Rückrufaktion beim 118D und trotzdem wiederholter Aufall

Diskutiere Rückrufaktion beim 118D und trotzdem wiederholter Aufall im Mängel am Motor / Elektrik Forum im Bereich Mängel am 1er BMW; Hallo zusammen, ich hab in einem anderen Thread ja schon kurz geschrieben, dass mich mein 1er fernab der Heima tin Stich gelassen hatte. Grund...

  1. Lupus

    Lupus 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.04.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich hab in einem anderen Thread ja schon kurz geschrieben, dass mich mein 1er fernab der Heima tin Stich gelassen hatte. Grund war das brechen einer Spannbratze (befestigung des Injektors) am Motor.

    Die Spannbratzen waren zum Zeitpunkt des Ausfalls gesperrt, wodurch ich einige Zeit warten musste.

    Eine Spannbratze wurde reapariert und ich bekam das Auto zurück.
    2 tage später erhielt ich per Post die Information einer Rückrufaktion bezüglich der Spannbratzen.

    Ich konnt gar nicht mehr einen termin in der Werkstatt ausmachen, da direkt einen Tag später wieder eine Spannbratze starb.

    Ok, diesmal wurden die restlichen 3 getauscht.
    Aber nun kommts, seit der letzten Reparatur und Austausch der alten durch neue (geänderte) Teile ist heut abend wieder eine Spannbratze gebrochen.

    Jedes mal steh ich natürlich am A**** der Welt und verbringe so 4 Stunden mit Warten auf den Abschlepper und abschleppen zur Werkstatt.

    Hat dieses Problem noch jemand anders gehabt seit der Rückrufaktion?
    Oder liegts einfach daran, dass ich geschäftlich viel unterwegs bin und deshalb einer der ersten mit dem Problem?

    Gruss GÜnter
    (der grad ziemlich stinkig ist)
     
  2. #2 nightflight, 28.05.2007
    nightflight

    nightflight 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    unser 118d stand die letzten Tage wegen eines defekten DSC Steuergerätes in der Werkstatt, auf die Spannspratzen Aktion warten wir noch. EZ Ende April 2007 und ca. 5000 km gelaufen... :evil:

    Ciao, Harald

    P.S.: der Vorgänger 318d touring E46 hatte nach 3 Jahren und 165 tkm nicht einen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt - wahrscheinlich holen wir das jetzt nach um wieder auf den Durchschnitt zu kommen...
     
  3. Lupus

    Lupus 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.04.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Eine Rückrufaktion kann natürlich definitiv immer passieren. Da ist kein Automobil Hersteller davor geschützt.
    Was mich aber auf die Palme treibt ist, daß BMW wohl das Problem noch nicht im Griff hat. Denn selbst mit getauschten Bratzen ist das Problem genauso da wie vorher. Das bedeutet, die tauschen mir die Bratzen nun noch mal, und in 14 Tagen steh ich wieder auf dem Standstreifen. Vielleicht liegts an der Drehzahl. Bin viel auf Autobahn unterwegs.

    Hab mich heut nacht beim Service Mitarbeiter noch gut aufgeregt. Der war auch schon über 30, aber war wohl einer der eben erst angefangen.. denn der wollte nicht auf mich hören.
    Ich hab Ihm gleich zu beginn am Telefon schon gesagt, dass er nen Abschlepper schicken soll. Doch nix, er wollt zuerst vorbei schauen.
    Hab Ihm dann gesagt, Spannbratzen sind gerissen. Interessierte Ihn nicht, wollte erst seinen Computer ans Auto anschliessen.
    Nach ner halben Stunde hat ers dann gemerkt, dass der Motor raucht wenn er Ihn anmacht. Und dann hat er doch endlich nen Abschlepper gerufen.

    Tja, und die ganzen Ausfälle findet man bei keienr Pannenstatistik wieder. Weil das ja über den BMW eigenen Service abgehandelt wird.
    Naja, machen aber alle so.

    Von daher, glaubt keiner der Statistiken der großen Automobil CLubs.
    Gruss Günter
     
  4. Lupus

    Lupus 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.04.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Nightflight: EZ Ende April, dürfte heissen dass der die modifizierten Spannbratzen schon drin hat. Also dürftest Du erst mal keine Post bez. Rückrufaktion bekommen. Bzw. erst wenn nicht nur ich mit den modifizierten Spannbratzen stehen geblieben bin.
    Gruss Günter
     
  5. #5 nightflight, 28.05.2007
    nightflight

    nightflight 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    die Post ist schon da... :roll:
    Da die Dinger aber noch nicht verfügbar sind konnte meine Mitarbeiter einen Tauschtermin erst für den Juni vereinbaren - gutes Gefühl... :roll:

    Ciao, Harald
     
  6. Lupus

    Lupus 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.04.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    wie noch nicht verfügbar.
    Das ist ja alles sehr seltsam. Verfügbar sollen die Teile sein. Wurden mir ja schon getauscht.
    Oder gibt es schon mehr als nur mich, die mit den neuen trotzdem ne Panne hatten und deswegen ist grad alles gestoppt?



    Günter
     
  7. Sunny

    Sunny 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.02.2007
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wien-Umgebung
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2012
    Vorname:
    Elvira
    Hmm, das macht mich jetzt aber doch unsicher :-k . Bei meinem 118d wurden vorigen Mittwoch die Spannpratzen getauscht. Bis jetzt *auf Holz klopf* läuft er noch einwandfrei, aber wenn ich deine Geschichte lese hab ich echt ein ungutes Gefühl. Ich fahr zwar nicht so viel, fast keine Autobahn, also hoffe ich mal, dass mir dein Schicksal erspart bleibt.

    Bin schon neugierig, was BMW zu deinem Problem sagt.

    LG Sunny
     
  8. #8 äidschäi, 29.05.2007
    äidschäi

    äidschäi 1er-Fan

    Dabei seit:
    21.05.2007
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ruhrgebiet-Berg.Land
    Hallo Lupus,
    ist dein Wagen vielleicht einfach nur wieder fahrtüchtig gemacht worden,eventuell mit Spannbratzen der alten Serie?
    MfG AJ
     
  9. #9 audifan, 29.05.2007
    audifan

    audifan 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    29.05.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Bei uns wurden die Spannpratzen von unserem 118d aufgrund der Rückrufaktion am 15.05 gewechselt. Zwei Spannpratzen sind am 28.05 gleichzeitig gebrochen und die Injektoren hat es nach oben gedrückt. Der Motor hat extrem gerumpelt, aus beiden Kotflügeln und aus der Motorhaube hat es stark gequalmt. Ich dachte zunächst der Motor brennt. Nach treten der Kupplung ist der Motor abgestorben. Das Fahrzeug war dann natürlich beim Anhalten schwer zu lenken und zu bremsen. Das Fahrzeug musste mitten auf der Strasse abgestellt werden und konnte nicht mehr mit dem Motor bewegt werden.
    Es ist eine Frechheit, wenn BMW am 11.05. behauptet, dass das Problem abgeschlossen ist und nicht sicherheitsrelevant ist ("auto-motor-sport"). Ich bin froh, dass mir das Ganze nicht bei 160 km/h auf der Autobahn passiert ist. Wenn dieses Problem nicht Sichereheitsrelevant ist, was dann?
    Das Vertrauen in den Wagen und in BMW ist auf Null gesunken.
    Wir trauern unserem 4 Jahre alten Golf nach, den wir für diese Schrottkiste in Zahlung gegeben haben.
    Die angegebenen Verbrauchswerte von BMW sind auch ein absoluter Witz.
    Das Auto hat vor dem Motorschaden mehr gebraucht als mein Audi Sechszylinder.
    Momentan steht der 1er in der Werkstatt und wir sind gespannt wie er nach der Reperatur läuft. Wir fragen uns auch welche Teile werden jetzt eigentlich verbaut, wenn die letzten ausgetauschten auch nicht in Ordnung waren.
    Das war auf jeden Fall unser erster und letzter BMW.
     
  10. #10 audifan, 29.05.2007
    audifan

    audifan 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    29.05.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wir können ja mal zum ersten internationalen Spannpratzentreffen einladen! Ich denke mal wir brauchen vom Platz her die Köln-Arena.

    Sorry! aber ich bin einfach so sauer.
     
  11. Lupus

    Lupus 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.04.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    @ äidschäi

    Meine Spannbratzen waren definitiv die neuen.

    Hab nun noch mal ne neue Modifiaktion der Spannbratzen bekommen, und fahr seit Freitag abend wieder.
    Naja bis auf heut morgen. Da waren es ausnahmsweise nicht die Spannbratzen. Dieses mal hat mir die Elektronik über Nacht einfach die Batterie leergesaugt.

    Ist schon interessant wie ein Auto ohne Storm ist. Da bekommt man nicht mal die Lenkradsperre weg.
    Günter
    Der bald neue Hemden braucht, wegen dem dicken Hals.
     
Thema:

Rückrufaktion beim 118D und trotzdem wiederholter Aufall

Die Seite wird geladen...

Rückrufaktion beim 118D und trotzdem wiederholter Aufall - Ähnliche Themen

  1. F2x Rückrufaktion "Fahrerairbag ersetzen (SDI)"

    F2x Rückrufaktion "Fahrerairbag ersetzen (SDI)": Man hatte es mir bereits im Dezember in der NL angekündigt, jedoch bestand zu diesem Zeitpunkt noch keine Freigabe bzw. es waren die...
  2. Rückrufaktion 0013250300

    Rückrufaktion 0013250300: MyBMW durchgetippt... Rückruf angeklickt Tatsächlich ne Meldung Rückrufaktion 0013250300 High Pressure Pump Termin bei BMW am 23.12. Frohes Fest...
  3. Rückrufaktionen F20

    Rückrufaktionen F20: Hallo Ich habe seit dieser Woche einen F20 118d. Hatten ihn heute ausgelesen und Zack ; Probleme mit dem AGR. Wir haben ihn aus einem BMW...
  4. Puma 120i Rückrufaktion ruckeln beim Anlassen??

    Puma 120i Rückrufaktion ruckeln beim Anlassen??: Hey, gab es beim 120i Bj. 09 nicht ne Puma für das ruckeln beim Anlassen? Hat jemand die Puma? Liebe Grüße
  5. Rückrufaktion beim 1er FL!

    Rückrufaktion beim 1er FL!: Servus zusammen, hab heute morgen von meinem Händler nen Anruf bekommen bzgl. einer Rückrufaktion. Hab den neuen 118d (Facelift). anscheinend...