Tempomat fällt teilweise aus, Verzögerung bei Schubbetrieb

Diskutiere Tempomat fällt teilweise aus, Verzögerung bei Schubbetrieb im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Moin, ich würde von euch mal gerne hören, ob ihr eine Idee habt was ich für ein Problem haben könnte. Ab und an funktioniert mein Tempomat nicht....

  1. #1 micsafdas, 01.06.2020
    micsafdas

    micsafdas 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.01.2019
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    90
    Ort:
    Berlin
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    02/2006
    Moin,
    ich würde von euch mal gerne hören, ob ihr eine Idee habt was ich für ein Problem haben könnte.
    Ab und an funktioniert mein Tempomat nicht. Ganz selten wird dies auch durch eine Fehlermeldung begleitet, meistens macht sie ganz still und heimlich einen polnischen Abschied.
    Immer in Kombination habe ich ein merkwürdiges Verhalten im Schubbetrieb. Wenn ich vom Gas gehe, dann verzögert es einmal merklich, als wenn ich leicht die Bremse drücken würde. Besonders auffallend in den ersten beiden Gängen, aber auch darüber noch merklich.
    Stelle ich den Motor dann ab und starte direkt neu kann es sein, dass sich das Ganze bis zum nächsten Mal behoben hat.
    Kann jemand mit der Fehlerbeschreibung was anfangen?
    Keine hinterlegten Fehler in dem Zusammenhang (LiMa Regler muss wohl neu). Ansonsten habe ich zu wenig Leistung, aber das dürfte hiermit nichts zu tun haben.
    Über Ratschläge würde ich mich freuen!

    Danke!
     
  2. #2 SaftSack, 03.06.2020
    SaftSack

    SaftSack 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.03.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    116i
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    04/2006
    Moin,
    kanns sein das bei dir sich die Raddrehzahlsensoren verabschieden (vielleicht aufgrund Rost der Antriebswelle)
    Hatte ein ähnliches Fehlerbild das entweder der Tempomat gar nicht mehr ging oder sich einfach abschaltete aus dem nichts -> kurz darauf meist mit Ausfall der Helferlein. Auto neu starten dann ging es wieder für ne weile. Welche Fehlermeldung wird dir denn angezeigt? Fehlerspeicher mal direkt Richtung DTC auslesen?
     
    micsafdas gefällt das.
  3. #3 micsafdas, 19.06.2020
    micsafdas

    micsafdas 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.01.2019
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    90
    Ort:
    Berlin
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    02/2006
    Das mag vielleicht sein...
    Fehlermeldung bekomme ich gar keine. Und es ist wirklich sporadisch. Gerade 300KM HH-B gefahren und nichts...
    Fehlermeldung Richtung DTC hab ich nicht ausgelesen. Ich werd mal in die Werkstatt fahren und die Drehzahlsensoren ins Spiel bringen. Thx. :)
     
  4. #4 gotcha43, 19.06.2020
    gotcha43

    gotcha43 1er-Guru

    Dabei seit:
    25.01.2010
    Beiträge:
    8.406
    Zustimmungen:
    4.305
    Ort:
    Oldenburg
    Fahrzeugtyp:
    125i Coupé
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    04/2009
    Vorname:
    Daniel
    Beim 130i kann hinten nichts an der Antriebswelle hinten rosten.

    Die Raddrehzahlsensoren können aber natürlich trotzdem mal kaputt gehen.
     
  5. BiosT

    BiosT 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.06.2013
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    197
    Ort:
    Groß-Gerau
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    04/2006
    Vorname:
    Mirko
    Achte mal drauf, ob die Trouble in Verbindung mit dem Datendisplay stehen.
    Hab (alter Softwarestand) das Problem, dass ich bei manchen Anzeigen ganz krude Meldungen bekomme, bei anderen Anzeigen hab ich genau gar keine Probleme.
    Bei mir zB Problemlos: Anzeige der Temperaturen (Wasser und Öl).
    Problematisch u.a. die Anzeige von Zündwinkel & Lambda.

    In neueren Softwareständen gibt es da wohl ein Menüpunkt, in dem man das Pollingintervall runtersetzen kann und dann soll wohl alles tutti sein - wenn's denn aus der Richtung kommt.
     
  6. #6 micsafdas, 27.07.2020
    micsafdas

    micsafdas 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.01.2019
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    90
    Ort:
    Berlin
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    02/2006
    @SaftSack, dein Tipp könnte sich das der Gewinner herausstellen! Thx!

    Hier aus meinem Aufbau-Thread:
    "Auf der Autobahn hab ich einen vorbeihuschenden Golf 6 oder 7 GTI zum Anlass genommen mal einen Vergleich zu starten. Ich bin dem also hinterher und konnte gerade so mithalten. Laut GPS waren wir bei 235kmh (tacho schon über 250), viel mehr ging da auch nicht.
    Ich bin dann von der Autobahn runter und hab beim weggehen (man schaut ja doch immer gerne beim weg gehen nochmal sein Auto an ;) ) gemerkt, dass unglaublich viel Bremsstaub auf den vorderen Reifen war und die Scheiben brüllend heiß waren (bin extra nochmal eingestiegen um sie abzukühlen).
    Da ich aus einem anderen Problem (Tempomat geht stellenweise nicht, ABS hinten links ging teilweise nicht, teilweise verzögern wenn man vom Gas geht) einen Verdacht hatte, war für mich relativ klar, dass der Raddrehzahl/ABS-Sensor der Schuldige sein wird.
    Ich vermute, dass der einen Falschwert sendet und das DSC dauerhaft regelt und auf der Bremse steht (ich hab mir auf einer AB Fahrt auch mal eine Scheibe krumm gefahren).
    Lösung: Ohne DSC fahren. ^^ Seitdem ist dieses Verzögern weg und auch Bremse zeigt keinen übermäßigen Verschleiß. Ich werde jetzt reihum den Sensor wechseln."


    Die ursprüngliche Symptomatik gemeinsam mit dem Bremsverschleiß deutet für mich recht deutlich auf die ABS-Sensoren hin.

    @BiosT, hab ich gemacht. Ich bin aber meistens in der Temp-Anzeige (mit den Balken) und das Problem taucht trotzdem hin und wieder auf. Wirds wohl nicht sein.
     
    SaftSack gefällt das.
  7. #7 micsafdas, 24.08.2020
    micsafdas

    micsafdas 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.01.2019
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    90
    Ort:
    Berlin
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    02/2006
    Habe nun den ABS Sensor hinten links ausgetauscht. Ging ziemlich leicht. Mein Problem ist seitdem weg (150km). Es scheint wirklich der sensor gewesen zu sein, auch wenn ich keinerlei Fehlermeldung hatte. Case closed. ;)
     
    SaftSack und gotcha43 gefällt das.
Thema:

Tempomat fällt teilweise aus, Verzögerung bei Schubbetrieb

Die Seite wird geladen...

Tempomat fällt teilweise aus, Verzögerung bei Schubbetrieb - Ähnliche Themen

  1. M Lenkrad / Tempomat Einstellknopf defekt (Ersatzteil?)

    M Lenkrad / Tempomat Einstellknopf defekt (Ersatzteil?): Hi zusammen, ich hab leider nichts passendes gefunden, daher die Frage hier. Bei meinem M140i ist am M Lenkrad das kleine Knöpfchen mit dem man...
  2. Tempomat fällt aus, nachdem schneller als 280 gefahren wurde

    Tempomat fällt aus, nachdem schneller als 280 gefahren wurde: Hallo Leute, Bei meinem 1er M 2011 fällt ab Ca. 280km/h immer die Geschwindigkeitsregelung aus, bis ich die Zündung aus mache Danach...
  3. plötzlich fällt Lenkung aus, Reifendruckkontrolle, Tempomat, Fahrdynamik..

    plötzlich fällt Lenkung aus, Reifendruckkontrolle, Tempomat, Fahrdynamik..: Hallo, bin gestern an die Tankstelle gefahren, alles normal. nach dem Tanken normal gestartet und stellte fest, dass die Lenkung extrem...
  4. [E87] Tempomat fällt bei 291 km/h Tacho aus

    Tempomat fällt bei 291 km/h Tacho aus: Das sind wahre Probleme, oder? Natürlich nicht bei meinem 120d, sondern ein Thema aus dem 1erM Forum:crybaby:
  5. Tempomat fällt bei 291 km/h Tacho aus

    Tempomat fällt bei 291 km/h Tacho aus: Hi, bei 291 km/h Tacho fällt bei mir jedes mal der Tempomat aus, hat dieses Problem noch jmd? Funktioniert erst nach Motorneustart wieder. Ist...