[E87] Übernahme nach Leasingende oder zurückgeben und etwas Neues holen?

Diskutiere Übernahme nach Leasingende oder zurückgeben und etwas Neues holen? im BMW 118d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo Forumler, folgendes Thema steht bei mir an: Ende September läuft mein Leasingvertrag für meinen 118d mit folgender Ausstattung aus: -...

  1. DRW

    DRW 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.02.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Hallo Forumler,

    folgendes Thema steht bei mir an:

    Ende September läuft mein Leasingvertrag für meinen 118d mit folgender Ausstattung aus:


    - Automatikgetriebe
    - Anhängerkupplung abnehmbar
    - Multifunktion für Lenkrad
    - Sport-Lederlenkrad
    - Bereifung mit Notlaufeigenschaften
    - Fussmatten Velours
    - Armlehne vorne
    - Ablagenpaket
    - Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
    - Scheinwerferreinigungsanlage
    - Park Distance Control hinten
    - Nebelscheinwerfer
    - Regensensor
    - Xenon-Licht
    - Adaptives Kurvenlicht
    - Klimaautomatik
    - Geschwindigkeitsregelung
    - Radio BMW Professional
    - USB-/Audio-Schnittstelle
    - Advantage Paket

    Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen E87, also 5-Türer, mit EZ 06/2010 und momentan 69.000 km gelaufen.

    Das erste Jahr lief der Wagen auf BMW, danach habe ich das Fahrzeug geleast und fahre es nun seit 3 Jahren.

    Eigentlich sollte das Fahrzeug direkt finanziert werden, jedoch stellte sich raus, dass der Wagen schon auf der linken Seite einen "reparierten Seitenschaden" hatte (ca. 5.800 Euro + MwSt.) sodass ich aufgrund dessen nicht finanziert sondern geleast habe, damit ich mir um die Wiederveräußerbarkeit keine Sorgen machen muss.

    Wie das Schicksal es will hatte ich selber einen Unfall mit dem Fahrzeug. Keine große Sache, leider selbstverschuldet, trotzdem (BMW ist ja nicht gerade günstig) eine Schadenssumme von 5.300 Euro inkl. MwSt.

    Da die Versicherung bei einem selbstverschuldeten Unfall keine Wertminderung erstattet, hat mein Freundlicher mich darauf hingewiesen dass man mir bei Rückgabe des Fahrzeugs die Wertminderung in Rechnung stellt. Grobe Faustregel sind wohl ca. 20% des Schadenswertes.

    Natürlich hätte ich gerne ein neues Fahrzeug (gebrauchtes) Fahrzeug. Ich bin jetzt 3 BMW 1er gefahren (120d, 118d, 118d) und da soll eigentlich etwas Neues her. Angedacht war ein 330d F30, 1-2 Jahre alt. Probegefahren bin ich das Fahrzeug und es hat mir eine Menge Spaß bereitet.

    ABER (!!)

    Bei Rückgabe meines Fahrzeugs müsste ich folgende Kosten Tragen:

    - 1.060 Euro für die Wertminderung (wenn die Fausregel stimmt)

    - 150 Euro für eine neue Windschutzscheibe (Steinschlag, Selbstbeteiligung)

    - 750 Euro neuer Turbolader (Pfeift beim anfahren bzw. beim Gas geben zwischen 2.000 U/min und 2.600 U/min. Nach Begutachtung von BMW erstmal kein Schaden erkennbar, jedoch wurde der Austausch empfohlen. Fahre jetzt seit 15.000 km mit diesem Geräusch, jedoch ohne weitere Probleme *dreimal auf Holz geklopft*. Wenn BMW das bei der Rückgabe auffällt, dann könnte man sich vielleicht auf eine 50:50 Regelung einigen, da ich Probleme mit dem Turbolader schon öfters hier und in anderen Foren gelesen habe. Neuer Turbo inkl. Einbau wurde mir für 1.500 Euro angeboten, daher habe ich mal die Hälfte angesetzt.)

    Im besten Fall müsste ich bei der Rückgabe also 1.960 Euro an BMW zahlen.

    Zusätzlich habe ich bei Leasingbeginn original BMW Alufelgen sowie Black-Lines gekauft und die hinteren Scheiben in Serienähnlicher Tönung folieren lassen.

    Laut meinem Leasingvertrag könnte ich das Fahrzeug nach Leasingende auch kaufen (Andienungsrecht). Hier ist laut Vertrag ein Preis von 11.949,73 Euro vereinbart worden.

    Ich sehe es irgendwie nicht ein, bei Leasingende (auch wenn das alles Vertraglich so in Odnung ist) nochmal knapp 2.000 Euro an BMW zu zahlen.

    Bei Autoscout oder auf der BMW-Gebrauchtwagenplattform finde ich mit meinem Baujahr, der KM-Laufleistung und der Ausstattung (auch wenn diese nicht üppig ist) kein vergleichbares Fahrzeug für einen Preis von knapp 12.000 Euro.

    Der Günstigste von einem Händler (nicht BMW) wird mit 12.999 Euro angeboten, 3-Türer, identische Ausstattung (bis auf ein paar Kleinigkeiten), ein paar Monate Jünger, 20.000 km weniger auf der Uhr.

    Der Günstigste von Privat wird mit 13.999 Euro angegeben, ein paar Monate jünger, 10.000 km weniger auf der Uhr, aber dafür deutlich weniger Ausstattung.

    Die dritte Anzeige startet dann bei 14.600 Euro, diesmal von BMW. Die Preise gehen aber ab hier weiter nach oben.

    Natürlich ist mein Fahrzeug nicht unfallfrei, aber wenn ich mir die Preise anschaue, und auch die teureren Fahrzeuge teilweise weniger Ausstattung haben als meiner, dann sind die knapp 12.000 Euro die ich an BMW für meinen noch zahlen müsste doch in Ordnung? Vorallem im Hinblick auf die Kosten, die bei der Rückgabe auf mich noch zukämen. Oder sehe ich das falsch? Mache ich vielleicht einen Rechenfehler?

    Ich habe mir überlegt das Fahrzeug zu übernehmen, vllt. dann zu Marcel zu fahren um ein paar PS mehr Leistung aus dem Fahrzeug zu holen sowie nachrüsten der original Freisprecheinrichtung und dann vllt. noch ein Jahr oder 1 1/2 Jahre das Auto behalten. Dann ist der Wagen 5 bzw 5 1/2 Jahre alt, hat dann knapp 100.000 km gelaufen und DANN denke ich mir, dass es bei einem Verkauf nicht sooooo viel ausmacht, ob der Wagen zwei reparierte Vorschäden hatte oder nicht. Hauptsache er ist technisch einwandfrei.

    Ich würde Eure Einschätzung gerne mal wissen, wie Ihr an meiner Stelle damit umgehen würdet bzw. was Eure Empfehlung wäre?

    Im Voraus herzlichen Dank für Eure Meinungen :icon_smile:
     
  2. WK

    WK 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.03.2008
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    83
    Ort:
    Hattingen
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    05/2008
    Howdy,

    ich würde versuchen ihn zurückzugeben. Bei der Rückgabe wird man ja sehen, was in Rechnung gestellt wird. Dann kannst du dich ja immer noch entscheiden.

    Gruß WK
     
  3. DRW

    DRW 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.02.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Was spricht denn für die Rückgabe? Ist der Preis so uninteressant, dass ich den Wagen zurückgeben sollte?

    Also bis auf die Kosten des Turboladers und eventuell Kosten, die einem BMW zusätzlich in Rechnung stellen könnte (Steinschläge, Kratzer etc.) ist das ja recht grob vorausschaubar.

    Wie gesagt, 150€ Selbstbeteilugung für die neue Frontscheibe und ca. 1.000€ für die Wertminderung. Mindestens also 1.150€. Okay, wegen der Frontscheibe könnte ich mit meinem Händler reden, die wurde schon mal getauscht und da musste ich auch keine Selbstbeteiligung zahlen, aber dann stehen immer noch mind. 1.000€ im Raum :eusa_doh:
     
  4. DRW

    DRW 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.02.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Gibt es hierzu keine weiteren Meinungen / Anregungen? :cry: Die Forumler sind doch sonst immer so hilfsbereit wenn einer wieder mal einen Thread auf macht mit der Überschrift "Angebot in Ordnung?" oder "Kaufeinschätzung" etc. Was anderes beinhaltet meine Frage im Grunde ja auch nicht :wink:

    Möchte Eure Meinung dazu, ob der Preis unter Berücksichtigung dessen was ich bei der Rückgabe noch an BMW zu zahlen hätte in Ordnung ist und was Ihr an meiner Stelle machen würdet? :winkewinke:
     
  5. WK

    WK 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.03.2008
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    83
    Ort:
    Hattingen
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    05/2008
    Howdy,

    ich denke der Preis für das Fahrzeug ist OK. Nach dem ich jetzt in einem 5er BMW mitgefahren bin, bei dem auch der TURBO gepfiffen hat - und das schon seit 200.000 Kilometer - würde ich ihn jetzt auch eher behalten. Ich bin von meinem 118D echt überzeugt. Wenn du auch von deinem Auto überzeugt bist, dann behalte ihn.

    Gruß WK
     
Thema: Übernahme nach Leasingende oder zurückgeben und etwas Neues holen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. leasingende neues fahrzeug

    ,
  2. leasingende übernahme

    ,
  3. f30 seitenschaden hinten

    ,
  4. übernahme nach leasingende
Die Seite wird geladen...

Übernahme nach Leasingende oder zurückgeben und etwas Neues holen? - Ähnliche Themen

  1. BMW 118i Leasing-Übernahme | 12 Monate

    BMW 118i Leasing-Übernahme | 12 Monate: Liebe Community, da ich ab Oktober im Ausland arbeiten werde, möchte ich meinen Leasing-Vertrag abgeben. Der Wagen steht da wie neu und ist bis...
  2. Leasing Übernahme

    Leasing Übernahme: Hallo, habe zwar erst mit dem Leasing begonnen jedoch folgende Frage. Ich möchte den Wagen zu 100% am Ende übernehmen. (Habe nur wegen...
  3. LEASING Übernahme F20 120d Sport

    LEASING Übernahme F20 120d Sport: Hallo zusammen, aufgrund von Familienzuwachs müssen wir uns von einem unserer geliebten 1er trennen. Es handelt sich um einen saphirschwarzen F20...
  4. [E87] Leasing läuft aus, nun überlegung auf übernahme des fahrzeugs

    Leasing läuft aus, nun überlegung auf übernahme des fahrzeugs: Servus leute, bei mir läuft nächsten monat das leasing aus. nun bin ich am überlegen, ob ich mir den 1er weiterfahre, weil er sehr zuverlässig...
  5. Bewertung 1er Übernahme nach Leasingende

    Bewertung 1er Übernahme nach Leasingende: Hallo, habe eine Bitte an euch dieses Angebot zu bewerten. Es geht um meinen 118d den ich nach den 3 Jahren Leasingzeit gerne übernehmen möchte....