Stromproblem 116i: zeitweise kompletter Stromausfall

Diskutiere Stromproblem 116i: zeitweise kompletter Stromausfall im BMW 116i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Daten des 1ers: 116i, 115PS Bj. 2010 165tkm Hallo, langsam aber sicher am verzweifeln wende ich mich jetzt mal an die Profis. Zum Verlauf: Im...

  1. #1 Allrounder, 22.03.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22.03.2023
    Allrounder

    Allrounder 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.03.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Daten des 1ers:
    116i, 115PS
    Bj. 2010 165tkm

    Hallo,

    langsam aber sicher am verzweifeln wende ich mich jetzt mal an die Profis.

    Zum Verlauf:
    Im Herbst fing das Drama an, zuerst fuhren die Fenster beim Türen öffnen nicht mehr nach unten, dann irgendwann sporadisch Aussetzer (unter der Fahrt Elektronik für einen Sekundenbruchteil komplett ausgefallen, danach zahlreiche Lämpchen, ABS usw. kurz an) bis er dann an der Tankstelle gar nicht mehr wegging, das Fahrzeug war komplett stromlos. Eine halbe Stunde später lief er wieder als wenn nix gewesen wäre. Dieses Spielchen hat sich gelegentlich wiederholt. Eine Fehlersuche war eigentlich nie möglich weil der Fehler ja nur sporadisch und kurzzeitig aufgetreten ist. Ich habe dann die Batterie erneuert, damit hatte ich dann bis jetzt Ruhe, dachte das der Fehler behoben ist. Bis jetzt. Gleiches Problem wieder, Verlauf komplett deckungsgleich wie beim ersten Mal. Allerdings ging er bei einer der letzten Fahrten komplett aus, ich habe ihn dann anschließend abgeschleppt. Darauf die Batterie gemessen, war ziemlich leer. Nach neuer Ladung ging er wieder ein paar Tage bis zum totalen Stillstand. Jetzt steht er komplett stromlos da. Komplett stromlos heißt das gar nichts funktioniert, keine Lampe, kein Display, kein Türöffner, gar nix.

    Ich habe schon gemacht:
    -Batterie getestet, die ist in Ordnung, zumindest springt mein Sprinter damit an
    -sämtliche Verschraubungen (Masse- und Pluspolkabel) geöffnet, mit Stahlwolle gesäubert und wieder montiert
    -Batterieklemmen geprüft und mit Stahlwolle gesäubert, gefettet
    -Sicherungen gecheckt
    -den Pluspol-Stecker am Sicherungskasten geöffnet und optisch geprüft, sieht einwandfrei aus (wie kann man das nur so däml... verbauen ^^)

    Woran kann das noch liegen? Kann man den IBS irgendwie prüfen bzw. kann der das Problem verursachen? Ahja, Messe ich am Motorraum vom Fremdstartfinger zum Masseanschluss habe ich auch die gleiche Spannung wie direkt an der Batterie, also scheinen die Verbindungen in Ordnung zu sein.

    Woher kommt das Pluspolkabel das zum Sicherungskasten geht? Direkt von der Batterie? Oder ist dazwischen noch irgendwo eine Verbindung die ich übersehen haben könnte.

    Ahja, von der Rückrufaktion die es wegen ähnlicher Probleme mal gab ist er nicht betroffen.

    Grüße aus Niederbayern,
    Sebastian
     
  2. Sacher

    Sacher 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    403
    Ort:
    PLZ 35
    Vorname:
    Paul
    Rückrufaktion Batteriekabel Sicherungskasten schon gemacht worden?
     
  3. #3 SilberE87, 22.03.2023
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.484
    Zustimmungen:
    3.063
    Ort:
    Norddeutschland
    Vermutlich hat das System behauptet, er sei von genau dieser Maßnahme nicht betroffen. Wir wissen aus anderen Userberichten (zum Beispiel hier), dass das Problem dennoch vorhanden sein kann. Also besser mal selbst nachsehen, ob tatsächlich alles in Ordnung ist.
     
  4. #4 Allrounder, 22.03.2023
    Allrounder

    Allrounder 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.03.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Batteriekasten wurde nicht getauscht, die Steckverbindung um die es bei der Rückrufaktion (von der dieses Fahrzeug übrigens nicht betroffen ist) geht, wurde geprüft und optisch sieht sie einwandfrei aus, die Pins hab ich nachgebogen.
     
  5. #5 Allrounder, 26.03.2023
    Allrounder

    Allrounder 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.03.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Update:
    Da ja eh kein Weg dran vorbei geführt hat habe ich den Sicherungskasten noch einmal freigelegt. Und siehe da, schon beim lösen der ersten Schraube vom Sicherungskasten war der Strom plötzlich wieder da. Also war klar das der Fehler hier irgendwo zu suchen ist.
    Ich habe den fraglichen Steckverbinder jetzt mal gegen das Rep.Kabel getauscht. Der bei Bmw wusste gleich welches Kabel gemeint ist. "Ah das 331er, das haben wir immer lagernd." :lach_flash:Die genaue Artikelbezeichnung werde ich hier noch ergänzen. Im Gegensatz zum alten Steckverbinder (im Grunde einfache Flachsteckerbuchse) handelt es sich dabei um eine Schraub-Klemmverbindung die wohl nicht ausnudelt.

    Bisher läuft er wieder, ich hoffe das der Fehler dann doch hier liegt/lag. Optisch ist am alten Steckverbinder nichts zu erkennen. Falls das Problem wieder kommt werde ich es hier posten.

    Somit würde ich das Thema (hoffentlich) als erledigt betrachten und denke das der Beitrag dem ein oder Anderen noch viele Nerven ersparen wird. Danke.

    Edit: Wie löst man eigentlich diese Multipin-Stecker auf der Rückseite? Die 3 Oberen sind eh klar, das Batteriekabel auch. Aber die anderen? Braucht man daür ein Spezialwerkzeug oder war ich da einfach zu doof?
     
Thema:

Stromproblem 116i: zeitweise kompletter Stromausfall

Die Seite wird geladen...

Stromproblem 116i: zeitweise kompletter Stromausfall - Ähnliche Themen

  1. 116i springt nicht an

    116i springt nicht an: Hallo ich hätte mal eine Frage: Das Auto meiner Freundin springt nicht an nur durch anschieben Batterie wurde schon getauscht Massekabel auch...
  2. 116i springt nicht an

    116i springt nicht an: Hallo, also zuerst mal zum Auto: Ein 116i (baujahr 2008) mit 90 kw und 170.000 km Mein Problem ist folgendes: Seit einem 3/4 Jahr springt er nach...
  3. Bmw 116i 2005 e87 Servoöl oder Hydroliköl?

    Bmw 116i 2005 e87 Servoöl oder Hydroliköl?: Hi, Ich hab eine Frage Die Servopumpe meines Autos werde gewechselt. Ich möchte wissen welche öl muss ich bestellen Servoöl oder Hydroliköl? Danke...
  4. BMW 116i fragen

    BMW 116i fragen: Hallöchen, mir wurde ein 116i mit neuer Steuerkette, Öl, Bremsen hinten und frisch (04.25) TÜV angeboten. Die Probefahrt verlief auch einwandfrei...
  5. NEU mit Frage lieber 116i oder 116d

    NEU mit Frage lieber 116i oder 116d: HUHU, ich stehe vor der schweren Entscheidung einen Benziner zu kaufen oder lieber Diesel. Der Benziner ist ja n 3 Zylinder, BJ 2021, mit BLOW BY...