P21S Carnauba Wax

Diskutiere P21S Carnauba Wax im Pflege Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Heute ist es dann geschehen: Ich hab das ganze Siwzöl Shield bzw. Swizöl Concorso von meinem Wagen runtergeholt und ihn komplett mit P21S Wachs...

  1. #1 RedBull, 24.05.2006
    RedBull

    RedBull 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberfranken
    Heute ist es dann geschehen: Ich hab das ganze Siwzöl Shield bzw. Swizöl Concorso von meinem Wagen runtergeholt und ihn komplett mit P21S Wachs eingemottet... :P

    Folgender Vorgang:

    - Pinnacle Knetmasse für Harzflecken am Dach und Motorhaube
    - Swizöl Cleaner Fluid medium bzw. strong in Teilbereichen
    - P21S Cleansing Lotion
    - P21S Carnaubawachs

    Diesen ersten Vorgang habe ich in Teilbereichen immer komplett durchgeführt. Danach hat es mich interessiert, was passiert wenn ich den ganzen Wagen mit noch einer Schicht P21S überziehe und hab dies getan...

    Mein Fehler war jedoch, dass ich das Zeug auf Dach und Motorhaube zu lange drauf ließ (pralle Sonne!) Da ging es nach einer ca. halben Stunden ziemlich zäh runter. An den Seiten ging es ziemlich leicht weg! Mit einer Poliermaschine wäre es der Hit gewesen wie Gargamel es macht: Mit Lammfell auf Hochglanz polieren.

    Denn der Lack war mit Einwirkzeit wesentlich glätter als wenn man es gleich wieder runterholt... Deshalb würde ich fast jedem empfehlen das P21S vielleicht 5 - max. 10 Minuten auf dem Lack zu lassen bis man es auf Hochglanz poliert. Am besten mit Lammfell und Poliermaschine wenn vorhanden...

    Gedauert hat die ganze Aktion ca. 2,5 bis 3 Stunden mit Nebenarbeiten wie Felgen, Reifen, Plastikteile, Auspuff...

    Der Tiefen/Spiegel/Wetlook-Glanz war noch einen Tick intensiver hab ich mir eingebildet.... :roll: :roll: :wink:

    Auf jedenfall wie ein total ***** Erlebnis... :P Selbst die Frau ist entzückt um den Wagen gehüpft... 8) 8)

    Hier natürlich wie immer ne kleine Bilderflut... :wink:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Und hier die beiden Strahlemeister, wobei der 1er nicht gewaschen ist...

    [​IMG]

    [​IMG]

    http://foto.arcor-online.net/palb/alben/11/155911/1280_3035396463623236.jpg
     
  2. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1
    WOW WOW WOW WOW WOW

    ich brauche nix zu sagen :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:


    ich wäre soooooo glücklich wenn ich auch mal das zeuggggg
    hier in hh hätte :wink:
     
  3. Lutz

    Lutz 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    BADWÜRT
    Wow, sieht echt gut aus.

    Was ist nun dein Favorit, NXT Tech Wachs oder das P21s Wachs?

    Machst du das eigentlich beruflich? Wenn ja, wo findet man dich denn?
    Hätte auch ein paar Autos, die so eine Behandlung bräuchten.
     
  4. #4 RedBull, 24.05.2006
    RedBull

    RedBull 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberfranken
    Das TechWax ist für den "normalanwender" wohl doch noch das beste was auf dem Markt ist. Auch Preis/Leistung. Das P21S ist auf jedenfall nochmal nen Tick besser.

    Wie gesagt: TechWax ist in meinen Augen nicht schlecht nur bringt das P21S nochmal nen bessern Wetlook rüber und die Verarbeitung ist noch nen Tick einfacher.

    Problem beim P21s ist einfach, dass es momentan nur aus den Staaten zu beziehen ist... :cry:

    Eine gründliche Vorbehandlung ist jedoch bei beiden Mitteln das A und O.

    Ich mach Autoaufbereitung nebenberuflich wobei ich bald einen neuen Job habe, der mir keine ZEit mehr dazu lassen wird. Ich komme aus der Region Oberfranken.
     
  5. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1
    mach es doch als hauptberuf !
    um kunden brauchst du dir keien sorgen machen !

    der erste kunde ist schon da :wink:
     
  6. #6 RedBull, 24.05.2006
    RedBull

    RedBull 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberfranken
    Leider liegt die Durchschnittspoliturpeis so weit unten dass es sich nicht lohnen würde.

    Ich müsste für so ein Behandlung ca. 200 - 300 Euro fast einstecken um davon ALLEIN leben zu könen. Nebenberuflich mach ich es natürlich billiger....

    Für sowas braucht man den richtigen Kundenstamm. Auf Risiko würde ich sowas niemals machen...
     
  7. #7 Gast001, 25.05.2006
    Gast001

    Gast001 Guest

    bernd,

    :shock: :shock: :shock: :shock:

    wahnsinn, wo is meine 8) 8)

    sieht echt richtig richtig gut aus!

    warum is jetzt son mistiges wetter will auch wieder ein blitzerndes auto habe, aber bei regen macht das nicht so wirklich spaß!

    gruß Hans
     
  8. Miles

    Miles Guest

    Sprichwörtlich ein glänzendes Ergebnis! WOW!!!
    Ist doch bestimmt eine "Sau-Arbeit" - auch wenn sich das lohnt!
    Wie machst Du das mit dem Kunststoff? Klebst Du das vorher ab?

    Gruß

    Miles
     
  9. #9 RedBull, 25.05.2006
    RedBull

    RedBull 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberfranken
    Hehe... Kunststoff:

    Weiße Reste mit Radiergummi entfernen und dann mti Forever Black Set einstreichen..

    Wie gesagt: Die ganze Aktion hat ca. 3 Stunden gedauert... :wink:

    Allerdings hab ich inzwischen auch ein Händchen dafür... 8) 8)
     
  10. Miles

    Miles Guest

    ....was für ein Tip!!! 8) Danke!

    Geht das nur unmittelbar nach der Behandlung oder auch bei "älteren" weißen Flecken?
    Ich habe mal bei so einer Riesenwaschstraße, die auch Innenreinigung und Polieren etc. anbieten, meinen 1er mal ploieren lassen.
    Seitdem habe ich an manchen Stellen (z.B. Antennenfuß) diese weißen Flecken :evil: !
    Neulich haben die mich wieder gefragt, als ich in diese Waschstraße gefahren bin, ob sie mein Auto polieren dürften..... - na denen habe ich was erzählt! :evil:

    Gruß

    Miles
     
  11. #11 RedBull, 26.05.2006
    RedBull

    RedBull 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberfranken
    Wieviel hast du denn für die Politur bezahlt?

    Am besten soll ein klarer Radiergummi gehen. Ich selber hab das zeug aber auch mit nem weißen weggebracht. Einfach mal mit Druck ausprobieren. Das ist echt gut!
     
  12. Miles

    Miles Guest

    Normaler Weise kostete die Wäsche 19 EUR + Politur 75,- €.
    An dem Tag haben die mir aber beides zusammen für 50,- € angeboten.......

    Gruß

    Miles
     
  13. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Naja aber bei einer 100 Euro Politur kann man nicht so viel erwarten! Bei meinem Mini wurde auch für 100 Euro poliert und der Sachschaden am Auto danach waren 1.500 Euro :shock: :evil:

    Woher bist Du nochmal? Schon mal n weißen Einser eingewachst? :wink: :D

    Phil
     
  14. #14 RedBull, 26.05.2006
    RedBull

    RedBull 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberfranken
    Oberfranken...

    Du hast es eigentlich gut erkannt Phil. Aber die meisten Leute sehen halt dann doch aufs geld. Weiter wird es auch schwarze Schafe geben. Denn mit 100 Euro für eine perfekte Behandlung kann kein mensch leben. Da gehen ja schon 50 - 60 Euro fast an Material drauf.

    Ein Alpinweißer 1er würde mich übrigens mal live interessieren!
     
  15. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Oberfranken ... schade, is ne Ecke weg, bin aus Heilbronn ... obwohl, sooooo weit isses au ned :D

    Leider gibts zu viele schwarze Schafe in der Branche und ich habe gelernt, lieber etwas mehr Geld aufwenden und dafür ist das Ergebnis auch top. :D

    Phil
     
  16. #16 RedBull, 26.05.2006
    RedBull

    RedBull 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberfranken
    Letzten Freitag war ich in Metzingen... Hätten wir uns treffen können... :lol: :lol: :lol:
     
  17. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Hatte und habe ich das Auto nicht. Bekomme ihn erst nächsten Montag :lol: Aber wenn Du mal wieder in die Ecke kommst, schick mir doch ne Nachricht? :unibrow: :thumbsup:

    Phil
     
  18. #18 RedBull, 30.05.2006
    RedBull

    RedBull 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberfranken
    Kleiner Nachtrag zum "Mini"-Wachsen mit P21S! Ich hab einen riesen Fehler gemacht. Und zwar hab ich ja wie beschrieben, das Wachs in der Sonne fast eintrocknen lassen. Durch den immensen Kraftaufwand hab ich wahrscheinlich alles wieder runtergeholt von dem Wachs selber. Ich rede hier von der Motorhaube und vom Dach! Hier ist ja die Angriffsfläche für die Sonne am intensivsten.

    Ich hab das im Prinzip relativ schnell gemerkt, als es das erste mal geregnet hat und der 1er perlte obwohl die Behandlung länger her ist und der Mini fast gar nicht perlte.

    Also hab ich gestern nach dem Waschen des Mini die Schicht auf dem Dach und der Motorhaube erneuert und siehe da: Die Lackflächen sind schön glatt und es perlt jetzt auch richtig!

    Also: P21S Wachs maximal 5 - 10 Minuten einwirken lassen. Auf keinen Fall ne halbe Stunde oder gar noch länger!
     
  19. 1erle

    1erle 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    842
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fürstenfeldbruck
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Christoph
    Hallo Redbull,

    schaut absolut geil aus! Kann man das Zeug nicht irgendwie in ebay kaufen? Zumindest gibts hier von P21S das Alu-Poliermittel für Felgen. Hab ich gestern ausprobiert und der Erfolg haut mich echt um!
     
  20. #20 Gast001, 08.06.2006
    Gast001

    Gast001 Guest

    Das P21S von Dr. Wack Chemie (was hier erhältlich ist) hat nichts mit dem P21S aus amerika zutun!

    Bei ebay gibt es häufig einige angebote, liegt meist so um die 50 euro, aber du kannst es acuh relativ kosten günstig aus Großbritanien bestellen!

    Die Versandkosten fallen extrem human aus, hier mal ein auszug einer email von Ron Linn (mein Email Kontakt)

    www.motorgeek.co.uk

    Gruß Hans
     
Thema:

P21S Carnauba Wax

Die Seite wird geladen...

P21S Carnauba Wax - Ähnliche Themen

  1. Meguiar's #16 vs. p21s (R222)

    Meguiar's #16 vs. p21s (R222): heyho guiz;) mal ne frage, ob da jemand schon erfahrungen zu gemacht hat: welches wachs ist "besser" (glanz, verarbeitung, standzeit,...
  2. p21s vs. meguiars #16

    p21s vs. meguiars #16: normalerweise benutze ich das p21s, allerdings wurde mir nun zugetragen, dass das #16 eine deutlich längere standzeit hat. was sind denn jetz...
  3. R222 (P21s) Carnauba Wax/Wachs aus den USA

    R222 (P21s) Carnauba Wax/Wachs aus den USA: Lackpflege-Enthusiasten aufgepasst!!! jetzt ganz frisch zur Europapremiere der Firma Smartparts aus den USA, bei uns eingetroffen, die R222...
  4. Ist das R222 Wax identisch zu dem P21S Wax?

    Ist das R222 Wax identisch zu dem P21S Wax?: Hallo zusammen! Ich würde gerne meinen 1er mit Wachs behandeln und würde gerne das P21S Carnauba Wax verwenden, dass sich derzeit aber...
  5. P21S Carnuba Wachs (1x benutzt) 20€ + Versand

    P21S Carnuba Wachs (1x benutzt) 20€ + Versand: 1x benutzt, fehlt nur minimal was. 30€ + Versand.