Spritverbrauch M140i

Diskutiere Spritverbrauch M140i im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; In Hamburg gibts keine Berge:mrgreen: Wenn es deine Hausstrecke ist, kannst du doch abschätzen, wo man wann vom Gas geht, rollen lässt und die...

  1. Johnnie

    Johnnie 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.07.2015
    Beiträge:
    5.466
    Zustimmungen:
    2.252
    Ort:
    Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    In Hamburg gibts keine Berge:mrgreen: Wenn es deine Hausstrecke ist, kannst du doch abschätzen, wo man wann vom Gas geht, rollen lässt und die Motorbremse nutzt.
     
  2. #1522 Grantelb4rt, 26.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.01.2023
    Grantelb4rt

    Grantelb4rt 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    24
    Ort:
    Münsterland
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2018
    Das Münsterland ist auch nicht gerade für Berge bekannt :D
    Dazu hat man hier wenig verkehr, und ich muss selten durch Stadtgebiet um irgendwo hinzukommen. Und selbst da steht man nicht an jeder Kreuzung, einfach weil es nicht viele Ampeln gibt :D
    Dann viel rollen lassen, und fertig
     
  3. #1523 andreasstudent, 26.01.2023
    andreasstudent

    andreasstudent 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.11.2008
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    436
    Ort:
    Heiligenwald
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Vorname:
    Andreas
    Spritmonitor:
    Was du berauf mehr verbrauchst, müsstest du bergab doch einsparen.........
     
  4. BamBuchi

    BamBuchi 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.07.2013
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Hessen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Vorname:
    Luis
    Wenn das mal Realität wäre.. @andreasstudent
    Leider nicht der Fall.
     
    andreasstudent gefällt das.
  5. Johnnie

    Johnnie 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.07.2015
    Beiträge:
    5.466
    Zustimmungen:
    2.252
    Ort:
    Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Hilft nur verkaufen und 114d holen:unibrow:
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  6. #1526 Grantelb4rt, 26.01.2023
    Grantelb4rt

    Grantelb4rt 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    24
    Ort:
    Münsterland
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2018
    Das klappt vielleicht theoretisch im Eco-Modus mit segeln bergab.
    Im Gang bremst der Motor bergab zu sehr aus.

    Wobei ich bei vielen Steigungen den Eco-Modus aufgrund der hohen untertourigen Last persönlich eher meide.
     
  7. Maniac79

    Maniac79 1er-Fan

    Dabei seit:
    08.07.2019
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    409
    Ort:
    Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Spritmonitor:
    Wer in dem Modus freiwillig und längere Zeit fährt hat wohl leicht masochistische Neigungen

    Ich habe den genau einmal getestet... nie wieder wegen den lächerlichen 0,2l laut Anzeige...
     
    Achim H., andreasstudent und schwarzwald_m135i gefällt das.
  8. #1528 M140_LCI2, 26.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.01.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.745
    Zustimmungen:
    1.449
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Beim Handschalter kannst den eco-Modus (auch) vollkommen vergessen:
    Bis 3/4 Gaspedalstellung werden gefühlt vielleicht 20% Leistung freigegeben, da tut sich ewig gar nichts zwischen viertel und dreiviertel Gas.
    Bei dann 1mm mehr Pedalstellung wird schlagartig gefühlt auf 100% Vollgas umgeschaltet.
    Modulieren lässt sich das Auto vor allem in den unteren Gängen so gut wie kaum mehr
     
    andreasstudent, Dexter Morgan und Julian62 gefällt das.
  9. BörnexX

    BörnexX 1er-Fan

    Dabei seit:
    26.02.2019
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    456
    Ort:
    Oranienburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Ich wohne in Brandenburg nahe der Stadtgrenze Berlin. Hier gibt es natürlich keine Berge, aber dahin gleiten ist das bei mir auch nicht. Entspannt im Comfort Modus und wenn mir welche zu langsam sind überhole ich auch. Dann kommen noch ca 5 km Stadtverkehr dazu.
     
  10. #1530 Grantelb4rt, 26.01.2023
    Grantelb4rt

    Grantelb4rt 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    24
    Ort:
    Münsterland
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2018
    Eco Modus ist halt wirklich nur was zum rollen lassen. Nicht zum fahren.

    Aber die Spreizung zwischen Comfort, Sport, Sport+ und Eco finde ich krass. Und für mich ist der 140i mein einziger Wagen. War für mich auch ein großes Argument fürs Auto, man kanns richtig knallen lassen, aber auch entspannt 300km am Stück abreißen.
     
    doublej, Achim H. und Dexter Morgan gefällt das.
  11. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    287
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Heute auf dem Heimweg von der Arbeit kam mir die zündende Idee weshalb unser 1er bei den aktuellen Temperaturen mehr braucht wie im Sommer. Nicht nur wegen der längeren Warmlaufzeit sondern auch auf Autobahn Langstrecken. Es ist der Luftwiderstand, welcher bei 0° um rund 10% höher ist wie bei 27°. Die Luftdichte geht als Faktor in den Luftwiderstand ein und die Luftdichte hängt wieder direkt von der Absoluttemperatur (in Kelvin) ab.
    Gruß Peter
     
    BamBuchi und Grantelb4rt gefällt das.
  12. lukasb58

    lukasb58 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    17
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2016
    Vorname:
    Lukas
    So sieht das Ganze bei mir aus, Start/Stop auscodiert und inkl. 1x Rennstrecke ganzer Tag und einigen sehr zügigen Ausfahrten und Messfahrten. 2016er Automatik RWD
    1F5FBC7C-866B-482A-B84E-8829928AC4B1.jpeg
     
  13. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    287
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Wäre mal interessant wie das mit MHD ist. Alltagsverbrauch höher oder niedriger?
    Gruß Peter
     
  14. BörnexX

    BörnexX 1er-Fan

    Dabei seit:
    26.02.2019
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    456
    Ort:
    Oranienburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Kommt auf die Fahrweise an. Bei entspannter Fahrt mit MHD Stage 1 gleich bzw. minimal weniger in meinem Fall. Wenn man es knallen lässt aber schon merklich mehr Verbrauch.
     
  15. #1535 doesntmatter, 27.01.2023
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    414
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    Beim Handschalter brauchst du keinen Eco-Modus, um ihn bergab segeln zu lassen. ;-)

    Aber ein radarabsorbierender Anstrich könnte nützlich sein. Ich weiß nicht, wie das mit einer Ölrührbremse aka Automaik ist, aber wenn ich bergab den Gang rausnehme, bin ich ganz schnell >130 und das mag die Rennleitung auf Landstraßen nie, auf Autobahnen zu selten. Hügelabwärts, wenn Gewicht, Luftwiderstand und gewünschte Geschwindigkeit zusammenpassen, lässt sich aber spürbar sparen. Wer Glück mit dem Verkehr hat und einen auf höhere Leistung ausgelegten Motor und einen kurzen letzten Gang (wie der 140i Handschalter) und ein ausreichend niedriges Gewicht (nicht wie der 140i) kann in Bergen sogar einen Tick weniger verbrauchen: Bergauf den Motor besser auslasten, als in der Ebene möglich, und diesen Schwung dann bergab voll mitnehmen.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  16. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    287
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Von nichts kommt halt nichts. Wahrscheinlich fettet MHD dann unter Vollast noch ordentlich an.
    Gruß Peter
     
    BörnexX gefällt das.
  17. #1537 doesntmatter, 27.01.2023
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    414
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    Besser fett als durchgebrannt.
    Wenn das erste Problem des Kunden lautet "340 PS reichen" nicht, erwartet man auch nicht, dass "und die Kiste säuft zuviel" als zweites folgt.
     
    olibolli, Maniac79, Lard und einer weiteren Person gefällt das.
  18. olibolli

    olibolli 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.05.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    211
    Ort:
    Gräfelfing
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2018
    Vorname:
    Oliver
    Also wenn der M140i nie unter 10l schafft, liegt es am Fahrer. selbst meine Frau schafft immer knapp 550/600 km bis die Reserve leuchtet ;). Und das heißt was :D
    Und unser Auto wohnt im Münchner Umland und Garmisch ;)
     
    BörnexX gefällt das.
  19. #Frank

    #Frank 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.03.2016
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    150
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2019
    Spritmonitor:
    Also ich finde auch, dass der Verbrauch des M140i für die Leistung wirklich toll ist. Ich hatte mal nen 92er Passat VR6 Limo, den hatte ich quasi nie unter 10L bekommen - selbst bei schonender Fahrt.
     
  20. #1540 Dexter Morgan, 08.02.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.200
    Zustimmungen:
    24.792
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Wenn 25 Jahre Motorenentwicklung spurlos geblieben wären, würde ich mich morgen auf ne Straße kleben.
     
    Achim H., aragon, Maik1975 und einer weiteren Person gefällt das.
Thema: Spritverbrauch M140i
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. m140i verbrauch

    ,
  2. bmw 140i verbrauch

    ,
  3. bmw m140i verbrauch

    ,
  4. bmw 140i,
  5. 140i verbrauch,
  6. bmw 140i erfahrung,
  7. bmw 140i unterhalt,
  8. Verbrauch m140i,
  9. www.1erforum.de,
  10. bmw m140i xdrive verbrauch,
  11. spritmonitor spritverbrauch,
  12. azs,
  13. m140i,
  14. m140i manuell verbrauch,
  15. max verbrauch m140i ,
  16. m140i spritverbrauch ,
  17. BMW140i Verbrauch,
  18. BMW M140 VERBRAUCH,
  19. bmw m140i tiefere verbrauch,
  20. bmw 140i xdrive,
  21. bmw m140i forum,
  22. bmw m140i fahrbericht,
  23. realer verbrauch bmw m140i,
  24. bmw m140i aral ultimate,
  25. Bmw 140i euer Verbrauch
Die Seite wird geladen...

Spritverbrauch M140i - Ähnliche Themen

  1. Erhöhter Spritverbrauch beim 1er Diesel?

    Erhöhter Spritverbrauch beim 1er Diesel?: Hallo zusammen, eventuell hatte einer von euch auch mal dieses Problem. Im Normalfall sollte der Spritverbrauch, bei um die 5L liegen. Aktuell...
  2. [E8x] Hoher Spritverbrauch

    Hoher Spritverbrauch: Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit einem hohen verbauch seitdem ich einen Austauschmotor drin habe. Der liegt im Durchschnitt bei 10,5L...
  3. Auswertung Spritverbrauch zu BMW

    Auswertung Spritverbrauch zu BMW: Hey, ich hatte heute einfach mal bock darauf zu prüfen, wie sich der reale Spritverbrauch die letzten Jahre entwickelt hat. Hierzu hab ich auf...
  4. Spritverbrauch M2C

    Spritverbrauch M2C: habe noch nichts entsprechendes gefunden daher das neue Thema. Wieviel verbraucht eurer und wie bewegt ihr ihn Stadt/Land/Autobahn Ich 80%...