[F20] Probleme nach anklemmen der Batterie

Diskutiere Probleme nach anklemmen der Batterie im Mängel am Motor / Elektrik Forum im Bereich Mängel am 1er BMW; Servus zusammen, :winkewinke: Ich stehe vor einem vermutlich großen Problem und zwar hatte ich die Batterie von meinem F20 135i BJ. 06.2016...

  1. #1 Dennis89, 02.04.2022
    Dennis89

    Dennis89 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.02.2012
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Wiesbaden
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2016
    Vorname:
    Dennis
    Servus zusammen, :winkewinke:

    Ich stehe vor einem vermutlich großen Problem und zwar hatte ich die Batterie von meinem F20 135i BJ. 06.2016
    abgeklemmt und nach ca. 6 std. wieder angeschlossen.

    Jetzt zeigen sich folgende Fehler auf:

    Airbag Warnleuchte
    Abblendlicht und Rückleuchten ausgefallen
    Abbiegelicht ausgefallen
    Blinker funktionieren nur vorne (außer bei Warnblinken da gehen alle)
    Navi Rechner fährt nicht hoch ( Bildschirm bleibt Schwarz)
    Klimabedienteil bleibt dunkel und ohne Funktion
    Zentralverriegelung ohne Funktion

    Der Motor lässt sich normal Starten, wenn dieser Läuft schaltet sich der Kühler Lüfter mit voller Leistung dazu.

    Bin so langsam am verzweifeln woran das alles Liegen könnte :-k. Habe auch schon mal angefangen die Sicherung durch zu sehen ob evtl. eine durch ist, bis jetzt ohne Erfolg.

    Im AK-Motion Display ist ein Fehlercode CDB804 hinterlegt, die frage was sich dahinter verbirgt.

    Ich hoffe das einer von euch vielleicht eine Idee hat was es mit der Sache auf sich hat und mir eine Antwort geben könnte.

    Vielen Dank schon mal
    Grüße Dennis
     
  2. #2 Dexter Morgan, 02.04.2022
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.226
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Muss die Batterie eventuell neu angelehnt werden?

    Gibt es von Deinem Auto irgendwo Bilder, hier, Instagram? Scheint eine interessante Farbe zu sein.
     
  3. #3 SilberE87, 02.04.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.490
    Zustimmungen:
    3.073
    Ort:
    Norddeutschland
    Prüfe mal die Sicherung(en?) der Klimaanlage.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  4. #4 Dennis89, 03.04.2022
    Dennis89

    Dennis89 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.02.2012
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Wiesbaden
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2016
    Vorname:
    Dennis
    Ja das werde ich definitiv machen müssen, mich wundert es nur das so extrem viel nicht funktioniert. :-k
    Hatte die Batterie schon öfters abgeklemmt.

    Danke dir, Bilder habe ich auch Instagram allerdings als Privates Profil. Unter dennis_houdini findest du mich.


    Sitzen die Sicherungen der Klima nur unter der Kofferraum Abdeckung oder auch vorne im Fußraum vom Beifahrer?
    Hinten die im Kofferraum scheinen soweit alle in Ordnung zu sein.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  5. DomMuc

    DomMuc 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    3.575
    Zustimmungen:
    657
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2013
    wie immer bei elektrischen Problemen.. was sagt der Fehlerspeicher??
     
  6. #6 Dennis89, 03.04.2022
    Dennis89

    Dennis89 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.02.2012
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Wiesbaden
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2016
    Vorname:
    Dennis
    In der zwischen Zeit hat sich der Fehler erledigt.

    Lag daran das in dem Nachrüstzsatz den ich verbaut hatte 2 Kabel falsch gepinnt waren, die diese ausfälle verursacht haben.
    Nach dem ich die beiden Kabel richtig gepinnt hatte, waren die ganzen Fehler und Ausfälle verschwunden.
    Läuft alles wieder einwandfrei.

    Kleiner Fehler große Ursache.

    Trotzdem Danke für eure Antworten.
     
    Dexter Morgan, spitzel und Achim H. gefällt das.
  7. #7 SilberE87, 04.04.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.490
    Zustimmungen:
    3.073
    Ort:
    Norddeutschland
    Hättest Du diese Information anfangs gegeben, hätte jedes Forumsmitglied geraten, diese Nachrüstung zu prüfen. So war das nur unnötiges Rätselraten.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
Thema:

Probleme nach anklemmen der Batterie

Die Seite wird geladen...

Probleme nach anklemmen der Batterie - Ähnliche Themen

  1. Türverriegelung Probleme

    Türverriegelung Probleme: Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Türverriegelung (Fahrerseite), ich versuche das Problem so genau wie möglich zu beschreiben, vielleicht...
  2. Umbau 118d E87 zum E87 123d Erfahrungsbericht und Probleme

    Umbau 118d E87 zum E87 123d Erfahrungsbericht und Probleme: Moin, Hier mal ein kleiner Bericht zu meinem Umbau. Habe meinen 1er E87 vor ca 10 Jahren so als ziemlichen Serien 1er gekauft. Über die Jahre...
  3. Drosselklappe Kaltstart Probleme

    Drosselklappe Kaltstart Probleme: Hallo allerseits, ich habe mich endlich auch hier angemeldet nach vielem Lesen. Zu meinem BMW: e81 116i n43b20, 122ps mit 150tkm. Folgendes...
  4. BMW 218i oder 220i , Bekannte Probleme?! Kaufberatung

    BMW 218i oder 220i , Bekannte Probleme?! Kaufberatung: Hallo zusammen, ich denke über die Anschaffung eines BMW 2er Active Tourer als 218i (136 PS, 3Zyl, 1,5l) aus 10/2016 mit rund 36.000 km nach....
  5. DPF Probleme

    DPF Probleme: Hallo, ich wollte nun meinen DPF wechseln. Im Internet habe ich ein "günstiges" aufbereitetes Originalteil gefunden im Austausch gegen meinen...