Rückfahrkamera F20 Nachrüstung / passt die vom 6er F12,F13 in Emblem?

Diskutiere Rückfahrkamera F20 Nachrüstung / passt die vom 6er F12,F13 in Emblem? im Allgemeines zum BMW 1er F2x Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hallo zusammen, Da mir die original Lösung mit der RFK in der Stoßstange unten nicht gefällt, überlege ich die RFK im Emblem (wie bei 6er F12,...

  1. #1 Florian_F20_120d_M, 25.01.2023
    Florian_F20_120d_M

    Florian_F20_120d_M 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Kaiserslautern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2019
    Hallo zusammen,

    Da mir die original Lösung mit der RFK in der Stoßstange unten nicht gefällt, überlege ich die RFK im Emblem (wie bei 6er F12, F13 u.ä.) bei mir zu verbauen.

    upload_2023-1-25_15-9-1.png

    Die benötigte Hardware wie Kabelsatz, TRSVC-Modul, Kamera habe ich mir anhand der Teilenummer schon zusammengestellt.

    Frage:
    Weiß jemand den Emblem Durchmesser vom 6er F13,F12 ?
    Also den des Gesamten Emblems außen und den des beweglichen Teils mit dem BMW Logo?

    Danke vorab

    Grüße und immer Freude beim Fahren
     
    Teddybearx25xe gefällt das.
  2. #2 doesntmatter, 28.01.2023
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    414
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    Ich kenne die exakten Maße in mm nicht, aber sie sind entsprechen dem 1er.
    (Ich hatte auch schon mal in die Richtung nachgedacht und beim Gebrauchthändler einen Blick drauf geworfen, aber kein Maßband dabei. Lösung: Stück Papier genommen und einfach bei einem 1er die Breite abgetragen und bei einem 6er angehalten. Passte exakt. Wenn du mit dem Projekt erfolgt hast, würde ich mich über eine Teileliste und Details zum Vorgehen freuen. Mechanisch sollte das kein Problem sein, wenn nicht irgend eine ganz komische Strebe an Verkleidung oder Heckklappe mit dem Öffnungsmechanismus des Kamera-Logos kollidiert. Aber solange ich nicht etwas Coding-Erfahrung habe, wollte ich mich eigenmächtig nicht an die elektronische Seite trauen. @Duesentrieb hat die gleiche Kamera in seinen E81 gebaut und das war scheinbar alles andere als einfach)
     
  3. #3 andrjldrs, 28.01.2023
    andrjldrs

    andrjldrs 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.11.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    59
    Ort:
    Dresden
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    01/2018
    Spritmonitor:
    Geiles Vorhaben, teile dann gerne mal deine Erfahrungen dazu!
     
  4. #4 Florian_F20_120d_M, 29.01.2023
    Florian_F20_120d_M

    Florian_F20_120d_M 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Kaiserslautern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2019

    Ja... ich denke mechanisch Sollte es kein größeres Problem darstellen.

    Die elektrische Seite ist da etwas schwieriger

    Auf Bildern sieht der 4-polige Kontakt an der Kamera gleich aus..

    Die Spannungsversorgung für den Öffnungsmotor am Emblem vom 6er wird auch nicht so schwierig sein.
    Man braucht Signal vom R-Gang, z.b. vom REM zu holen...
    TRSVC Modul, ein paar Kabel (der Nachrüstung vom F25 (X3))...

    Schaltpläne vom 6er muss ich organisieren..
    Aber kein Problem

    Wenn es soweit ist, melde ich mich
     
    doesntmatter und Teddybearx25xe gefällt das.
  5. #5 Florian_F20_120d_M, 29.01.2023
    Florian_F20_120d_M

    Florian_F20_120d_M 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Kaiserslautern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2019

    Klar.. wenn es losgeht, gebe ich ein paar Infos


    Zur Zeit sind die Kosten noch ziemlich hoch

    Es kostet z.b. eine Emblemeinheit mit Kamera vom 6er ab ca.350 Euro bei ebay.

    Dazu noch die weiteren Teile... TRSVC-Modul, Kamera, Leitungen..

    Habe keine Eile mit allem
     
    Teddybearx25xe und andrjldrs gefällt das.
  6. #6 fbn, 29.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.01.2023
    fbn

    fbn 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    257
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2018
    Cool, dass Du das Thema aufgreifst! Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, das dieses Jahr mal anzugehen zu versuchen. Die Rückfahrkamera ist die einzige Sonderaustattung, die mir noch zur "Perfektion" fehlen würde. Abgesehen von Headup-Display, Surround-View, Spurwechselwarnung, ACC, ... ok bleiben wir realistisch. :D

    Die Standardlösung gefällt mir auch nicht so richtig, weder die Optik von außen noch der Nutzwert. Meine größten Bedenken bei der 6er-Kamera sind die Mechanik, also dass nachher das Kofferraumschloss einwandfrei funktioniert und es ordentlich befestigt ist. Möchte nicht die Originalteile zerschneiden und alles mit Heißkleber vollschmieren müssen. ;)

    Die andere Baustelle wäre die Elektronik. Bei dem E81-Projekt wurde ja ein eigenes Steuergerät eingebaut, das am CAN-Bus lauscht und die Kamera ansteuert. So eine Mikrocontroller-Firmware könnte ich sogar schreiben, wäre bestimmt interessant. Würde allerdings ungerne ein simples Evalboard ins Auto einbauen. Das müsste wenn dann schon solide Hardware sein, die mit den Spannungsspitzen, Vibrationen, Kälte, Feuchtigkeit etc. im Auto klar kommt. Keine Ahnung, ob es etwas taugliches zu kaufen gibt, was man ggf. umfunktionieren könnte. Sowas selber entwickeln kann ich leider nicht.

    Vielleicht ist es im F20 aber ja tatsächlich einfacher möglich, weil die Steuergeräte näher am F12/F13 sind. Das wäre genial, wenn man nur die richtigen Pins abgreifen und es passend codieren müsste. Bzgl. Codierung bin ich mittlerweile recht fit, das könnte man sicher rausfinden. Vielleicht können wir uns ja gegenseitig unterstützen, wenn es konkreter wird. :)

    Aufwand und Kosten sind im Vergleich zum Nutzwert natürlich sehr hoch. Der 1er ist ja auch nicht so unübersichtlich, dass man überhaupt unbedingt eine Kamera braucht. Das muss man schon als Hobbyprojekt im Sinne von der Weg ist das Ziel sehen ... :)
     
  7. #7 Florian_F20_120d_M, 29.01.2023
    Florian_F20_120d_M

    Florian_F20_120d_M 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Kaiserslautern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2019

    Eigentlich funktioniert die PDC vorne und hinten sehr gut; die Anzeige ist genau und man kann damit wirklich gut rangieren, ein- und ausparken.

    allerdings ist eine RFK schon z.b. für Ankoppeln Anhänger nicht schlecht.z.b. wenn man allein ist.
    und es sieht im Display einfach cool aus B-)

    über die elektronische Anbindung mache ich mit weniger Sorgen.
    Codieren über Bimmerlink Expert-Modus bzw. Esys stellt auch kein Problem dar.

    Die Mechanik der 6er Kamera.... tja.. um das sagen zu können, muss man sich das Teil halt besorgen und in der Heckklappe vom F20 ausprobieren.
    Aber einfach mal so ab 350 Euro aufwärts bei ebay auszugeben....

    zuerst muss ich einiges recherchieren... Informationen sammeln.... Einbauanleitungen vergleichen... Schaltpläne lesen und vergleichen...


    Die F-Modelle haben sehr viele Gleichteile; ein eigenes Steuergerät bzw. Microcontroller ist denke ich nicht notwendig.
    Die E-xx Plattform ist da einfach ne andere, ältere Hausnummer.

    bei mir ist die PDC V und H ja drin; dazu Navi Professional NBT EVO ID6 + Harman-Kardon System...


    vielleicht bleibt ja bei der Erstattung vom Jahresausgleich ein bisschen was als Budget über und ich kann meine Idee angehen ;-)
     
    andrjldrs gefällt das.
  8. #8 doesntmatter, 29.01.2023
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    414
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    Navi sollte keinen Unterschied machen, den Rest habe ich selber => nachmachen sollte einfach werden. :)

    Wenn du gerade beim eskalieren bist: Ich hätte noch Interesse an einer elektrisch verstellbaren Lenksäule mit Memory und an einer beheizbaren Frontscheibe (ohne Drähte). :D

    Sobald man auf 15-20 cm ran ist, ist die PDC am Ende ihrer Weißheit. Mit einer Kamera nach 6er-Vorbild, die sowohl die Front des Hintermanns als auch die eigene Heckschürze zeigt, sind 1-2 cm Präzision machbar. Was 15 cm weniger Parkplatzanforderung wert sind, hängt natürlich von der Lebenssituation ab - aber wer täglich in der Stadt einen Stellplatz suchen muss, gewinnt mehrerer Stunden Freizeit pro Quartal. Mit etwas "Glück" sogar pro Monat. Aufs Autoleben hochgerechnet wären mir die durchaus einiges mehr als die 400 € für die Originalkamera wert gewesen, aber stand halt gar nicht erst zur Auswahl. Bzw. ich hätte einen Golf drum rum kaufen müssen.
     
  9. fbn

    fbn 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    257
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2018
    Habe mal nachgeschaut. Headunit und TRSVC sind identisch, das wäre gar kein Problem.

    Der Knackpunkt ist die Ansteuerung der Antriebseinheit zum Aufklappen des Emblems. Das ist leider kein simples Ein/Aus-Signal, sondern wird per LIN-Bus von der "Junction-Box-Elektronik" gesteuert. Im F20 gibt es die nicht und das REM kennt dieses Feature nicht. Nur mit Codieren ist es wohl leider nicht getan.
     
  10. #10 Chris140i, 30.01.2023
    Chris140i

    Chris140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2017
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    171
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Vorname:
    Chris
    Spritmonitor:
  11. #11 Florian_F20_120d_M, 30.01.2023
    Florian_F20_120d_M

    Florian_F20_120d_M 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Kaiserslautern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2019

    Das ist die eigentliche Kamera. Also quasi die Linse mit bissl Gehäuse drumherum, Anschluss fürs Kabel.

    Die Einheit mit Emblemklappe, Stellantrieb, Elektronik hat eine eigene Teilenummer und kostet entsprechend.

    Gruß Florian
     
  12. #12 Chris140i, 30.01.2023
    Chris140i

    Chris140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2017
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    171
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Vorname:
    Chris
    Spritmonitor:
    Ja, es hat mich nur gewundert, weil die eigentliche Kamera aus dem F20 im ETK ja ganz anders ist.
     
  13. #13 Grantelb4rt, 01.02.2023
    Grantelb4rt

    Grantelb4rt 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    24
    Ort:
    Münsterland
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2018
    Kann man sich da evtl behelfen, indem man das Rückwärtsgang Signal von der Beleuchtung holt? Quasi über die Rückfahrscheinwerfer die Antriebseinheit steuern. Rückfahrlicht an -> Emblem klappt auf.

    Oder ist das zu simpel gedacht?
     
    Teddybearx25xe gefällt das.
  14. fbn

    fbn 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    257
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2018
    So einfach ist es nicht. Die Antriebseinheit hat keinen binären Eingang im Sinne von Spannung an = aufklappen, Spannung aus = zuklappen. Sie erwartet eine digitale Nachricht per LIN-Bus, also über eine serielle Datenleitung.

    Man kann im Steuergerät vom 6er sogar die Aufklappgeschwindigkeit codieren. Es gibt also mehr Nachrichten als nur "Aufklappen" und "Zuklappen". Wie die Nachrichten genau aussehen, ist nicht öffentlich dokumentiert. Das müsste man per Reverse-Engineering rausfinden, am einfachsten indem man die Nachrichten an einem 6er mit Rückfahrkamera im Betrieb aufzeichnet.

    Alternativ könnte man auch die Elektronik in der Antriebseinheit durch eine andere ersetzen. Darin wird ein Servo oder Schrittmotor verbaut sein, der mit bestimmten Signalen angesteuert wird. Der Stellmotor soll ja nicht dauerhaft laufen, solange der Rückwärtsgang eingelegt ist, sondern nur von einer bestimmten Position in eine andere fahren. Diese Signale könnte man ebenfalls reverse-engineeren.

    In beiden Fällen braucht man ein Stück eigene Elektronik. Die würde entweder tatsächlich auf das Signal vom Rückfahrlicht o.ä. reagieren oder besser auf dem CAN-Bus auf entsprechende Ereignisse lauschen. Danach sendet sie entweder eine LIN-Nachricht an die originale Antriebselektronik oder steuert den Stellmotor direkt an. Mit etwas Elektronik- und Programmier-Kenntnissen ist es nicht unmöglich sowas zu basteln. Ist aber eine ganz andere Hausnummer als nur die richtigen Kabel miteinander zu verbinden.
     
  15. #15 Johnnie, 01.02.2023
    Johnnie

    Johnnie 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.07.2015
    Beiträge:
    5.467
    Zustimmungen:
    2.255
    Ort:
    Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Vielleicht kann @Knobelbecher helfen
     
  16. #16 doesntmatter, 02.02.2023
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    414
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    Wenn man das Ding weit genug zerlegt bekommt, um den Motor einfach mit +/- respektive -/+ ansteuern zu können und wenn es so etwas wie Endpunktschalter gibt, die man ebenfalls direkt ankommen, könnte eine einfache Analogschaltung reichen. Im Prinzip muss man den Motor nur nach innen drehen lassen, solange die Kamera* aus ist, nach außen, solange sie an ist und in beiden Fällen die Stromversorgung kappen, sobald er die jeweilige Endposition erreicht hat. Für die Auswahl von Drehrichtung und Endpunktschalter reicht ein 3-fach Wechselrelais, für die Abschaltung ein zusätzliches normales. Keine Programmierung, keine Digitaltechnik, selbst eine Platine ist optional. Aber die beiden "wenns" am Anfang sind keine Selbstverständlichkeit und um sie zu prüfen muss man vermutlich ein 500-€-Bauteil so zerlegen, dass es sich nicht wieder zusammensetzen lässt. :-(

    *: Kamera wäre auf alle Fälle besser als Rücklicht. Zum einen ist sie näher dran, zum anderen bleibt sie eine gewisse Zeit aktiv, wenn man beim rangieren den Rückwärtsgang rausnimmt. Bei Rücklicht müsste man das über eine extra Verzögerungsschaltung lösen.
     
  17. fbn

    fbn 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    257
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2018
    Ja, wäre auch denkbar. Kommt drauf an, was sie da konstruiert haben ...

    Kann mir vorstellen, dass in dem Gehäuse die Platzverhältnisse recht begrenzt sind, so dass gerade so die originale Platine rein passt. Wenn man Glück hat, hat man sie direkt in der Hand, wenn man die Schrauben löst. Wenn man Pech hat, bekommt man die Einheit nach dem Zerlegen überhaupt nicht mehr zusammen. Vorteil wäre, dass man keinen 6er zum Messen der Signale braucht, sondern das in Ruhe auf dem Schreibtisch machen könnte. :)

    Fände den CAN-auf-LIN-Adapter-Ansatz allerdings eleganter. Dann braucht man die Ansteuereinheit überhaupt nicht zu zerlegen und es funktioniert potentiell alles wie original. Herausforderung wäre halt die Informationsbeschaffung und das am Schluss in ein kompaktes, robustes Board zu bekommen, statt einen Arduino mit zwei Shields irgendwo festzukleben. ;)

    Bei eBay gibt es die Dinger ab 250 EUR. Das müsste man auf jeden Fall mal investieren. Ob die Mechanik passt, ist ja auch nicht klar. Die Teilenummern und Bilder von den Halteringen sehen schon ziemlich anders aus. Plug-and-Play wird das eher nicht sein.
     
Thema:

Rückfahrkamera F20 Nachrüstung / passt die vom 6er F12,F13 in Emblem?

Die Seite wird geladen...

Rückfahrkamera F20 Nachrüstung / passt die vom 6er F12,F13 in Emblem? - Ähnliche Themen

  1. Rückfahrkamera für BMW 1er E81 E87 F20 F21 6er E63 E64 F6 F12 F13 Z4 E85 E86 E89

    Rückfahrkamera für BMW 1er E81 E87 F20 F21 6er E63 E64 F6 F12 F13 Z4 E85 E86 E89: [IMG] EUR 58,99 End Date: 07. Okt. 20:14 Buy It Now for only: US EUR 58,99 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  2. BMW 1er F20 F21 3er F30 F31 5er F10 F11 LCI Rückfahrkamera 9240351

    BMW 1er F20 F21 3er F30 F31 5er F10 F11 LCI Rückfahrkamera 9240351: [IMG] EUR 150,00 End Date: 27. Sep. 19:53 Buy It Now for only: US EUR 150,00 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  3. BMW 1er F20 F21 F30 F31 5er F10 Rückfahrkamera Kamera hinten 66539205743 9205743

    BMW 1er F20 F21 F30 F31 5er F10 Rückfahrkamera Kamera hinten 66539205743 9205743: [IMG] EUR 119,00 End Date: 10. Jul. 07:15 Buy It Now for only: US EUR 119,00 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  4. BMW Rückfahrkamera nachrüsten 1er F20 F21 F23 3er F30 F31 F33 5er F10 F11 7er X3

    BMW Rückfahrkamera nachrüsten 1er F20 F21 F23 3er F30 F31 F33 5er F10 F11 7er X3: [IMG] EUR 649,99 End Date: 08. Jun. 17:33 Buy It Now for only: US EUR 649,99 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  5. F20 Navi Business Rückfahrkamera nachrüsten

    F20 Navi Business Rückfahrkamera nachrüsten: Hallo zusammen, habe in meinem F20 (Bj.: 05/2012) ein Navi Business System verbaut + PDC hinten. Ich würde gerne die originale Rückfahrkamera...