Ruckeln bei Konstantfahrt

Diskutiere Ruckeln bei Konstantfahrt im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Ich habe versucht es zu reklamieren aber im fehlerspeicher ist nichts drin und reproduzierbar ist es leider auch nicht so einfach. Ich gehe...

  1. MrMarx

    MrMarx 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    09.02.2011
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    32
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Vorname:
    Markus
    Das kann ich nicht eindeutig sagen. Das Auto habe ich mit 13tkm gekauft, erstmals aufgefallen ist mir das ca. bei Km-Stand 17tkm, da wars aber nur kurz mal am zucken.
    Auf einer längeren Fahrt vor kurzem (ca. 18tkm) ging es ein gutes Stück mit mäßigem Tempo bergauf und da war es auch problemlos zu provozieren bzw. eigentlich kaum zu vermeiden.

    Ob das jetzt auf die Automatik zurückzuführen ist...?
    Mittlerweile gibts die M240 ja seit geraumer Zeit nicht mehr handgeschaltet und das Getriebe wird ja massenweise baureihenübergreifend verbaut.
     
  2. #62 men's toys, 07.12.2019
    men's toys

    men's toys 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    30.03.2011
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    198
    Ort:
    Allgäu
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Modell:
    Coupé (F87)
    Baujahr:
    12/2019
    Vorname:
    Tom
    @MrMarx : Genauso war das bei mir auch (Kilometerstand ähnlich), erst nur sporadisch auftretendes und eher gering ausgeprägtes Rucken, dann schnell schlechter werdend. Du solltest unverzüglich bei deinem BMW-Autohaus vorstellig werden. Die Ursache dürfte auch in deinem Fall sehr wahrscheinlich bei den Vanos-Aktuatoren liegen.

    Mit der Automatik hat es sicherlich nichts zu tun.
     
    BMW330Ci und MrMarx gefällt das.
  3. #63 thüri311993, 09.12.2019
    thüri311993

    thüri311993 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.10.2018
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    4
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Ja da würde ich auch sagen das liegt dann daran, wenns so schnell eine Veränderung zeigt.

    Gruß Michael
     
  4. #64 Manuel232, 08.02.2020
    Manuel232

    Manuel232 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    16.06.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Karlsruhe
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Hallo zusammen,
    Ich habe einen M140i 07/17 Automatik und SDrive. Exakt das gleiche ruckeln habe ich auch. Das erste Mal bemerkt habe ich es bei 17tkm. Bei BMW nichts feststellbar, ist auch nicht mehr merklich aufgetreten. Jetzt habe ich 32tkm drauf und es ist immer Mal wieder deutlich spürbar. Ich werde da Mal nachfragen..
    Danke für Eure Infos
     
  5. #65 neelex, 09.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 09.02.2020
    neelex

    neelex 1er-Fan

    Dabei seit:
    12.03.2008
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    283
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Hi,

    ich habe so ein Ruckeln ab und an, wenn ich eine Straße mit leichtem Gefälle herunterfahre und dabei ganz leicht auf dem Gas bin, z.B. um nicht langsamer zu werden. Dann ruckt der Wagen bzw. schaukelt sich etwas auf. Habe das Gefühl, dass sich der Wagen nicht für oder gegen die Schubabschaltung entscheiden kann und daher immer hin- und herwechselt. Kann das das gleiche Problem wie hier sein oder ist das etwas anderes?

    Edit: Ich hatte das schon mal bei BMW angesprochen. Der Meister meinte das wäre ein Effekt, der bei "kleinen Autos mit großem Motor" auftritt. Welchen Wahrheitsgehalt hat diese Aussage?
     
  6. #66 freddyfair20, 09.02.2020
    freddyfair20

    freddyfair20 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    27.12.2016
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Baujahr:
    04/2017
    Kaum zu glauben, dass sowas ein Meister erzählt.
    Die Karosserie des Wagens verursacht es
    An 4 Zylinder BMW Motoren waren bei mir immer Zündspulen, die das Ruckeln verursacht haben.
    Ich fahre Sdrive , Schalter , bis jetzt kein Ruckeln,
    26000 Spasskilometer, BJ 03/17

    Gruß
     
  7. #67 Manuel232, 09.02.2020
    Manuel232

    Manuel232 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    16.06.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Karlsruhe
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Also das Ruckeln findet bei mir tatsächlich auch nur bei Konstantfahrt, untertouriger Drehzahl und bei minimalem Gasgeben, sodass man die Geschwindigkeit hält, ohne zu beschleunigen.
    Wie jemand vor mir schon geschrieben hatte, lässt sich das ganze an einem Berg bei ca. 50-80 km/h oft reproduzieren.
    Zündspulen glaube ich eher nicht, das kenne ich nur so, dass bei Last der Wagen anfängt zu Ruckeln.
    Sonst läuft der Motor einwandfrei. Gibt man bei dem Ruckeln etwas mehr Gas verschwindet es.
     
  8. #68 men's toys, 10.02.2020
    men's toys

    men's toys 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    30.03.2011
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    198
    Ort:
    Allgäu
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Modell:
    Coupé (F87)
    Baujahr:
    12/2019
    Vorname:
    Tom
    @Manuel232 : Das Problem ist bei BMW bekannt. Es sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Vanos-Aktuatoren! Dein Händler sollte das in deinem Sinne unbürokratisch lösen können.
     
    Manuel232 gefällt das.
  9. #69 Manuel232, 10.02.2020
    Manuel232

    Manuel232 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    16.06.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Karlsruhe
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Ich werde da Mal vorbei schauen. Leider ist mein Händler nicht sonderlich kooperativ. Meine feuchten Rückleuchten wurden als "Stand der Technik" abgestempelt, obwohl das ja auch ein bekanntes Problem war/ist. Und die waren nicht beschlagen, da waren richtig große Wassertropfen drin.
    Ich werde mein Glück Mal versuchen
     
  10. neelex

    neelex 1er-Fan

    Dabei seit:
    12.03.2008
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    283
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Ich glaube ist bei mir was anderes. Habe das nur bergab. Das Auto geht in den Schubbetrieb über. Ich gebe dann nur ein klein wenig Gas, um nicht langsamer zu werden. Bergauf hatte ich das noch nie.
     
  11. MrMarx

    MrMarx 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    09.02.2011
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    32
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Vorname:
    Markus
    So, drei Werkstattaufenthalte, ca. 270km Probefahrt und eine Tankfüllung später kann ich nun auch mal Feedback zum Thema geben:

    Auch bei mir waren die VANOS-Aktuatoren die Schuldigen an der Ruckelei.

    Das vorerst mal noch unter Vorbehalt, bis jetzt bin ich wetterbedingt noch nicht viel gefahren.
     
  12. #72 1erRider, 05.03.2020
    1erRider

    1erRider 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    18.03.2015
    Beiträge:
    1.070
    Zustimmungen:
    1.271
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2016
    Bei meinem ist es seit einigen Monaten nicht mehr aufgetreten. Selbstheilungskräfte?
     
  13. MrMarx

    MrMarx 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    09.02.2011
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    32
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Vorname:
    Markus
    Glückwunsch, damit kann man ja auch leben :mrgreen:
     
  14. #74 Kristijan, 09.03.2020
    Kristijan

    Kristijan 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    15
    Ort:
    Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2015
    Moin,

    hat hier wer die original BMW-Teilenummer der Vanos-Aktuatoren?

    Meiner ruckelt auch beim fahren und es wird aktuell etwas schlimmer.

    Danke & Lg, Kris
     
  15. #75 philippk.esw, 09.03.2020
    philippk.esw

    philippk.esw 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    13.02.2019
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe das selbe Problem, vermehrt allerdings im Sport Modus. Bin mittlerweile echt unzufrieden mit dem Wagen. Erst Wastegate Gerassel und nun dieses stottern bei Konstantfahrt. Hinzu kommt dass die Gangwechsel in den ersten zwei Gängen echt ruppig sind.

    Grüße
    Phil
     
  16. #76 MrMarx, 10.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 10.03.2020
    MrMarx

    MrMarx 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    09.02.2011
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    32
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Vorname:
    Markus
    Die Teilenummer lautet 1136761488, brauchst zwei davon.
    Ist dein Auto schon raus aus der Gewährleistung?


    Der Schaltvorgang von 1 auf 2 kann schon "spürbar" sein, aber das scheint normal zu sein.
    Warst mit dem Geruckel schon bei BMW?

    Grüße
    Markus
     
  17. #77 Kristijan, 21.03.2020
    Kristijan

    Kristijan 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    15
    Ort:
    Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2015
    Ja, ist bereits raus. Weiß aber nicht, was dieses leichte ruckeln verursacht. Es trifft vermehrt nach einem Schaltvorgang auf, also nicht der Schaltvorgang ist ruckelig, sondern er schaltet und ruckelt danach ganz leicht und unterschwellig...

    Xdrive und N55

    Vermute, dass es das ist. VTG wurde bereits getauscht, daran dürfte es nicht liegen.
     
  18. #78 Kristijan, 21.03.2020
    Kristijan

    Kristijan 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    15
    Ort:
    Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2015
    Ps: unter der teile#1136761488 finde ich nichts?
     
  19. #79 Thommy_86, 21.03.2020
    Thommy_86

    Thommy_86 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.07.2016
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    42
    Fahrzeugtyp:
    M235i Coupé
    Baujahr:
    05/2015
    Richtige nummer lautet
    11367614288
     
  20. MrMarx

    MrMarx 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    09.02.2011
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    32
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Vorname:
    Markus
    Ja, sorry. Die 2 ging unter...
    Ob das Fehlerbild von b58 auf n55 übertragbar ist...?
     
Thema: Ruckeln bei Konstantfahrt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bmw m140i ruckeln

    ,
  2. bmw 1er leichtes ruckeln schiebebetrieb

    ,
  3. akuator bmw b58 problem vanos

    ,
  4. ruckeln bmw m140i
Die Seite wird geladen...

Ruckeln bei Konstantfahrt - Ähnliche Themen

  1. Motor ruckeln Drehzahlschwankung

    Motor ruckeln Drehzahlschwankung: 116i 109ps 3 Zylinder ca 110000 km Servus ihr 1er Fahrer, und zwar hab ich folgendes Problem. Wenn ich mit meinem Auto ca 40km fahre dann fängt...
  2. Ruckeln

    Ruckeln: Guten Morgen zusammen, Ich habe seit kurzem das Problem, dass der Wagen sporadisch ruckelt. Vor ca. 1 Woche wollte ich morgens zur Tanke, weil...
  3. E87 118d ruckeln

    E87 118d ruckeln: Hab seid einigen Wochen das Problem mal da mal nicht Wenn ich vollgas Gas gebe beschleunigt er ganz normal, wenn ich das Gaspedal komplett...
  4. Ruckeln Teillast

    Ruckeln Teillast: Hallo erstmal, Ich habe mit meinem 1er ein kleines Problem und hoffe hier hat jemand einen Rat oder kann mir helfen. Zuerst die Daten: E82 VFL,...
  5. [E87] Extremes Ruckeln / Rupfen beim Beschleunigen inkl. schrecklicher Geräuschkulisse

    Extremes Ruckeln / Rupfen beim Beschleunigen inkl. schrecklicher Geräuschkulisse: Guten Abend zusammen, plötzlich, von einem Tag auf den anderen, hat heute morgen mein Einser angefangen beim Anfahren / Beschleunigen extrem zu...