Reifenfüllung mit Stickstoff

Diskutiere Reifenfüllung mit Stickstoff im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Serv, hab mir heute 4 Füllungen mit Stickstoff für meine Reifen gegönnt. Mein erster Fahreindruck deutet auf leiseres Abrollverhalten hin. Wer...

  1. Mac

    Mac 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Badenpower
    Serv,
    hab mir heute 4 Füllungen mit Stickstoff für meine Reifen gegönnt. Mein erster Fahreindruck deutet auf leiseres Abrollverhalten hin. Wer von Euch hat damit noch Erfahrungen und kann berichten :!: :?:
     
  2. WIILLI

    WIILLI 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    04.08.2004
    Beiträge:
    4.321
    Zustimmungen:
    3
    Hi Mac,

    hmmmm ... habe ich nie was von gehört ... wofür soll das gut sein und was kostet der Spass :?:

    Gruß,
    Frank
     
  3. Sparky

    Sparky 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    MUC
    Vorteile sollen u.a ein geringerer Benzinverbauch, weniger Reifenverschleiß, besseres Abrollverhalten und kein Nachpumpen sein. Kosten liegen glaube ich bei so 1-2,50€ pro Rad; bin mir aber nicht sicher. Ich hab´s selber noch nie ausprobiert. Die Meinungen gehen aber hier oft auseinander. Die einen sind davon überzeugt, andere sagen sie merken keinen Unterschied.... :wink:
     
  4. Mac

    Mac 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Badenpower
    INFO vom Spezialisten
    Stickstoff als Reifenfüllgas

    Vorteile mit Stickstoff (N2) gefüllter Reifen:

    -optimiertes Fahrverhalten Stickstoff dehnt sich nicht aus, daher konstanter Reifendruck
    -Komfortableres Fahren da kein erhöhter Druck wie bei O2 / CO2
    -weniger Rollwiderstand führt zu geringerem Treibstoffverbrauch erhöhte Lebensdauer des Reifens
    -kein Luftverlust für Druckverlust im Reifen ist der Sauerstoff verantwortlich, da dem Reifen der Sauerstoff entzogen wurde und Stickstoff zugeführt wird ist kein Druckverlust mehr vorhanden
    -keine Druckdifferenz von kalten zu warmen Reifen,
    -verbessertes Federungsverhalten
    -verbesserte Fahrdynamik
    -keine Oxidation der Felgen dank dem Fehlen von Luftfeuchtigkeit, Staub, Kompressor - Öldämpfen

    Stickstoff ( N2 ) ist weder explosiv noch brennbar, das heisst es ist bekannt als nicht brennbares Gas und wirkt so bei Unfällen auch nicht als Brandbeschleuniger wie zum Beispiel Sauerstoff ( CO2).
    Empfehlungen / Handhabung
    Obwohl bei Stickstoff kein Luftverlust auftreten kann, empfiehlt es sich trotzdem, periodisch den Luftdruck zu überprüfen, da bei einem Defekt des Reifens oder der Felge Stickstoff austreten kann. Stickstoff kann problemlos mit Sauerstoff gemischt werden, d.h. Sie können ohne Probleme und Einschränkungen Luft nachfüllen. Allerdings verliert der Stickstoff dann seine positiven Eigenschaften.
     
  5. Sparky

    Sparky 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    MUC
    Respekt :!: :D
     
  6. Mac

    Mac 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Badenpower
    Ich habe 2,50 Euro pro Rad/Reifen bezahlt und grüne Ventilkappen aufgeschraubt bekommen. Damit soll man erkennen oder sich auch daran erinnern, dass sich Stickstoff in den Reifen befindet und möglichst auch Stickstoff (wenn überhaupt nötig) nachfüllen lässt.
    :roll:
     
  7. WIILLI

    WIILLI 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    04.08.2004
    Beiträge:
    4.321
    Zustimmungen:
    3
    Hast du das bei deinem :) gemacht oder beim normalen Reifenhändler ??

    Gruß,
    Frank
     
  8. Mac

    Mac 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Badenpower
    Beim Reifenhändler. War geschäftl. unterwegs in der Nähe eines solchen und habe mich daran erinnert. Innerhalb 5 Minuten mit Hebebühne rauf und runter 10.- Euro bezahlt und schon wieder weg.
     
  9. #9 DarkFreeman, 25.10.2005
    DarkFreeman

    DarkFreeman 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.08.2005
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lübeck
    Klingt ja cool... die 10 € sollte man dann ja mal tatsächlich investieren! :)
     
  10. WIILLI

    WIILLI 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    04.08.2004
    Beiträge:
    4.321
    Zustimmungen:
    3
    Jo, ich werde das wohl beim anstehenden Wechsel auf Winterreifen machen :twisted:

    Gruß,
    Frank
     
  11. #11 Marcsolln, 25.10.2005
    Marcsolln

    Marcsolln 1er-Fan

    Dabei seit:
    06.10.2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    irrenswo
    @ admin:
    In Dinslaken mit Winterreifen? Findest Du das nicht a weng übertrieben?
    Ich weiss ja, dass der gesamte Pott steht, wenn da mal 1-2 Flocken runterrieseln, aber ne wirkliche Winterreifennotwendigkeit habe ich da oben nie gesehen. Seit ich in MUC wohne sehe ich das alles etwas anders...hier gibts nämlich wirklich mal Situationen wo du ohne WR stehst...
    Gruß,
    Marc
     
  12. #12 Sauerländer, 25.10.2005
    Sauerländer

    Sauerländer 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.07.2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lennestadt
    Wenn er nur in Dinslaken rumfährt benötigt er wohl keine Reifen. Fahr aber mal die 100 km bis ins Sauerland! Da geht ohne Winterreifen auch nichts mehr...

    Gruß
    Eddie
     
  13. #13 Marcsolln, 25.10.2005
    Marcsolln

    Marcsolln 1er-Fan

    Dabei seit:
    06.10.2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    irrenswo
    Jup - bin vor drei Jahren von Marburg nach Sundern gefahren - vielmehr wollte ich das ! Bin in Winterberg am Hügel hängengeblieben.... natürlich mit Sommerreifen und meinem Compact. :lol: :lol: :lol: - aber wenn man in Dinslaken oder Münster (habe da studiert) und Umgebung bleibt ist da nicht wirklich Winterreifeneinsatz gefragt. Ins Sauerland fahren doch eigentlich nur Holländer im Winter, nedde? :twisted:
     
  14. Michel

    Michel 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.06.2005
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bergwinkel
    Hi, mal was an alle,
    die keine Winterreifen für notwendig halten.

    Also ich finde es ist egal wo mal wohnt, es gehören ab einer bestimmten Temperatur einfach Winterreifen aufgezogen. Denke die geringen Mehrkosten (spart man an der Sommerreifen und braucht ja nur Felgen, günstige Alu's ab 60.-Euro) rechnet sich in punkto SICHERHEIT immer !! Stelle der sich vor, er will mit seinem tollen 1er mal ne schöne Tour in Richtung Rhön oder Harz machen, aber es ist Winter, hat schön geschneit.... Tja wenn de dann den 1er stehen lassen mußt. Ist doch schade. Oder ?? Oder es überrascht der Winter mit Eis und Schnee, der 1er könnte Schaden nehmen !! Schade doch. Also überlegt ER sich, der keine Winterreifen aufzieht.
     
  15. WIILLI

    WIILLI 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    04.08.2004
    Beiträge:
    4.321
    Zustimmungen:
    3
    Hi,

    natürlich besteht hier oben im "hohen" Dinslaken keine Notwendigkeit weil fast jede Flock in Form von Wasser vom Himmel fällt.

    Aber da ich viele KM fahre und die Versicherungen gerne einen Strick drehen (auch ohne Schnee), gehe ich auf Nummer sicher und schraub mir 16Zöller mit Winterpellen drupp :roll:

    Sischer is Sischer

    Frank
     
  16. 118iqm

    118iqm 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    03.09.2005
    Beiträge:
    1.073
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis LB
    Fahrzeugtyp:
    118i
    Am übelsten ist's dann, wenn dir mal einer reinrauscht und deinen 1er zerbeult, gerade weil er keine Winterreifen drauf hat. Deshalb denke ich, jeder sollte in den Wintermonaten Winterreifen aufziehen, den im Faslle dass man doch mal vom Schneetreiben überrascht wird, ist man nicht so eine große Gefährdung für andere. Vom konstant üblen Fahrstil mancher Verkehsteilnehmer mal abgesehen, denen auch mit Winterreifen nicht zu helfen ist. :mrgreen:
     
  17. #17 cafeburger, 26.10.2005
    cafeburger

    cafeburger 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    zurück zum Thema...

    ... die 10€ für die Stickstofffüllung könnt Ihr alle sofort in die Tonne werfen, denn die normale Umgebungsluft hat bereits einen Volumenanteil an Stickstoff von 78%. Das ist reine Abzocke der Reifenindustrie. Oder glaubt ihr auch, dass der Wagen Sprit spart, wenn man einen Magneten um die Treibstoffleitung macht.

    Also lieber 10€ sparen und dafür der Liebsten ein paar Blumen kaufen. Davon hat man wenigstens etwas :D
     
  18. Mac

    Mac 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Badenpower
  19. Michel

    Michel 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.06.2005
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bergwinkel
    Hi,

    frage mich wie die beim Befüllen den Anteil an normaler Luft entfernen??
    Wird hier erst mit Stickstoff gespült ?
     
  20. #20 DarkFreeman, 27.10.2005
    DarkFreeman

    DarkFreeman 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.08.2005
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lübeck
    Vielleicht wird die vorher abgesaugt oder so! :)
     
Thema:

Reifenfüllung mit Stickstoff