Startprobleme, Motorstörung, Motor ruckelt

Diskutiere Startprobleme, Motorstörung, Motor ruckelt im BMW 120i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo liebe 1er, Fangemeinde ich bin nun seit ca. 10 Jahren auch ein Besitzer eines 120i. Mein erstes deutsches Auto, ich bin bisher...

  1. #1 StefanK120i, 29.01.2023
    StefanK120i

    StefanK120i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    29.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Friedberg/Bayern
    Fahrzeugtyp:
    120i
    Motorisierung:
    120i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    06/2006
    Vorname:
    Stefan
    Hallo liebe 1er, Fangemeinde
    ich bin nun seit ca. 10 Jahren auch ein Besitzer eines 120i. Mein erstes deutsches Auto, ich bin bisher ausschließlich Japaner gefahren. Eigentlich gefällt mir das Auto recht gut und fahre gerne damit. Der 120i ist Baujahr 2006 mit ca. 180000km und nach meiner Recherche ein E87. Leider komme ich aber gerade aus den Reparaturen nicht mehr raus und habe neuerdings seit einigen Wochen immer wieder das Problem, dass sich das Fahrzeug zeitweise nicht starten lässt. Anlasser läuft mehrmals aber Motor springt nicht an. Es kommt dann ein Symbol mit einem Ring im Display. Meist passiert das, wenn zuvor das Fahrzeug bereits einige Kilometer gefahren wurde. Oft läuft das Fahrzeug normal, manchmal springt der Motor aber erst nach mehrmaligen Startversuchen an und läuft dann im Notlaufbetrieb (max. 3000rpm) und seit heute nun dauerhaft die gelbe Anzeige Motorstörung. Zeitweise hat das Fahrzeug sporadisch ein kurzes Ruckeln bei normaler Fahrt. Ich habe auch den Eindruck, dass der Motor bei niedriger Drehzahl lauter ist als früher. Das Fahrzeug war bereits in einer freien Werkstatt aber der Fehler konnte bis dato nicht gefunden werden. Nun wollte ich hier im Forum mal fragen ob jemand ein ähnliches Problem hatte und ob es ggf. sogar ein bekanntes Problem ist oder ob jemand ein Tipp hätte.
    Vorerst schon mal Danke fürs Lesen.
    Viele Grüße
    Stefan
     
  2. #2 SilberE87, 29.01.2023
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.278
    Zustimmungen:
    2.916
    Ort:
    Norddeutschland
    Lass mal den Fehlerspeicher von einer Werkstatt auslesen, die über ein BMW spezifisches (nicht nur rein OBD) Diagnosesystem verfügt, um weitere Anhaltspunkte zu erhalten.
     
  3. #3 StefanK120i, 30.01.2023
    StefanK120i

    StefanK120i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    29.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Friedberg/Bayern
    Fahrzeugtyp:
    120i
    Motorisierung:
    120i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    06/2006
    Vorname:
    Stefan
    Danke für den Hinweis. Momentan steht das Fahrzeug nun in einer freien Werkstatt. Falls das nichts hilft, muss ich dann wohl damit zu BMW.
     
  4. #4 ChrisMPower, 30.01.2023
    ChrisMPower

    ChrisMPower 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    20.09.2013
    Beiträge:
    1.660
    Zustimmungen:
    172
    Ort:
    Dachau
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2016
    Vorname:
    Chris
    Such dir einen fähigen Codierer in deiner Umgebung die können meist auch den Fehlerspeicher auslesen mit dem nötigen Equipment :icon_cool:

    mfg
     
  5. #5 DominikS66, 30.01.2023
    DominikS66

    DominikS66 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    1.324
    Zustimmungen:
    279
    Ort:
    Landkreis Rastatt
    Fahrzeugtyp:
    125i
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2019
    Spritmonitor:
    ….was uns zum Thema „Profil ausfüllen“ bringt. Wenn andere Mitglieder hier zumindest wissen, woher du ungefähr kommst, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass man jemanden findet, der dir den Fehlerspeicher auslesen kann. Das geht sogar mit einem Smartphone (Bimmerlink bzw. DeepObd)
     
    ChrisMPower gefällt das.
  6. #6 StefanK120i, 02.02.2023
    StefanK120i

    StefanK120i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    29.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Friedberg/Bayern
    Fahrzeugtyp:
    120i
    Motorisierung:
    120i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    06/2006
    Vorname:
    Stefan
    Hallo zusammen,
    Problem wurde gelöst. War der Kurbelwellensensor hieß es.
    Danke für die Tipps
    Profil wird noch ausgefüllt :8
    Stefan
     
    ChrisMPower gefällt das.
Thema:

Startprobleme, Motorstörung, Motor ruckelt

Die Seite wird geladen...

Startprobleme, Motorstörung, Motor ruckelt - Ähnliche Themen

  1. Startprobleme wenn Fahrzeug schräg steht

    Startprobleme wenn Fahrzeug schräg steht: Hallo zusammen, ich fahre einen 114i mit 132.000 km. Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass das Auto schlecht startet, wenn er etwas schräg...
  2. Startprobleme und minimales ruckeln

    Startprobleme und minimales ruckeln: Hallo Leute, ich hab momentan ein Problem, welches ich nicht gelöst kriege. Und nirgends ähnl. finden kann. Beim Kaltstart in der Warmlaufphase,...
  3. [E88] Wiederkehrende Startprobleme des Motors

    Wiederkehrende Startprobleme des Motors: Hallo zusammen. Ich bin mittlerweile am verzweifeln mit meinem E88 118i...was sich als Problemauto herausstellt. Laut den Foren sei der N43 ein...
  4. [E87] Startprobleme nach Batterietausch

    Startprobleme nach Batterietausch: Hallo zusammen, wenn es zu meinem Problem schon was passendes gibt, dann war ich zu doof die Suche zu nutzen. :) Sorry. Nachdem die erste...