US Standlichter

Diskutiere US Standlichter im Tuning E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen US Standlicht Modulen die es z.b. bei ebay für wenig Geld gibt? Wenn ja welche? Ich find das es gut...

  1. kay

    kay 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.06.2007
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberbayern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen US Standlicht Modulen die es z.b. bei ebay für wenig Geld gibt? Wenn ja welche?
    Ich find das es gut ausschaut wäre sehr daran interessiert. Mich würde vorallem interessieren ob ich dann immer eine Fehlermeldung bekomm.
    Gruss
     
  2. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Not legal :wink:
     
  3. mcflow

    mcflow 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    6.661
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Stuttgart/Berlin
    Schau mal ....

    http://www.e87-online.de/ftopic1934.html

    Er hat sie ja immernoch - somit sollte das Ganze auch halten. Bitte einen Schalter zwischen schalten, der es nur erlaubt diese im Stand anzumachen.

    LG Flo

    Ach und im Übrigen :

    Eine Fehlermeldung erscheint nicht, da das Modul mit dem Standlichtkabel verbunden ist und somit mehr Strom zieht. Der Bordcomputer (BC) zeigt nur ein Signal, wenn, in diesem Fall, zu wenig Strom fließt - also nur wenn eine Lampe ausfällt.
     
  4. kay

    kay 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.06.2007
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberbayern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Naja @whiteone, der Gesetzgeber erlaubt bis zu 6 Lichtquellen an der Frontpartie. Und bei einigen Baureihen von BMW ist dies sogar eine Schutzfunktion falls ein Scheinwerfer/Abblendlicht ausfällt. Damit man bei Nacht gleich sieht das einem ein PKW entgegen kommt.
    Ich denk das da die "Grünen" selber net so drüber bescheid wissen und deshalb sehr umgänglich sind. Also hier in der nähe von Ingolstadt seh ich oft Audi rumfahren mit Deutschem Kennzeichen aber US Modell.
    Naja laß ma uns überraschen, ich wills haben. :-)


    PS. Danke mcflow
     
  5. Günni

    Günni Guest

    fahrzeuge von GI´s :?: :?:

    und an us standlichtmodule wirst du ja als top-werksangehöriger gut drankommen :lach_flash:
     
  6. #6 Red120d, 16.06.2007
    Red120d

    Red120d 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.06.2007
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Moosburg an der Isar
    kann man es beim BMW evtl auch ueber die Diagnose machen das die Blinker mitleuchten?

    Bei den neuen audi a4 und A3 gehts auch mittels Diagnose tool (VAG-Com)

    Greets

    Michael
     
  7. kay

    kay 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.06.2007
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberbayern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    nee günni solche Module gibts bei BMW nicht, bei US wird die ganze Schalteinheit anders gesteuert , nix module alles klar?
     
  8. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Bei unserem 5er gingen die Neblies an wenn ein Abblendlicht nicht ging :!: Und das ist sogar legal :lol:

    Der Gesetzgeber verbietet gelbes Standlicht. Fahren mit Standlicht ist auch verboten. :!:
     
  9. kay

    kay 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.06.2007
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberbayern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Also fahren mit Standlicht is nicht verboten denn bei Nebel ( 50m) darf man Nebelscheinwerfer normalerweise nur in Verbindung mit Standlicht fahren, macht aber keiner..
     
  10. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Man darf bei starkem Nebel das Abblendlicht ausschalten um die Eigenblendung zu reduzieren. Das geht nur in Verbindung mit der hinteren Nebelschlußleuchte und bis zu einer Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h. Korrekt. Aber auch nur dann darf man mit Standlicht und Nebelscheinwerfern fahren. Und das Standlicht muss nach wie vor weiß sein :-)
     
  11. kay

    kay 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.06.2007
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberbayern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Nun gut welche Farbe das Standlicht haben muß und haben darf, ganz ehrlich ich weiß nicht. Ist ja auch in dem Fall egal. Da ja die Blinkleuchten bei US Modell als Begrenzungsleuchten verwendet werden und nicht als Standlicht....... dürfen, und sind sie ja auch gelb. :-)
    Wenn mich nicht alles täuscht müssen die sogar gelb sein.
     
  12. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Die Fahrzeuge müssen dann auch in den USA zugelassen sein :!: Und ja, alle US Fahrzeuge müssen Begrenzungsleuchten haben seit Jahr XYZ - weiß ich nicht genau.

    Sobald man ein solches Fahrzeug in Deutschland mit deutschem Kennzeichen zulassen möchte müssen diese Leuchten funktionsunfähig gemacht werden. Sonst no TÜV.

    In den USA darf man auch mit Xenon fahren ohne Scheinwerferreinigungsanlage und ohne automatische Leuchtweitenregulierung - muss man hier beides nachrüsten usw usw usw ....
     
  13. kay

    kay 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.06.2007
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberbayern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Ja aber die Begrenzungsleuchten(Zubehör) die in die Stoßstange eingebaut werden sind doch auch mit DÜV oder täusch ich mich da?
    Naja ob verboten oder nich ich wills haben :-)
     
  14. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Die Klebeteile? Die sind legal - müssen aber auf eine bestimmte Höhe geklebt werden.

    Die Teile die von Haus aus an US Fahrzeugen dran sind sind illegal.
     
  15. kay

    kay 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.06.2007
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberbayern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Fertig ! ! ! :-D

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    war in 30 min. wieder fahrbereit :driver:

    PS: Hab sie jetzt mal auf Tagfahrlicht geklemmt, bei Abblendlicht leuchten sie auch mit aber ein klein wenig schwächer aber trotzdem noch gut sichtbar :shock:
     
Thema:

US Standlichter

Die Seite wird geladen...

US Standlichter - Ähnliche Themen

  1. Standlicht (vorn) bleibt ca. 3 Minuten nach verriegeln an

    Standlicht (vorn) bleibt ca. 3 Minuten nach verriegeln an: Habe seit heute Abend das Problem das mein Standlicht nach verriegeln des Autos für ca. 3 Minuten an bleibt. Dabei ist es egal ob der...
  2. [E87] Bmw 120D Standlicht wechseln

    Bmw 120D Standlicht wechseln: Hallo ich hab einen 120D 2007 facelift mit Xenon leider sind die Standlichter um leben gekommen ( so genannte Engel eyes) ich war bei Birner die...
  3. E82 Standlicht Fassung geht nicht raus

    E82 Standlicht Fassung geht nicht raus: Hallo, bei meinem vor kurzen gekauften E82 ist die linke Standlichtbirne (W5W) defekt. In der BA ist es ja auch ganz einfach beschrieben,...
  4. Standlicht F20

    Standlicht F20: Hey mein linkes Standlicht ist Defekt kann mir vielleicht jemand sagen oder einen Link schicken welchen ich bestellen muss (Halogen) danke...
  5. Standlicht Tagfahrlicht defekt, welches Licht brauche ich?

    Standlicht Tagfahrlicht defekt, welches Licht brauche ich?: Hallo zusammen, bei meinem BMW E87 120d BJ 2010 Fünftürer Diesel,Automatik ist rechts das Standlicht Tagfahrlicht ausgefallen, kann mir bitte...