Startprobleme wenn Fahrzeug schräg steht

Diskutiere Startprobleme wenn Fahrzeug schräg steht im BMW 114i / 116i / 118i / 120i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hallo zusammen, ich fahre einen 114i mit 132.000 km. Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass das Auto schlecht startet, wenn er etwas schräg...

  1. #1 mvolkmer, 31.01.2023
    mvolkmer

    mvolkmer 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    31.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    116i (FL)
    Motorisierung:
    114i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2012
    Hallo zusammen,

    ich fahre einen 114i mit 132.000 km.
    Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass das Auto schlecht startet, wenn er etwas schräg steht oder wenn es unter 0 Grad hat.
    Das Problem ist nicht regelmäßig, tritt also nur sporadisch auf.
    Der Motor stottert,der Starter gibt sein bestes und dann springt er an, läuft unruhig und geht dann wieder aus.
    Es hört sich auch so "gluckernd" an, nach 5 - 10mal starten springt er dann an, dreht bis 3500 U/min hoch und läuft dann wieder wie gewohnt.
    Manchmal bringt er eine Fehlermeldung, manchmal nicht.
    Ich habe das Auto mal auslesen lassen und in der Werkstatt nachgefragt.
    Die weiß also auch nicht weiter... Mit den Fehlercodes und meiner Internetsuche bin ich nicht weitergekommen.
    Lambdasonde kann natürlich sein das die defekt ist. Aber ich kann mir nicht vorstellen warum der Motor dann Startprobleme hat. Bleibt die Pumpe übrig. Fahrzeug fährt aber auch bei 140/150 km/h normal.
    Im Anhang findet ihr ein Bild vom auslesen. AUC-Sensor ist egal. Oder doch nicht ?

    Würde mich freuen wenn man mir hier weiterhelfen kann!!
    Vielen Dank im Voraus!

    Schöne Grüße
    Martin
    IMG-20230131-WA0006.jpg
     
  2. #2 keyser1971, 05.02.2023
    keyser1971

    keyser1971 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    31.03.2011
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    30
    Ort:
    Hochheim am Main
    Fahrzeugtyp:
    118i
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    02/2018
    Vorname:
    Thomas
    Spritmonitor:
    Hat sich eventuell irgendwo ein Massekabel gelockert ?
     
  3. #3 mvolkmer, 10.02.2023
    mvolkmer

    mvolkmer 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    31.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    116i (FL)
    Motorisierung:
    114i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2012
    Hallo,

    das weiß ich nicht.
    Wie könnte ich das herausfinden ?
    Welche Möglichkeiten gibt es, das zu überprüfen?

    kannst du mir einen OBD-Gerät empfehlen?
    Etwas, was ich dauerhaft angesteckt lassen kann, also klein und kompakt mit Bluetooth.
    als App aufm Handy zum direkten auslesen ?
    Ich finde sehr viel im Internet mit auch großen Preisunterschieden, jedoch weiß ich nicht welcher wirklich von der Software/System passend zum F20 ist.

    Vielen Dank!
    Guten Start ins Wochenende :)

    Gruß
    Martin
     
  4. #4 sasi1777, 10.02.2023
    sasi1777

    sasi1777 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2020
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    163
    Ort:
    Herdecke
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2017
    hey,

    der Fehlerspeicher eintrag Kraftstoffdruck zu niedrig, deutet darauf hin das die Kraftstoffpumpe nicht oder spät anspringt oder die Kraftstoffleitung Luft saugt/ leer läuft.
    wenn das Auto schräg steht, wirds für den Krafstoff leichter vom Motor wieder in Tank zu fliesen, was das verhallten erklären würde.
    dann müsste natürlich erst wieder Krafsttoffdruck aufgebaut werden, bis dahin wird der Fehler "Kraftstoffdruck zu niedrig" werfen.

    114i, ist doch der "PSA" Motor, waren die Injektoren mal drausen? da gehen gerne die Dichtungen kaputt.
    oder die Fördereinheit (Rückschlagventil defekt), so kann auch Kraftstoff zurück fließen.

    wird das Start verhalten besser wenn du vor dem Start, nur den Zündschlüssel mehrmals auf Zündung ein drehst (so das die Förderpumpe bischen vorgelaufen ist).
     
  5. #5 mvolkmer, 10.02.2023
    mvolkmer

    mvolkmer 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    31.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    116i (FL)
    Motorisierung:
    114i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2012
    Hallo,

    ich habe die Hochdruck Pumpe, Lambda-Sonde und die Zündkerzen gewechselt (bzw. wechsleln lassen).
    Du sprichst nun von der "normalen" Förderpumpe am Tank oder ?

    Gestern hatte ich erneut Probleme. Fahrzeug habe ich dann aus der Parklücke auf die Straße geschoben und mehrmals gestartet, ohne erfolg.
    Erst nach wiederholten anschieben, Zündung, 2'ter Gang und "gib ihm", sprang er an und lief.

    Einen Zündschlüssel zum drehen habe ich nicht.
    Aber egal ob die Zündung lange an ist oder nicht, macht keinen Unterschied, so mein Gefühl.
    Ich werde darauf mal achten.
     
  6. #6 sasi1777, 10.02.2023
    sasi1777

    sasi1777 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2020
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    163
    Ort:
    Herdecke
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2017
    Vorförderdruck der Pumpe im Tank prüfen, ob diese bei Zündung an (ohne Start)richtig anläuft und Druck aufbaut. Ohne richtige auslese/Diagnose Tools kommst nicht wirklich weit.
    Dir fehlt anscheinend Kraftsoff...wenn der Fehler mit deinem Problem zusammen hängt.
     
Thema:

Startprobleme wenn Fahrzeug schräg steht

Die Seite wird geladen...

Startprobleme wenn Fahrzeug schräg steht - Ähnliche Themen

  1. Startprobleme, Motorstörung, Motor ruckelt

    Startprobleme, Motorstörung, Motor ruckelt: Hallo liebe 1er, Fangemeinde ich bin nun seit ca. 10 Jahren auch ein Besitzer eines 120i. Mein erstes deutsches Auto, ich bin bisher...
  2. Startprobleme und minimales ruckeln

    Startprobleme und minimales ruckeln: Hallo Leute, ich hab momentan ein Problem, welches ich nicht gelöst kriege. Und nirgends ähnl. finden kann. Beim Kaltstart in der Warmlaufphase,...
  3. [E88] Wiederkehrende Startprobleme des Motors

    Wiederkehrende Startprobleme des Motors: Hallo zusammen. Ich bin mittlerweile am verzweifeln mit meinem E88 118i...was sich als Problemauto herausstellt. Laut den Foren sei der N43 ein...
  4. [E87] Startprobleme nach Batterietausch

    Startprobleme nach Batterietausch: Hallo zusammen, wenn es zu meinem Problem schon was passendes gibt, dann war ich zu doof die Suche zu nutzen. :) Sorry. Nachdem die erste...