[E8x] USB-Nachrüstung E8X

Diskutiere USB-Nachrüstung E8X im HiFi, Navi & Kommunikation Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Moin zusammen, da ich hier im Forum nichts über dieses Gerät finden konnte, dachte ich mir, dass es vielleicht den einen oder anderen...

  1. #1 Tokybre, 31.10.2022
    Tokybre

    Tokybre 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.10.2017
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    113
    Ort:
    Bremen
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    07/2008
    Vorname:
    Thomas
    Moin zusammen,

    da ich hier im Forum nichts über dieses Gerät finden konnte, dachte ich mir, dass es vielleicht den einen oder anderen interessieren könnte.

    Mich hatte schon seit längerem genervt, dass mein E88 keinen USB- Anschluss zum Abspielen von Musik hat. Ich hatte mich bisher immer damit beholfen, dass ich meine Musik-Dateien in mehrere Ordner verteilt auf CD-ROM gebrannt habe. Dieses war aus mehreren Gründen doof. Zum einen muss man bei jeder Änderung eine neue CD brennen, zum anderen spielt das CD-Laufwerk die Dateien nur ab, wenn sie bestimmte Anforderungen hinsichtlich Kompression und Bitrate erfüllen. Ich musste damals ganz schön suchen bis ich die richtigen Einstellungen raus hatte und ein entsprechendes Tool zum Umwandeln gefunden hatte.

    Das Optimum wäre natürlich das Nachrüsten des Originalanschlusses nebst neuer Combox/Mulf gewesen. Das wäre mit Neuteilen schweineteuer geworden und auf das Zusammensuchen der Gebrauchtteile hatte ich keinen Nerv.

    Ich habe nun diesen virtuellen Wechsler von https://cartain.de/index.php/de/produkte/cp730bmw-usb-mp3-player entdeckt. Dieser kann bei allen Fahrzeugen mit einem MOST-Netzwerk nachgerüstet werden. Über ein MOST-Abzweigkabel kann das Teil an beliebiger Stelle eingeschleift werden. Wer schon einen CD-Wechsler hat, kann das einfach 1:1 tauschen.

    Ich habe das Teil im Kofferraum an der TCU-Box eingeschleift. So ist das Gerät zwar unter der Abdeckung im Kofferraum, aber ich muss da nicht ständig ran. Wenn ich Mal ganz viel Lust habe, lege ich mir eine USB-Verlängerung bis zur Mittelkonsole.

    Zum Codieren: wenn noch kein Wechsler verbaut war, muss die SA672 nachcodiert werden. Das Gerät verfügt über eine minimale Coding-Engine, die in 90 % der Fälle das Gerät selbsttätig codieren soll. Bei meinem Fz hat das leider nicht geklappt, obwohl der Verkäufer sich mega um Lösungen bemüht hat. Ich habe es dann bei einem Codierer ganz in der Nähe eben codieren lassen und funktioniert nun einwandfrei.

    Ich habe das Gerät und das MOST-Kabel nicht direkt über den Shop sondern über eBay gekauft und 170 Euro bezahlt.

    VG
    Thomas
     
    gotcha43, fbn, ChrisMPower und 2 anderen gefällt das.
  2. #2 carhartt, 02.11.2022
    carhartt

    carhartt 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.04.2015
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    32
    Fahrzeugtyp:
    130i (FL)
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    10/2008
    Hmmm..... für was den riesen und teuren Aufwand ? 3,5 mm Klinke mit Aux ist ja vorhanden und dafür gits unzählige Bluetooth Audio Adapter, womit mann aufs Handy zugreifen kann welches ja heute meist über 256 Gb verfügt und mann nicht mehrere Sammlungen verwalten muss, zuden funzt auch Deezer ect. wunderbar damit womit mann sogar die Qualität in mehreren Stufen wählen kann, MP3 ist doch längst Geschichte ?
     
  3. #3 Tokybre, 02.11.2022
    Tokybre

    Tokybre 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.10.2017
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    113
    Ort:
    Bremen
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    07/2008
    Vorname:
    Thomas
    Grundsätzlich hast Du natürlich recht, aber bei der Lösung musst Du bei jedem Einsteigen das Handy anstecken und musst auch für die Musikauswahl am Handy fummeln. So steige ich ein, meine Musik läuft und ich kann über iDrive und Lenkradtasten durch die Titel navigieren. Ist zumindest für mich so "netter".

    Ähnlich verhält es sich mit der Navigation, Maps ist besser als viele Einbau-Navis, aber so ein Getüdel mit Saugnapfhalter an der Scheibe und fliegenden Kabeln ist mir persönlich ein Graus.

    Dieses ist natürlich nur meine bescheidene Meinung und ich wollte auch nur auf diese verhältnismäßig günstige Lösung hinweisen, bei der man es dann zumindest rein optisch OEM-mäßig hat.
     
    ChrisMPower gefällt das.
  4. fbn

    fbn 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    302
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2018
    Finde ich vor allem hinsichtlich Klangqualität eine elegante Lösung. Wäre natürlich noch cooler, wenn das Kästchen nicht nur USB könnte, sondern auch Bluetooth.

    Per Bluetooth-AUX-Adapter:
    Handy -> Bluetooth -> Adapter: Verlust durch Datenkompression und Funkstörungen
    Adapter -> AUX: Verlust durch Digital-Analog-Wandler im Adapter
    AUX -> Headunit: Verlust durch Analog-Digital-Wandler in Headunit
    Headunit -> Verstärker: Verlust durch Digital-Analog-Wandler in Headunit oder Verstärker (nicht zu vermeiden)

    Per virtuellem CD-Wechsler:
    CD-Wechsler -> MOST -> Headunit: Digital, verlustlos
    Headunit -> Verstärker: Verlust durch Digital-Analog-Wandler in Headunit oder Verstärker (nicht zu vermeiden)
     
  5. #5 baumschubser171, 02.11.2022
    baumschubser171

    baumschubser171 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    168
    Ort:
    Paderborn
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2009
    Vorname:
    Sebastian
    Es gibt vom gleichen Hersteller eine Box, die USB und Blauzahn kann.
     
    fbn gefällt das.
  6. Chri

    Chri 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.04.2010
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    640
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2010
    Das will aber erst mal bewiesen sein, in der Android Community, haben Leute die Dinger von anderen Anbietern schon aufgeschraubt, bisher war keiner dabei welcher wirklich durchgehend Digital war, jeder hatte bisher einen DA-AD Wandler drin gehabt, da dies wohl einfacher umzusetzen ist :(

    Am Coolsten wäre so ein Adapter welcher auch direkt als USB Soundkarte zb in die Android Headunit geht, das fragen Leute auch immer wieder mal an.

    mfg Chri
     
  7. fbn

    fbn 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    302
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2018
    Autsch, das wäre ja ziemlicher Murks. Hätte erwartet, dass da einfach ein Mikrocontroller und ein MOST-Interface-Baustein drinnen ist, die über eine digitale Schnittstelle (I2S, SPI o.ä.) verbunden sind.

    Verstehe ich nicht so ganz. Wenn man eine Android-Headunit hat, hat die doch USB und Bluetooth direkt integriert. Hier geht es nach meinem Verständnis um eine originale BMW-Headunit ohne USB, bei der MOST der einzige digitale Eingang ist.
     
  8. Chri

    Chri 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.04.2010
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    640
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2010
    Ja hier gehts um die OEM Headunit, der Gedankengang von mir war da einfach mal weiter gesponnen, weils im Endeffekt der Signallauf wäre.

    Für Audiophile Leute ist Bluetooth von der Qualität ungefähr als wenn du in nen Porsche nen Holzvergaser einbauen würdest, die Qualität ist einfach nur mist, da gehts noch um welten besser.
    Und dann hast du noch das Problem das bei Videos der Ton zum Bild asynchron ist, da Bluetooth in der Regel verzögert ist.

    mfg Chri
     
  9. #9 Dave1978, 04.02.2023
    Dave1978

    Dave1978 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.03.2017
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Landau in der Pfalz
    Fahrzeugtyp:
    125i Coupé
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    David
    Wie dem TE stört es mich, das ich MP3 entweder auf das CIC aufspielen oder per CD/ DVD einschieben muss.
    Ich suche schon die ganze Zeit nach einer preislich akzeptablen und nicht chinesischen Lösung und das hat mich jetzt schon einige graue Haar gekostet....

    Und wham komme ich hier rein und ...

    Was mich an der Produktseite a weng stört sind die Produktbilder... da ist keines vom CIC dabei. Kann jemand bestätigen das es auch mit dem CIC funktioniert?
     
  10. #10 ChrisMPower, 04.02.2023
    ChrisMPower

    ChrisMPower 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    20.09.2013
    Beiträge:
    1.678
    Zustimmungen:
    173
    Ort:
    Dachau
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2016
    Vorname:
    Chris
    Funktioniert mit jeder Headunit die Most hat und CD Wechsler Ausgang egal ob CIC oder CCC !
    Habe auch ein CIC DAB+ und einen CD Wechsler ab Werk da meiner aber VFL ist musste der CD Wechsler per
    Codierung aktiviert werden im CIC

    Bitte beachten Sie, daß für den vollen Funktionsumfang die Option "MP3" bzw +KMP3 (NCS) in Ihrem Fahrzeug aktiviert sein muss.
    Sollte noch kein CD Wechser in Ihrem Fahrzeug verbaut sein, so müssen Sie die Sonderaustattung SA672 in Ihr Fahrzeug codieren lassen.

    Was ist bei dir aktuell verbaut an SA ?
    Hast du Mulf oder BT FSE ?

    mfg
     
Thema:

USB-Nachrüstung E8X

Die Seite wird geladen...

USB-Nachrüstung E8X - Ähnliche Themen

  1. Nachrüstung USB-Schnittstelle bei vorhandenem CCC

    Nachrüstung USB-Schnittstelle bei vorhandenem CCC: Hallo zusammen, seit letzter Woche darf auch ich einen E82 120d aus 05/2009 mein Eigen nennen. Nach langem Suchen habe ich einen mit Xenon, Navi...
  2. USB Port links vom Lenkrad nachrüsten

    USB Port links vom Lenkrad nachrüsten: Hallo Allerseits, ich habe mein Handy immer links vom Lenkrad in einer Halterung in den Lüftungsschlitzen. Immer das USB Kabel über das Lenkrad...
  3. [E82] Nachrüsten der 2. USB Buchse und Eigencodierung möglich?

    Nachrüsten der 2. USB Buchse und Eigencodierung möglich?: Moin moin, ich werde ab Freitag einen 12/2008 Coupe besitzen. ich habe das große Professional Navi/Radio (CIC High) und die Handyhalterung in...
  4. USB Nachrüstung Navigation Business

    USB Nachrüstung Navigation Business: Hallo Leute! Nun hab ich endlich auch ein neues Auto einen e81 aus dem Jahre 2010. Er besitzt das Navigation Business mit CD-Einschub. Aux ist...