Schwammiges Fahrgefühl bei ROF - Reifen ??

Diskutiere Schwammiges Fahrgefühl bei ROF - Reifen ?? im Runflat Forum im Bereich Reifen & Felgen am 1er BMW; Ich habe jetzt schon öfter festgestellt, dass speziell beim neuen 5er BMW bei hoher Kurvengeschwindigkeit sich ein schwammiges Gefühl einstellt....

  1. #1 Matze118D, 24.05.2007
    Matze118D

    Matze118D 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.08.2006
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    Fahrzeugtyp:
    220i Cabrio
    Motorisierung:
    220i
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    07/2015
    Spritmonitor:
    Ich habe jetzt schon öfter festgestellt, dass speziell beim neuen 5er BMW bei hoher Kurvengeschwindigkeit sich ein schwammiges Gefühl einstellt.
    Ich dachte bis heute, das liegt an dem normalen Fahrwerk und dem recht hohen Gewicht im Kofferraum unserer 525d und 530d Kombi.
    Heute hat mich aber ein Kumpel angesprochen, der selbst einen 525d fährt, dass er auch diese Probleme mit dem schwammigen Fahrgefühl hat. Er meint des käme von den Reifen. Er hat allerdings die Limo und das M-Fahrwerk.
    Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem beschriebenen Fahrgefühl? Sind das wirklich die Reifen? Mit meinem 118d habe ich jedenfalls diese Probleme nicht.

    Ps. Passt vielleicht nicht so gut in das Forum, da es ja speziell um den nen 5er geht, denke aber der eine oder andere kann mir bestimmt weiterhelfen.
     
  2. #2 Gast1491, 25.05.2007
    Gast1491

    Gast1491 Guest

    da die runflats ja eher eine steife flanke haben, sollten die reifen in kurven doch eigentlich auch weniger walken als normale nicht-runflats, obwohl du ein komplett gegensätzliches verhalten beschreibst.

    welche zollgröße haben die reifen des 5ers?
     
  3. #3 Matze118D, 25.05.2007
    Matze118D

    Matze118D 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.08.2006
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    Fahrzeugtyp:
    220i Cabrio
    Motorisierung:
    220i
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    07/2015
    Spritmonitor:
    Wie gesagt, ich weiß ja auch nicht, ob es an den Reifen oder an etwas anderem liegt. Mir ist z.B. auch aufgefallen, dass der 525d "mehr betroffen" ist als der 530d.
    Ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, denke aber die unsrigen haben 16 Zoll (sind alles die Standard Alus) und die von meinem Kumpel müssten 17 oder 18 Zoll sein.
     
  4. #4 Dschäimz, 30.05.2007
    Dschäimz

    Dschäimz 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    23.02.2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    ich hatte dieses problem bei meinem 320d (E90) auch mit Standard Fahrwerk und RFT.

    Bei Kurvenfahrten im bereich 200 - 230 vermittelte das Auto wenig vertrauen.

    Die einfache Lösung war, die Reifen beim Reifendienst mit Stickstoff zu befüllen. Durch die "Riesigen" Molleküle werden Schwingbewegungen der Reifen fast komplett elliminiert und das Auto verhählt sich wie ein ganz anderes. Es war plötzlich stabil und wirkte sehr vertrauenswürdig.
    Gleichzeitig erhöht sich mit Stickstoff der Komfort - eine nette Nebenwirkung.

    Viele Grüße

    Dschäimz
     
  5. #5 Airmaxchen, 30.05.2007
    Airmaxchen

    Airmaxchen 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.08.2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leobendorf
    Ich finde gerade beeindruckend, dass jemand wirklich einen Unteschied merkt mit Stickstoff gefüllten Reifen.
    Es ist ja fast bewiesen, dass es gar nichts bringen kann. Und die Erklärung dafür klingt wirklich sehr plausibel.
    Ich habe durch ein Paket-Angebot meines Reifenhändlers momentan auch Reifengas. Aber außer die (hässlichen) grünen Ventildeckel (die ich bald austausche) merke ich nicht im geringsten einen Unterschied.

    Das ist jetzt nicht ironisch gemeint. Mich würde nur interessieren, warum man da einen Unterschied merken sollte.
     
  6. #6 Dschäimz, 30.05.2007
    Dschäimz

    Dschäimz 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    23.02.2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ist ein gute Frage. Reifengas ist auch ein kontrovers diskutiertes Thema, bei der die Meinungen sich spalten. Ich glaube im Altagsbetrieb ist wenig bis kein Unterschied zu bemerken.

    Eine beschreibung der 2 Standpunkte bei Wikipedia:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas

    Bei verhältnissmässig hohen Geschwindigkeiten, verbunden mit Kurven, besonders auf nicht Perfekte Autobahnen (bsp. A45/A3/A9 wobei die A9 sich in dem Besten zustand der Drei befindet meiner meinung nach) habe ich große unterschiede festgestellt.

    Die Strecke bin ich diesen Winter rund 15 mal gefahren. Ich hatte mit den im Vorbeitrag beschriebenen Unstimmigkeiten zu kämpfen. Also - wieder den Alten Trick rausgezogen und Stickstoff in die Reifen gefüllt (Refen leer - Stickstof rein - wieder leer machen und nochmal rein) Den Unterschied fand ich beeindrucken. Souveränes Fahrverhalten, ruhiger und ohne "wippende" Vorder- bzw. Hinterachse.

    Es gibt einen Einfachen Test den im Prinzip jeder durchführen kann um die Wirkung zu sehen.

    Einfach Zwei gleiche Reifen nehemen einen mit Stickstoff, einen mit Luft füllen und aus verschiedenen höhen fallen lassen. (so 50 cm - 1,5m Keine sorge, die Kräfte die dabei auftreten, sind im gegensatz zu denen die im Straßenverkehr auf treten gleich null)

    Du wirst feststellen, dass der "Luftreifen" beim Aufdotzen sehr hoch springt (ungefär 50% der Fallhöhe) und sehr häufig wieder aufdotzt bis er da zur ruhe kommt.

    Der "Stickstoffreifen" hingegen springt kaum, und dotzt ganz weinig nach.

    Er "nimmt" also einen großen Teil der die Bewegungsenergie auf.

    Warum ist das so: Stickstoff Atome sind sehr groß. Stell dir einen sack voll Sand und Kieselsteine vor. Zerknautsche ihn gedanklich. Was passiert? - Erlässt sich gut zerkautschen.

    Sand und Kieselsteine stehen hier für die "Luft" Befüllung. Die Luft enthält diverse verschieden Gase (78%Stickstoff(oxide) + CO2 + O2 usw), deren Atome alle verschieden groß sind. Deshalb können sie sich gut um einander herum bewegen und zerknautschen. Also beim Reifen federn.

    Stell dir nun den gleichen Sack vor. Diesmal mit großen, identisch großen, Kieselsteinen gefüllt. Press gefüllt. Zerknautsche ihn gedanklich. Was würde passieren? Er wird sich erheblich weniger bis kaum verformen lassen. Die Steine können sich nicht "um einander herum" bewegen - der Sack ist fast starr.

    Das ist die Stickstoffüllung (also eine möglichst reine Stickstofffüllung.)

    Sie bedeutet bei entsprechender Belastung weniger Wipp- und Nachfederbewegung der Reifen und verbessert dadurch die Straßenlage und etwas den Komfort.

    Wie gesagt für den normalen Altagsgebrauch nicht relevant, nur bei entsprechender Nutzung.

    Viele Grüße

    James

    edit: @matze ich hbs jetzt grad gesehen, du kommst ja aus Hawisch... ich bin gar nit so weit weg nämlich aus Bessemisch...
     
  7. #7 striker118, 30.05.2007
    striker118

    striker118 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    21.05.2007
    Beiträge:
    1.331
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    04/2010
    Vorname:
    Chris
    Spritmonitor:
    ROFL

    Sorry, aber jemand, der wegen des Fahrgefühls 93% statt 78% Stickstoff in seine Reifen pumpt hört wahrscheinlich auch den Klangunterschied bei tiefgekühlt gelagerten CDs und sauerstofffreiem Kupferkabel. Lies dir den Artikel bei Wikipedia mal durch, da gibt es KEIN EINZIGES wissenschaftliches Argument für Reifengas und ca. 10 dagegen.
     
Thema:

Schwammiges Fahrgefühl bei ROF - Reifen ??

Die Seite wird geladen...

Schwammiges Fahrgefühl bei ROF - Reifen ?? - Ähnliche Themen

  1. KW V3 schwammige Kurvenfahrt

    KW V3 schwammige Kurvenfahrt: Hallo Zusammen, habe seit mehreren Monaten ein KW v3 in meinem M140i verbaut. Seit gestern fühlt sich die Fahrt meiner Meinung nach extrem...
  2. Neue Sommerreifen hinten, schwammiges Fahrverhalten, DSC Leuchte ging heute an

    Neue Sommerreifen hinten, schwammiges Fahrverhalten, DSC Leuchte ging heute an: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: (BMW E87 2009) Ich habe neue Hinterreifen auf die Räder gezogen bekommen und diese dann selbst...
  3. [F20] Schwammig

    Schwammig: Hallo,habe mir vor 2monaten nenbmw120i gekauft Bj2017. So nach ein paar tagen bemerkte ich das die lenkung etwas unpräzise geworden ist,hatte das...
  4. [E87] 118D Problem wenn Motor warm wird: Motor ruckelt stottert, Verbrauch steigt, Kupplung wird schwammig

    118D Problem wenn Motor warm wird: Motor ruckelt stottert, Verbrauch steigt, Kupplung wird schwammig: Das Problem mit dem stotternden Motor hatte ich bereits vor einem Jahr. Da war laut Werkstatt das AGR Ventil defekt und wurde getauscht. Dann war...
  5. M135I - Schwammig auf Hinterachse

    M135I - Schwammig auf Hinterachse: Hallo ihr, folgendes Problem: Vor kurzer Zeit habe ich meinem M135i neue Schuhe gegönnt: VMR703 VA: 8,5 x 19 mit 225/35 Hankook S1 Evo (DOT 2013)...