Philips Ultinon Pro6000 H7 LED Leuchtmittel

Diskutiere Philips Ultinon Pro6000 H7 LED Leuchtmittel im Allgemeines zum BMW 1er F2x Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hallo liebe Freunde, Passend zur dunklen Jahreszeit scheint phillips sich endlich aufgerappelt zu haben und hat sich um eine Zulassung für LED h7...

  1. #1 davide9213, 04.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 04.11.2021
    davide9213

    davide9213 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.10.2013
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    Bremen
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2004
    Vorname:
    David
    Hallo liebe Freunde,

    Passend zur dunklen Jahreszeit scheint phillips sich endlich aufgerappelt zu haben und hat sich um eine Zulassung für LED h7 Lampen für den F20 im bj 2011 bis 2015 bemüht.

    https://www.philips.de/c-e/au/autolampen/scheinwerfer/led-compatibility-list.html

    Gibt's gerade bei amazon für ca. 100€ + 12€ für Adapter. Kodiert werden muss auch nichts, einfach durch die halogen ersetzen und fertig.

    [​IMG]
     
    Mazon und SilberE87 gefällt das.
  2. #2 davide9213, 04.11.2021
    davide9213

    davide9213 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.10.2013
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    Bremen
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2004
    Vorname:
    David
    Falsches Forum, bitte ins f2x ab 2011 verschieben - sorry!
     
  3. Ben118

    Ben118 1er-Fan

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    279
    Ort:
    92237 Sulzbach-Rosenberg
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2012
    Vorname:
    Ben
    interessant wäre zu sehen wieviel mehr licht diese birnen bringen.

    vorher nachher bilder z.b.
     
  4. #4 davide9213, 04.11.2021
    davide9213

    davide9213 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.10.2013
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    Bremen
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2004
    Vorname:
    David
    Die Ausleuchtung ist um einiges besser. Bilder sind bei Licht-vergleichen immer schwierig, da Kameras oft nachbelichten und somit das Ergebnis verfälschen. Bei den amazon Rezensionen kann man ein paar Vergleichsbilder sehen.

    Ich finde sie lohnen sich und sind die 100€ wert, angeblich muss man die nächsten Jahre auch keine Birnen mehr tauschen, da sie eine länger Lebensdauer haben sollen. Philips gibt hier auch bis zu 3 Jahren Garantie.
     
  5. #5 SilberE87, 04.11.2021
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.287
    Zustimmungen:
    2.921
    Ort:
    Norddeutschland
    Man sollte schon so schlau sein, die Kamera manuell einstellen zu können und nicht auf Automatik zu photographieren. :icon_smile:
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  6. #6 davide9213, 04.11.2021
    davide9213

    davide9213 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.10.2013
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    Bremen
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2004
    Vorname:
    David
  7. #7 doesntmatter, 05.11.2021
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    415
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    "170 m statt 130 m", also 30% mehr Reichweite bei "Hell-Dunkel-Grenze auf gleicher Höhe"? Kann mir mal einer erklären, wie das funktionieren soll, dass bei unveränderter Optik die Reichweite derart steigert? Das würde ja bedeuten, dass beim Halogen-Scheinwerfer auf 30% der eigentlich angestrahlten Fläche derart wenig Licht ankommt, dass trotz darauf gerichteten Scheinwerfer alles schwarz bleibt...
     
  8. #8 Ben118, 05.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 05.11.2021
    Ben118

    Ben118 1er-Fan

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    279
    Ort:
    92237 Sulzbach-Rosenberg
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2012
    Vorname:
    Ben

    liegt das nicht an der Lichtstärke? also Lumen?

    Ich weis jetzt nicht was eine Halogen Lampe an Lumen abgibt, aber diese Tausch LED hat ein Max. von 2000 Lumen.

    im vergleich zur Halogen kann ich mir gut vorstellen dass man besseres licht hat, alleine schon wegen der Lichtfarbe

    EDIT:
    Osram gibt für die LED Nightbraker die gleiche Lumenzahl an als das gesitzliche maximum für H7 - also 1500 Lumen.
    Lichtfarbe liegt bei 6000 Kelvin.

    D2S Xenon hat 3200 Lumen bei 4300 Kelvin


    Fahrzeuge ohne Scheinwerfer Reinigungsanlage dürfen bei LED max. 2000 Lumen haben.

    Somit hat ein Xenonbrenner immer noch den Vorteil der höheren Lichtstärke
     
  9. #9 davide9213, 05.11.2021
    davide9213

    davide9213 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.10.2013
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    Bremen
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2004
    Vorname:
    David
    Natürlich sind Xenon und werkseitige LED Varianten mit swr besser. Die kosten im nachrüsten jedoch mehrerer tausend Euro, die Lampen hier als nachrüst LED für h7 nur 100€.

    Zugegeben, dass sowohl LED und Leuchtfaden eine Lichtstärke von 1500lm haben sollen und die LED Varianten trotzdem mehr reichweite haben soll verwirrt doch sehr. Rein subjektiv stimmt der adac test, ich hab zumindest wirklich das gefühl eine weiter Ausleuchtung zu haben.
     
  10. Ben118

    Ben118 1er-Fan

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    279
    Ort:
    92237 Sulzbach-Rosenberg
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2012
    Vorname:
    Ben

    sie dürfen max 1500 haben.
    heisst nicht dass der Leuchtfaden serie 1500 hat. vielleicht hat der originale nur 1100 - dann ist es auch klar dass LED mit 1500 besser aus und weiter leuchtet.
     
  11. #11 doesntmatter, 05.11.2021
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    415
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    Jein. Wie gesagt: Wenn es komplett an Leuchtkraft mangelt, dann macht das natürlich einen Unterschied. Mein alter Golf II zum Beispiel hat anno dazumal definitiv versucht, weiter als seine (ich rate aus Erinnerung) 60 m weit zu leuchten. Aber da kam so wenig an, dass man trotzdem kaum etwas sehen konnte. Hier hätte eine stärkere Lampe vielleicht (geratene) 90 m Sichtweite gebracht. Aber z.B. bei meinem darauffolgenden Passat war die Lichtdichte bereits ganz gut. Nur ganz am oberen Rand des Lichtkegels wurde es dann in (ich rate immer noch) 100 m Entfernung langsam düster. Viel mehr Licht hätte das ebenfalls verbessert und vielleicht Objekte in 130 m Entfernung ausleuchten können. Aber dann wäre der Kernbereich des Scheinwerferkegels so gleißend hell gewesen, dass man davon geblendet gewesen wäre und deswegen trotzdem nur 110 m weit hätte gucken können. Das darüber hinaus massiv verstärkte Streulicht hätte in erster Linie den Gegenverkehr geblendet.

    Weitestgehend sinnlos bezüglich der Leuchtweite sind stärkere Birnen aber bei modernen Scheinwerfern mit oben scharf abgeschnittenen Leuchtbild. Wenn die Oberkante des Scheinwerferkegels in 120 m auf die Straße trifft, dann ist es egal, ob man mit 200 Lumen oder 20000 Lumen draufballert: Es wird kein Licht in 140 m Entfernung ankommen. Stärkere Lampen für solche Scheinwerfer erleichtern es Leuten mit schlechter Nachtsicht, innerhalb der ohnehin ausgeleuchteten 120 m Objekte besser zu erkennen, ja. (Dafür sehen Leute mit guter Nachtsicht im Gegenverkehr um so schlechter....) Aber 40 m mehr Reichweite rauszuholen? Da kann ich nicht so richtig dran glauben. Das klingt für mich eher wie "bei einem Auto stand der Scheinwerfer 0,5° flacher"

    Die Lichtfarbe sorgt sicherlich für besseres sehen im ausgeleuchteten Bereich. Für mich weniger wegen der eigentlichen Erkennbarkeit, aber meine Augen ermüden einfach weniger seit ich Xenon oder jetzt LED fahre. Aber nur weil ich Sachen im Lichtkegel besser erkenne heißt das halt noch nicht, dass der Lichtkegel weiterreicht. Dafür bräuchte man eine andere Linsen- bzw. Reflektorgeometrie.
     
  12. #12 globoaxel, 05.01.2022
    globoaxel

    globoaxel 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.01.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    116d (FL)
    Motorisierung:
    116d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2014
    Vorname:
    Axel
    Hi, all!

    Bei unserem 116d aus dem Jahr 2014 (wohl mit Standard-Scheinwerfern, Erstzulassung 12/2014, hat noch nicht das Facelift) fallen recht schnell Abblend- und Standlicht aus (Glühbirnen müssen ersetzt werden). Aus diesem Grund und wegen der besseren Lichtausbeute würde ich mir gern die Ultinon einbauen. Allerdings bin ich verunsichert: die Kompatibilitätsliste auf der Website von Philips sagt, auf meinem Scheinwerfer müsste ich den Eintrag E1 3132 finden. Ich kann bei mir aber nur ein E4 24831 finden (zu finden auf dem Plastikgehäuse oben vom rechten Scheinwerfer).

    Könnt Ih mir bitte weiterhelfen?
    Danke,
    Axel
     
  13. #13 spitzel, 06.01.2022
    spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.497
    Zustimmungen:
    609
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
    Merkwürdig, dann waren bei mir 5 Werkstätten und der Tüv wohl nie in der Lage meine Scheinwerfer richtig einzustellen.
    Um die Helldunkel Grenze auf der Straße sehen zu können müsste ich die Höhenverstellung immer auf 3 stellen.

    selbst beim Led LCI Scheinwerfer ist die Grenze bei komplett ebener Strecke nicht deutlich wahrnehmbar.
    In dem Bild hat die Straße eine leichte Steigung und das Fahrzeug war 10 Tage alt.
     

    Anhänge:

  14. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.815
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    So wie das auf dem Bild aussieht, ist der Scheinwerfer deutlich zu hoch, daher kann man auch fast keine Hell-Dunkel-Grenze erkennen. Allerdings ist diese bei LED's generell nicht mehr so scharf gezogen wie bei früheren Scheinwerferlayouts, Stichwort definiertes Streulicht zur besseren Anleuchtung von .B. Fußgängern, Verkehrsschildern etc.

    Möglicherweise ist der Höhensensor defekt, weil anscheinend niemand Deine Einstellung hinbekommen hat.
     
  15. #15 spitzel, 06.01.2022
    spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.497
    Zustimmungen:
    609
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
    Ich weiß nicht wie du jetzt auf einen defekt kommst. Das Auto war da 10 Tage alt auf dem Bild!
    Der Sensor funktioniert tadellos da er den Winkel korrigiert. Beim F20lci musste noch nie etwas nachgestellt werden.
    Ich sprach vom E36, E87, Peugeot 207, Sharan 7N mit Halogen Scheinwerfern, aber okay waren dann halt alle defekt nach deiner Aussage.
     
  16. #16 doesntmatter, 06.01.2022
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    415
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    Wenn die Straße sich wie beschrieben nach oben wölbt, und danach sieht es auch aus, dann könnte das noch passen. Allerdings sollte man diese Grenze auch auf ebener Straße immer sehen können, nur halt viel weiter weg. Erst bei den adaptiven LEDs und bei Autobahngeschwindigkeit wird sie soweit hochgeschwenkt, dass sie also solche kaum noch wahrzunehmen ist.
    So ist das jedenfalls bei meinem und wenn ich dessen Lichtbild auf senkrechten Objekten/Vordermännern angucke, dann ist der auch richtig eingestellt. Nämlich so, dass abseits des Schilderfingers rechts kein Licht nach oben abgegeben, also niemand geblendet wird.

    (Was an dem Bild jedenfalls schön sehen kann: Einen modernen Scheinwerfer, bei dem auch eine Vervierfachung der Lichtstärke nichts an der Sichtweite ändern würde, weil schon 1-2 m nach Ende des bislang ausgeleuchteten Bereichs sowenig Licht ankommt, dass das Vierfache davon immer noch praktisch nichts wäre. Stärkere Birnen machen da nur den hellen Fleck vor einem Greller => schlechter Dunkeladaption der Augen + mehr Blendung des Gegenverkehrs auf nasser Straße)
     
  17. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.815
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    Was hast Du denn? Ich schrieb "möglicherweise". Aus der Ferne ist es sowieso nicht seriös, eine definitive Fehlerquelle zu unterstellen.
     
  18. #18 Raumanomalie, 23.04.2022
    Raumanomalie

    Raumanomalie 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    23.04.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Dachte ich frage in diesem Thema nach, da es in meinem Fall um die gleichen Leuchtmittel geht.
    Habe mir die besagten LED samt passendem Adapter ebenfalls zugelegt. (Dachte zumindest es wäre alles passend)
    Mein Wagen: BMW F20 116D mit Xenonlicht Baujahr 2012

    Laut der Philips Webseite müsste mein Wagen wohl Kompatibel sein. Sind die LED nur passend wo vorher Halogen drin ist?
    Ich meine an der LED ist weder der Passende (Strom-) Stecker noch scheint der Sockel passend. Ich dachte mit den Adapterringen die in der Kompatibilitätsliste genannt werden, mit denen mache ich nichts falsch und Bestell sie gleich mit.

    Kennt sich da jemand aus und weiß rat? Was brauche ich damit es passt? Mal abgesehen von einem neuen Wagen. :eusa_snooty:

    Grüße :?
     
  19. #19 directo, 23.04.2022
    directo

    directo 1er-Fan

    Dabei seit:
    24.06.2020
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    694
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Vorname:
    Hans
    Das will ich sehen, wie du einen H7-Stecker an den D1S-Stecker anschließen willst :icon_smile:
    Du hast doch schon Xenon, was bewegt dich dann dazu, auf LED umzubauen (von der Zulässigkeit abgesehen)?

    Kauf dir einfach anständige Brenner und du hast auch ausreichendes, (relativ) weißes Licht, und das zugelassen!
     
    Raumanomalie gefällt das.
  20. #20 Raumanomalie, 23.04.2022
    Raumanomalie

    Raumanomalie 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    23.04.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Dem Brenner rechts ist sozusagen das Licht ausgegangen. (Achtung, Wortspiel) :?
    Deiner Antwort entnehme ich das an meinem D1S-Stecker keine LED passen. Da Ersatz gezwungener maßen ansteht, dachte ich, probiere es mal mit LED. Aber wenn da kein Adapter und nix hilft, dann muss wohl wieder ein Xenon Brenner rein.

    Danke.
     
Thema:

Philips Ultinon Pro6000 H7 LED Leuchtmittel

Die Seite wird geladen...

Philips Ultinon Pro6000 H7 LED Leuchtmittel - Ähnliche Themen

  1. silberfarbene Blinkerbirne OSRAM Diadem Chrome und PHILIPS Silver Vision

    silberfarbene Blinkerbirne OSRAM Diadem Chrome und PHILIPS Silver Vision: Da mir die orangenen Standardbirnen nicht mehr gefallen haben, habe ich stattdessen sowohl die OSRAM Diadem Chrome als auch die PHILIPS Silver...
  2. Bmw 1er E87 120D 2x Lautsprecher Boxen Philips vorne rechts links 4142968

    Bmw 1er E87 120D 2x Lautsprecher Boxen Philips vorne rechts links 4142968: [IMG] EUR 22,90 End Date: 22. Jul. 10:34 Buy It Now for only: US EUR 22,90 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  3. Philips Autoradio Navigation Bluetooth für BMW 1er manuelle Klima ohne Canbus

    Philips Autoradio Navigation Bluetooth für BMW 1er manuelle Klima ohne Canbus: [IMG] EUR 399,90 End Date: 13. Jun. 22:06 Buy It Now for only: US EUR 399,90 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  4. PHILIPS Autoradio Navigation Bluetooth für BMW 1er manuelle Klima mit Canbus

    PHILIPS Autoradio Navigation Bluetooth für BMW 1er manuelle Klima mit Canbus: [IMG] EUR 444,90 End Date: 13. Mai. 22:06 Buy It Now for only: US EUR 444,90 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...