Setup/Einstellung KW V3

Diskutiere Setup/Einstellung KW V3 im Federn & Fahrwerk Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Hast du das Setup machen lassen, oder selber erarbeitet/ getestet? Was waren deine Beweggründe für die harte Zugstufendämpfung an der HA? Machen...

  1. #321 FarAway1971, 28.05.2021
    FarAway1971

    FarAway1971 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.08.2020
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    571
    Ort:
    Maisach
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Motorisierung:
    M2
    Modell:
    Coupé (F87)
    Baujahr:
    07/2020
    Vorname:
    Carsten
    Machen lassen, hab keine Zeit für eigene Erfahrungen und muss mir das Wissen zukaufen.

    Ziel war eine relativ weiche, aber agile Abstimmung. Zusammen mit Spur/Sturz fährt sich der Wagen zackig ohne knüppelhart zu sein.
     
  2. #322 M140_LCI2, 28.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 28.05.2021
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.845
    Zustimmungen:
    1.577
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    „-1,4 Sturz“ hinten:
    —> wirklich -1,4 Grad ( = -1 Grad & 24 Minuten)
    oder -1 Grad & 40 Minuten ( = -1,67 Grad)
    ... ersteres wäre schon wenig, dann bewusst so gemacht um das Heck agiler zu machen / laterale Traktion zu verringern ?!


    Spur
    8' vorn
    10' hinten
    —> je Rad oder Gesamtspur, also Summe aus L&R ?

    Zugstufe
    8 Clicks vorn
    4 Clicks hinten
    —> ungewöhnlich harte Zugstufe hinten ! (9 clicks offen müsste Auslieferungs-Setting Sein)
    ...bewusst so gemacht um das Heck agiler zu machen / laterale Traktion zu verringern ?!
     
  3. #323 FarAway1971, 29.05.2021
    FarAway1971

    FarAway1971 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.08.2020
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    571
    Ort:
    Maisach
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Motorisierung:
    M2
    Modell:
    Coupé (F87)
    Baujahr:
    07/2020
    Vorname:
    Carsten
    Sturz sind 1*40, nicht 1*24.
    Spur ist pro Achse, also 50:50 am Rad.

    warum hinten so hart? K.A. - fährt sich aber super ;)
     
  4. #324 M140_LCI2, 29.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 29.05.2021
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.845
    Zustimmungen:
    1.577
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    OK, also -1 Grad & 40 Minuten ( = -1,67 Grad) Sturz hinten, quasi Werkseinstellungen.

    4-5 Minuten Vorspur je Rad v & h ist recht gering, vor allem hinten geringer als Serie:
    macht WW aber meist so weil dass dann zum willigeren Einlenken führt (auf „Kosten“ etwas reduzierter Spurtreue/Geradeauslaufen)

    Hinten so harte Zugstufe kann gewählt worden sein weil
    - (nur) so das Heck gleich schnell ausfedert wie die Vorderachse: Heck Überschwinger wird verhindert
    - oder du/er wollte bewusst in der Kurve den Grip vom Heck ‚schwächen‘ damit das agiler ein/mitlenkt
     
  5. #325 Organized, 29.05.2021
    Organized

    Organized 1er-Fan

    Dabei seit:
    06.11.2011
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    260
    Ort:
    Sauerland
    Motorisierung:
    120i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Vorname:
    Andy
    Darf man fragen, was so eine Einstellung von WW kostet?
     
  6. #326 Badsurfer, 29.05.2021
    Badsurfer

    Badsurfer 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.03.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    4
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2018
     
  7. #327 Badsurfer, 29.05.2021
    Badsurfer

    Badsurfer 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.03.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    4
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2018
    95F24238-C16C-4196-AD6C-E52136518EBB.jpeg Ich habe nun nochmal bei der Achsvermessung die Vorspur der Hinterachse von +9‘ auf +12‘ je Rad erhöhen lassen und siege das das Geradeauslaufverhalten hat sich spürbar verbessert. Der Wagen verhält sich auf der Bahn bei Topspeed entspannter. Mal sehen, wie sich die Änderung auf den Reifenverschleiß auswirkt.
     
  8. #328 FarAway1971, 29.05.2021
    FarAway1971

    FarAway1971 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.08.2020
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    571
    Ort:
    Maisach
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Motorisierung:
    M2
    Modell:
    Coupé (F87)
    Baujahr:
    07/2020
    Vorname:
    Carsten
    Von… bis… je nachdem, was Du bestellst. Schreib ihn mal an. Aber mit 200€ wirst du definitiv nicht auskommen
     
  9. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.261
    Zustimmungen:
    301
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Kommt sicher drauf an ob nur Dämpfereinstellung, zusätzlich Höheneinstellung, Gummilager in Standhöhe festziehen ( sehr wichtig) und Spur und Sturzeinstellung.
    Wenn die letztgenannten Punkte alle bereits stimmen und nur ne kurze Probefahrt mit Dämpfereinstellung gemacht wird könnten 200 Euro reichen.
    Gruß Peter
     
  10. #330 beamer m135i, 31.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 31.05.2021
    beamer m135i

    beamer m135i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    08.09.2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    10
    Ich hab da ein Problem mit meinem M135i 33tkm
    Verbaut ist ein KW V3 mit Millway Domlager VA und 8,5x18 et 34 mit 245/35R 18 Michelin PSS rundum und BMWSperrdiff.
    Eingestellt sind
    VA -2Grad 50Minuten und 2Minuten Vorspur pro Rad
    HA -2Grad 15Minuten und 11Minuten Vorspur pro Rad
    Zug und Druckstufe Vorgaben nach Vorgabe von KW

    Auf der Autobahn finde ich das Fahrverhalten klasse auch bei über 250km/h.
    Beim Einlenken in z.b Autobahnauffahrten lenkt er super ein, mit etwas Schleppgas ist auch noch alles toll, aber wenn ich ab Scheitelpunkt oder kurz davor anfange etwas mehr Gas zu geben und beschleunige dreht/zieht er heftig noch mehr in die Kurve hinein um dann kurz drauf mit noch etwas mehr Gas schlagartig ins Übersteuern zu wechseln. Das Ganze fühlt sich wie ein eigenlenken an. Wir haben schon mit mehreren nach etwas ausgeschlagenem an der HA gesucht, aber nichts gefunden. Liegen die Einstellwerte so falsch oder kennt wer das Verhalten und hat eine Idee? Habe schon viele BMW auch umgebaut gefahren, aber so ein zickiges Verhalten hatte noch keiner.

    Vielen Dank und Grüße
    Michael
     
  11. Faddo

    Faddo 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.11.2017
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    68
    Hi Michael, das beschriebene Verhalten klingt für mich recht deutlich nach der M Performance Sperre (bzw. Sperre im allgemeinen). Hatte meine Sperre erst ab 50tkm verbauen lassen und der Effekt war deutlich zu spüren. Wenn man in der Kurve aufs Gas geht, macht die Sperre durch das Drehmoment zu und das Fahrzeug zieht merklich in die Kurve rein. Gefällt mir ganz gut. Fährt sich schön agil das mitlenkende Heck und man kann schön früh wieder ans Gas:wink:
     
  12. #332 Kecker99, 22.02.2022
    Kecker99

    Kecker99 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.02.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Einen schönen Guten Abend.
    Der Frühling kommt so langsam näher. Das Auto wacht bald aus dem Winterschlaf auf und bekommt ein nagelneues KW V3 Gewindefahrwerk.

    Das mit dem einbauen sollte soweit kein Problem darstellen. Lediglich die Einstellung sowohl die Höhe als auch die Zug- und Druckstufeneinstellung ist „Neuland“.

    Gibt es in dieser Hinsicht paar Erfahrungswerte?
    Ich fahre nie Rennstrecke. Er sollte dennoch sportlich abgestimmt sein. Ich erhoffe mir auch mehr Stabilität, was ja ab 200-220 km/h auf der Autobahn nicht immer so toll ist. Zumindest mit dem normalen (kein DDC) M-Fahrwerk.

    Es ist einer der letzten.
    M140i xDrive
    Aus 06/2019

    Danke an alle im Voraus!
     
    Adeimantos gefällt das.
  13. TB140i

    TB140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.01.2020
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    397
    Ort:
    Bonn
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2019
    Mit den Standard, bzw. Werkseinstellungen von KW für Zug- & Druckstufe machst du erstmal nichts falsch, würde ich sagen! Viele fahren sowas in die Richtung. Meins steht z.B. überall einen Klick weicher als Werkseinstellung.

    Stabiliät auf der AB hast du vermutlich fast mit jeder Einstellung mehr, als mit dem hoppeligen M- Fwk :mrgreen:

    Bei der Höhe hat jeder andere Präferenzen... ich mag es z.B. optisch nicht so mega tief!
     
    gotcha43, Dani_93, Adeimantos und 2 anderen gefällt das.
  14. #334 Adeimantos, 23.02.2022
    Adeimantos

    Adeimantos 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.06.2021
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    63
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2018
    Ich war auch überrascht, wie gut die Standardeinstellung für mich funktioniert und habe bislang noch nichts verändert. Mein Fahrprofil sind überwiegend kurvige Landstraßen und (schnelle) Autobahnpassagen. Die Stabilität auf der Autobahn, gerade in leichten Kurven bei Geschwindigkeiten über 200 km/h hat sich massiv verbessert, der 1er fährt sich viel sicherer und entspannter als mit dem serienmäßigen adaptiven Fahrwerk. Auch auf der Landstraße kommt man wesentlich besser bzw. schneller um die Kurve. Für schlechte Straßen in der Stadt könnte eine etwas weichere Einstellung besser sein, was mir jedoch egal ist.

    Die Höhe des Fahrwerks ist bei mir ebenfalls im oberen Bereich eingestellt.
     
    Dexter Morgan, M140_LCI2 und Dani_93 gefällt das.
  15. #335 beamer m135i, 11.05.2023
    beamer m135i

    beamer m135i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    08.09.2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    10

    Als Update:

    Letztes Jahr noch HA Gummilager mit den schwarzen Powerflex einsetzen von 55Parts umgebaut, mit dem Ergebnis, dass das Fahrzeug beim Beschleunigen geradeaus weniger versetzt. Jetzt noch umgerüstet auf 235/40 r18 Michelin Cup2 rundum und was soll ich sagen, das Fahrverhalten ist jetzt wie es soll. Einstellungen an der Achse wurden keine verändert und es lag nur an den Michelin PSS, welche den M135i so zickig machen.

    Grüße

    Michael
     
  16. #336 M140_LCI2, 11.05.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.845
    Zustimmungen:
    1.577
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Hast du die HA-inserts und die Cup2 separat nacheinander montiert und kannst beschreiben was sich da getan hat jeweils?
    Fahrstabilität, Traktion, NVH etc.

    Ich hatte auch die gelben PU-inserts installiert und kann rückmelden dass:
    - Die HA mehr angekoppelt ans Fahrzeug wirkt, man merkt beim Einlenken mehr dass die HA anfängt laterale Traktion zu entwickeln (ab Werk gabs da so gut wie kein feedback von der HA)
    - Das Schlingern beim harten Beschleunigen z.B. aus Gang 2 heraus ist merklich weniger bzw kaum noch da
    - NVH: ja man merkt dass die HA etwas härter anfedert vor allem in der Stadt bei harten Kanten im Asphalt. Ist spürbar wenn man sensible dafür ist, aber nicht dominant störend. Als daily noch vollkommen OK. Ein mehr an Geräuschen konnte ich nicht feststellen (außer eben beim Anfedern etwas mehr "Poltern" der HA)

    Kann mir vorstellen dass es mit den schwarzen inserts noch etwas direkter/straffer wird, aber auch etwas mehr poltert als mit den gelben inserts.
     
    TB140i gefällt das.
  17. #337 beamer m135i, 11.05.2023
    beamer m135i

    beamer m135i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    08.09.2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    10
    Den Vergleich mit den Gelben habe ich nicht, finde die Schwarzen auch im Daily immer noch voll i.O. Die Millway auf der VA nerven da schon
    deutlich mehr (klingt halt wie wenn etwas ausgeschlagen wäre. Ist die alte Version)
     
    M140_LCI2 und TB140i gefällt das.
Thema: Setup/Einstellung KW V3
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kw v3 einstellen

    ,
  2. grundeinstellung Kw v3

    ,
  3. einstellung kw v3

    ,
  4. 1er forum kw v3 ww pdf,
  5. kw v3 höhe einstellen,
  6. 1er forum kw v3,
  7. kw verlängerung der zugstufeneinstellung,
  8. KW v3 tief Einstellung,
  9. kw v3 weicher machen,
  10. kw einstellen,
  11. einstellen kw v3,
  12. setup kw v3,
  13. kw v3 einstellung m235i,
  14. 1er forum kw v3 radmitte mm www.1erforum.de,
  15. kw v3 f20 achswerte,
  16. e46 kw v3 einstellung,
  17. härte kw v3,
  18. kw v3 low high speed einstellung,
  19. bmw e92 zugstufe verlängerung kw,
  20. kw v3 setup,
  21. spur einstellen m4,
  22. va druckstufe kw,
  23. kw v3 zugstufe einstellen,
  24. kw v3 weicher stellen,
  25. bmw e90 kw variante 3 einstellen
Die Seite wird geladen...

Setup/Einstellung KW V3 - Ähnliche Themen

  1. [F20] Mineralgrauer M140i im Square Setup 245 - VERKAUFT

    Mineralgrauer M140i im Square Setup 245 - VERKAUFT: Moin zusammen, hier mal mein Umbau des M140i in Mineralgrau "Special Edition" oder "Shadow Edition" Umbauten bisher: -MHD Stage 2+ -xHP Stage 3...
  2. Auspuff Setup / CH

    Auspuff Setup / CH: Guten Morgen Community Schon über 3 Jahre bin ich stolzer Besitzer des 1er M Coupés. Der vergleichsweise jedoch etwas zurückhaltendere Sound...
  3. E87, Helix PP20DSP Setup Files gesucht

    E87, Helix PP20DSP Setup Files gesucht: Hallo Forum, bin seit kurzem Besitzer einer Helix pp20dsp. Aber leider werden die Setup Files auf der audiotec-fischer Webseite nicht mehr zum...
  4. [Verkauft] KW v3 mit Raeder-Motorsport Setup, neuwertig

    KW v3 mit Raeder-Motorsport Setup, neuwertig: Hallo, ich verkaufe mein KW v3 mit Raeder-Motorsport Setup. Das Fahrwerk hat ca 6.000 KM runter und wurde vom 20. Juni 2016 bis 01. November 2016...
  5. KW Fahrwerk setup

    KW Fahrwerk setup: Mein Fahrwerk ist heute gekommen, Einbau soll kurzfristig erfolgen. Welches setup hat sich bewährt/wäre empfehlenswert beim DDC? Es gibt ja...