[F2x] PU Lager mit Sturzverstellung VA

Diskutiere PU Lager mit Sturzverstellung VA im Federn & Fahrwerk Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Tach, hat jemand erfahrung mit den dingern? das eine schnelle kostengünstige variante / Alternative zu den verstellbaren Domlager. warscheinlich...

  1. #1 sasi1777, 27.01.2022
    sasi1777

    sasi1777 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2020
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    163
    Ort:
    Herdecke
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2017
  2. #2 M140_LCI2, 27.01.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    1.461
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Nehme an dir gehts um mehr Sturz?

    Prinzipiell ne charmante Idee.
    Aber da musst halt auch erstmal die original Lager auspressen und diese einpressen.
    Hab auch mal irgendwie gelesen dass sich diese Buchsen im Lenker verdrehen, dann ist der Sturzwert halt „out of control“.

    Da kannt dann auch direkt die M-Querlenker für 1 Grad mehr Sturz einbauen, das sind immerhin OEM F-Serie Bauteile und sehen bestimmt originaler aus als diese inserts
     
  3. #3 sasi1777, 27.01.2022
    sasi1777

    sasi1777 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2020
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    163
    Ort:
    Herdecke
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2017
    Genau Sturz...

    Lager umpressen mit passender Presse ist kein Problem..
    Die Zugstrebe Gummis werden bei mir bei Gelegenheit auch mit PU ausgestattet
    Da ist nichts "out of Control" , Der metalkern, mit spur Verstellung wird festgehalten, nur das gummi verdreht sich

    M-Lenker = Rad wandert nach vorne...
    Frage ist wie sich das mit den lagern verhält...oder ist das nur bei der Kombi mit M Zugstrebe...
     
  4. #4 M140_LCI2, 27.01.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    1.461
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Bei normalen PU-Lagern ist das auch kein Problem für die Spurwerte da das normale PU-Lager ja zentrisch, also symmetrisch um die Mittelachse sitzt: Spur verstellt sich also nicht falls sich diese Lager verdrehen sollten.

    Diese verstellbaren Einsätze erzeugen das Mehr oder weniger an Sturz aber über ausserzentrische Lage: sobald sich das PU im Lenker oder der Metallkern verdreht ändert sich der Sturz.

    und auch bei dieser Lösung wandert das Rad weiter nach vorne da der wirksame QL länger wird und dieser nicht im 90Grad Winkel zur Seite eingebaut ist, sondern zum wesentlichen Teil auch nach vorne geneigt ist.

    Wirkweise bei den M-Lenkern für mehr Sturz ist auch einfach nur deren längere Bauart, ca1cm
    …zudem haben die natürlich noch straffere/stabilere Lager
     
  5. 3lli0t

    3lli0t 1er-Fan

    Dabei seit:
    23.09.2008
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    530
    Ort:
    Rhein-Neckar-Kreis
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2016
    Ich hatte bei mir über mehrere Optionen nachgedacht:

    - Verstellbare PU-Lager (wie von dir erwähnt)
    - F8x Querlenker und Zugstreben
    - Verstellbare Domlager (Millway)

    Ich führe gerne mal aus warum:

    - Ich Falle der PU-Lager und prognostizierten 30 Minuten (0,5 Grad) Sturzerhöhung landest du im besten Fall bei 1°, im blödesten Fall bei 30 Minuten gesamt (wenn du ein Fahrzeug hast was Serie leider fast keine negativen Sturz hat). Im besten Fall hast du eine leichte Verbesserung, im schlechtesten Fall ist es rausgeschmissenes Geld. Einziger Vorteil der Lager ist, dass du sie relativ genau zwischen links und rechts ausmitteln kannst. Zulässig vermutlich (auch) nicht.
    - F8x Querlenker und Zugstreben: Hier wirst du auf eine Sturzerhöhung von ca. 1° kommen. Heißt in der Praxis (siehe meine Ausführung oben): Bester Fall 1,5°, dümmster Fall 1°. Ausmitteln zwischen links und rechts ist nicht möglich, da die Teile fest sind und hinzu kommt eben das angesprochene "Wandern" des Rades. Teile vermutlich auch nicht zulässig, wird aber kaum Auffallen. Die Kosten für die Teile sind auch nicht deutlich geringer als für die Millway-Teile.
    - Millay Domlager: Hier hast du absolut freie Hand beim Sturz. Effektiv (je nach Ausgangs-Fahrzeug) würden selbst bei den Street über 3° gehen. Du kannst sie sauber zwischen links und rechts einstellen und eine Eintragung ist je nach TÜVer auch möglich.

    Ich fahre aktuell mit den Millway Street ca. 2°10´ Sturz auf dem VA und erst jetzt habe ich ein gescheites Feeling auf der VA und einen gleichmäßigen Reifenverschleiß. MMn. werden 1° (im besten Fall) bei den PU-Lagern das Fahrverhalten nicht so deutlich verbessern, dass sie sich lohnen.
     
Thema:

PU Lager mit Sturzverstellung VA

Die Seite wird geladen...

PU Lager mit Sturzverstellung VA - Ähnliche Themen

  1. PU Lager HA Kit für M135i/M140i

    PU Lager HA Kit für M135i/M140i: NEUWARE, Originalverpackt Kompletter PU Lager Kit für die HA von Strongflex. Passend für 1er BMW F20/F21 M135i/M140i. Neupreis war 380€...
  2. 19 Stück BMW 3er F30 1er X Winterreifen Kompletträder Lager Auflösung 76 Stück

    19 Stück BMW 3er F30 1er X Winterreifen Kompletträder Lager Auflösung 76 Stück: [IMG] EUR 40,00 (0 Bids) End Date: 29. Jan. 13:59 Bid now | Add to watch list Weiterlesen...
  3. 1er M PU Differential Lager hinten

    1er M PU Differential Lager hinten: Hallo Leute, verkaufe mein neuwertiges PU Lager für die Hinterachse, habs leider falsch bestellt passt nur beim E82 1er M Modell. Hersteller ist...
  4. Lager, Buchsen, Fahrwerksteile verschlissen?

    Lager, Buchsen, Fahrwerksteile verschlissen?: Hallo Forum, zum Fahrzeug: BMW 130i EZ 2005 130.000 km Fahrwerkstechnisch alles original, M Fahrwerk Zum Problem: Zeitweise, nach längerer...
  5. Extremes Turbo lag nach sehr langen Stand- und Rollphasen

    Extremes Turbo lag nach sehr langen Stand- und Rollphasen: Hallo allerseits, Wollte einmal fragen, ob euch diese Funktion schonmal aufgefallen ist, die da wohl in der Software ist: Nach extrem langen...