Randsteinschaden an Alufelge

Diskutiere Randsteinschaden an Alufelge im Pflege Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Hallo, leider habe ich mir heute einen Randsteinschaden an einer Alufelge zugezogen. Da das ganze natürlich sehr ärgerlich ist, möchte ich den...

  1. #1 Aquintus, 20.05.2006
    Aquintus

    Aquintus 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.05.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düren
    Hallo,
    leider habe ich mir heute einen Randsteinschaden an einer Alufelge zugezogen.

    Da das ganze natürlich sehr ärgerlich ist, möchte ich den Schaden instand setzen lassen.

    Jetzt habe ich mich mal im Internet schlau gemacht, es gibt Werkstätten die Felgen profesionell reparieren. Weiterhin gibt es auch Reparaturkits zum selbermachen. Vielleicht hat ja einer Erfarungen gesammelt, und kann mir sagen was empfehlenswert ist.

    Als Anlage habe ich aussagekräftige Bilder beigefügt.

    Angaben zur Alufelge:
    Hersteller: AC Schnitzer
    Größe: 8,5JX18H2 ET43MM


    Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen

    Gruß, Aquintus

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  2. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1
    hi aquantis leider ist es bei mir auich der fall...

    ärgerlich
    aber für mich ist es eine lehre !!!
    >nie mals wieder in eine parklücke quetschen da zahle ich lieber
    2 h parkhaus und gut ist... :wink:
     
  3. #3 Dieselfan, 20.05.2006
    Dieselfan

    Dieselfan 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    7
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    01/2018
    Vorname:
    118d xDrive
    @Aquintus:

    Bei den Runflatreifen ist die Gefahr von Kratzern an den Felgenrändern natürlich recht hoch, weil die Reifen keinen schützenden Wulst bilden. Dies gilt insbesondere für die 18-Zoll-Felgen.

    Ich würde den Schaden unter normalen Abnutzungserscheinungen verbuchen. So was kann dir immer wieder passieren.
     
  4. x-men2

    x-men2 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    also ich würde mal zum lackierer und unfallinstandsetungsfritzen gehen, habe schon bei dem M3 19Zoll polierte gesehn die er leicht anschleift und dann das ganze überlackiert, siehst du zu 99% nichts mehr!

    evtl dann noch checken lassen zwecks unwucht beim reifenhändler und neue geweichte anbringen lassen!!!
     
  5. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Die Schramme ist eigentlich zu klein zum Richten ... wart ab bis noch ein paar dazu kommen. Ganz kann man die leider nie vermeiden :evil: (wobei ich beim letzen Auto nach 26tkm nicht einen Kratzer in der Felge hatte, Dank dem super Schutz der Eagle F1 :D ) :wink:
     
  6. #6 Aquintus, 21.05.2006
    Aquintus

    Aquintus 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.05.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düren
    Hallo,
    da bin ich ja froh das ich nicht der einzige bin dem sowas passiert.
    Der Tipp mit dem Lackierer ist gut, da werde ich mich mal informieren wie hoch die Kosten sind.

    Gruß, Anquintus
     
  7. #7 Berthold, 22.05.2006
    Berthold

    Berthold 1er-Profi

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2006
    Hallo Aquintus,

    du bist nicht allein!!!! :wink: Einen ähnlichen Schaden hatten wir auch an den beiden Felgen auf der Beifahrerseite ( passiert bei 800 km!! ). Ein saudummer niedriger Randstreifen, die Autobreite noch nicht im Griff. Und ich dachte noch.........

    Langer Rede kurzer Sinn: Ich war bei meinem :D und habe mal nachgefragt. Als ich letzte Woche wegen eines kleinen Mangels ( zerkratzes Shadowlinie an der Beifahrertür bei der Übergabe ) ohnehin in der Werkstatt war, wurde der Schaden durch eine sogenannte "Spotlight" Reparatur von einem Partner meines :D erledigt. Gesamtdauer: 2 Tage. Kosten für die Felgenreparatur ( vorne und hinten ): 127 Euro. Die Schäden sind nicht mal mehr zu erahnen!!!

    Also, frag mal zuerst bei deinem :D nach!

    Viele Grüsse und "weiche" Randsteine

    BErthold
     
  8. #8 tommcfox, 22.05.2006
    tommcfox

    tommcfox 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    28.08.2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Knittelfeld / AUSTRIA
    autsch..und das noch bei schnitzer felgen..das schmerzt

    hoffe du findest jemand...
     
  9. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Ein Freund von mir hatte dasselbe Problem mit seinem A3 (S-Line 17''). Er hat in München an der Donnersberger Brücke (den Laden weiß ich leider nicht genau) für das Spot-Repair fast 200€ bezahlt. Ganz schön teuer, dafür sieht man jetzt wirklich nichts mehr!
     
  10. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Da wär ne neue Felge warsch. fast günstiger gewesen :shock: :wink:
     
  11. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Leider nicht, weil genau diese S-Line-felge beim Händler 450 € kostet.
     
  12. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    18" Brabus Monoblock kostet beim Brabus direkt oder MB 650 Euro / Felge. Wer das zahlt ist selber doof, die Felgen bekommt man von normalen Händlern schon für die Hälfte und wenn man genau sucht findet man einen Onlineshop in Bottrop, der die Felge für 199 Euro incl Fracht anbietet :roll: :D Aber okay, bei Audi Felgen weiß ich es nicht. Wir haben für den Z3 unserer Eltern auch vor einiger Zeit einen neuen Satz 17" BMW Felgen gekauft über eBay für recht wenig Geld, war top :D

    200 Euro für Spotrepair ist schon etwas viel, find ich...

    Phil
     
  13. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Da hast du allerdings recht, aber er wollte es ja so. Ich hätte den kleinen Kratzer drin gelassen, oder ne billigere Lösung gesucht.
     
Thema:

Randsteinschaden an Alufelge

Die Seite wird geladen...

Randsteinschaden an Alufelge - Ähnliche Themen

  1. [Verkauft] Rial x10 Alufelgen mit Michelin Alpin 5

    Rial x10 Alufelgen mit Michelin Alpin 5: Hallo, biete meine Rial x10 Alufelgen mit Michelin Alpin 5 Winterreifen an. Die Räder befinden sich in einem ordentlichem Zustand, eine Felge hat...
  2. Alufelgen

    Alufelgen: Liebe Community, ich habe die Möglichkeit ein paar original BMW-Alufelgen von privat zu kaufen. Es handelt sich um das Modell 156 mit der...
  3. Suche 4 Alufelgen Styling 256, E82

    Suche 4 Alufelgen Styling 256, E82: sehr gern auch mit guten Winterreifen 205/50 R17 (KEINE Runflat) und akzeptablen DOT.
  4. BMW Performance 313 Alufelgen 18 Zoll

    BMW Performance 313 Alufelgen 18 Zoll: Hallo zusammen, zum Verkauf steht ein Satz Alufelgen auf Sommerreifen. Die Räder passen auf viele Modelle, zuletzt waren sie auf einem E87...
  5. Winterkomplettreifen auf Alufelge E87

    Winterkomplettreifen auf Alufelge E87: Winterkomplettreifen 1er BMW E87 195/55R16 in Nordrhein-Westfalen - Mülheim (Ruhr) | Ersatz- & Reparaturteile | eBay Kleinanzeigen...