Reihenmotor vs V6

Diskutiere Reihenmotor vs V6 im BMW 130i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Moin Wollte mal wieder ein neues Thema anreisen... hoffe wurde noch nicht thematisiert... Weiss jemand eigentlich warum BMW auf einen...

  1. #1 bogologo, 19.12.2006
    bogologo

    bogologo 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.11.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Züri
    Moin

    Wollte mal wieder ein neues Thema anreisen... hoffe wurde noch nicht thematisiert...

    Weiss jemand eigentlich warum BMW auf einen Reihenmotor gesetzt hat? Waere ein V6 nicht besser gewessen vom Klang und Anfaellikeit?

    Ware mal interessant zu wissen, falls sich jemand wirklich damit auskennt....
    ich haette gedacht das ein V6 ein bisschen sexier gewessen waere als ein 6 Reihen-Motor....

    p.s. sorry wegen den ae, ue und oe... aber das kennen die Aussies nicht.. uebrigens habe ich hier jede mege 1er schon gesehen....
     
  2. #2 E38_E30, 19.12.2006
    E38_E30

    E38_E30 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    30.08.2006
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Besser in Sachen Anfälligkeit :retard:?

    Ein R6 läuft wesentlich ausgeglichener als ein V6, ist sozusagen schwingungstechnisch ideal für die Freude am Fahren verbunden mit Drehfreudigkeit.

    Zitat wikipedia, Artikel "Reihenmotor":

    ab sechs Zylindern sehr ruhiger Lauf; sämtliche Kräfte und Momente Erster und Zweiter Ordnung sind maschinendynamisch ausgeglichen

    Zitat wikipedia, Artikel "V-Motor":

    Nachteilig sind die auftretenden Massekräfte der oszillierenden Massen, vor allem bei Zylinderbankwinkeln unter 90° und bei geringen Zylinderanzahlen. In Personenkraftwagen sind Vibrationen und der rauhere Klang von V-Motoren als Nachteil zu werten. Oft werden in PKW V6-Motoren nur deshalb anstatt Reihenmotoren eingesetzt, weil sie kürzer sind und nicht so hoch bauen.

    Schau mal hier: BMW Techniklexikon
     
  3. #3 HavannaClub3.0, 19.12.2006
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    was soll denn bitte an einem V6 sexy sein??? :?:
    der einzige Vorteil eines V6 ist der geringere Platzbedarf - die Länge sowieso, die Höhe abhängig vom Winkel der Zylinderbänke.

    Da aber wenn sich die Zylinder so im Winkel bewegen leider auch Massekräfte auftreten müssen die V6 Hersteller mit Ausgleichswellen arbeiten dass es dich nicht aus der Karre haut ... und das macht der eine besser und andere eben nicht. :?

    Solche Effekte treten beim R6 oder beim B6 (Boxer) nicht auf da sich in diesem Fall die Kräfte mehr oder weniger ausgleichen. Die Folge: ein wesentlich ruhigerer und gleichmässigerer Lauf .... :)

    ein V6 läuft rauher klingt rauher und ist daher sexy??? naja ...l

    und dass ein R6 auch in ein kleines Auto passt und darin gut funktioniert sieht man z.B. am 130i
     
  4. #4 HavannaClub3.0, 19.12.2006
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    sorry - wenn sich die Zylinder bewegen würden wäre das fatal :lol: - gemeint waren die Kolben (samt Pleul und Kurbelwelle)
     
  5. X909

    X909 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.10.2006
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Trotzdem läuft der aktuelle 3L nicht so seidig wie der erste R6 den ich "kennengelernt" habe. Pappas E46 320i (der 150 PS 2L) war an Laufruhe nicht zu übertreffen, da war wirklich 0,0 Vibration zu süren.

    Der 130i "schüttelt" sich im Leerlauf schon ein ganz kleines Bisschen. Da kämpft BMW wohl um jeden Tropfen Spritt bzw. Abgase.

    P.S. Die damalige Erfahrung mit dem 320i zu fahren hat mich auf den rechten Weg gebracht. Vorher war ich mehr auf Audi fixiert ;)
     
  6. #6 sakura_kira, 19.12.2006
    sakura_kira

    sakura_kira 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.10.2006
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenfels
    Das stimmt.Beim E46 320i M52B20 Motor hatte man im Leerlauf das Gefühl das der Motor aus ist.
    Kann natürlich auch daran liegen das der noch keine Verstellbare(n) Nockenwelle hatte.
    Generell ist ein R6 immer ruhiger und auch langlebiger als ein V6.
    Nachteil ist natürlich die Länge des Motors.
    Und das ist auch der Grund warum bei vielen Automarken (Audi,VW) auf V6 gesetzt wird.
    Bei VW und Audi werden die Motoren "Quer" und nicht wie bei BMW "längs" eingebaut, was einfach daran liegt das die Platform auf Frontantriebsautos ausgerichtet ist.
    Da wird es natürlich schwierig einen Reihen6er unterzubringen.
    Idealfall beim Motorenbau ist immer der Reihenmotor (Schwingung und Kraftverteilung).
    Hmm da fällt mit der Autounion Rennwagen mit Reihenachtzylinder ein....
     
  7. #7 HavannaClub3.0, 19.12.2006
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    stimmt. der 130i schüttelt sich leicht - im Standgas solange er kalt ist. aber wer fährt schon im Standgas?

    Gegenfrage: hast du den 320i mal aus untertourig beschleunigt? mal ganz davon abgesehen dass das etwas länger gehen konnte ...

    der 130i macht das absolut ohne schütteln und recht flott...

    der Motor bei dem ich die oben beschriebene Theorie am besten nachvollziehen konnte war aber die erste Serie der 2.8l z.B. aus meinem verflossenen E36 328i Cab.
     
  8. #8 bogologo, 19.12.2006
    bogologo

    bogologo 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.11.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Züri
    doch der reihenmotor besitzt nicht nur vorteile:

    erhöhter Platzbedarf im Motorraum bei Längseinbau sowie bei der längeren Sechszylinder-Version
    bei hohen Zylinderzahlen (6 und mehr) Probleme mit Wärmespannungen im Zylinderkopf (Häufigster Motorschaden: Zylinderkopfdichtung defekt oder Zylinderkopf gerissen)
    Probleme mit Eigenschwingungen aufgrund der sehr langen Kurbelwelle bei 6-Zylindermotoren
    auch aus wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Reihenmotor

    zudem ist ein trend da zumin. nach wiki: In PKW finden sich meist Motoren mit vier oder sechs Zylindern (wobei letztere vermehrt von V6-Motoren verdrängt werden) wofuer es einen grund geben muesste...

    das mit dem sexy kommt wohl daher dass man hier in aussie oft autos sieht mit der bezeichnung V6 engine... habe mich gefragt, warum es bei einem reihenmotor mit gleicher anzahl von zylidern weniger im vordergrund steht!
     
  9. #9 sakura_kira, 19.12.2006
    sakura_kira

    sakura_kira 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.10.2006
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenfels
    Wohl weil das bei BMW was normales ist.
    bei den anderen bilden ja V6 die Topmodelle. (sofern bei den Leuten wo es draufsteht auch einer drin ist ... )
     
  10. #10 nightperson, 20.12.2006
    nightperson

    nightperson 1er-Guru

    Dabei seit:
    07.11.2005
    Beiträge:
    6.927
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst
    Vorname:
    Andreas
    Na, den Kampf haben sie wohl verloren :)
     
  11. #11 Deichsteher, 20.12.2006
    Deichsteher

    Deichsteher 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    13.09.2006
    Beiträge:
    1.464
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Wer V6 für besser hält als nen Reihen-6er,sollte lieber über Sachen reden,von denen er Ahnung hat. :-#
    Das V6-Schild sieht sexy aus?? :retard:

    Muss schön sein,wenn eine Ahnsicht durch keinerlei Wissen und Erfahrung
    beeinflusst wird... 8-[
     
  12. #12 Equilibrium, 20.12.2006
    Equilibrium

    Equilibrium Guest

    laßt den vag-jüngern doch ihren spass.... :lol:
    a propos spass... spass machen auf der straße sowohl v6 als auch r6.... der r6 ist zumindest in meiner meinung wesentlich kultivierter, deswegen treibe ich mich ja auch hier herum und nicht irgendwo bei den audi-fahrern. ;)
     
  13. RS 265

    RS 265 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.06.2006
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zuhause
    Moinsen Leute ,

    immer locker bleiben. 8)

    Ein V6 ist nicht sooo schlecht. Hab jahrelang an den Dingern geschraubt.
    Erst an Ford Motoren dann auch an Audi und VW VR-Motoren. Was Klang angeht, liegt das sehr offt an dem Hersteller wie er ihn komponiert.
    Will sagen die Auspuffanlage macht den Ton. Ein M3 e46 hört sich auch anders an wie ein 130i. Beides Reihen 6er. Beide Klingen aber auch :yeah:
    V6 sind im Vergleich zu BMW weniger drehfreudig, wie ein Reihen 6er.
    Mal abgesehen vom Porsche der hat aber einen 6er Boxer.
    Von der reinen Konstruktion her macht es sehr viel Spass an einem V6
    zu arbeiten.

    Zylinder kann mann nicht genug haben, am besten 10. :wink:

    Träume vom V 10er. :sleeping:

    Ralf
     
  14. #14 spiti01, 20.12.2006
    spiti01

    spiti01 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.05.2006
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    WOB
    Ich liebe den ReihenSEXzylinder! Alle meine vielen BMW's hatten/haben den (einzige Ausnahme: 318i E21). Und mein E-Type auch.

    Aber 'mal ernsthaft: Ein weiterer Vorteil des Reihenmotors ist, dass sowohl auf der Einlaß- als auch Auslaßseite ein optimaler Verlauf des gesamten Traktes möglich ist. Beim V-Motor fehlt hier oftmals der Platz, daher geht es manchml mächtig "um die Kurve" mit Frisch- und Abgas.
    Selbst beim VR-Motor gibt es damit Probleme, den dort sind die Schwingrohre unterschiedlich lang.
     
Thema: Reihenmotor vs V6
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. v6 oder r6

    ,
  2. v6 motor bmw

    ,
  3. bmw v6

    ,
  4. v6 BMW,
  5. hat BMW reinmotor ,
  6. v motor vs reihenmotor,
  7. bmw v6 motor,
  8. Bmw 320i v6 reihenmotor ,
  9. reihen 6 vs v6,
  10. bmw mit einem reihnmotor