Steuerbefreit?

Diskutiere Steuerbefreit? im BMW 118d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo, ich bin gerade ein wenig verwirrt. Habe die Schlüsselnummer gesehen und laut Finanzamt festgestellt, dass der 118d mit der Nr. 164 bis...

  1. #1 radiofreak, 25.06.2005
    radiofreak

    radiofreak 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.06.2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Garbsen
    Hallo,

    ich bin gerade ein wenig verwirrt. Habe die Schlüsselnummer gesehen und laut Finanzamt festgestellt, dass der 118d mit der Nr. 164 bis zum 1.1.06 von der Steuer befreit ist? Der mit der Nummer 173 jedoch nicht!

    Verzeiht mir die Unwissenheit - aber wo liegt der Unterschied...
    Bin in dieser Hinsicht - neu in der "Dieselklasse" :D

    Grüße
     
  2. #2 roadrunner, 25.06.2005
    roadrunner

    roadrunner 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.06.2005
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    MUC
    Steuernachlässe sind heute nur möglich bei Neuanschaffungen von EURO-4-Fahrzeugen (Erstzulassung bis zum 31. Dezember 2004) oder bei 3-Liter-Autos (Erstzulassung bis 31. Dezember 2005).
     
  3. Payne

    Payne 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.06.2005
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ansbach
    wie ist das eigentlich mit dem ruspartickelfilter!wieviel geld spart man da bei den steuern!
     
  4. WIILLI

    WIILLI 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    04.08.2004
    Beiträge:
    4.321
    Zustimmungen:
    3
    Im Moment noch gar nix, die in Berlin sind sich mal wieder nicht einig :?
     
  5. #5 radiofreak, 25.06.2005
    radiofreak

    radiofreak 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.06.2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Garbsen
    @roadrunner:
    Ah - vielen Dank für die Info!

    @all
    So lange die hohen Herren in Berlin nichts beschließen und das werden sie in diesem Jahr wohl nicht mehr. Braucht man sich in dieser Richtung wohl noch keine Gedanken.

    Allgemein denke ich, dass Besitzer von Dieselfahrzeugen, die einen Partikelfilter nachrüsten müssen nicht "bestraft" werden dürfen.
    Naja warten wirs mal ab.

    Grüße
     
  6. #6 Brainticket28, 14.07.2005
    Brainticket28

    Brainticket28 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.06.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Also ich zahle 325 € im Jahr an Steuern! Kann das? Habe zumindest soviel im Bescheid stehen! Finde auch das reicht!

    Gruß Brain
     
  7. Berios

    Berios 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    30.09.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich zahl auch so um den Dreh.

    Gruß

    Berios
     
  8. SI118d

    SI118d 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Siegen
    Steuern

    Also ich habs seit gestern amtlich - hab die Schlüsselnummer 164 in den Papieren und darf ab dem 01.01.06 exakt 308,- € abdrücken - bis dahin fahr ich noch "umsonst"
    8)
     
  9. Berios

    Berios 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    30.09.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    @SI118d
    Warum musst du bis nächstes Jahr keine Steuern zahlen?

    Ich muss bei meinem 118d seit Anfang an Steuern abdrücken :cry:
     
  10. #10 Bluegixxe, 19.10.2005
    Bluegixxe

    Bluegixxe 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    23.07.2005
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaiserslautern
    Ich meine gelesen zu haben das Autos die vor dem 1.1.05 angemeldet wurden noch steuerbefreit waren alle die danach angemeldet wurden nicht mehr!
    Mein 120d mit Partikelfilter kostet ebenfalls 308 Euro!!
    Hoffe das sich jetzt bald mal was tut mit diesen Partikelfiltern will das teil nicht umsonst eingebaut haben!

    Gruss Bluegixxe[​IMG]
     
  11. Michel

    Michel 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.06.2005
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bergwinkel
    Hi Bluegixxe,

    Dein Banner ist zwar etwas groß, trifft aber den Nagel genau auf den Kopf. Also mach weiter so. Mal sehen was Angie uns Autofahrern noch so an Weihnachtsüberraschungen bringt. :x :x
     
  12. Sparky

    Sparky 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    MUC
    Wenn ich´s mir recht überlege...... lassen wir doch Weihnachten lieber ausfallen. Will keine Überraschungen mehr :P
    308 Euros für die KFZ-Steuer sind doch wohl schon genug,.... aber man ist ja mittlerweile auf "fast" alles gefasst.
     
  13. #13 Bluegixxe, 19.10.2005
    Bluegixxe

    Bluegixxe 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    23.07.2005
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaiserslautern
    Meine nächste Überraschung kommt schon nächste Woche! Die Strom Jahresrechnung!

    Hoffentlich muss ich nicht so viel nachzahlen!


    :wink: :wink:
     
  14. #14 Uncle Sam, 02.06.2006
    Uncle Sam

    Uncle Sam 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.10.2005
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mannheim
    Hallo zusammen, hier ein Bericht des Mannheimer Morgen vom 02.06.06. Es passiert vielleicht doch was?! Doch was geschieht mit denen die jetzt schon einen Rußfilter im Auto haben :?:

    Grüße aus Mannheim

    Rüdiger :D







    300 Euro für neuen Rußfilter?
    Aktuelle Förderpläne der Bundesregierung zur Nachrüstung

    Berlin. Die Nachrüstung von Diesel-Autos mit Rußpartikel-Filtern soll nach einem neuen Vorstoß der Bundesregierung von 2006 bis 2008 mit 300 Euro gefördert werden. Im Gegenzug sollen einmalig 300 Euro Zuschlag zur Kfz-Steuer für Diesel-Neuwagen erhoben werden, die von 2007 an erstmals im Straßenverkehr zugelassen sind und noch nicht der künftigen Euro-Norm 5 entsprechen.

    Darauf haben sich nach langem Stillstand und Kontroversen mit den Ländern das Bundesumwelt-und das Finanzministerium verständigt, wie aus einem der dpa vorliegenden Eckpunktepapier hervorgeht. Sollten ältere Diesel-Autos auch 2008 oder 2009 noch nicht nachgerüstet sein, seien Zuschläge auf die Kfz-Steuer von je 40 Euro fällig. Bei der Förderung werde an einen Steuernachlass gedacht. Wegen der klammen öffentlichen Kassen soll die Regelung, der die Länder wegen ihrer Zuständigkeit für die Kfz-Steuer im Bundesrat zustimmen müssen, über einen Zeitraum von fünf Jahren aufkommensneutral sein.

    Das bedeutet, die Steuerförderung führt in den Jahren 2006 (105 Mio. Euro) und 2007 (165 Mio. Euro) zu Einnahmeausfällen bei den Ländern von zusammen 270 Mio. Euro. Diese sollen durch das Malussystem des Steuerzuschlags ab 2008 voll finanziert werden. Die Förderung wird damit gänzlich von denen aufgebracht, die weder nachrüsten noch beim Neukauf auf Filter-Systeme setzen. Dem Vernehmen nach setzt die Bundesregierung vor der offiziellen Gesetzgebung zunächst auf informelle Gespräche mit den Ländern. dpa

    Mannheimer Morgen
    02. Juni 2006
     
  15. #15 Dieselfan, 05.06.2006
    Dieselfan

    Dieselfan 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    7
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    01/2018
    Vorname:
    118d xDrive
    Alle, die bereits einen Dieselpartikelfilter haben bzw. alle, die künftig einen Neuwagen mit Dieselpartikelfilter kaufen, bekommen gar nichts!
     
  16. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Find ich eigentlich eine Sauerei, dass die, die schon einen RPF haben, nichts bekommen. Ich habe zum Glück noch keinen Filter, und solange es kein Gesetz gibt, wird sich daran auch nichts ändern.
     
  17. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Finds auch ne Sauerei. Erst so ein rießen Hype und dann kaufst dir so nen bescheidenen Filter für ein Schweinegeld - und was hast davon? Nix ! Ich würde mir keinen RPF mehr kaufen, reine Geldverschwendung momentan. Wenn man wenigstens einen Nachlass in der KFZ Steuer bekommen würde o.ä. ... aber neeeeeeeee :roll: Besten Dank @ Bärlin :evil:

    Achso, zahle auch lockere 308 Euro für einen 120d mit RPF ... wenn ich bedenke, dass mein Focus RS, der mit absoluter Mühe und Not die Euro 3 bekommen hat "nur" 180 Euro Steuern gekostet hat, wirds mir echt übel (auch ein 2 Liter Motor) ... oder noch besseres Beispiel ist mein letzer Audi 80 (Euro 1 auf E3 umgerüstet via Kaltlaufregler) - der kostet nach der Umrüstung gerade mal 120 Euro Steuern und verpestet die Umwelt ohne Ende !!!!! Dank 14 Jahre altem Kat würde das Auto nie eine E2 Abgasuntersuchung bestehen (kam auch mal eine Reportage im Fersehen drüber) :evil: :evil: :evil:

    Phil
     
  18. SI118d

    SI118d 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Siegen
    Tja - so ist das leider bei uns: Nach Sinn oder Unsinn darf man hier nicht immer fragen :evil:
     
  19. #19 Dieselfan, 07.06.2006
    Dieselfan

    Dieselfan 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    7
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    01/2018
    Vorname:
    118d xDrive
    Hätte zwar auch gern ein paar hundert Euro Steuernachlass eingesackt, bereue meine Entscheidung für den DPF dennoch nicht. Ich parke sowohl zu Hause als auch in der Firma in einer Tiefgarage und muss nun meinen Dreck nicht mehr einatmen. Außerdem wird es über kurz oder lang Steuerstrafen für Dieselfahrzeuge ohne DPF geben!
     
  20. muffin

    muffin 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.01.2006
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mittelfranken
    @dieselfan

    gleich vorweg, ich habe auch einen filter, aber:

    die steuerstrafe für dieselfahrzeuge wird sich nach aktuellen informationen auf 40 € zusätzlich im jahr belaufen. der listenpreis für den filter bei bmw liegt gegenwärtig bei 580 €. bis sich das ding also amortisiert hat, dauert es rein rechnerisch gesehen 14,5 jahre. selbst bei 80 € strafgebühr braucht man über 7 jahre. bei der maximalen leasinglaufzeit von 60 monaten würde sich noch nicht einmal das lohnen. ob ich jetzt einen 1er mit euro 4 mit/ohne filter fahre, dürfte ausserdem relativ egal sein - verglichen zu dem dreck, der aus fast jedem älteren lastwagen rauskommt.
     
Thema:

Steuerbefreit?