Ruckeln bei Konstantfahrt

Diskutiere Ruckeln bei Konstantfahrt im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hallo zusammen, bin auf der Suche wegen der Ruckelei auf diesen Thread gestoßen und musste mich dann direkt mal registrieren ;-) Habe seit ein...

  1. #101 Caravan16V, 12.11.2020
    Caravan16V

    Caravan16V 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.11.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    bin auf der Suche wegen der Ruckelei auf diesen Thread gestoßen und musste mich dann direkt mal registrieren ;-)

    Habe seit ein paar Wochen einen 11/2017er 540ix Touring und der hat diese Ruckelei auch. Ich muss dazu sagen, daß es nicht immer ist (weswegen ich bei der Probefahrt vermutlich auch nichts gemerkt habe), aber gefühlt immer öfter kommt. Am besten spürbar bei wenig Gas im Stadtgebiet oder leicht bergauf und bei Drehzahlen zwischen 1500 und 2000/min. Ansonsten läuft der Motor absolut rund, kein einziger Ruckler im Leerlauf. Leistung hat er auch.

    Ich schaue mir das noch die ein oder andere Woche an damit ich weiß, wie ich es am besten reproduzieren kann. Dann gehts ab zur BMW-Werkstatt. Werde sie auch auf die Vanos ansprechen.

    Viele Grüße
    Jürgen
     
  2. #102 VanGogh_2017, 12.11.2020
    VanGogh_2017

    VanGogh_2017 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.10.2017
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    58
    Habe das gleiche Problem, wenn ich unter 2500/min fahre... meist auch bei leichten bergauf.

    Bei mir ist in einem Zylinder viel Wasser und irgendwo (weiß grad nicht mehr genau wo) ein Wasser Öl Gemisch.
    Die genaue Ursache ist noch offen. Das Kühlwasser musste ständig nachgefüllt werden.

    bei höheren Drehzahlen gab es das Ruckeln nicht. Vermutlich, weil das Wasser dann direkt verdampft ist.
     
  3. Vialet

    Vialet 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    02.06.2020
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Hiddenhausen
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2017
    Vorname:
    Maiko
    Spritmonitor:
    Das Problem mit dem Kühlwasser hatte ich zum Schluss auch mehrmals. Bei BMW wollten sie mir erzählen man könne sich nicht auf den Ausgleichsbehälter verlassen und solle nur auf die Anzeige im Kombiinstrument achten.

    Ende des Liedes:
    Ich bin vor einiger Zeit liegen geblieben. Fahrzeug ging beim Rausbeschleunigen aus dem Stadtgebiet einfach aus und lies sich auch nicht mehr starten. Nach einer Woche beim Freundlichen und einer Freigabe aus München gabs dann neu:
    • 1x Zündspule
    • 1x Kabelbaum Motor
    • 1x Hochdruckrail
    • 1x Intankpumpe
    • 1x Steuergerät Pumpe
    Ich fahre den Wagen mitlerweile leider nicht mehr häufig im Alltag da er primär nur noch auf Trackdays eingesetzt wird und da gibts leider selten Konstantfahrten um zu schauen ob das Problem weiterhin vorhanden ist :unibrow:
     
  4. #104 Caravan16V, 13.11.2020
    Caravan16V

    Caravan16V 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.11.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Neuigkeiten: Soeben kam die MKL (allerdings ohne Leistungsverlust). Habe dann mal ausgelesen. Es ist der Fehler P13C0 abgelegt. Hat was mit der Nockenwellenverstellung einlass-seitig zu tun. Stichwort VANOS. Vermutlich kommt von da auch die Ruckelei.

    Ich hab jetzt mal nen Termin bei der Werkstatt gemacht ;-)

    Viele Grüße
    Jürgen
     
  5. #105 BamBuchi, 13.11.2020
    BamBuchi

    BamBuchi 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.07.2013
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    583
    Ort:
    Hessen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Vorname:
    Luis
    Halt uns auf dem laufenden
     
  6. #106 Caravan16V, 18.11.2020
    Caravan16V

    Caravan16V 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.11.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Habe das Auto nun wieder. Nach Rücksprache mit BMW München wurde das Problem mit der Vanos bestätigt. Es handelt sich hier um ein bekanntes Problem, für das es extra eine neue Software gibt. Diese wurde nun aufgespielt. Ich soll das jetzt damit mal probieren. Wenns nicht gut ist, wird das Vanos-Zeugs getauscht.

    Die ersten 40 Kilometer waren zumindest mal vielversprechend. Kein Ruckler, kein Zappler. Das Auto fährt wie es fahren soll.

    Hoffen wir mal, daß es so bleibt.
     
  7. #107 M140i1605, 23.11.2020
    M140i1605

    M140i1605 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    18.05.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab das Problem bei meinem M140i auch, weiß jemand wir schwer das ist zum wechseln ?
    Weil hab zwar eigentlich noch Garantie aber hab einen anderen Auspuff drunter und Software drauf, aber das ruckeln ist ab und zu scho seit dem Kauf des Autos da und nicht seit der Optimierung.
     
  8. #108 340_kombi, 23.11.2020
    340_kombi

    340_kombi 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    29.06.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    6
    Mein Wagen war vorher im Leasing und da wurde laut Verkäufer die Vanos getauscht. Er meinte Reparaturkosten waren EUR 2.500. Weiß jetzt natürlich nicht wie sich der Defekt geäußert hat.
    Solange du noch im Garantiezeitraum liegst würde ich zum Händler fahren und anfragen.
     
  9. #109 Caravan16V, 14.12.2020
    Caravan16V

    Caravan16V 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.11.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    nachdem BMW mir eine neue Software aufgespielt hatte, war es ja erstmal wieder ganz gut. Nach ca. 100 Km war dann wieder alles wieder fast wie vorher. Etwas seltener und weniger Ruckelei, aber dennoch vorhanden. Habe dann erneut Termin gemacht. Als ich das Auto abgegeben habe, war im Schlüssel auch schonwieder ein Vanos-Fehler abgelegt.

    Es wurde dann irgendein Steuerventil und die Aktuatoren der Vanos getauscht. Habe das Auto jetzt wieder und jetzt fährt er so wie er soll. Ich denke und hoffe, daß das jetzt auch so bleibt.

    Viele Grüße
    Jürgen
     
  10. #110 stevie_81, 09.08.2021
    stevie_81

    stevie_81 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.11.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    61
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2017
    Servus zusammen,

    Mich hat's jetzt scheinbar auch erwischt.
    Leichtes Ruckeln bei ca. 1500 1/min und leichter Beschleunigung.
    Heute bei BMW, Fehlerspeicher leer.
    Jetzt Software Update kommende Woche und dann sehen wir weiter.
    Gleichzeitig wird dann untersucht wo das Spiel in der Lenkung herkommt.
    Wenn das Update nix bringt besten ich auch den Tausch der Aktuatoren.

    EZ 01/2018 Handschalter 49400km
     
  11. SM1

    SM1 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    63
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Wird bestimmt auch an den Aktuatoren liegen.
    Gibt es da eigentlich verbesserte oder werden einfach neue eingebaut?
     
  12. #112 stevie_81, 11.08.2021
    stevie_81

    stevie_81 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.11.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    61
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2017
    Denke ich auch, aber BMW muss im Garantiefall die vorgegeben Routine abarbeiten. Und das beginnt mit Software-Update.
     
  13. #113 Freddy_84, 14.08.2021
    Freddy_84

    Freddy_84 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    10
    grüße,

    lassen sich die teile nach ablauf der garantie auch selber tauschen?ohne neue adaptionswerte anlernen zu müssen oder tiefere mechnaische eingriffe?

    danje.
     
  14. #114 Beschleuni, 26.08.2021
    Beschleuni

    Beschleuni 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.12.2020
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Zürich
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2014
    Vorname:
    Beschleuni
    Hallo zusammen

    ich bin auch betroffen, allerdings nur unregelmässig, manchmal ruckelt es kurz und läuft danach wieder gut, manchmal passiert gar nichts, manchmal echt nervig, fast schon wie der "Bonanza-Effekt". Typischerweise auf gerader Strecke im 5./ 6. Gang, irgendwo um die 2000 U/Min. unter Teillast und bei leichtem Beschleunigen.

    Habe dann kürzlich einen Düsenreiniger für Einspritzanlagen oder so (von Mercedes :ker:) zum Benzin (immer Super Plus) geschüttet (Verdacht auf Kurzstrecken-Russ...), bin dann 500 km langsam (mit ca. 140 km/h, konstant Autobahn) und vorsichtig gefahren, danach erst Gas gegeben, leider keine spürbare Änderung im Verhalten.

    Bisher schon gemacht: Zündkerzen, alle Flüssigkeiten, einschl. Getriebe und Diff, Luftfilter
    Weitere Ideen (bis jetzt): Vanos, Einspritzdüsen, Zündspulen... (Habe ich etwas vergessen?)
    Mein Auto: 2014er M135i, Handschalter, Hecktriebler, 80 tkm

    Im Fehlerspeicher (Onboard) keine Meldung und so wie ich es hier gelesen habe, werden diese "Fehler" auch selten angezeigt.
    Ein Austausch irgendwelcher Teile nur auf Verdacht kostet, auch wenn es dann nix bringt und Garantie habe ich nämlich leider keine mehr...
    Wie würdet ihr vorgehen, welche Fehler kann man eindeutig diagnostizieren (und wie?)

    Vielen Dank für eure Hilfe,
    Gruss Beschleuni :icon_biggrin:
     
  15. 123

    123 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.09.2007
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    10/2015
    Ich glaube hier geht es speziell um den m140i...
     
  16. #116 Beschleuni, 26.08.2021
    Beschleuni

    Beschleuni 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.12.2020
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Zürich
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2014
    Vorname:
    Beschleuni
    Oh, das habe ich übersehen, danke dir für den Hinweis "123"

    Vielleicht weiss ja trotzdem einer eine Antwort auf meine Frage?!

    Gruss, Beschleuni :lol:
     
  17. #117 BamBuchi, 29.11.2021
    BamBuchi

    BamBuchi 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.07.2013
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    583
    Ort:
    Hessen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Vorname:
    Luis
    Mal eine andere Frage - wenn es an den Aktuatoren liegt, ist das dann ein Comfort Problem eher oder kann da irgendetwas problematisch werden?
     
    HeRRRossi gefällt das.
  18. #118 stevie_81, 29.11.2021
    stevie_81

    stevie_81 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.11.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    61
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2017
    Servus.
    Update von mir, Aktoren sind getauscht, Anschlussgarantie hat bezahlt, Ruckeln weg.
     
    Stroky und HeRRRossi gefällt das.
  19. Stroky

    Stroky 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.07.2014
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    30
    Super!
    Wie viel hätte es gekostet?
     
  20. #120 stevie_81, 29.11.2021
    stevie_81

    stevie_81 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.11.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    61
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2017
    Irgendwas um die 350€ für beide inklusive Märchensteuer
     
    Stroky gefällt das.
Thema: Ruckeln bei Konstantfahrt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bmw m140i ruckeln

    ,
  2. bmw 1er leichtes ruckeln schiebebetrieb

    ,
  3. akuator bmw b58 problem vanos

    ,
  4. ruckeln bmw m140i
Die Seite wird geladen...

Ruckeln bei Konstantfahrt - Ähnliche Themen

  1. Ruckeln beim Anfahren

    Ruckeln beim Anfahren: Hallo zusammen, ich besitze einen F21 116i BJ 10/2013 mit 120.000 km. Ich bin soweit sehr zufrieden mit dem Auto allerdings treten beim Anfahren...
  2. Ruckeln bei Dauergas, Kulanz BMW AGR-Ventil-Tausch F20 118d

    Ruckeln bei Dauergas, Kulanz BMW AGR-Ventil-Tausch F20 118d: Hallo zusammen, ich fahre einen F20 118d, EZ 2017. Aktuell 91.000 km gelaufen. Seit ein paar Tagen kommt es bei konstantem Gas im 5. Gang bei...
  3. Ruckeln beim Beschleunigen - Luftmasse zu hoch

    Ruckeln beim Beschleunigen - Luftmasse zu hoch: Hallo zusammen, ich habe folgendes Auto: BMW F20 118i N13B16 BJ 2014 149000 KM Nun zu meinem Problem: Beim Beschleunigen habe ich egal in...
  4. E87 118i - Ruckeln nach 20km Fahrt - Fehlercode 0030C1Motoröldruckregelung statisch

    E87 118i - Ruckeln nach 20km Fahrt - Fehlercode 0030C1Motoröldruckregelung statisch: Guten Abend zusammen, unser E87 120i hat seit einer Woche Probleme. Nach ca. 20km Fahrt (insb. Autobahn) ruckelt das Auto und eine gelbe Lampe...
  5. Motor ruckeln Drehzahlschwankung

    Motor ruckeln Drehzahlschwankung: 116i 109ps 3 Zylinder ca 110000 km Servus ihr 1er Fahrer, und zwar hab ich folgendes Problem. Wenn ich mit meinem Auto ca 40km fahre dann fängt...