Resumé 118d nach 3 Monaten

Diskutiere Resumé 118d nach 3 Monaten im BMW 118d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo zusammen, ich bin nun seit 3 Monaten stolzer Fahrer eines BMW 118d FL 03/2007. Finde das Auto wirklich klasse und bin mit den...

  1. Marc83

    Marc83 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nähe Trier
    Hallo zusammen,

    ich bin nun seit 3 Monaten stolzer Fahrer eines BMW 118d FL 03/2007.
    Finde das Auto wirklich klasse und bin mit den Fahreigenschaften (bis jetzt) zufrieden.

    Ich habe eigentlich nur 2 Sachen die mir nicht ganz so gut gefallen:

    1. Das Getriebe ist nicht wirklich "weich". Die Schaltung ist hakelig und man hört ab und zu richtig das einkuppeln. Da wünschte ich mir eine etwas geschmeidigere Schaltung.

    2. Beim fahren dachte ich schon ein paar mal das für ca. 1/2 Sekunde das Gas weg wäre. Das hat sich nun bestätigt. Ich bin längere Zeit mit Tempomat auf 140 gefahren und in unregelmäßigen Abständen gabs immer kurze Gas/Leistungs-Aussetzer für ca. 1/2 Sekunde.
    Ich denke mal das kommt von der Mager-Mix Einstellung oder das irgendwelche Aggregate zugeschaltet werden. Ich hoffe mal das das nicht auf einen Defekt hinausläuft.

    Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht. Bin gespannt wie es weiterläuft mit dem Auto und verbleibe mit ordentlich Fahrspaß!!!
     
  2. #2 Mav2005, 27.11.2007
    Mav2005

    Mav2005 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.10.2007
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    FFM
    moinsen,

    zu 1: ist bei mir auch so. mein vater hat noch nen alten benz w124 (wie auch immer der karren heißt). den solltest du mal schalten. da braucht man manchmal schon ein fuß aufm schaltknauf. aber egal.

    ich finde das hier die abstimmung sehr gut ist. vgl.: golf v von freundinnn gefahren. da dachte ich , hallo, was ist das denn für eine butterweiche kupplung. die sind einfach bmw und mercedes sind einfach härter und genauer abgestimmt. von daher denkt man auch, die gänge gehen nicht richtig rein. dieses gefühl habe ich manchmal auch. aber man gewöhnt sich dran. auffällig ist es immer im 1. u. 2. gang. teilweise auch beim 3.

    zu 2: hatte ich bisher nocht nicht. kann ich nix zu sagen.
     
  3. #3 traugottsimon, 27.11.2007
    traugottsimon

    traugottsimon 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.03.2007
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Waren (Müritz)
    Da ich jetzt einen Automatik fahre, kann ich aktuell zum Getriebe nichts sagen. Aber mein Vorgängerauto, ein Z4, hatte eine manuelle Schaltung. Meine Erfahrungen damit waren, dass die Schaltung zum einen mit steigender KM-Leistung knackiger wurde. Auch konnte ich feststellen, dass sich das Getriebe bei warmgefahrenen Auto, also nach einigen km spürbar besser schalten ließ.
     
  4. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Na logisch, dann ist ja auch das Getriebeöl warm :D
     
  5. #5 KingofRoad, 27.11.2007
    KingofRoad

    KingofRoad 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.05.2007
    Beiträge:
    1.123
    Zustimmungen:
    47
    Fahrzeugtyp:
    118i
    Motorisierung:
    118i
    Baujahr:
    12/2019
    Spritmonitor:
    Ich habe hier im Forum auch den "Tipp" gelesen, dass bei > 2.000 U/min die Gänger besser reingehen. Und das ist wirklich so: Wenn ich unter 2.000 schalte, hackelt es, darüber geht er wie Butter :?:
     
  6. #6 X_Knochen, 28.11.2007
    X_Knochen

    X_Knochen 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.02.2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Klagenfurt, Österreich
    Bezüglich Schaltung,

    Gerade im 1. und 2. Gang lässt sich der Skoda Fabia meiner Freundin deutlich ruhiger schalten.
     
  7. Nitro

    Nitro 1er-Fan

    Dabei seit:
    29.12.2006
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Würzburg
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Jepp. Meine Freundin fährt den A3 Sportsback 2.0 TDI - Okay, der fühlt sich beim anlassen zwar an wie ein Traktor ;-) aber die Gänge flutschen wesentlich leichter und das Kuppeln geht ruckfreier von der Hand, bzw. vom Fuß :D
     
  8. Marc83

    Marc83 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nähe Trier
    Aber diese Probleme mit den kurzen Gas/Leistungs-Löchern ist sonst keinem aufgefallen?
    Extrem ist es mir halt aufgefallen beim fahren mit Tempomat, wenn man dann so vor sich hingeleitet und einmal wegen plötzlichem Leistungsloch wach gerüttelt wird :)
     
  9. #9 Schnibilski, 28.11.2007
    Schnibilski

    Schnibilski 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.11.2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    SU
    Ich habe meinen zwar erst seit drei Wochen, bin aber schon einige Male ähnliche Geschwindigkeiten auf der Autobahn mit Tempomat gefahren. Bei mir ist das Phänomen noch nie aufgetreten.

    Gruß
    Nils
     
  10. #10 striker118, 28.11.2007
    striker118

    striker118 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    21.05.2007
    Beiträge:
    1.331
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    04/2010
    Vorname:
    Chris
    Spritmonitor:
    Hab meinen seit Mai und fahre auf der AB ständig mit Tempomat. Solche Löcher wie du beschrieben hast sind bei mir noch nie aufgetreten.
     
  11. Doc F

    Doc F 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.09.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Ich fahre meinen 118d FL (10/2007) seit ca. 5 Wochen und kann zu den geschilderten Schaltungs- und Gas-/Leistungslöchern (noch) nichts berichten. Fahre allerdings auch so gut wir gar nicht Tempomat (vorwiegend Stadtverkehr).

    Mir fällt allerdings ein anderes Phänomen auf, daß ich so von keinem andern von mir gefahrenen Fahrzeug kenne:

    Nachdem der Wagen warm gefahren ist und ich beim Einbiegen in eine enge Kurve oder Einfahrt etwas abbremse, kurz den 2. Gang auskupple und dann den 2. Gang wieder einkupple macht der Wagen trotz niedriger Drehzahl (< 1000) einen regelrechten Satz nach vorne. Das ist ziemlich ätzend, wenn hinter der Kurve/Einfahrt noch ein Hinderniss o.ä. auftaucht ...

    Im 1. oder 3. Gang tritt dieses Phänomen nicht auf.

    Hat sonst irgendjemand schon mal dieses Phänomen beobachtet ??

    Ein zweiter Punkt der mir auffällt, ist das "Ploppen" beim Bremsen oder Anfahren aus dem Tankbereich, wenn der Tank nur noch halb- oder weniger als halbvoll ist. Aber dazu gibts ja noch einen eigenen Thread hier im Forum.

    Das war's fürs Erste ...

    Gruß
    Doc F
     
  12. #12 X_Knochen, 28.11.2007
    X_Knochen

    X_Knochen 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.02.2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Klagenfurt, Österreich
    Nein, das Problem kenn ich nicht.
     
  13. Marc83

    Marc83 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nähe Trier
    Dann werd ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen...
     
  14. #14 xianlux, 28.11.2007
    xianlux

    xianlux 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.11.2007
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Hi,
    ich hab hier oder in nem anderen Forum gelesen dass ev. in dem Moment die Batterie geladen wird da auf der AB weniger gebremst wird und somit das Laden der Batterie beim Bremsen ausbleibt....

    Chris
     
  15. rds

    rds 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.03.2007
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    GD-Lux
    Bei mir krachen schon mal die Gänge wenn ich SCHNELL schalte ( TROTZ DURCHGETRETENER KUPPLUNG ! )

    :( :( :( :( :( :( :(
     
  16. #16 alleswirdgut, 29.11.2007
    alleswirdgut

    alleswirdgut 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.11.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,
    ich hab`den Ofen jetzt 2 Monate, 5.500 km gefahren.
    Das Phänomen mit der Kupplung (wie bei Doc F) habe ich auch festgestellt.
    Wenn der Tank halb leer ist, klackts auch beim bremsen.
    Zu allem habe ich noch diese nervigen unregelmäßig auftretenden Dieselnagelgeräusche (ca. 1x pro Woche bei täglichem Fahrbetrieb).
    Habe hierzu schon eine Anfrage losgelassen, aber anscheinend kennt das keiner. Wenn das Ding verreckt, wars das endgültig mit BMW.
    Und das noch, wenn ich die Foren vom 118d und 120d so durchstöbere, krieg`ich das kühle Grausen, was bei den Dingern der gehobenen Preisklasse (und unsere 1er sind ja noch die kleinsten Hausnummern) so alles passiert! Für 30 bis 35 Mille (im Durchschnitt) sollten gewisse Dinge einfach nicht mehr passieren!
    Aber das ist bei anderen Herstellern ja wohl nicht anders.
    Der Kunde ist halt immer noch der beste Austester.
    Na ja, schaun`wa mal, dann seh`n wa schon!
    Bis dennemal!
     
  17. Joko

    Joko 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.04.2007
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wien
    Doc F hat geschrieben:

     
  18. HANS4

    HANS4 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.04.2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    im 2. Gang den Satz nach vorne macht mein 118d altes Modell

    Dez.2006 auch . Hab mich dran gewöhnt ist aber nicht besonders angenehm.

    Auch das einlegen der Gänge vom 3.Gang zurück in den 2. Gang muss

    ich manchmal ganz schön rein drücken.Man meint das da immer wo

    Hindernisse sind bis ich da die Lücke gefunden habe und dann den Gang einlegen kann.
    Leider aber auch keine Ahnung wo dran das liegt.

    Gruß

    HANS4
     
  19. HANS4

    HANS4 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.04.2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    im 2. Gang den Satz nach vorne macht mein 118d altes Modell

    Dez.2006 auch . Hab mich dran gewöhnt ist aber nicht besonders angenehm.

    Auch das einlegen der Gänge vom 3.Gang zurück in den 2. Gang muss

    ich manchmal ganz schön rein drücken.Man meint das da immer wo

    Hindernisse sind bis ich da die Lücke gefunden habe und dann den Gang einlegen kann.
    Leider aber auch keine Ahnung wo dran das liegt.

    Gruß

    HANS4
     
  20. #20 blueroadster, 30.11.2007
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Häh??? Wofür soll dieses Einkuppeln gut sein?

    Ansonsten ... dieses 'Gasgeben' bei niedrigen Geschwindigkeiten kenne ich auch, auch wenn ich dieses Einkuppeln nicht so praktiziere.

    Meine Gangschaltung ist problemlos, absolut! Zwar nicht so präzise wie die vom MX5, aber sonst ganz gut und auch die Kupplung ist ganz in Ordnung, so genau die richtige Mischung zwischen Männer- und Memmenkupplung :wink: :D

    Der angesprochene Leistungsabfall könnte auch vom Freibrennen des DPF kommen, wie schon in anderen Threads angesprochen.

    LG

    Patrick
     
Thema:

Resumé 118d nach 3 Monaten

Die Seite wird geladen...

Resumé 118d nach 3 Monaten - Ähnliche Themen

  1. [F20] 118d Glaciersilver mit dezentem Umbau

    118d Glaciersilver mit dezentem Umbau: Moin zusammen, Auf diesem Weg möchte ich mich von meinem geliebten 1er trennen. Ich habe das Auto im Jahre 2019 bei einem BMW Autohaus erworben...
  2. Bmw F20 118d vfl heulende Geräusch im stand

    Bmw F20 118d vfl heulende Geräusch im stand: Servus leute ich brauche eure Hilfe schon seit ewig hab ich das Problem mit bein 118d F20 wenn ich im Stand gas gebe tut er als ob der irgend wo...
  3. Resumé 14 Stunden 130i ***Bilder***

    Resumé 14 Stunden 130i ***Bilder***: Bereits das erste Anlassen im BMW Showroom war recht überzeugend: tief dumpfes Auspuffgrollen gemixt mit dem typischen „BMW 3.0 Liter Klackern“,...
  4. Es ist amtlich: erstes Resumé

    Es ist amtlich: erstes Resumé: Hier mal die vorläugige Spezifikation: 120d Alpinweiß III uni :twisted: Paketkombination Advantage mit M Sport Stoff Sensatec Interieur...