einen weg haben. Um das auszuschließen müsste man einen neuen Aktuator einsetzen (ca 50€ Bauteil) und dann nochmals testen ob der Fehler immer noch da ist auf der Einlass-Seite.
    2. wenn kein Fehler auf Auslass-Seite nach dem Tausch kommt (der auf Einlass-Seite aber auch nicht mehr kommt) kann
    es einfach sein dass der (fehlerhafte) Aktuator nicht systematisch/immer direkt einen Fehlern schmeißt. Man entdeckt den fehlerhaften Aktuator (von der alten Einlassseite) also nicht direkt systematisch nach dem Tauschen. Evtl kommt der Fehler später wieder.


    Warum müssen die Ventile raus? die waren doch "leichtgängig laut BMW Werkstatt", also io, oder ?!


    Generelle Empfehlung von mir:
    Da die Vanos-Akuatoren
    1. häufig defekt sind auch bei bereits geringen Laufleistungen an Bx8 Motoren
    2. diese nur knapp 50€ je Aktuator kosten
    3. Die Aktuatoren leicht und schnell getauscht sind (ca 1-2h DIY zuhause)
    ...würde ich einfach beide Aktuatoren tauschen um das schon mal auszuschließen
     
    iramuf933 gefällt das.
  6. #6 sasi1777, 16.01.2023
    sasi1777

    sasi1777 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2020
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    187
    Ort:
    Herdecke
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2017
    Ob die Ventile leichtgängig sind oder klemmen das kannst erst dann feststellen wenn die ausgebaut sind...
    So einen Fall hatte ich selbst, und mir selbst ein Ei gelegt (Test per Hand).
    Man denkt das ventil ist leichtgängig dabei bleibt es paar mm vor entanschlag Ausgangsposition ausgefedert stehen und klemmt ein Stück weit offen.
    Das sieht man erst wenn man das Ventil mit dem anderen vergleicht oder an den Fixpunkte misst.

    Hatte auch schon ein Ventil wo sich der sprengring verabschiedet hat und weg war...
    Wenn es da Probleme gibt, dem Testmodul glauben und erneuern.

    Also das Ventil was hinter dem Aktor sitzt.
     
  7. Fr0d0

    Fr0d0 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen.

    Danke euch für euren Input.
    Das Fahrzeug war nun wieder in der Werkstatt zur Diagnose, da ich selbst ehr weniger am KFZ machen kann.
    Lt. denen sind die Sensoren und Aktoren wohl OK.
    Für tiefergehende Prüfung muss (wieder) die Zylinderkopfhaube runter. Erst dann kann man ausmachen, obs die Stellventile, die VANOS-Verstelleinheit oder gar ein Ketten-Thema ist.
    Lt. Werkstatt wäre bis dahin im Fahrbetrieb ein Motorschaden möglich.
    Ich "freu" mich schon auf die Kosten. :cry:

    Viele Grüße.
     
  8. Fr0d0

    Fr0d0 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen.

    Um mal das Thema nicht offen liegen zu lassen: derzeit ist das Fahrzeug zerlegt.
    Ein defektes Sieb auslasseitig kam zum Vorschein.
    Nun sollen mindestens die Zentralventile beidseitig gewechselt werden und lt. Werkstatt wären auch noch beide Verstelleinheiten wünschenswert, obwohl sie optisch ok sind lt. Werkstatt.

    Ist der Umfang tatsächlich so erforderlich oder reichen simpel die Ventile?

    Viele Grüße
     
Thema:

VANOS Fehler 130104

Die Seite wird geladen...

VANOS Fehler 130104 - Ähnliche Themen

  1. [F20] Vanos Auslass klemmt 130716

    Vanos Auslass klemmt 130716: Hallo zusammen, Bei meinem 1er leuchtet seit kurzem die MKL und es wird der Fehler 130716 angezeigt. Auslass-Nockenwellenverstellung (Bank1)...
  2. [E8x] Fehler 002A82 - Einlass-Vanos

    Fehler 002A82 - Einlass-Vanos: Servus Gemeinde, hab einen Fehler bei meinem N52. Der Fehler 002A82 - Einlass-Vanos ist ja ein "gängiger" Fehler beim N52. Hab mal beide...
  3. Steuerkette, Magnetventile und Vanos ersetzen

    Steuerkette, Magnetventile und Vanos ersetzen: Liebe 130i-Fans, ich war heute beim Freundlichen um 1. einen Fahrwerk Austausch zu besprechen und 2. den Fehlerspeicher auszulesen, nachdem ich...
  4. Vanos F20 114i/116i/118i

    Vanos F20 114i/116i/118i: Kann mir jemand sagen oder ein Foto schicken wo ich beim 116i die Vanosventile finde! Würde sie gern reinigen. Habe leichtes...
  5. N52 Vanos Fehler 002A82 & 002A87 + Lösung

    N52 Vanos Fehler 002A82 & 002A87 + Lösung: Ich weiß nicht, ob es erlaubt ist, hier Posts aus nem anderen Forum (MT) zu verlinken, deswegen hab ich einfach mal den Text rauskopiert und füge...