Stromadapter

Diskutiere Stromadapter im Allgemeines Forum im Bereich ... und was gibt's sonst noch ?; Ich suche ein Möglichkeit wie ich im Auto einen Stomanschluß mit einer Spannung, die zwischen 3,7 und 4,2 Volt betragen darf, bekomme. Hat da...

  1. #1 Pfälzer, 20.01.2007
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Ich suche ein Möglichkeit wie ich im Auto einen Stomanschluß mit einer Spannung, die zwischen 3,7 und 4,2 Volt betragen darf, bekomme.
    Hat da irgend ein Technikfreak ein günstige Lösung?

    Danke Josef
     
  2. mcflow

    mcflow 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    6.661
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Stuttgart/Berlin
    Hey,

    also Ausgangsspannung = 12 Volt
    benötigte Spannung = 4 Volt (gerundet)

    12V - 4V = 8 Volt -> zuviel

    => Widerstand wird benötigt -> WELCHER ? Dazu braucht man die Stromstärke, Bsp. 10 Ampere

    8V : 10A = 0,8 OHM

    D.h. du musst bei einer 12 Volt - Leitung einen 0,8 OHM Widerstand verbauen um auf 4 Volt zu kommen.

    Ich weiß natürlich nicht, wie die Stromstärke von deinem Gerät ist, also kann das Ergebnis variieren - einfach nur in die Fomel einsetzen ;)

    Gruß Flo

    P.S. Ein Problem wenn du ans Bordnetz gehst :!: ( war zu Mindest in meiner C-Klasse so ) Es gibt immer Spannungsschwankungen (u.a. beim Motorstart) - es kann also auch mal sein, dass die Spannung mehr als 12 Volt beträgt - am besten mal mit einem Multi-Meter nachmessen um sicher zu gehen, dann hat man auch eine bessere Berechnungsgrundlage :)
     
  3. Tim.B

    Tim.B 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.09.2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Wenn der Motor läuft hast du 13,8 Volt!!!!! also immer mit 13,8 Volt rechnen und prüfen ob bei 12Volt noch genug Spannung da ist um das Gerät betrieben zu können. Sollte es nicht genug sein, dann schau dich nach einem Adapter um der die Spannung niveliert.

    Tim
     
  4. #4 Equilibrium, 20.01.2007
    Equilibrium

    Equilibrium Guest

    hmm... da bräuchte er einen 80 watt widerstand... :lol:
     
  5. #5 HavannaClub3.0, 20.01.2007
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    demzufolge hätte dein 1er dann so knapp 200kwatt Widerstand? :o
     
  6. #6 Equilibrium, 20.01.2007
    Equilibrium

    Equilibrium Guest

    :?: ähm was?
     
  7. #7 Pfälzer, 20.01.2007
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Also nochmal genauer:
    Ich möchte ein normalerweise Akkubetriebens Gerät über die Bordspannung betreiben.
    Auf dem Akku steht 3,7 Volt. Gemessen habe ich: Akku voll = 4,2 V , Akku leer (Gerät schaltet ab) = 3,6 V.

    Handyladegeräte für Handys mit 3,7 V Akku gehen nicht. Da die Handys noch eine Ladeelektonik verbaut haben.
    z.B. K800i Autoladegerät bringt gemessene 5,2 V.
     
  8. #8 KarlPeter, 20.01.2007
    KarlPeter

    KarlPeter Guest

    Bei http://www1.conrad.de links bei Suche Art.-Nr. 130312-93 eingeben und du hast dein Ding :D ist bereits fertig gebaut !

    Gruß Peter
     
  9. mcflow

    mcflow 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    6.661
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Stuttgart/Berlin
    wie bitte - was wollt ihr mir denn damit sagen ??? :roll: Seit wann wird die Größe des Widerstandes in "WATT" angegeben - Watt sind VA ( Voltampere ) und nicht V/A = OHM ! :roll:

    Ausserdem ist die Leistung P = U x I also VA ( Voltampere )
    Wenn dann ist das die Leistung - ebenso habe ich eine völlig willkürliche Stromstärke im Beispiel mit eingeführt.
     
  10. #10 HavannaClub3.0, 21.01.2007
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    genau das wollte ich ihm ja sagen. ersetze einfach mal in meinem Spruch das falsche 'Widerstand' durch 'Leistung' ... ich dachte er kommt drauf... oder gibts hier nen 1er der Widerstand und nicht Leistung hat??? :lol:
     
  11. #11 Equilibrium, 21.01.2007
    Equilibrium

    Equilibrium Guest

    ahem.... natürlich hat jeder widerstand auch eine watt-angabe, oder denkt ihr das man durch einen mini-widerstand beliebig viele amps jagen kann? :wink:
     
  12. #12 sakura_kira, 21.01.2007
    sakura_kira

    sakura_kira 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.10.2006
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenfels
    Hmm ich halt es nicht für sinnvoll das über nen Widerstand zu machen.
    Eher über nen LM317 IC.
    Aber an Handy-Ladegeräten würd ich wenn man schon keine Ahnung von Widerständen hat wirklich nicht rumpfuschen :?
    Ich nehm mal an du hast nich soviel am Hut mit e-Technik (aus der Fragestellung heraus).
     
  13. #13 Pfälzer, 21.01.2007
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Danke, ich denke das ist genau was ich brauche.
    Da steht keine Eingangsspannung, aber die Ausgangsspannung ist im richtigen Bereich.
    Wird die eingestellt oder sellt die sich selbst auf den nötigen Wert ein?

    Nein, nicht wirklich. Ich kann gerade so einfache Schaltpläne lesen.


    Hab mal danach gegoogelt. Preis und Baugröße ist ja super.
    Aber:
    [​IMG]
    sagt mir gar nichts :oops:
     
  14. #14 sakura_kira, 21.01.2007
    sakura_kira

    sakura_kira 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.10.2006
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenfels
    Naja der IC ist auch auf der Platine vom pp98... drauf.
    Ist im endeffekt ein Spannungsregler.
    Ist nur günstiger da er eine Spannung Schaltet und den Rest als Wärme über ne relativ große Fläche abgibt.

    Zu dem ganzen.
    Du solltest vielleicht mal bei E-Bay gucken.
    Da gibt es netzteile für Autos die in son nem Bereich eingestellt werden können für bestimmte Spannungen.
    Diese stabilisieren die Spannung egal ob grad 12V oder 13,8V anliegen.
    Und dabei sind sie noch relativ günstig.
    Aber wie gesagt wenn man sich damit nicht auskennt sollte man die Finger davon lassen und zu nem Fachmann gehen.
     
  15. #15 Pfälzer, 21.01.2007
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Ich glaub ich muß mir da mal einen Elektroniker hier in der Nähe suchen. :?
     
  16. #16 KarlPeter, 21.01.2007
    KarlPeter

    KarlPeter Guest

    Schau nochmal hier Reichelt Ist was Fertiges für dich da must Du nicht löten. Stellst auf 4,5V! Ich glaube nicht, daß dein Gerät davon Schaden bekommt mit den paar Zehntel Überspannung.

    Gruß Peter
     
  17. #17 Pfälzer, 21.01.2007
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Danke, das werde ich mir wohl bestellen.
     
  18. #18 sakura_kira, 21.01.2007
    sakura_kira

    sakura_kira 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.10.2006
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenfels
    Genau sowas meinte ich.
    Was mir nur nicht ganz klar ist, was willst du damit am Handy??
    Ich meine zwecks Laden?
     
  19. #19 Pfälzer, 21.01.2007
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Nicht Handy. Ich hatte nur einen Autoadapter für ein Handy mit 3,7 V Akku ausgemessen und hatte dort eine Spannung von 5,2 V, was wohl ein wenig zu hoch vür mein Vorhaben ist.

    Ich möchte dieses mit Dauerstrom statt Akku auf dem Amaturenbrett betreiben:
    [​IMG]
     
  20. #20 sakura_kira, 21.01.2007
    sakura_kira

    sakura_kira 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.10.2006
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenfels
    Oho ... da dürfen wir uns bald wohl über Videos freuen :wink:
     
Thema:

Stromadapter