unterschiedliche beschleunigungswete

Diskutiere unterschiedliche beschleunigungswete im BMW 120d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; hallo ihr lieben, ich brauch mal eure fachkundige hilfe. bmw gibt die beschleunigung beim 120d von null auf hundert in 7,9 sek. an. doch alle...

  1. robin

    robin 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.06.2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    fürth
    hallo ihr lieben,

    ich brauch mal eure fachkundige hilfe.
    bmw gibt die beschleunigung beim 120d von null auf hundert in 7,9 sek. an.
    doch alle testberichte die ich lese, und das geht schon bis 2004 zurück, geben ausschließlich 8,4 sek. an. was stimmt denn nun???
    bei bmw habe ich noch nicht nachgefragt, ich wollte erstmal euch fragen.
    vielen dank.

    euer robin
     
  2. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Ich glaube, dass alle Tester nicht so perfekt schalten können, dass die die 7,9 schaffen würden.
    Dieser Wert, den BMW da angibt, ist ja auch unter optimalen Bedinungen entstanden, und dafür werden die bestimmt mehrere Versuche gemacht haben.
    Dass die Tester diesen Wert nicht erreichen, wundert mich nicht.
     
  3. Paschi

    Paschi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.02.2006
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    also ich schaff pi mal daumen 7,5 mit meinem ;-) (ohne chip)
    in den testberichten zahl wohl vw bissel mehr als bmw ;D
     
  4. evoX

    evoX 1er-Fan

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Werte vom Werk werden meistens eher optimistisch angegeben.
    Mit den Testern hat das nichts zu tun, die werden kaum weniger gut schalten können als Werksfahrer, aber wenn die Zeit zu optimistisch ist, dann hilft das auch nichts.
    Kann sicher auch mit den Wetter-Bedingungen beim Test oder dem Zustand des Test-Autos zusammenhängen. Generell sollte man aber den Test-Werten mehr Glauben schenken, denke ich mal.
     
  5. #5 Cornelius, 01.07.2006
    Cornelius

    Cornelius 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    28.04.2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
  6. #6 Strandmensch, 20.08.2006
    Strandmensch

    Strandmensch 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.07.2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Wie groß ist die Beschleunigung eines Fahrzeugs?

    In der Praxis wird die Beschleunigung eines Fahrzeugs von 0 – 80 km/h und von 0 – 100 km/h
    angegeben. Aussagekräftiger ist jedoch die kontinuierliche Messung der Beschleunigung des
    Fahrzeugs während dieses Beschleunigungsvorgangs.
    Messung:
    Es wird die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gemessen. Daraus kann die aufgetretene
    Beschleunigung berechnet werden. Um den Einfluss des Windes und einer eventuellen Steigung
    der Messstrecke auszuschließen, wird in Messung in zwei entgegengesetzte Fahrtrichtungen
    durchgeführt.
    Messauswertung:
    Aus den aufgezeichneten Werten sind für beide Fahrtrichtungen folgende Diagramme zu
    erstellen:
    1. Geschwindigkeit über der Zeit
    2. Beschleunigung über der Zeit
     
  7. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Bmw misst warsch. mit den kleinsten Reifen.

    Testfahrzeuge haben 17" drauf.
     
  8. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1
    Also mit dem 118d von mir 300 NM und 140 PS ;)
    schaffe ich immer die 100 Tacho marke locker in 9,1 sekunden!
    >2 Man und 1/4 Tank ;)

    mit dem 120d schafft man locker die 100 marke in 8 sekunden garantiert !

    die 0 auf 100 Marke ist blösinn!!!
    Man soltle liebe die Durchzugswerte im Auge haben
    besonders 4 Gang Landstraße da geht der 120d ganz gut ;) und ab 120 im 5 gang hoch bis 220 ;) - da sieht der 118d echt alt aus
    :x :evil:
     
  9. #9 Strandmensch, 20.08.2006
    Strandmensch

    Strandmensch 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.07.2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Also ich verstehe das auch nicht so ganz, da geben die 7,9 an und überall kommt 8,4 raus.
    VW gibt für den GTI 7,1 an und in den Test schreiben sie dann auch 7,1 oder 7,2, genauso beim Cooper S, da gibts auch nur minimalste Abweichunge.
    Mich würde es ja mal interessieren, ob es jemand schon mal geschafft hat diese Werte zu unterbieten. :wink:
     
  10. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1
    ich glaube das kommt daher weil
    die TESTFAHREUGE ALLE FAST FULL AUSSTATTUNG HABEN?

    guck euch doch mal die test von AB an ,immer Navi ect... :wink:
     
  11. #11 Strandmensch, 21.08.2006
    Strandmensch

    Strandmensch 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.07.2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Das könnte natürlich sein, aber wie schauts denn mit dem Tankinhalt aus, fast leer, halb voll oder ganz.
     
  12. #12 Lightning, 22.08.2006
    Lightning

    Lightning 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.08.2006
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Fahrzeugtyp:
    123d Coupé
    Vorname:
    Jim
    Hmmmm ich frage mich gerade, ob das wirklich ein sooo wichtiges Thema ist!?

    Ich freue mich jedes Mal, wenn ich mit meinem 120d schön beschleunigen kann.
    Aber ob ich das theoretisch (denn man bekommt es ja eh nicht hin) in 7,9 oder 8,4 Sekunden schaffe (überlegt mal, wie "groß" der Unterschied ist), ist mir dabei echt Wurscht.

    Gruß

    Jim - der nicht auf Nachkommastellen achtet ;)
     
  13. robin

    robin 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.06.2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    fürth
    beschleunigung

    Halli Hallo,

    erstmal danke für die Antworten. BMW und Händler sagen das gleiche.
    Sie weisen auf verschiedene Dinge hin. Ausstattung, Reifen, Tester, Wetter, Model usw.!
    Naja, meines Erachtens alles etwas hilflose Argumente, aber egal, in vier Wochen habe ich meinen kleinen roten 1er, und das allein zählt.........


    Robin
     
  14. #14 Dieselfan, 24.08.2006
    Dieselfan

    Dieselfan 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    7
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    01/2018
    Vorname:
    118d xDrive
    @robin:

    Wie Lightning schon schrieb, sind die in irgendwelchen Zeitschriften oder Fahrzeugbeschreibungen genannten Beschleunigungswerte völlig egal. Das Einzige was zählt ist, wie viel Zeit du persönlich mit deinem Wagen von 0 auf 100 brauchst. Kannst ja mal nachmessen, wenn es dir wichtig ist ...

    Eines ist aber gewiss: Mit dem 120d hast du die beste Wahl unter den 1er-Modellen getroffen. Der 130i macht zwar auch sehr viel Spaß, aber auch sehr viel Lärm. Und die Kraftstoffkosten liegen beim 130i doppelt so hoch wie beim 120d. Der Beschleunigungswert ist also wahrlich nicht alles!
     
  15. #15 Sapphire, 25.08.2006
    Sapphire

    Sapphire 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.04.2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    @Dieselfan:

    Ich würd sagen, kommt drauf an wie man seine Prioritäten setzt. Der Sound vom 130i ist nicht laut sondern geil. :wink:
     
  16. #16 Dieselfan, 25.08.2006
    Dieselfan

    Dieselfan 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    7
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    01/2018
    Vorname:
    118d xDrive
    @Sapphire:

    Habe den 130i in dieser Woche mal fahren dürfen und fand den Sound auch geil, zumindest im Stadtverkehr. Beim Beschleunigen auf der Autobahn jedoch fand ich das (bei meinem Testwagen automatische) Runterschalten inkl. des Aufheulens des Motors doch ziemlich nervig. Dies lässt sich jedoch nicht vermeiden, weil der 130i im sechsten Gang bei nicht allzu hohen Drehzahlen im Vergleich zu Dieselfahrzeugen ziemlich träge ist.
     
  17. evoX

    evoX 1er-Fan

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Automatisches Zwischengas? :shock: Geil. :D

    Warum bist du nicht im manuellen Modus gefahren? So hättest du es vermeiden können.
     
  18. #18 Sapphire, 25.08.2006
    Sapphire

    Sapphire 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.04.2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Jo, das SMG gibt auch automatisch Zwischengas. Da ist geiler Sound garantiert! *g*

    Also ich find nicht, dass der 130i im sechsten Gang träge beschleunigt. Aber ich find halt auch den Sound geil. Wie immer: Geschmackssache. Freut mich aber, dass Du Deinen Spaß mit dem 130iger hattest. :D
     
  19. #19 Dieselfan, 25.08.2006
    Dieselfan

    Dieselfan 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    7
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    01/2018
    Vorname:
    118d xDrive
    Habe ja nicht von "Zwischengas" geschrieben. Allein durch das Runterschalten geht doch die Drehzahl hoch, und daher das Aufheulen. Die Automatik schaltet ja gern auch mal zwei Gänge zurück.

    Ich war ein kurzes Stück auf der Autobahn "manuell" im sechsten Gang mit gemäßigtem Tempo - das geht mit dem 130i auch - gefahren. Und da kam mir der 130i wie gesagt träge vor. Aber bei einem manuellen Schaltgetriebe mag es sich anders anfühlen.

    Grundsätzlich gilt jedoch, dass das maximale Drehmoment, was ja beim 130i und dem 120d etwa gleich ist, beim Diesel bei einer deutlich niedrigeren Drehzahl erreicht wird. Daher lässt sich der Diesel schaltfauler fahren und man spart sich den einen oder anderen Schaltvorgang.

    Und ob ihr's glaubt oder nicht: Als ich nach der Probefahrt mit dem 130i wieder in meinen 118d gestiegen war, fiel ich nicht in ein Loch. Nein, ich finde, in der Stadt bietet der 118d ebenfalls großen Fahrspaß wegen der guten Durchzugskraft. Aber der Sound lässt sich natürlich mit dem 130i überhaupt nicht vergleichen!
     
  20. #20 Sapphire, 25.08.2006
    Sapphire

    Sapphire 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.04.2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Gäbs einen 130d, ich würd ihn kaufen.

    Wenn ich ehrlich bin, ich brauch den 130i nicht wirklich. Er bringt mich jeden Tag an den Rand der legalität. Der 120d hätte es im Endeffekt genauso getan. Vorallem weil ich von dem 2 Liter Diesel (ich kenn ihn allerdings nur aus dem 3er Touring) durchaus angetan und fasziniert bin. Aber ich fahr nunmal gerne Sechszylinder.

    Wenn ich ein bisschen älter bin und die große böse 3 vorne am Alter steht (also in ca 3 Monaten :paranoid: ) werde ich vielleicht auch vernünftiger und erkenne, dass ich nicht unbedingt den größten verfügbaren Motor in meinem Auto brauch... vielleicht auch nicht. :wink:

    Edit: Zum Thema Zwischengas.. Schade. Ich empfinde das beim SMG als Feature :)
     
Thema:

unterschiedliche beschleunigungswete

Die Seite wird geladen...

unterschiedliche beschleunigungswete - Ähnliche Themen

  1. Kofferraum unterschiedlich 3/5 türer?

    Kofferraum unterschiedlich 3/5 türer?: Hallo zusammen. Ich wollte mir gerade eine Gunmiwanne für den Kofferraum für meinen 2016er 3türer kaufen. Bei der Beschreibung steht (nur 5...
  2. Unterschied Diesel vs Ultimate Diesel?

    Unterschied Diesel vs Ultimate Diesel?: Hallo allerseits, habe gerade auf YouTube ein paar Videos bzgl. Kraftstoff angezeigt bekommen. Diese haben den Sprit von der Kette mit dem blauen...
  3. F20 Bastuck Mittelschaldämpfer Sound Unterschied?

    F20 Bastuck Mittelschaldämpfer Sound Unterschied?: Servus, ich fahre einen M135i F20 aus 2013 mit Bastuck ESD und sonst Serien Abgasstrang. Ich habe vor kurzem mitbekommen das es auch einen...
  4. Unterschiede zwischen der normalen Stoßstange und der Sport Line?

    Unterschiede zwischen der normalen Stoßstange und der Sport Line?: Hallo, Wo sind die Unterschiede zwischen der normalen Stoßstange und der Stoßstange der Sport line? Ist es wirklich nur der Bereich um die...
  5. Performance Handbremsgriff Unterschiede Teilenummern

    Performance Handbremsgriff Unterschiede Teilenummern: Hallo zusammen, vielleicht weiß jemand dazu mehr. Ich habe im ETK 5 verschiedene Teilenummern für den Performance Handbremsgriff mit Balk...