Sitzbelegungsmatte reparieren oder simulieren?

Diskutiere Sitzbelegungsmatte reparieren oder simulieren? im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo! Beim 1er (118d E87 M47 2,0 122 PS Bj. 2006) leuchtet fallweise Airbag und Gurtwarner. Alles wie oft zu lesen, nur beim Beifahrersitz. Der...

  1. jomei

    jomei 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.09.2020
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Hallo!

    Beim 1er (118d E87 M47 2,0 122 PS Bj. 2006) leuchtet fallweise Airbag und Gurtwarner. Alles wie oft zu lesen, nur beim Beifahrersitz.

    Der freie Mechaniker (kein BMW Spezialist) meint, lt. Fehlerdiagnose sei die Sitzbelegungsmatte Schuld. Deren Tausch (Material (~150) samt Arbeit) käme auf ~ 400. Dennoch kann es uU. auch eine andere Fehler-Ursache sein. Ergo würde der teure Austausch evtl. unnötig sein, was man aber erst nachher weiß ...

    Ich fand aber sog. Sitzbelegungs Simulatoren, mit denen man das prüfen kann. Diese simulieren eben, dass jemand draufsitzt und so würde im Falle eines Unfalles auch der Beifahrer-Airbag auslösen, auch wenn keiner da sitzt.
    Die Sets beinhalten auch eine Schaltung, um einen geschlossenen Gurt zu simulieren.

    Wenn nach dem Einbau eines solchen Geräts die Fehlermeldung löschbar ist, sei alles gut. Man wisse, es sei tatsächlich diese Sitzbelegungsmatte kaputt und sollte diese alsbald tauschen. Vielleicht könnte man diese Dinger auch als Übergangslösung einsetzen?

    Nun traut sich mein Mechaniker aber nicht, so ein Ding einzubauen und selbst wenn, das fällige Pickerl würde er mir auch nicht machen wenn ich es selber(*) einbaue. Er meint, dies wäre nicht legal.

    Mein Argument, dies sei aber die billigste Möglichkeit den Fehler einzugrenzen (dieses Gerät ~30,-) statt 150,- für eine (evtl. unnötige) Matte + ein paar Stunden AZ, kann er nicht nachvollziehen.

    Was nun?

    *) Welcher Aufwand kann der Selbsteinbau sein, wenn man diesem Videos glaubt, wenn man aber keine Werkstatt hat? Muss man den Sitz ausbauen? Es sind ansonsten nur wenige cm Platz zum hantieren.
     
  2. #2 SilberE87, 27.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.04.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.490
    Zustimmungen:
    3.073
    Ort:
    Norddeutschland
    Dexter Morgan gefällt das.
  3. jomei

    jomei 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.09.2020
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Das ist ja nicht so sicher.
    Aber ich habe ein paar neue Infos dazu.

    Ich dachte halt, diese Prüfung wäre am zuverlässigsten, wenn man sie emuliert.
    Lt. einem BMW Mechaniker gäbe es ja noch einige andere Ursachen, welche die gleichen Warnlampen zeigt und welche auch den gleichen Fehler in den Diagnosen anzeigt.
    Lt. dem kann es sein, dass trotz dem teuren Austausch die Warnungen bleiben und der vermeintliche Fehler wegen defekter Sitzmatte unlöschbar ist. Daher schien mir dieser "Pfusch" die billigste Lösung, eben diese Prüfung mit einem sicheren Ergebnis zu machen.

    Naja, 3-4 Stunden, so eine Technikerin bei BMW direkt. + 150 für die Matte. Also ich soll mit 500 rechnen, wenn es denn exakt diese Matte war. Andernfalls ...

    Danke für die Anleitung; aber auch wenn da manche von 5 Minuten reden - ich als kompletter Laie muss glauben, was die Mechaniker hier sagen. Ich würde wahrscheinlich einen Tag brauchen um auch nur das richtige Werkzeug für eine Schraube zu finden. (Torx ?) Habe ein Werkzeugset für PCs, das wars.
     
  4. #4 SilberE87, 27.04.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.490
    Zustimmungen:
    3.073
    Ort:
    Norddeutschland
    Scheint so, als ob der Fehlerspeicher nicht BMW spezifisch ausgelesen wurde und nun wild über die Fehlerlauchte spekuliert wird. Liege ich mit dieser Vermutung richtig?
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  5. jomei

    jomei 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.09.2020
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Es wurden meines Wissen 2 Diagnosen gemacht: Eine nicht spezifische von der freien Werkstatt und da eine Verwandte des Mechanikers Technikerin bei BMW ist, hat diese dies angeblich mit einem ihrer Geräte gecheckt. Beide Male wird eben eine kaputte Sitzmatte angezeigt. Doch nicht nur diese beiden, Mechaniker und Technikerin und ein weiterer prof. BMW Schrauber meinen: "Es kann dennoch auch was anderes sein" Was? Die zählten da Sachen auf die ich mir nicht merkte, irgendwas von Steuergeräten ...
     
  6. #6 SilberE87, 27.04.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.490
    Zustimmungen:
    3.073
    Ort:
    Norddeutschland
    Klar, das kann viele Ursachen haben, besonders bei einem Fahrzeug mit so hoher Laufleistung und so hohem Alter. Naheliegend prüft man zunächst Verkabelung und Sitzbelegungsmatte. Wenn Du kein gescheites Werkzeug hast, aber PCs zerlegen und mit einem Multimeter umgehen kannst, dann fahre zu einer Leihwerkstatt und prüfe selbst. Ansonsten bleibt eben wirklich nur der Weg zu den Dienstleistern.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  7. #7 baumschubser171, 27.04.2022
    baumschubser171

    baumschubser171 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    168
    Ort:
    Paderborn
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2009
    Vorname:
    Sebastian
    Es gibt genau vier Möglichkeiten.

    1. Matte Sitzbelegungserkennung inkl. Verkabelung innerhalb des Sitzes
    2. Stecker unter dem Sitz
    3. Verkabelung zwischen Stecker und Steuergerät
    4. Steuergerät

    Nummer 4 ist am unwahrscheinlichsten. Die grundlegende Kommunikation kann man auch in ISTA/D bzw. ISTA+ sehen - ich denke, unter anderem darauf hat SilberE87 angespielt.
    Nummer 3 ist möglich und vergleichsweise einfach zu prüfen. Batterie ab, Steuergerät freilegen, Stecker am Steuergerät und am Sitz ab und durchpiepen.
    Nummer 2 ist so dermaßen einfach zu prüfen und noch dazu bei so vielen Autos von so vielen Herstellern ein absoluter Standardfehler, dass ich mich frage, warum der Mechaniker das nicht schon längst geprüft hat. Dauert keine 5 Minuten...
    Nummer 1 kann theoretisch mit einem Multimeter gemessen werden, sofern man Referenzwerte hat oder ein kompletter Bruch vorliegt. Man kann es tatsächlich auch simulieren - und ein Mechaniker, der einen Airbag-Lehrgang besucht hat, sollte mit so einer Simulation auch keine Probleme haben. Natürlich vorausgesetzt, dass er das selbst und nur zur Fehlersuche macht und das Fahrzeug dann nicht manipuliert an den Kunden rausgibt.
     
    fbn gefällt das.
  8. #8 SilberE87, 27.04.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.490
    Zustimmungen:
    3.073
    Ort:
    Norddeutschland
    Ja, Punkte 1 bis 3 meinte ich mit selbst prüfen (als Referenz wären die anderen Sitzbelegungsmatten denkbar, Innenwiderstand etc.) und Punkt 4 hätte ich dem TO geraten, die Werkstatt prüfen zu lassen, da er selbst nicht so viel mit der Materie zu tun hat. In diesem konkreten Fall scheint die Werkstatt die einfachste Lösung.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  9. #9 baumschubser171, 27.04.2022
    baumschubser171

    baumschubser171 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    168
    Ort:
    Paderborn
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2009
    Vorname:
    Sebastian
    So habe ich das auch verstanden ;)

    Allerdings frage ich mich schon, wenn man denn tatsächlich mit ISTA dran war, warum man keine genaue Auskunft gibt und die Kommunikation prüft - sind doch nur zwei Klicks. Aber seis drum...
     
  10. #10 SilberE87, 27.04.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.490
    Zustimmungen:
    3.073
    Ort:
    Norddeutschland
    Das kann nur die Person beantworten, die der TO beauftragt hat. Für mich klingt es nach Fehlerleuchte gesehen und Allgemeinwissen als erste Vermutungen, nicht nach Diagnose und Fehlersuche.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  11. #11 baumschubser171, 27.04.2022
    baumschubser171

    baumschubser171 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    168
    Ort:
    Paderborn
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2009
    Vorname:
    Sebastian
    Ehrlich gesagt - genau das.
    Zelle abklemmen und Kabel und Matte auf Bruch messen ist ja nun auch eine überschaubare Aufgabe ;) aber alles weitere sollte man dann schon den Leuten überlassen, die (zumindest theoretisch) mehr davon verstehen.
     
  12. jomei

    jomei 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.09.2020
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Nein, das ist nicht der. Es wurde schließlich ein ähnlicher, ein Jahr jünger und ~ 50.000 km weniger, dennoch auch nur 2000,- Bei dem wurde vorher noch vieles gemacht, ua. Steuerkette neu , uvam.

    und auch das hier geschilderte Problem wurde schon mal gemacht:
    Der Vorbesitzer meinte ja schon beim Verkaufsgespräch, er habe das gleiche Problem mal gehabt. Man reparierte es um "ein paar Hunderter, aber nach exakt 5 Tagen war alles wieder wie vorher", meinte der damals. Ok, der fuhr täglich mit einem schweren Kollegen zur Arbeit und am WE mit Frau und Kids herum. Gut möglich, das da die Matte ordentlich drankam.

    Ich kann leider aus gesundheitlichen Gründen nicht viel selbst machen. Die eingangs erwähnte Frage zum Selbsteinbau Video war eher theoretisch, aber ja ich könnte es ja mal versuchen. Das Problem hier dürfte die unbequeme Lage all dieser Stecker, Kontakte sein. Ist ja nicht wie beim Land-Rover, wo ich unter den Sitzen noch eine Bierkiste stellen könnte ...

    Beim BMW sind da ein paar Zentimeter, das riecht nach enormer Verrenkung und das geht bei mir grad nicht so toll.
    Multimeter habe ich, Durchgangsprüfung, Spannung, Widerstand testen ginge also.
    Leihwerkstatt brauche ich nicht mehr, der Mechaniker würde mich auch nebenan basteln lassen und mich unterstützen. Auch lieb, gell.

    Nachtrag:
    Aber ich habe inzwischen doch so ein Teil zum simulieren der Sitzbelegung bzw. geschlossenen Gurt bestellt. Es interessiert uns auch, ob das geht. Inzwischen ist auch der Mechaniker überzeugt, dass dies die billigste, jedenfalls aber eine interessante, für ihn neue Methode sei, es wirklich auszutesten. Denn wenn selbst das von der BMW Technikerin verwendete Testgerät Zweifel lässt?
    Sollte es so nicht gehen, bleibt eh nur der teure Weg mit Sitz raus usw. ...
     
  13. jomei

    jomei 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.09.2020
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Zu 1: Diese Werte sollte die BMW Dame haben? Interessant, werden wir evtl. so testen
    Zu 2: Stecker? Naja was soll man da noch testen, er hat die natürlich als erstes angesehen, auf Sitz, Bruch, usw. gecheckt.
    Zu 3: Wo issn dieses Steuergerät?
    Zu 4: Da blick ich mich nicht durch.
     
  14. jomei

    jomei 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.09.2020
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    andere Sitzbelegungsmatten? Ich glaube, der hat nur eine?

    Innenwiderstand: Genau das sollen ja diese Simulatoren erzeugen? Also eine nicht besetzte Matte hat einen anderen Widerstandswert als eine belegte und somit erscheint uns das simulieren als recht einfacher Weg. Überhaupt, falls wir doch keine Referenzwerte finden.

    Das ist lieb gesagt, so isses auch. Bin ein Computermensch, Fotograf, Journalist, Designer. Kfz Schrauberei wäre zwar interessant, aber aufgrund div. Probleme grad nicht so machbar. Dennoch will ich es versuchen. Früher, va. beim alten Land-Rover habe ich noch manche Kleinigkeiten gemacht, etwa grobe Sachen wie Unterfahrschutz, div. Anbauteile, Filter u. Ölwechsel, Kleinigkeiten halt. Aber selbst bei der alten Karre ist mir schon zu viel Elektronik drin.

    PS Apropos Elektrik:
    Sagt mal, wie macht ihr das beim 1er BMW an eine Sicherung zu kommen? Ich entdeckte den Sicherungskasten mal zufällig an der unmöglichsten aller unmöglichen Ecken - hinter dem Handschuhfach!?!?!? Wie kommt ein normaler Mensch da ran, wurde das von einem Zirkuskind designt? Selbst mit der Stirnlampe siehts nix da drin und man kann max mit einer halben Hand da rein (und nein ich habe keine Hände wie Klodeckel)
     
  15. jomei

    jomei 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.09.2020
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Keine Ahnung, was ist "ISTA"?
     
  16. jomei

    jomei 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.09.2020
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Nein, der Mechaniker hat ein (allg.?) Testgerät und seine Tochter (die BMW Technikerin) kam mit einem anderen Gerät an. Mehr weiß ich auch nicht.
    Aber evtl. kann ich das noch näher klären ...
     
  17. #17 SilberE87, 27.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.04.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.490
    Zustimmungen:
    3.073
    Ort:
    Norddeutschland
    Ja, der Sitz hat nur eine Sitzbelegungsmatte, aber Du hast mehr als einen Sitz mit Sitzbelegungsmatte im Fahrzeug.
    ISTA ist eine Software, die bei BMW genutzt wird.
    Ja, dann frage auch nach den konkreten Fehlercodes und im besten Fall lass Dir diese erklären, dann brauchen wir das nicht machen. Bei vernünftiger Diagnose gibt es in diesem Thema keine offenen Fragen mehr. Mit etwas Glück ist nur der Stecker lose. :wink:
     
    Dexter Morgan und jomei gefällt das.
  18. jomei

    jomei 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.09.2020
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    echt? Wo noch? Beim Fahrersitz nimmt man ja (lt. Hausverstand und manchen Threads hier) an, dass einer draufsitzt, ergo löst der Airbag immer aus, wenn es zu arg rummst.
    Also könnten nur hinten so Matten sein?

    Acho, danke.

    Klingt plausibel. Werde ich machen, ist halt nicht immer einfach: Kleiner Familienbetrieb, viele Kunden, wenig Personal, viel Trubel ... Und ich verstehe nicht alles gleich so genau und richtig.

    Wie gesagt, das wurde als erstes gecheckt. Denke eher, da ist echt die Matte durch. Das ist wahrscheinlich ein recht heikles Dings aus Sensoren, Kabeln, ... die sich (auch lt. div. Infos aus den Foren) bei jeden draufsetzen bewegen.
    Zusatzinfo: Das Problem ist ja nicht dauerhaft. Wie gesagt, es leuchtet nur manchmal, vorzugsweise bei Wetter unter 20°. Im Sommer ist monatelang nichts, im Winter eigentlich bei jeder Fahrt. Evtl. ein Hinweis auf eine beleidigte Stelle der Matte, ...?
     
  19. #19 baumschubser171, 27.04.2022
    baumschubser171

    baumschubser171 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    168
    Ort:
    Paderborn
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2009
    Vorname:
    Sebastian
    Eher auf ein Kontaktproblem, womit der Stecker wieder aufrückt^^
     
    SilberE87 gefällt das.
  20. jomei

    jomei 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.09.2020
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Meinst damit, dass auch der oder die Stecker (da sind je eine Menge Sachen drunter) auch durchs draufsetzen bewegt werden?
    Aber evtl. findet sich das dann beim auseinanderbauen aller Stecker, wenn ich (oder besser der Mechaniker) diesen Simulator reinhängen.
    Vielleicht wäre es auch ratsam, alles mit ein bissl Kontaktspray, wieder zusammenbauen und nochmal (erstmal ohne Simulator) prüfen?
     
Thema:

Sitzbelegungsmatte reparieren oder simulieren?

Die Seite wird geladen...

Sitzbelegungsmatte reparieren oder simulieren? - Ähnliche Themen

  1. BMW 1er 2er 3er 4er F20 F21 F30 F31 F32 Sitzbelegungsmatte Sensor Beifahrersitz

    BMW 1er 2er 3er 4er F20 F21 F30 F31 F32 Sitzbelegungsmatte Sensor Beifahrersitz: [IMG] EUR 40,00 End Date: 02. Jun. 20:58 Buy It Now for only: US EUR 40,00 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  2. BMW 1er 2er 3er 4er F20 F21 F30 F31 F32 Sitzbelegungsmatte Sensor Beifahrersitz

    BMW 1er 2er 3er 4er F20 F21 F30 F31 F32 Sitzbelegungsmatte Sensor Beifahrersitz: [IMG] EUR 40,00 End Date: 02. Jan. 19:58 Buy It Now for only: US EUR 40,00 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  3. [Verkauft] BMW 1er E81 E82 E87 Sitzbelegungsmatte Sensormatte

    BMW 1er E81 E82 E87 Sitzbelegungsmatte Sensormatte: Verkaufe eine Sitzbelegungsmatte/Sensormatte vorne für den Beifahrersitz. Zustand: Voll funktionstüchtig Passend für alle 1er und 3er der E...
  4. Sitzbelegungsmatte?

    Sitzbelegungsmatte?: Hi zusammen, ich habe folgendes Problem: Wenn sich jemand auf meinen Beifahrersitz setzt, leuchtet die Airbag und die Anschnallleuchte auf. Die...
  5. Einbau Sitzbelegungsmatte

    Einbau Sitzbelegungsmatte: Hi Zusammen, ich bin zwar nicht ganz unbegabt aber ich weis nicht genau wie ich meine Sitzbelegungsmatte Einbau habt ihr eine Anleitung oder...