Sprachsteuerung mit Android über Bluetooth funktioniert hervorragend

Diskutiere Sprachsteuerung mit Android über Bluetooth funktioniert hervorragend im Allgemeines zum BMW 1er F2x Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hallo, ich habe letztens festgestellt dass die Sprachsteuerung vom Android Smartphone mittlerweile auch aus dem Auto heraus einwandfrei...

  1. nicweb

    nicweb 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.09.2012
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    4
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2014
    Hallo,

    ich habe letztens festgestellt dass die Sprachsteuerung vom Android Smartphone mittlerweile auch aus dem Auto heraus einwandfrei funktioniert. Mit iPhone und Siri läuft es ja schon länger sehr gut. Mit Android hatte ich da aber immer ein paar Probleme bis ich es vor kurzem noch mal probiert habe. Weil das nun wirklich sehr komfortabel funktioniert und noch nicht allzu bekannt sein dürfte teile ich diese Erkenntnis hier mal.

    Irgendwann 2014 meine ich hatte BMW beim Navi Professional eingeführt dass sich per lange drücken der Lenkradtaste für die Spracheingabe Siri bzw. die Android Spracheingabe über Bluetooth starten lässt. Kann sein dass es mittlerweile im LCI auch ohne Navi Prof funktioniert. Bei der App "Google" unter Android gibt es jetzt in den Einstellungen unter "Sprache" -> "Freisprechfunktion" die Option "Anfragen bei gesperrtem Gerät zulassen - Für Bluetooth-Geräte". Ist das aktiviert und auch die Sprachausgabe aktiviert kann man mit per Bluetooth gekoppeltem und gesperrtem Smartphone - also ohne das Smartphone aus der Tasche holen zu müssen - die Lenkradtaste drücken und dann z.B. fragen "Wie ist der Verkehr nach Hause?" oder auch eine Whatsapp verschicken mit "Schicke eine Whatsapp an Peter - Ich fahre jetzt los". Google antwortet dann über Bluetooth ebenfalls bzw. spricht mit einem im Dialog ("Möchtest du die Whatsapp Nachricht "Ich fahre jetzt los" an Peter schicken?".
     
    Panda1289 gefällt das.
  2. #2 micha120m, 15.10.2016
    micha120m

    micha120m 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.01.2013
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Köln
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    02/2016
    Vorname:
    Michael
    Hi

    es hat nicht zufällig jemmand ein Galaxy S7 bzw ein Samsung?
    Bei mir springt jedes mal SVoice an. Wenn ich es deaktiviere tut sich gar nichts mehr beim langen drücken der Taste.

    Hätte ich jetzt nicht gelesen das es mit Android geht, würde es mich jetzt nicht so stören :)
    Dachte bisher das es nur mit Siri geht und es deswegen noch nie probiert.

    MFG
     
    Gast49326 gefällt das.
  3. nicweb

    nicweb 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.09.2012
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    4
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2014
    Naja, ein Galaxy S6 habe ich. Bei mir kam eine Appauswahl als ich die Lenkradtaste zu erst gedrückt habe. Dort habe ich dann die "Google" App ausgewählt. Warum ich diese Abfrage bekomme und Du nicht kann ich nicht genau sagen. Ich hatte zu diesem Thema vor einer Weile schon mal rum probiert bis S Voice nicht mehr kam bzw. ich die Auswahl bekommen habe - zu dieser Zeit lief es aber eben noch nicht so rund wie jetzt. Ich habe den Google Now Launcher installiert. Probier das mal. Ansonsten vielleicht mal in den Einstellungen gucken unter Anwendungen - Standardanwendungen - Festlegen als Standard. Dort mal S Voice suchen und dann auf "Standardwerte löschen". Wären jetzt zwei Sachen die mir dazu einfallen. Es gibt auch noch ne App namens "Voice Command" die das fixen soll aber ich würde erst mal die oberen zwei Punkte probieren an Deiner Stelle.
     
    Gast51932 gefällt das.
  4. #4 Gast51932, 16.10.2016
    Gast51932

    Gast51932 Guest

    Ich hab das S7, bei mir kam auch die Auswahl beim ersten mal lange drücken. Funktioniert wirklich sehr gut mittlerweile.
    Die Tipps von nicweb sind gut, zusätzlich auch mal unter "Einstellungen - Google - Suche&Now - Sprache" mal die Einstellungen durchmachen. Vielleicht hilft das.
     
  5. #5 micha120m, 16.10.2016
    micha120m

    micha120m 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.01.2013
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Köln
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    02/2016
    Vorname:
    Michael
    Hi ihr beiden.
    Danke für die Tipps, leider haben diese nichts geändert.

    Ich habe leider keine Auswahl gehabt. Und auch nach rücksetzen aller Standardapps kam dies nicht.
    Als Geräteassitens ist Google angewählt (egal ob SVoice de- oder aktiviert ist).
    Habe das Handy neu gepaart und auch dien Google Launcher ausprobiert. Die Google App ist komplett eingestellt (nutze diese schon länger musste noch die Headset-einstellung anmachen).
    Leider alles ohne Erfolg.
    Unter der App Voice Command findet man sehr viele Apps, kannst du mir vielleicht sagen welche genau?
     
  6. nicweb

    nicweb 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.09.2012
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    4
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2014
    Finde ich gerade leider nicht mehr. Vielleicht ist sie nicht mehr im Play Store. Versuch vielleicht mal das Vorgehen hier: http://recomhub.com/blog/how-to-disable-s-voice-on-galaxy-s7-and-galaxy-s7-edge/

    Mit einem einfachen Bluetooth Headset und lange drücken sollte es übrigens auch gehen. Ist ggf etwas einfacher zu testen.
     
  7. #7 Gast49326, 17.10.2016
    Gast49326

    Gast49326 Guest

    selbes handy, selbes problem :(
    Ich mach das jetzt über "ok google" Spracheingabe, ist aber nicht sehr elegant
     
  8. #8 micha120m, 17.10.2016
    micha120m

    micha120m 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.01.2013
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Köln
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    02/2016
    Vorname:
    Michael
    Also ich habe es mit meinem alten Z3Compact getest und das funktioniert. Es liegt also defenitiv am Handy und nicht am Auto. Echt schade.
    Ja das mit dem "OK Google" klappt aber kaum wenn man das Handy in einer Halterung hat (zb Brodit rechts neben dem Navi vor der Düse)
     
  9. #9 Panda1289, 17.10.2016
    Panda1289

    Panda1289 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.12.2015
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    41
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2013
    Ich habe mit meinem Xperia Z5 und NaviProf Bj. 03/2013 die Hörertaste und die Sprachwahltaste ausprobiert. Leider passiert da nichts. Hat jemand einen Tipp? Ist mein Navi zu alt?
     
  10. #10 micha120m, 18.10.2016
    micha120m

    micha120m 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.01.2013
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Köln
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    02/2016
    Vorname:
    Michael
    hast du die google app auch richtig eingestellt? (bei den spracheinstellung headset aktiviert) ich denke mal nicht das es am navi liegt und Handy auch eher weniger (da mein Z3 sogar klappt)
     
  11. #11 Panda1289, 18.10.2016
    Panda1289

    Panda1289 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.12.2015
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    41
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2013
    Ja habe ich gemacht. Muss ich mein Navi vielleicht erst updaten? Habe die Versionen 003.001.002 drauf.
     
  12. #12 Skyline7D, 19.10.2016
    Skyline7D

    Skyline7D 1er-Fan

    Dabei seit:
    26.08.2015
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    80
    Ort:
    Münsterland
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    10/2012
    Vorname:
    Marvin
    Bei mir passiert auch nichts. Navi Prof Bj 10/2012 - Samsung S5 (bald S7) . Beim drücken des Spracknopfs antwortet nur die normale BMW Sprackerkennung. Jemand eine Idee?
     
  13. #13 JayJay125D, 19.10.2016
    JayJay125D

    JayJay125D 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.03.2010
    Beiträge:
    3.823
    Zustimmungen:
    390
    Ort:
    Wanne-Eickel
    Fahrzeugtyp:
    125d
    Motorisierung:
    125d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2012
    Vorname:
    Georg
    Bei mir tut sich auch nichts. Habe am Handy (Huawei P9 Plus) eigentlich alle Einstellungen entsprechend der hier angegebenen Infos eingestellt und trotzdem reagiert das Handy nicht auf den Knopf. Könnte vielleicht jemand paar Screenshots von den notwendigen Schritten reinstellen, damit man konkrete nachvollziehen kann, welche Einstellungen relevant und notwendig sind?
     
    Skyline7D und Panda1289 gefällt das.
  14. #14 micha120m, 19.10.2016
    micha120m

    micha120m 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.01.2013
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Köln
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    02/2016
    Vorname:
    Michael
    du musst die taste auch gedrückt halten in etwa 1,5-2sekunden
     
  15. #15 JayJay125D, 19.10.2016
    JayJay125D

    JayJay125D 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.03.2010
    Beiträge:
    3.823
    Zustimmungen:
    390
    Ort:
    Wanne-Eickel
    Fahrzeugtyp:
    125d
    Motorisierung:
    125d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2012
    Vorname:
    Georg
    Beim Drücken der Taste kommt erst ein Gong=Spracherkennung aktiviert. Bei längerem Drücken kommt dann die Hilfe. Am Handy passiert nix, auch nicht wenn ich 5 Sekunden halte
     
  16. #16 Skyline7D, 19.10.2016
    Skyline7D

    Skyline7D 1er-Fan

    Dabei seit:
    26.08.2015
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    80
    Ort:
    Münsterland
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    10/2012
    Vorname:
    Marvin
    ich halte gedrückt und nach gewisser Zeit meldet sich die Hilfeaktion.. Aber kein Smartphone mit Google oder ähnlich :/
     
  17. nicweb

    nicweb 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.09.2012
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    4
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2014
    Noch mal der Vollständigkeit halber:

    Was brauche ich?
    • Navi Professional als NBT in einer bestimmten Version (Ich denke es wurde zusammen mit dem Touch Controller eingeführt (03/14). Vorher ist es im NBT ggf. codierbar.
    • Ggf. im LCI auch ohne Navi Prof? Feedback zu wäre gut.
    Wie kann ich es nutzen?
    1. Smartphone ist per Bluetooth gekoppelt und verbunden
    2. Google App ist installiert. Ggf. mal im Play Store aktualisieren. Die App heißt "Google".
    3. In der Google App in Einstellungen prüfen dass unter Sprache "Sprachausgabe" auf "An" steht. Um das Gerät nicht immer entsperren zu müssen in Einstellungen - Sprache - Freisprechfunktion - "Für Bluetooth Geräte" aktivieren. Die Einstellung "Bluetooth-Headset" unter Sprache muss soweit ich festgestellt habe nicht aktiviert werden (ich denke das ist die "OK Google" Erkennung über Bluetooth Headset um die es hier nicht geht).
    4. Lenkradtaste für Spracheingabe lange gedrückt halten bis auf dem CID der Bildschirm "Externer Dialog" erscheint (ein Mikrofon und Wellen sind zu sehen). Dann könnt ihr sprechen. Sobald ihr aufhört zu sprechen erklingt ein Ton und danach die Antwort auf die Frage oder den Befehl.
    5. Falls der Bildschirm nicht erscheint habt ihr entweder eine alte NBT Version und damit Pech (oder coden) oder das Smartphone reagiert nicht auf den Befehl. Ggf. mal den Bildschirm des Smartphone entsperren und noch mal versuchen (bei mir kam beim ersten Mal die Auswahl S-Voice oder Google und weil der Bildschirm erst noch aus und gesperrt war war das erst nicht zu sehen). Ggf. auch mal mit einem iPhone testen wenn es nicht geht. Startet Siri so sollte es grundsätzlich auch mit Android gehen.
     
    borginho und Skyline7D gefällt das.
  18. #18 JayJay125D, 20.10.2016
    JayJay125D

    JayJay125D 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.03.2010
    Beiträge:
    3.823
    Zustimmungen:
    390
    Ort:
    Wanne-Eickel
    Fahrzeugtyp:
    125d
    Motorisierung:
    125d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2012
    Vorname:
    Georg
    Also ist bj 06/12 zu alt und funktioniert somit nicht. Schade
     
  19. #19 Skyline7D, 20.10.2016
    Skyline7D

    Skyline7D 1er-Fan

    Dabei seit:
    26.08.2015
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    80
    Ort:
    Münsterland
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    10/2012
    Vorname:
    Marvin
    Ist es im CIC gar nicht möglich?
     
  20. #20 karol87, 25.11.2016
    karol87

    karol87 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    23.02.2015
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Heidelberg
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    05/2010
    Vorname:
    Karol
    Nav. Prof. (CIC) 05/2010 und S7 -> leider auch nicht
     
Thema: Sprachsteuerung mit Android über Bluetooth funktioniert hervorragend
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. android sprachsteuerung freisprecheinrichtung

    ,
  2. android sprachwahl bluetooth

    ,
  3. android sprachsteuerung über bluetooth

    ,
  4. bmw sprachsteuerung freischalten,
  5. sprachsteuerung über bluetooth,
  6. android sprachsteuerung bluetooth headset,
  7. freisprechfunktion anfrage bei gesperrtem gerãt zulassen,
  8. ok Google über Bluetooth,
  9. ok google über bluetooth headset,
  10. samsung mit bmw sprachsteuerung,
  11. Sprachsteuerung Bluetooth Headset,
  12. Android Radio sprachsteuerung,
  13. google sprachbefehle freisprech bluetooth,
  14. Bluetooth headset sprachsteuerung ,
  15. bluetooth sprachsteuerung,
  16. bei gesperrtem gerät bluetooth anfragen zulassen,
  17. bluetooth sprachsteuerung android,
  18. sprachsteuerung headset android,
  19. google sprachsteuerung über bluetooth,
  20. Android Headset sprachsteuerung,
  21. google spracheingabe nicht über Bluetooth ,
  22. android sprachwahl bluetooth headset,
  23. ok google nur bei bluethooth,
  24. sprachsteuerung über headset android,
  25. samsung galaxi s5 sprachwahl über bluetooth
Die Seite wird geladen...

Sprachsteuerung mit Android über Bluetooth funktioniert hervorragend - Ähnliche Themen

  1. [F2x] Sprachsteuerung für NBT Business Navi ?

    Sprachsteuerung für NBT Business Navi ?: Hallo, Mein Navi Rechner ist HU-NBT und neben den Sicherungen finde ich TCB-01 FSE über BT ist vorhanden. Ich kann auch per BT Musik vom Handy...
  2. iDrive defekt | Sprachsteuerung nur mit Telefon?

    iDrive defekt | Sprachsteuerung nur mit Telefon?: Hallo liebes Forum, ich bin ab heute stolzer Besitzer eines 116d :D Leider war bei mir der iDrive Controller kaputt. Wird erst in 2 Wochen...
  3. Sprachsteuerung

    Sprachsteuerung: guten morgen und schöne Weihnachten, Ich hätte mal eine Frage bin seit Freitag stolzer Besitzer eines 120d lci mit m-Paket, buissnes paket,...
  4. Sprachsteuerung - Iphone 6 > Problem

    Sprachsteuerung - Iphone 6 > Problem: hi zusammen.. "vermissen" tue ich die sprachsteuerungsfunktion bei meinem radio professional mit business navi und smartphone anbindung ja nicht...
  5. BMW Controller mit Sprachsteuerung 3er E90 und 1er E87

    BMW Controller mit Sprachsteuerung 3er E90 und 1er E87: [IMG]EUR 65,00 (0 Bids) End Date: 18. Mai. 19:26 Bid now | Add to watch list Weiterlesen...