Ruckeln

Diskutiere Ruckeln im BMW 1er Coupé Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Guten Morgen zusammen, Ich habe seit kurzem das Problem, dass der Wagen sporadisch ruckelt. Vor ca. 1 Woche wollte ich morgens zur Tanke, weil...

  1. #1 Stefan_135i, 05.03.2023
    Stefan_135i

    Stefan_135i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.02.2011
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    na hier
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    06/2010
    Spritmonitor:
    Guten Morgen zusammen,

    Ich habe seit kurzem das Problem, dass der Wagen sporadisch ruckelt.
    Vor ca. 1 Woche wollte ich morgens zur Tanke, weil nur noch 30km auf der Uhr standen.
    Leider kam es nicht mehr so weit. Ich muss das Auto abstellen, weil das ruckeln sehr extrem war.
    Auch kam dann eine Fehlermeldung, gemässigt weiterfahren, freundlichen aufsuchen.
    Glücklicherweise liegt auf dem weg zu Tank ein freundlicher.

    Also Auto dort abgestellt und Fehlerdiagnose machen lassen.

    Ergebnis war, 10 Liter Sprit nachtanken und Fehler „ Kraftstoffunterversorgung Zylinder 1“ löschen. Ich hatte an diesem Tag den Wagen schlussendlich komplett vollgetankt, und es gingen 46 Liter rein. Inklusive der BMW Tankaktion. Für mich war hier schon klar, dass kann nicht an zu wenig Tankinhalt gelegen haben. Aber gut, warten wir ab dachte ich, der Wagen lief ja auch wieder.

    Peinlich war es mir dennoch, falls es wirklich zu wenig Sprit war im Tank. Für alle die es interessiert,
    192€ für Diagnose, Batterie nachladen, Fremdanteil ( Tanke )

    Das Auto stand jetzt gut 2 Tage ohne Bewegung in der Tiefgarage. Heute früh zum Bäcker, wieder extremes Ruckeln. Kurz zum Bäcker rein, komme wieder zurück, und der Wagen lief als sei nichts gewesen. Fehlermeldung gab es keine.

    Damit brauche ich vermutlich erstmal nicht zum freundlichen, der wird sich sicherlich auch schwer tun eine Diagnose zustellen. Nach ein wenig Recherche hier im Forum, könnte es evtl sein.

    Magneventile + kalibrieren, Kerzen, Zündspule, Vanos Rückschlagventil, Injektoren. Das habe ich mal so aufgeschnappt. Wie seht ihr das ? Ich würde wohl anfangen die Zündspule Zylinder 1 zu tauschen.



    Kurz noch zum Wagen, 135i, N55 Handschalter aus 10/2010, Erstbesitz, 78000km, Ölwechsel und Zündkerze Double Platinum (BSH-0 242 145 515) unter 1 Jahr alt. Ich tanke ausschliesslich 98 Oktan



    Grüße

    Stefan
     
  2. #2 Robodog, 05.03.2023
    Robodog

    Robodog 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.04.2021
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    29
    Ort:
    Kaarst
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    01/2011
    Vorname:
    Rob
    Auf die schnelle würde ich erstmal die zündspulen/Zündkerzen im Rahmen des Ausschluss- Prinzip prüfen. Dann hast du zumindest die Gewissheit ob jeder einzelne zylinder auch mitläuft. Ist schnell erledigt und vermutlich schon dein Problem.
    Gruß
    Rob
     
  3. #3 Stefan_135i, 06.03.2023
    Stefan_135i

    Stefan_135i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.02.2011
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    na hier
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    06/2010
    Spritmonitor:
    Mache ich dann mal, werde berichten.

    Grüße
     
  4. #4 Stefan_135i, 13.03.2023
    Stefan_135i

    Stefan_135i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.02.2011
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    na hier
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    06/2010
    Spritmonitor:
    Abend,

    hier das Ergebnis. Zündspule 5 war lose. Bzw nicht weit genug drin. Muss vermutlich vor einem Jahr ca. bei Motoröl Service und Zündkerzen Tausch passiert sein.

    Die Werkstatt fahre ich dann wohl nicht mehr an....

    Grüße
    Stefan
     
  5. #5 Robodog, 14.03.2023
    Robodog

    Robodog 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.04.2021
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    29
    Ort:
    Kaarst
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    01/2011
    Vorname:
    Rob
    Hi Stefan,
    das ist natürlich ärgerlich. Gut das du das geprüft und ohne große Kosten/Aufwand den Fehler gefunden hast.
    Weiterhin gute Fahrt.
     
Thema:

Ruckeln

Die Seite wird geladen...

Ruckeln - Ähnliche Themen

  1. Ruckeln beim Anfahren

    Ruckeln beim Anfahren: Hallo zusammen, ich besitze einen F21 116i BJ 10/2013 mit 120.000 km. Ich bin soweit sehr zufrieden mit dem Auto allerdings treten beim Anfahren...
  2. Ruckeln bei Dauergas, Kulanz BMW AGR-Ventil-Tausch F20 118d

    Ruckeln bei Dauergas, Kulanz BMW AGR-Ventil-Tausch F20 118d: Hallo zusammen, ich fahre einen F20 118d, EZ 2017. Aktuell 91.000 km gelaufen. Seit ein paar Tagen kommt es bei konstantem Gas im 5. Gang bei...
  3. Ruckeln beim Beschleunigen - Luftmasse zu hoch

    Ruckeln beim Beschleunigen - Luftmasse zu hoch: Hallo zusammen, ich habe folgendes Auto: BMW F20 118i N13B16 BJ 2014 149000 KM Nun zu meinem Problem: Beim Beschleunigen habe ich egal in...
  4. E87 118i - Ruckeln nach 20km Fahrt - Fehlercode 0030C1Motoröldruckregelung statisch

    E87 118i - Ruckeln nach 20km Fahrt - Fehlercode 0030C1Motoröldruckregelung statisch: Guten Abend zusammen, unser E87 120i hat seit einer Woche Probleme. Nach ca. 20km Fahrt (insb. Autobahn) ruckelt das Auto und eine gelbe Lampe...
  5. Motor ruckeln Drehzahlschwankung

    Motor ruckeln Drehzahlschwankung: 116i 109ps 3 Zylinder ca 110000 km Servus ihr 1er Fahrer, und zwar hab ich folgendes Problem. Wenn ich mit meinem Auto ca 40km fahre dann fängt...