[E87] Sport-Lederlenkrad pflegen

Diskutiere Sport-Lederlenkrad pflegen im Pflege Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Hallo zusammen, bei meinem E87 ist das Sport-Lederlenkrad mittlerweile ziemlich glatt, gibt es eine Möglichkeit es wieder matt zu bekommen? Ich...

  1. #1 BlackE87, 27.01.2017
    BlackE87

    BlackE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2015
    Beiträge:
    5.186
    Zustimmungen:
    2.051
    Ort:
    Ammersee
    Vorname:
    Philipp
    Spritmonitor:
    Hallo zusammen,
    bei meinem E87 ist das Sport-Lederlenkrad mittlerweile ziemlich glatt, gibt es eine Möglichkeit es wieder matt zu bekommen? Ich weiß nicht ob das überhaupt Echtleder ist oder Kunstleder.

    Hier Bilder vom Lenkrad:
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Vielleicht kennt der ein oder andere ja ein gutes Lederpflegemittel, sollte halt nicht glänzen sondern matter werden.

    Grüße
    Philipp
     
  2. #2 JayJay125D, 27.01.2017
    JayJay125D

    JayJay125D 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.03.2010
    Beiträge:
    3.823
    Zustimmungen:
    390
    Ort:
    Wanne-Eickel
    Fahrzeugtyp:
    125d
    Motorisierung:
    125d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2012
    Vorname:
    Georg
    Sandpapier [emoji6]
     
  3. #3 Calandy, 27.01.2017
    Calandy

    Calandy 1er-Profi

    Dabei seit:
    10.01.2014
    Beiträge:
    2.082
    Zustimmungen:
    1.450
    Ort:
    auf der Sonnenseite
    Fahrzeugtyp:
    135i Cabrio
    Vorname:
    Andreas
    na endlich mal ein Fred zur Lederpflege ! :lebe_hoch:
     
    Flo95 gefällt das.
  4. #4 BlackE87, 27.01.2017
    BlackE87

    BlackE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2015
    Beiträge:
    5.186
    Zustimmungen:
    2.051
    Ort:
    Ammersee
    Vorname:
    Philipp
    Spritmonitor:
    Wenn es denn Echtleder ist.. :wink:
     
  5. #5 Johnnie, 27.01.2017
    Johnnie

    Johnnie 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.07.2015
    Beiträge:
    5.466
    Zustimmungen:
    2.251
    Ort:
    Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Scroll mal runter, da gibt es bestimmt 3 Theads zu Lenkrädern.
     
    BlackE87 gefällt das.
  6. #6 BlackE87, 27.01.2017
    BlackE87

    BlackE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2015
    Beiträge:
    5.186
    Zustimmungen:
    2.051
    Ort:
    Ammersee
    Vorname:
    Philipp
    Spritmonitor:
    Danke, hab ich übersehen :wink:

    Ging aber auch erstmal drum ob ich überhaupt ein Echtleder-Lenkrad habe, bin mir da nicht sicher.
     
  7. #7 Johnnie, 27.01.2017
    Johnnie

    Johnnie 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.07.2015
    Beiträge:
    5.466
    Zustimmungen:
    2.251
    Ort:
    Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Kenne mich zwar nicht unbedingt mit Leder und Kunstleder aus, denke aber mal, dass du mit Lederpflege bei Kunstleder keinen Schaden anrichten wirst und auch ein gutes Ergebnis erzielst. Falls das Bullshit ist, bitte korrigieren.
     
  8. #8 Kraftstoff, 28.01.2017
    Zuletzt bearbeitet: 28.01.2017
    Kraftstoff

    Kraftstoff 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.01.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeugtyp:
    123d Coupé
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    09/2011
    Kunstleder und Echtleder sind zwei verschiedene paar Schuhe. Kunstleder ist halt künstlich und kein echtes gewebe sondern eher plastik deswegen verliert es schneller die weichmacher wenn man es falsch pflegt. Wenn die weichmacher verschwinden (das werden sie mit der zeit) wird das kunstleder porös und rissig. Echtes Leder wird das mit der Zeit ebenfalls aber da kann man mit guter pflege ordentlich aushelfen :-)
    Außerdem wird das lenkrad schmierig und rutschig weil die lederpflege nicht richtig einziehen kann


    Der Schnittkantentest und die Innenseite – Eine der zuverlässigsten Methoden um echtes Leder zu erkennen!
    • An Nähten und Enden werden nachgemachte Materialien schnell entlarvt. Echtes Leder fühlt sich hier rau an und franst deutlich aus, während Kunstleder glatte Schnittkanten besitzt, die eher an Plastik erinnern.
    • Sind mehrere Schichten zu erkennen, ist dies ebenfalls ein Hinweis auf ein Imitat.
    • Viele Kunstlederfabrikate sehen nur auf einer Seite wie echtes Leder aus. Wer Gelegenheit hat, die Unterseite zu begutachten, entdeckt meist eine völlig andere Struktur.



    Leder kann Fett aufnehmen, Kunstleder nicht. Wer eine nicht einsehbare Fläche mit Fett behandelt, wird feststellen, dass es von Gegenständen aus Kunstledern nicht aufgenommen wird, sondern sich auf der Oberfläche verteilt.


    lederzentrum.de gibt viele gute tipps zur richtigen pflege
     
  9. Flo95

    Flo95 Moderator

    Dabei seit:
    13.05.2013
    Beiträge:
    13.699
    Zustimmungen:
    4.895
    Ort:
    Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2011
    Vorname:
    Florian
    ColorLOCK Lederreiniger stark

    Keine Ahnung, ob das Echtleder ist.
    Aber am Sportlenkrad meiner Eltern im E90 hat das auf alle Fälle perfekt funktioniert
     
    NeuDesign gefällt das.
  10. #10 NeuDesign, 28.01.2017
    NeuDesign

    NeuDesign 1er-Fan

    Dabei seit:
    06.10.2014
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    276
    Ort:
    Hamm (Westf.)
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    06/2009
    Vorname:
    Tobi
    Spritmonitor:
    Kann ich bestätigen! Erst mit dem Reiniger dran und dann mit der Pflege. Leder ist danach weich und matt :)
     
    BlackE87 gefällt das.
  11. #11 BlackE87, 28.01.2017
    BlackE87

    BlackE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2015
    Beiträge:
    5.186
    Zustimmungen:
    2.051
    Ort:
    Ammersee
    Vorname:
    Philipp
    Spritmonitor:
    Danke, dann werde ich das mal versuchen.
    Aber nicht den für Glattleder oder?

    Was würdet ihr denn anhand der Bilder sagen, Echtleder oder nicht?
     
  12. #12 BlackE87, 28.01.2017
    BlackE87

    BlackE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2015
    Beiträge:
    5.186
    Zustimmungen:
    2.051
    Ort:
    Ammersee
    Vorname:
    Philipp
    Spritmonitor:
  13. Flo95

    Flo95 Moderator

    Dabei seit:
    13.05.2013
    Beiträge:
    13.699
    Zustimmungen:
    4.895
    Ort:
    Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2011
    Vorname:
    Florian
    Genau :)
     
    BlackE87 gefällt das.
  14. #14 byron_munich, 29.01.2017
    byron_munich

    byron_munich 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.12.2014
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    123d Coupé
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Byron
    Spritmonitor:


    Hab's so gemacht und es Klappt.
     
  15. Flo95

    Flo95 Moderator

    Dabei seit:
    13.05.2013
    Beiträge:
    13.699
    Zustimmungen:
    4.895
    Ort:
    Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2011
    Vorname:
    Florian
    Halt die aggressivste und auch abrasivste Methode.
    Benutzt man erst, wenn davor kein Erfolg erzielbar war.
     
  16. #16 BlackE87, 29.01.2017
    BlackE87

    BlackE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2015
    Beiträge:
    5.186
    Zustimmungen:
    2.051
    Ort:
    Ammersee
    Vorname:
    Philipp
    Spritmonitor:
    Hab jetzt mal das Colourlock bestellt, mal schauen wie ich es damit hinbekomme. Aber danke für den Tipp.
     
  17. #17 BlackE87, 02.02.2017
    BlackE87

    BlackE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2015
    Beiträge:
    5.186
    Zustimmungen:
    2.051
    Ort:
    Ammersee
    Vorname:
    Philipp
    Spritmonitor:
    So hier das Ergebnis, sieht in echt nochmal besser aus im Vergleich zu vorher.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  18. #18 BlackE87, 16.03.2017
    BlackE87

    BlackE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2015
    Beiträge:
    5.186
    Zustimmungen:
    2.051
    Ort:
    Ammersee
    Vorname:
    Philipp
    Spritmonitor:
    Ich habe letztens nochmal einen 2. Durchgang gemacht, es ist noch minimal matter geworden:
    [​IMG]
    [​IMG]

    Und weil ich jetzt mehrmals angeschrieben wurde: Ich habe das COLOURLOCK Glattleder Pflegeset "stark" verwendet.
     
  19. Daryll

    Daryll Guest

    Sieht echt Top aus! Gestern saß ich bei BMW und hab diese Art Duftstäbchien am gebläse gesehen. Sah echt cool aus, Düfte sind gut, Preis ist ok und sie sollen sehr lange halten... Auf dein Bildern habe ich gesehen das du auch so ein Ding hast, wie gefällt es dir und wie lange hält es? Der Verkäufer sagte etwa 4-6 Monate hält das Starterset. Wäre ja cool....

    Die Lenkradpflege werde ich auch mal testen, danke!
     
    BlackE87 gefällt das.
  20. #20 BlackE87, 17.03.2017
    BlackE87

    BlackE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2015
    Beiträge:
    5.186
    Zustimmungen:
    2.051
    Ort:
    Ammersee
    Vorname:
    Philipp
    Spritmonitor:
    Danke :icon_smile:

    Ja ich hab das Starterkit Natural Air "sparkling Raindrops", das ist jetzt seit fast einem 3/4 Jahr drinnen und riecht immer noch, aber nicht mehr so stark. Ich werde mir da jetzt den Energizing Tonic Stick reinmachen, der soll auch ziemlich gut riechen.
    Nur von der Verarbeitung her könnte der Halter etwas hochwertiger sein.

    Aber :offtopic_smilie: :wink:
     
    Daryll gefällt das.
Thema: Sport-Lederlenkrad pflegen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. alcantara lenkrad pflege

    ,
  2. bmw lenkrad reinigen

    ,
  3. bmw lederlenkrad pflegen

    ,
  4. bmw lenkradpflege,
  5. wie pfleich ein lederlenkrad bmw,
  6. BMW Lenkrad pflege
Die Seite wird geladen...

Sport-Lederlenkrad pflegen - Ähnliche Themen

  1. Sport-Lederlenkrad mit Multifunktion für F20

    Sport-Lederlenkrad mit Multifunktion für F20: Hallo, für meinen F20 118i aus dem Jahr 2012 bin ich auf der Suche nach einem Lenkrad das folgende Kriterien erfüllt: Lederlenkrad mit...
  2. Umbau Sport-Lederlenkrad auf M-Lenkrad (runder Topf)

    Umbau Sport-Lederlenkrad auf M-Lenkrad (runder Topf): Hallo Leute, es geht um einen F20, 116d, Schalter und zwar bin ich am überlegen ob sich ein Umbau vom Sport-Lederlenkrad auf das M-Lenkrad...
  3. BMW F20 LCI Sport-Lederlenkrad nachrüsten

    BMW F20 LCI Sport-Lederlenkrad nachrüsten: Ich möchte gerne das BMW Lederlenkrad (Bild 1), gegen das BMW Sport-Lederlenkrad (Bild 2) tauschen. Ich weiss das die MFL-Funktionen wie...
  4. [E8x] Sport-Lederlenkrad

    Sport-Lederlenkrad: Biete euch hier ein originales Sport-Lederlenkrad an. Es befindet sich in einem ordentlichen Zustand, kleine Gebrauchsspuren sind vorhanden. 120€ VB
  5. [F2x] Neues Sport Lederlenkrad mit MuFu

    Neues Sport Lederlenkrad mit MuFu: Nagelneu und unbenutzt, inkl. der Abdeckung mit Multifunktionseinheit (ohne Airbag-Modul). Neupreis bei BMW komplett über 500.- Euro Preis hier...