Partikelfilter - problemlos ?

Diskutiere Partikelfilter - problemlos ? im BMW 120d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo Leute, nachdem bei mir in ein paar Monaten ein neues Auto ansteht bin ich momentan kräftig am gucken. Ich denke, dass es ein Diesel werden...

  1. reduef

    reduef 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Spritmonitor:
    Hallo Leute,
    nachdem bei mir in ein paar Monaten ein neues Auto ansteht bin ich momentan kräftig am gucken. Ich denke, dass es ein Diesel werden wird und hier kommt dann meine Frage ins Spiel :
    Ich habe gelesen, dass es bei manchen Herstellern Riesenprobleme mit dem Partikelfilter gibt - speziell soll Audi mit dem "Freibrennen" des Filters nicht so gut klar kommen ...
    Hat jemand von euch Erfahrung mit dem DPF im 120d und kann diesbezüglich ein Statement abgeben ?
    Vielen Dank !
     
  2. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Keine Probleme. Ab FL serienmäßig.
     
  3. #3 Pfälzer, 01.02.2007
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    120d, EZ 10/05, Modelljahr 06, 25 TKm, Null Problem :lol:
     
  4. #4 Axxis1973, 01.02.2007
    Axxis1973

    Axxis1973 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    24.10.2006
    Beiträge:
    1.248
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Maingau
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    12/2007
    auch keine probleme marlene ... :-)
     
  5. #5 Gast001, 01.02.2007
    Gast001

    Gast001 Guest

    auch wenn ich schon öfter gelesen/gehört habe das manche das freibrennen
    des RPF merken, ich habe da noch keine wirkliche leistungseinbuse
    gemerkt
    der läuft wie eine 1
     
  6. Presto

    Presto 1er-Fan

    Dabei seit:
    30.12.2006
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Mich würde auch mal interesieren ob diesbezüglich jemand erfahrung mit Kurzstrecken hat,wo der partikelfilter evtl. nicht richtig freibrennen kann.
    Mein gehört zu haben das sich das Motormanagement sich die optimalste Fahrsituation fürs freibrennen aussucht,was bei Kurzstrecken ja wahrscheinlich nicht der Fall ist.
    Bisher trotz häufigen Kurzstrecken keine Probleme,allerdings auch erst 10000 km.Denke so lange auch längerer Strecken gefahren werden ist es egal.
     
  7. muffin

    muffin 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.01.2006
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mittelfranken
    unter der woche fahre ich meist kurzstrecken (~ 7km), am wochenende ein paar hundert. das abbrennen hatte ich bislang nur ein einziges mal auf der landstrasse bemerkt - ungefähr 5 km am stück, aber auch mit deutlich merkbaren einbußen. bei den kurzstrecken fängt er alle paar wochen an und wird damit natürlich nicht fertig, wenn ich ihn kurz darauf wieder abstelle. das resultat ist dann meistens, dass es um ganze auto ziemlich verbrannt stinkt. den rest macht er dann das nächste mal fertig.
     
  8. #8 Silberpfeil, 02.02.2007
    Silberpfeil

    Silberpfeil 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.02.2006
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Nun, wenn er mit dem FL serienmäßig wird, würd ich (müßte ich) einen RPF auch wieder nehmen.

    Nochmal 580 € dafür zahlen würd ich nicht mehr.
    War/ist doch die totale Verarsche:

    hast du ein Auto ohne RPF und willst nachrüsten, bekommst von Staat eine Förderung von soviel ich weiß 350 €, das reicht zwar nicht für die ganzen Kosten, ist aber immerhin etwas.

    Hast du bereits ein Auto mit RPF in weiser Voraussicht gekauft, was bekommst du jetzt ? GAR NIX. Verarscht ! Zonk.

    Brauch man im 1er unbedingt einen RPF ? Nein, der 1er erfüllt auch ohne Filter glaub die Euro4 oder wars Euro3 ? Wäre auch egal, es droht in den nächsten Jahren auf keinen Fall ein Fahrverbot für 1er ohne Filter.
    Insofern rausgeworfenes Geld, außer man hat ein besonderes Umweltgewissen.

    Da Pkw´s der kleinste Teil der Feinstaubbelaster sind, hält sich mein gesteigertes Umweltbewußtsein in Grenzen. Da wäre mir im Normalfall der Geldbeutel näher.
    Ich habe trotzdem einen, falls ich meinen 1er mal verkaufen will.
    Das war der einzigste Grund für einen Filter: der evtl. bessere Wiederverkauf.

    Ansonsten fühl ich mich persönlich nur verarscht....
    Mahlzeit.
     
  9. Presto

    Presto 1er-Fan

    Dabei seit:
    30.12.2006
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    @ muffin,das mit dem Geruch kommt mir bekannt vor,wird wohl mit dem Freibrennen zu tun haben,riecht so ähnlich wie wenn Fett beim Grillen auf die Gluht tropft.(Blöder Vergleich,aber ist so)

    @ silberfeil,ja,allein wegen Wiederverkauf ist das Teil unabdingbar.
    Wegen der anderen Sache,man weiß nie wann und was da noch kommt...
     
  10. #10 Rudolph, 03.02.2007
    Rudolph

    Rudolph 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    12.12.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Sorry und nicht bös gemeint, aber da kann ich nur den Kopf schütteln... :cry:
     
  11. muffin

    muffin 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.01.2006
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mittelfranken
    @presto
    ja, aber meine würstchen stecke ich dann doch lieber auf den grill statt in den auspuff... :oops:

    @silberpfeil
    das problem mit der "rausgeschmissenen" kohle hatte ich auch beim kauf von meinem. im nachhinein ist man immer der doofe - beim benziner-kat damals war es aber genauso.

    der einzige unterschied ist nur der folgende : rpf ist nicht gleich rpf. die partikelfilter ab werk sind ein "geschlossenes system" und erreichen einen wirkungsgrad > 90%, die nachträglich eingebauten ein "offenes system". hier kann man froh sein, wenn 60% erreicht werden. verstopfen werden auf langfrist beide varianten - deswegen muss auch bei 200 tkm der filter gewechselt werden. die frage ist nur, wie sich die sache bei dem nachträglich eingebauten system auf dauer auf den spritverbrauch auswirkt.
     
  12. Nano

    Nano 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.01.2007
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Geht mir irgendwie gleich, ein Diesel ohne Filter macht es ja schon nicht aus, aber viele Diesel ohne Filter schon, darum gehört da ein Filter rein. Wir wollen ja unser nächsten Generation auch noch was von der Umwelt überlassen und darum gehört jedes auch so kleine bisschen dazu. Die Masse machts. Die Auswirkungen von Feinstaub sind eben noch nicht wissenschaftlich ergründet und darum sollte man Vorsicht walten lassen.

    Wenn ihr schon das Problem habt, dann kauft doch einen Benziner, da stört Euch kein teurer Filter. Das mag vielleicht banal klingen, aber das ist meine Meinung.
     
  13. Nik

    Nik Guest

    Hey,

    @ NANO bin ganz deiner Meinung ! Die Masse macht es und sorry wenn ich das so sage, aber auf so ein egoistisches denken kann ich gar nicht ! Wenn jeder so denken würde dann würde die Welt zugrunde gehen !!! Also lieber die 485 € in was sinnvolles investieren !

    Mfg Nik
     
  14. reduef

    reduef 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Spritmonitor:
    @ muffin : Darf ich fragen, was du unter "deutlich merkbaren Einbußen" so verstehst ?

    Außerdem würde mich interessieren, wie sich das Freibrennen auf den Verbrauch auswirkt .... meines Wissens nach wird dabei doch Treibstoff zusätzlich "nacheingespritzt" ?!
    Nicht falsch verstehen - dass ein DPF eine vernünftige Sache ist, ist klar. Allerdings ist es schon komisch, dass man z.B. bei den Franzosen von keinerlei technischen Problemen hört ...
     
  15. #15 joachimk, 11.02.2007
    joachimk

    joachimk 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    27.01.2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Kann mich Nano und Nik nur anschließen. Haben meinen 1er vor ca. 11 Monaten bestellt, und natürlich mit Partikelfilter. Ist zwar m. E. auch nicht richtig, daß nur nachträglich eingebaute vom Staat gefördert werden, aber mit so etwas muß man ja - leider!!! - immer rechnen. Außerdem ist die Nachrüstung bei BMW mehr als 200 € teurer (glaube mal entsprechende Zahlen gelesen zu haben). Fazit: Ich bin bei der Bestellung gar nicht erst auf den Gedanken gekommen, den DPF nicht zu bestellen.

    Gruß
    Joachim
     
  16. Sparky

    Sparky 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    MUC
    Nur zur Info. Beim Einser handelt es sich auch beim nachträglichen Einbau eines DPF um ein "geschlossenes System".
     
  17. #17 Divefanatics, 07.03.2007
    Divefanatics

    Divefanatics 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Bescheuert

    Hallo

    Ein DPF im Auto ganz klar OK aber.....

    dies dürfte nicht als option zur wahl stehen, wenn dann soll gefälligst die Industrie Ihre Autos sauber liefern (bei den meisten Herstellern ist der DPF serienmässig) es kann nicht sein das mann dies als option zahlen muss

    Eben nebenbei jemand der keinen hat braucht keine schuldgefühle zu haben, nur halt eben das Gewissen ist beruhigt wenn man einen hat aber damit noch nicht die Welt gerettet, Umweltschutz ist nur ein Thema in zentral Europa, die Amis acceptieren nicht mal die Kyoto Verträge, die Chinesen wissen nicht mal was Kyoto ist und nach Afrika entsorgen wir alles was bei uns nicht Wilkommen ist so das die Afrikaner es verbrennen können, und für den wiederverkauf..na ja der ist erst in frühestens 5 Jahren was es alles bis dahin gibt...keine Ahnung.

    Divefanatics
     
  18. Joohn

    Joohn 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    12.04.2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Weiss vielleicht jemand ob es Probleme geben kann mit dem Partikelfilter wenn man fast nie über 2000U/min dreht? Ich fahre einen 118d vFL mit Filter. Jeden Tag fahre ich so um die 80km, aber wegen dem Verkehr nur sehr langsam, selten über 100km/h. Auch schalte ich früh um möglichst wenig zu verbrauchen. Mir ist jedoch aufgefallen dass der Momentanverbrauch auch im 4ten Gang bei etwa 50km/h zum Teil deutlich über 5l/100km Marke geht, was ich ziemlich viel finde. Der Filter gibt mir Bedenken... läuft der Gafahr bei so wenig Drehzahl irgendwie permanent "zu" zu sein? :( Mit welcher Drehzahl fahrt ihr so, z.B. bei 50km/h?
     
  19. kay

    kay 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.06.2007
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberbayern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Wegen dem Filter würd ich mir keine Gedanken machen, ich meine du fährst nicht untertourig sondern niedertourig. Das ist ein großer Unterschied. Es ist gut möglich das nicht der niedrigste Gang auch der sparsamste ist aber des mußt du ja nach Situation selbst rausfinden.
    Da wird dir wenigstens nicht langweilig wennst jeden Tag deine 80km runterspulst. ;-)
     
Thema:

Partikelfilter - problemlos ?

Die Seite wird geladen...

Partikelfilter - problemlos ? - Ähnliche Themen

  1. [F2x] 118i Benziner mit oder ohne Partikelfilter?

    118i Benziner mit oder ohne Partikelfilter?: Servus, mein 118i Benziner EZ 08.06.2018 F21 hat es Partikelfilter ? Gruß, Ismail
  2. [F20] Regeneration Partikelfilter erforderlich

    Regeneration Partikelfilter erforderlich: Guten Tag liebe Community, ich habe folgendes Problem! Und zwar schon seit mehreren Wochen kommt die Check-Control Meldung dass eine Regeneration...
  3. 118d - Fehlerspeicher: Partikelfilter stark beladen

    118d - Fehlerspeicher: Partikelfilter stark beladen: Servus zusammen, ich habe heute nach einer längeren Fahrt per Bimmerlink nachgeschaut, ob die Regeneration auch durchgeführt wurde. Dabei habe...
  4. E82 123d - Partikelfilter Meldung im Bordcomputer nach c.a 10 Minuten Fahrt.

    E82 123d - Partikelfilter Meldung im Bordcomputer nach c.a 10 Minuten Fahrt.: Hey, ich habe gerade ein kleines Problemchen mit meinem 123d Bj. 2009 und 210.000km auf der Uhr. Und zwar leuchtet blinkt seit neustem nach...
  5. HJS SCHLAUCHVERBINDERSATZ FÜR DRUCKSENSOR (RUß-/PARTIKELFILTER) 92101000

    HJS SCHLAUCHVERBINDERSATZ FÜR DRUCKSENSOR (RUß-/PARTIKELFILTER) 92101000: [IMG] EUR 18,70 End Date: 20. Feb. 20:08 Buy It Now for only: US EUR 18,70 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...