Probleme mit dem 116i (Kupplung?)

Diskutiere Probleme mit dem 116i (Kupplung?) im BMW 116i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo erstmal bin neu hier und wollte gleich mal eine Frage stellen. Ich habe einen 116i, der im September 2006 gebaut wurde. Jetzt habe ich...

  1. #1 Thorsten, 24.02.2007
    Thorsten

    Thorsten Guest

    Hallo erstmal bin neu hier und wollte gleich mal eine Frage stellen.

    Ich habe einen 116i, der im September 2006 gebaut wurde. Jetzt habe ich immer wenn der Wagen länger stand (also mal so 2 Tage oder mehr) das Problem, dass er extrem schwer zu fahren ist. Es ist anfangs extrem schwer sauber einzukuppeln speziell im ersten und zweiten Gang. Das Ganze legt sich nach kurzer Zeit wieder, kommt mir trotzdem merkwürdig vor, da ich es noch in keinem anderen Auto hatte.

    Fahre ich jetzt z.B. 50 im 4. Gang kommt es ab und zu vor, dass der Wagen kurz ruckelt, als wenn ich zu untertourig fahre, hatte vorher nen Audi 80 2.0 und damit war es überhaupt kein Problem 50 im 4. zu fahren, ist das ein bekanntes Problem beim 1er? Oder ne defekte Kupplung?

    Ärgert mich schon etwas, dass nen 13 Jahre alter Audi in den belangen besser lief als mein neuer 1er :(

    Vielen Dank schonmal

    Gruß

    Thorsten
     
  2. #2 FireFighter2501, 26.02.2007
    FireFighter2501

    FireFighter2501 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.08.2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kirkel
    Hallo Thorsten,

    also 4. Gang und 50 km/h ist kein Problem, ich fahr im 5. gang 50 und er ruckelt nicht!

    Grüße vom Namensfetter 8)
     
  3. #3 einserfred, 26.02.2007
    einserfred

    einserfred 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetter a. d. Ruhr
    Kaltrupfen

    Hallo Thorsten!
    Das Problem, was du mit Deinem 116i hast, ist bei BMW durchaus bekannt.
    Meiner (auch 116i, aber 5-Gang aus 2004) macht das auch.
    Man nennt es Kaltrupfen und es tritt sehr stark morgens und bei hoher Luftfeuchtigkeit auf.
    Nachdem bei mir nun schon zwei mal vergeblich eine neue Kupplung eingebaut wurde, bekomme ich jetzt eine verbesserte...
    Dein :) wird das Problem kennen oder sich zumindest in München schlau machen können.
    Das Ruckeln habe ich ebenfalls. Ich hoffe, dass das durch ein Motor-Update (Software des Steuergeräts) behoben wird. Wird bei mir in kürze alles gemacht. Mein :) wartet nur noch auf die neue Kupplung aus München...
    LG
     
  4. #4 Krosser, 27.02.2007
    Krosser

    Krosser 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    02.02.2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    das ruckeln hatt ich auch aber letzte woche wurde es schlimmer da ruckelte er mehrmals....

    ende vom lied war das er garnicht mehr ansprang und ich den bmw service anrufen musste, der 1er wurde dann abgeschleppt und diagnose war das irgend´nen vano ode rnano (irgendwie sowas) ventil oder steuerung kaputt war....
     
  5. #5 einserfred, 04.05.2007
    einserfred

    einserfred 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetter a. d. Ruhr
    erledigt

    So, meine kupplung ist ersetzt und das ruckeln ist weg.
    ich habe eine direkt vom hersteller des lieferanten bekommen...
    mein freundlicher war sehr erstaunt, dass auf dem paket der aufkleber "entwicklung" klebte...
    nun die schlechte nachricht: offenbar ist der einbau dieser kupplungen aus der entwicklungsabteilung zunächst gestoppt worden (hörensagen vom freundlichen)...
    also: einfach beim bmw-händler dran bleiben!
     
  6. #6 Profi_B, 23.12.2007
    Profi_B

    Profi_B 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erkelenz
    Hi,

    ich bin Fahranfänger und wollte mal Fragen, wie man "relativ Kupplungsschonend" schaltet. Wenn ich z.b. vom 1. in den 2. schalte ohne gas zugeben, gibt es immer einen ruck. Gib ich aber beim einkuppeln ein wenig gas, ruckt es nicht. Jedoch lese ich immer das man beim schalten kein gas geben soll, da sonst die Kupplung schneller verschleißt. Wollte mal Fragen wie Ihr das macht und ob ich einen Fehler mache? Wie lang hält die Kupplung beim 116i bei viel Stadtverkehr.


    Ciao
     
  7. #7 einserfred, 26.12.2007
    einserfred

    einserfred 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetter a. d. Ruhr
    Hallo Profi!
    Dass es beim Einkuppeln in den zweiten Gang einen Ruck gibt, kann, muss aber nicht an dir liegen.
    Wenn du den ersten Gang sehr hoch drehst, dann kann es durchaus sein, dass es beim Einkuppeln in den deutlich länger übersetzten zweiten Gang einen Ruck gibt, der durch das abrupte Abbremsen des Motors kommt.
    Sollte dein 1er das auch bei niedrigen Drehzahlen machen, geht das mit der klassischen Kupplungsproblematik einher. In diesem Fall sollte es aber nur vorkommen, wenn der Wagen kalt ist ODER die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist in Verbindung mit Temperaturen unter 10°C ODER der Wagen sehr heiß gefahren ist (etwa nach längerer Hochgeschwindigkeitsfahrt).
    Tritt das "Rupfen" nur dann auf, solltest du mal beim :D vorbeischauen.
    Hoffe, du hast noch Gewährleistung....
    LG
    einserfred
     
  8. #8 einserfred, 26.12.2007
    einserfred

    einserfred 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetter a. d. Ruhr
    Gerade gelesen: BJ 09/06 -> nicht zögern, der :D kann bei allem, was nicht Fahrfehler ist, sicher helfen!
     
Thema: Probleme mit dem 116i (Kupplung?)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bmw 116i kupplung

    ,
  2. kupplung bmw 116i

    ,
  3. Wie stelle ich Kupplung beim bmw 116i ein

    ,
  4. bmw 116d kupplung,
  5. bmw 116i kupplung probleme,
  6. bmw 116i kupplumg,
  7. bmw 116i kupplungsprobleme,
  8. welche kupplung 118 d bj 2006,
  9. bmw116i probleme mit der kupplung
Die Seite wird geladen...

Probleme mit dem 116i (Kupplung?) - Ähnliche Themen

  1. Türverriegelung Probleme

    Türverriegelung Probleme: Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Türverriegelung (Fahrerseite), ich versuche das Problem so genau wie möglich zu beschreiben, vielleicht...
  2. Umbau 118d E87 zum E87 123d Erfahrungsbericht und Probleme

    Umbau 118d E87 zum E87 123d Erfahrungsbericht und Probleme: Moin, Hier mal ein kleiner Bericht zu meinem Umbau. Habe meinen 1er E87 vor ca 10 Jahren so als ziemlichen Serien 1er gekauft. Über die Jahre...
  3. Drosselklappe Kaltstart Probleme

    Drosselklappe Kaltstart Probleme: Hallo allerseits, ich habe mich endlich auch hier angemeldet nach vielem Lesen. Zu meinem BMW: e81 116i n43b20, 122ps mit 150tkm. Folgendes...
  4. BMW 218i oder 220i , Bekannte Probleme?! Kaufberatung

    BMW 218i oder 220i , Bekannte Probleme?! Kaufberatung: Hallo zusammen, ich denke über die Anschaffung eines BMW 2er Active Tourer als 218i (136 PS, 3Zyl, 1,5l) aus 10/2016 mit rund 36.000 km nach....
  5. DPF Probleme

    DPF Probleme: Hallo, ich wollte nun meinen DPF wechseln. Im Internet habe ich ein "günstiges" aufbereitetes Originalteil gefunden im Austausch gegen meinen...