Stellmotor und Kabel nach MPE Einbau?

Diskutiere Stellmotor und Kabel nach MPE Einbau? im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hallo liebe Gemeinde, hoffe mir kann jemand helfen. Hab den Wagen als Jahreswagen gekauft und der hatte schon den MPE drauf beim Kauf. Jetzt...

  1. #1 Vanillathunder, 15.10.2019
    Vanillathunder

    Vanillathunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    303
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Hallo liebe Gemeinde,

    hoffe mir kann jemand helfen.

    Hab den Wagen als Jahreswagen gekauft und der hatte schon den MPE drauf beim Kauf.

    Jetzt habe ich heute die Akrapovic verbauen lassen, aber leider hat die Werkstatt weder den Stellmotor, noch das Kabel für dahin gefunden!

    Zu den Fragen!

    1.) gibt es einen speziellen Ort, wo BMW beim verbau des MPE das Kabel samt Dummy hin verlegt? Die Werkstatt hat es nicht gefunden und wollte nicht den halben Wagen auseinander bauen.

    2.) da der MPE keine Klappe hat, wird der Stellmotor nicht benötigt, aber wird der dann abgebaut oder nur abgeklemmt? Gibt es dafür einen Ort wo der verstaut wird?

    Sonst bleibt mir wohl nichts übrig als den Stellmotor neu zu besorgen und die Werkstatt suchen zu lassen nach dem Kabel.

    3.) hat jemand die Teilenummer für den Stellmotor?

    Danke euch
     
  2. #2 Brodi74, 15.10.2019
    Zuletzt bearbeitet: 15.10.2019
    Brodi74

    Brodi74 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.04.2009
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    100
    Ort:
    LK Reutlingen
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2018
    Hallo @Vanillathunder!

    1.) Wenn sauber gearbeitet wurde ist der Dummy mit Kabelstrang in der Radhausschale hinten links eingeklipst. Es gibt dort ein Loch zum arretieren. Man könnte noch unter dem Hitzeschutzblech des ESD nachschauen. Dort gibt es eine Anschlussstelle (Steckverbindung) für das Kabel der Klappensteuerung.

    2.) Der Stellmotor wird nirgends verstaut. Somit fehlt der dir einfach...

    3.) Am besten bei leebmann24.de einen neuen bestellen über die Ersatzteilsuche das entsprechende Fahrzeug nach BJ und Ausführung anklicken und über die Teileübersicht gibt's auch die Nummern. Müsste die sein: 18308632154

    Und du brauchst auch 1x 18307620323 und ggf. 3x 18308623584 zum Stellmotor dazu. :wink:

    Gruss Brodi74
     
    Vanillathunder gefällt das.
  3. #3 Vanillathunder, 15.10.2019
    Vanillathunder

    Vanillathunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    303
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Super danke für deine Hilfe. Ich schau direkt mal.
     
  4. #4 Vanillathunder, 15.10.2019
    Vanillathunder

    Vanillathunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    303
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Nochmal vielen Dank. Die Teilenummern passen. Hätte ich ohne dich nicht gefunden.

    Weist du zufällig ob der Wärmeschutz auch benötigt wird? 18307628041

    Den Rest wo der Dummy ist schau ich mal die Tage nach und geb Bescheid ob ich einen Treffer hatte.
     
  5. #5 Brodi74, 15.10.2019
    Zuletzt bearbeitet: 15.10.2019
    Brodi74

    Brodi74 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.04.2009
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    100
    Ort:
    LK Reutlingen
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2018
    Ja den brauchst du auch, schon allein als Aufnahme.

    Ich lade mal die Akrapovic Slip-On Einbauanleitung hoch, (ist zwar nicht Baugleich mit deiner aber was den BMW-Unterboden angeht) aus der sieht man wo der original Anschlußstecker für das Klappensteuerungskabel verlaufen muss.

    Das hätte die Werkstatt aber sehen müssen, da ich annehme, dass deine Akra auch die Klappe rechts hat, abweichend vom Original-ESD (links).

    Somit muss sowieso neu verlegt werden.
     

    Anhänge:

    Vanillathunder gefällt das.
  6. #6 Vanillathunder, 16.10.2019
    Vanillathunder

    Vanillathunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    303
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017

    Kann es leider nicht öffnen. Liegt es an mir? Sonst sag mir bitte wo ich die Anleitung finde, dann schaue ich selbst nochmal. Danke
     
  7. #7 Brodi74, 16.10.2019
    Brodi74

    Brodi74 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.04.2009
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    100
    Ort:
    LK Reutlingen
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2018
    Du kannst keine PDF öffnen?

    Auf der Akrapovic-Seite unter Downloads. Lade dir erst den Adobe Reader als App runter.
     
  8. DaveED

    DaveED 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    03.09.2012
    Beiträge:
    10.683
    Zustimmungen:
    4.311
    Ort:
    Erding
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Modell:
    Hatch (F20)
    Vorname:
    Dave
    den Hitzeschutz brauchst du definitiv. Der schützt die Klappensteuerung.
    Das zusätzliche Kabel verlegst du einfach von links nach rechts unter dem Hitzeschutzblech. Dazu einfach die Bleckmuttern lösen und da drunter schieben. Funktioniert ganz easy.
    Den ESD zu verbauen ist in der Regel in 10 Minuten passiert :wink:
     
  9. #9 BörnexX, 16.10.2019
    BörnexX

    BörnexX 1er-Fan

    Dabei seit:
    26.02.2019
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    456
    Ort:
    Oranienburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Verkaufst du den MPE zufällig?:mrgreen:
     
  10. #10 Vanillathunder, 17.10.2019
    Vanillathunder

    Vanillathunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    303
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Hab ich schon überlegt. Müsste aber erst mal, wenn ich Zeit hab schauen, wie das mit Versand ist etc.
     
    BörnexX gefällt das.
  11. #11 Vanillathunder, 17.10.2019
    Vanillathunder

    Vanillathunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    303
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Hab jetzt die Teile Stellmotor bestellt und werde, sobald ich die habe, wieder in die Werkstatt fahren und den sagen wo sie schauen müssen.
     
Thema:

Stellmotor und Kabel nach MPE Einbau?

Die Seite wird geladen...

Stellmotor und Kabel nach MPE Einbau? - Ähnliche Themen

  1. Suche einen Stellmotor Abgasklappe M2

    Suche einen Stellmotor Abgasklappe M2: Servus, falls wer einen Stellmotor für die Abgasklappe über hat, möchte er sich bitte melden. Bitte nur intakte Teile. Gesuchte TN zum Vergleich:...
  2. Heizungsprobleme Stellmotor??

    Heizungsprobleme Stellmotor??: Hallo, seit geraumer Zeit haben wir an unserem 1er folgendes Problem bei unserer Heizungsautomatik: Bei 16 Grad Einstellung kommen aus dem Gebläse...
  3. Stellmotor Tankdeckel

    Stellmotor Tankdeckel: servus weis jemand wie ich an den Stellmotor für den Tankdeckel komme Bzw da muss ich die ganze verkleidung abbauen richtig Wie komm ich da am...
  4. SAUGROHR 2.0 D BMW N47 MIT STELLMOTOR 1er 3er 5er 118D 120D 318D 320D

    SAUGROHR 2.0 D BMW N47 MIT STELLMOTOR 1er 3er 5er 118D 120D 318D 320D: [IMG] EUR 170,00 End Date: 28. Okt. 22:44 Buy It Now for only: US EUR 170,00 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  5. Stellmotor Tankklappe

    Stellmotor Tankklappe: Hi, hab seit kurzem einen 1er. BJ 2008 3Türer.. Beim Stellmotor der Tankklappen-Verriegelung ist der Stift nicht mehr vorhanden. Es gibt...